genau, es ist natürlich wesentlich besser, bei nacht und nebel abzuhauen und einen verein im stich zu lassen, natüüürlich

Die Leidenschaft nehme ich ihm ab, das hat ja wenig mit seinem Arbeitspapier zu tun.BorussiaMG4ever hat geschrieben: ↑17.12.2020 11:44 Könnte ihm die leidenschaft an der seitenlinie, für die ich ihn bisher richtig gefeiert habe, schlagartig nicht mehr abnehmen.
Nö. Muss man nicht. Beim BVB gewinnt Rose exakt so viele Titel wie bei uns: ZERO.DaMarcus hat geschrieben: ↑17.12.2020 08:43 Ab einer gewissen Summe geht es nicht ums Geld. Auch Marco Rose wird Borussia Mönchengladbach nicht verlassen, weil er woanders mehr Geld verdient.
Es wird immer um die sportliche Perspektive gehen, die Chance Titel zu gewinnen, die Möglichkeit mit den besten und talentiertesten Fußballern zu arbeiten.
Da ist der BVB uns einfach noch einen Schritt voraus, auch was die finanziellen Möglichkeiten angeht, den aktuellen Status zu behalten. Das muss man trotz aller Antipathie einfach einsehen.
Ah okay. Verrätst Du uns bitte auch die Lottozahlen von Samstag?
5 der 6 würde ich dir geben, damit wir uns den Jackpot nicht teilen müssen.
gut, das würde ich dann so unterschreiben, mit der kleinen einschränkung, dass ich für meinen teil mit ihm durch wäre und ihm, wie gesagt, die emotionen für unseren verein dann nicht mehr abkaufen würde, denn dafür wäre eine zusage fast 2 jahre vor vertragsende und zu beginn! einer saison einfach zu abgebrüht und dafür bin ich dann doch zu sehr fan. dass er weiterhin "leidenschaftlich" trainer ist und bleibt, steht natürlich außer frage.grüner manni hat geschrieben: ↑17.12.2020 12:22 Die Leidenschaft nehme ich ihm ab, das hat ja wenig mit seinem Arbeitspapier zu tun.
Für mich verkörpert Rose eine Art von Typ, die wir auch bei der Mannschaft in den letzten Jahren immer häufiger sehen: Sehr ehrgeizig, sehr talentiert und mit einer nüchternen, realistischen Einstellung zum Verein. Keine falschen Treueschwüre, sondern einfach saubere Arbeit. Schließlich wissen die alle, dass man mit guten Leistungen bei Borussia schnell ins Visier der ganz großen Vereine kommt. Kann man gut oder schlecht finden, aber es ist halt so. Und wir wären ohne diese Typen einfach nicht da, wo wir jetzt sind.
Was das angeht, Rose kommt von einem Brauseverein. Da hat ihn sicher vor allem das professionelle Arbeitsumfeld interessiert. Er hatte dort die Möglichkeit, seinen Stil umzusetzen und international zu spielen. Bei uns konnte er sich in einer der besten Ligen Europas etablieren. Dortmund wäre, karrieretechnisch gesehen, ein logischer nächster Schritt. Vermutlich hat keiner der Beteiligten damit gerechnet, dass der Trainerstuhl dort so schnell frei wird, aber so ist es nun halt. Ich kann's ihm schwer vorwerfen, so schade das als Fan ist. Aber warten wir mal ab.
Genau das ist es.
Da ist sehr viel dran!fussballfreund2 hat geschrieben: ↑17.12.2020 13:31 Wenn ich sehe, dass alles, was Eberl und Borussia in 10 Jahren aufgebaut und erreicht haben soviel Missgunst, Feindseligkeit, Misstrauen, Zweifel, Unzufriedenheit in den Reihen der Fans und vor allem auch hier im Forum hervorruft frage ich mich manchmal, ob es nicht besser gewesen wäre, Igor de Camargo hätte den Ball damals an die Latte gesetzt und wir hätten in Bochum verloren.
Damals und auch davor in 2.Ligazeiten herrschte hier eine deutlich entspanntere und friedlichere Stimmung als heute.
Manchmal ist mir der Preis für Erfolg und tolle Arbeit einfach zu hoch und der Dank dafür deutlich zu wenig!
Schade...das macht mich echt traurig!!!![]()
Ähm, vor etwa 10 Jahren war die Stimmung hier doch so am Boden, das sich einige Teilnehmer in privaten Foren organisiert haben, weil man hier zwei Lager hatte, die kaum noch miteinander kommunizieren konnten.fussballfreund2 hat geschrieben: ↑17.12.2020 13:31 Wenn ich sehe, dass alles, was Eberl und Borussia in 10 Jahren aufgebaut und erreicht haben soviel Missgunst, Feindseligkeit, Misstrauen, Zweifel, Unzufriedenheit in den Reihen der Fans und vor allem auch hier im Forum hervorruft frage ich mich manchmal, ob es nicht besser gewesen wäre, Igor de Camargo hätte den Ball damals an die Latte gesetzt und wir hätten in Bochum verloren.
Damals und auch davor in 2.Ligazeiten herrschte hier eine deutlich entspanntere und friedlichere Stimmung als heute.
Manchmal ist mir der Preis für Erfolg und tolle Arbeit einfach zu hoch und der Dank dafür deutlich zu wenig!
Schade...das macht mich echt traurig!!!![]()
Wenn es definitv so wäre, dass er bleibt, dann würde nichts dagegen sprechen das auch klar zu sagen. So wird es also nicht sein. Vermutlich ist aber auch noch keine klare Entscheidung zugunsten des BVB getroffen. Deshalb kann er eigentlich im Moment gar nichts anderes sagen, als das was er sagt.Kampfknolle hat geschrieben: ↑17.12.2020 14:26 Genau das ist es.
Karten aufn Tisch und gut ist. Das Rumgeeier ist doch Zeichen genug.
Das war überwiegend aus der Zeit vor den Dosen... mittlerweile ist der BVB klar zur Nummer 3 abgestiegen. Auch die müssen ihre Leistungsträger regelmäßig abgeben