Interessant wäre mal ein Rückblick wie war es vor 5 Jahren, wie vor 10 Jahren? Wie groß war da der Abstand prozentual von großen zu den kleinen Vereinen?
Der Abstand ist größer geworden, das meinte ich.
Sorry für mein deutsch.

3Dcad hat geschrieben: ↑15.07.2020 15:45 Das mit dem VfB Stuttgart verstehe ich sogar. Stuttgart ist keine Kleinstadt und mit Mercedes Benz hat man einen sehr namhaften Sponsor. Daimler zahlt ja auch ordentlich für den Stadionnamen.
Ich hab bei der kicker Auflistung so viele Dinge die ich nicht verstehe:
War der Abstand von VW zum Rest schon immer so groß (prozentual)? Ist ja das doppelte von RB!
Warum heißt Leipzig RB Leipzig (Sponsor RB) und der VFL Wolfsburg nicht VW Wolfsburg?
Warum sponsert RB 35 Mio und der Klub mit Namen Bayer Leverkusen verwendet Barmenia als Sponsor statt Bayer und Leverkusen nimmt weniger wie 1/3 von RB Leipzig ein?
Wie gleichen denn die ganzen anderen Vereine dieses ungleiche Verhältnis aus?
Was macht Wolfsburg mit dem ganzen Geld? Eigentlich müssten die doch um die Meisterschaft mitspielen. Werfen die den großen Teil zum Fenster raus?
Dieses ungleiche Verhältnis nervt mich so sehr das ich irgendwann keinen Bock mehr habe auf 1.Bundesliga.Ich denke in England, Frankreich, Spanien, Italien ist es ähnlich. Interessant wäre mal ein Rückblick wie war es vor 5 Jahren, wie vor 10 Jahren? Wie groß war da der Abstand prozentual von großen zu den kleinen Vereinen?
Red Bull wollte sein Team Red Bull Leipzig nennen (wie auch in Salzburg oder New York), doch DFL/DFB hat es untersagt und man hat den Trick RasenBall, abgekürzt RB angewandt.