Borussias Finanzen
Re: Borussias Finanzen
Ich beleidige unseren Finanzvorstand?
Lediglich das Erraten von Zahlen und Herauslesen von irgendetwas durch Fans finde ich unsinnig. Und natürlich sind wir im Finanzthread in dem es um die Finanzen geht. Aber es geht bei dem Punkt, den ich anspreche, ja nicht um Finanzen, sondern um das Herumgerate.
Ich meine es gar nicht böse, aber ich kann nicht sehen, dass Schippers Zahlen herausgeben würde, die wirklich einen Rückschluss auf das für Transfers zur Verfügung stehende Geld zulassen. Wer von uns weiß schon, das vielleicht noch an Geld da ist, ob nicht vielleicht doch irgend ein Verkauf ansteht, obs nicht eine Reserve gibt, für den Fall, dass man in einer Transferperiode eben doch mal etwas mehr Geld braucht, als nur von den aktuellen Einnahmen zur Verfügung stünde.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es bei 2 Leihen bleibt. Zusammen mit den Rückkehrern (insbesondere Beyer) könnte das ja schon reichen. Aber ich finde eben nicht, dass die Aussagen unserer Verantwortlichen taugen, nichts anderes als das für möglich zu halten.
Lediglich das Erraten von Zahlen und Herauslesen von irgendetwas durch Fans finde ich unsinnig. Und natürlich sind wir im Finanzthread in dem es um die Finanzen geht. Aber es geht bei dem Punkt, den ich anspreche, ja nicht um Finanzen, sondern um das Herumgerate.
Ich meine es gar nicht böse, aber ich kann nicht sehen, dass Schippers Zahlen herausgeben würde, die wirklich einen Rückschluss auf das für Transfers zur Verfügung stehende Geld zulassen. Wer von uns weiß schon, das vielleicht noch an Geld da ist, ob nicht vielleicht doch irgend ein Verkauf ansteht, obs nicht eine Reserve gibt, für den Fall, dass man in einer Transferperiode eben doch mal etwas mehr Geld braucht, als nur von den aktuellen Einnahmen zur Verfügung stünde.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es bei 2 Leihen bleibt. Zusammen mit den Rückkehrern (insbesondere Beyer) könnte das ja schon reichen. Aber ich finde eben nicht, dass die Aussagen unserer Verantwortlichen taugen, nichts anderes als das für möglich zu halten.
Re: Borussias Finanzen
Jetzt ist es wichtiger als je zuvor, dass wir vernünftig Haushalten ohne die Gefahr zu laufen durch Neuverschuldung richtig abzusacken (zb Schalke Hamburg Bremen)
Lieber auf Transfers verzichten und sich eher mit Leihspieler (evtl mit Kaufoption) zu verstärken, ich habe ka was es uns evtl auch noch kosten würde, wenn wir vorhaben sollten Verträge von Leistungsträgern zu verlängern.
Hinzu kommen werden auch noch die Kosten für die Reisen zu den Auswärtspiele in der CL .
MMn ist sparen angesagt um Handlungsfähig zu sein, falls ein normaler Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, deshalb fände ich das Projekt einen oder sogar 2 Leistungsträger jetzt zu verkaufen und ihn noch ein Jahr bei uns zu halten nicht verkehrt.
Klar scheint es so dass wir es derzeit nicht nötig haben, dennoch sollten wir nicht davor zurück schrecken einen Leistungsträger zu verkaufen, falls es Anzeichen dafür gib dass dieser spätestens in einem Jahr eh den nächsten Schritt machen möchte.
Wir müssen alles erdenkliche dafür tun, dass wir uns finanziell nicht um 3 Jahre zurück werfen, wir sollten Stolz darauf sein was wir den letzten 10 Jahre aufgebaut haben und welche Lücken wir gegen über anderen Vereinen geschlossen haben und das gilt es zu wahren .
Lieber auf Transfers verzichten und sich eher mit Leihspieler (evtl mit Kaufoption) zu verstärken, ich habe ka was es uns evtl auch noch kosten würde, wenn wir vorhaben sollten Verträge von Leistungsträgern zu verlängern.
Hinzu kommen werden auch noch die Kosten für die Reisen zu den Auswärtspiele in der CL .
MMn ist sparen angesagt um Handlungsfähig zu sein, falls ein normaler Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, deshalb fände ich das Projekt einen oder sogar 2 Leistungsträger jetzt zu verkaufen und ihn noch ein Jahr bei uns zu halten nicht verkehrt.
Klar scheint es so dass wir es derzeit nicht nötig haben, dennoch sollten wir nicht davor zurück schrecken einen Leistungsträger zu verkaufen, falls es Anzeichen dafür gib dass dieser spätestens in einem Jahr eh den nächsten Schritt machen möchte.
Wir müssen alles erdenkliche dafür tun, dass wir uns finanziell nicht um 3 Jahre zurück werfen, wir sollten Stolz darauf sein was wir den letzten 10 Jahre aufgebaut haben und welche Lücken wir gegen über anderen Vereinen geschlossen haben und das gilt es zu wahren .
Re: Borussias Finanzen
Würde es uns nicht in eine schlechtere Verhandlungsposition bringen,
wenn jeder wüsste was wir für Transfers zur Verfügung haben?
Re: Borussias Finanzen
Das würde es wohl. Umso weniger taugt das öffentliche Geplänkel der Verantwortlichen für eine realistische Einschätzung des Transferbudgets.
- Borusse 61
- Beiträge: 44385
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Borussias Finanzen
Mal eine Frage in die Runde, weiß jemand wieviel TV - Gelder
Borussia für die letzten 9 Spiele bekommen hat ?
Borussia für die letzten 9 Spiele bekommen hat ?
- Borusse 61
- Beiträge: 44385
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Borussias Finanzen
Okay, danke dir 

-
- Beiträge: 4220
- Registriert: 01.07.2012 12:22
Re: Borussias Finanzen
Wie kann es sein das ein Verein wie der S 04 mehr Geld bekommt wie wir?raute56 hat geschrieben: ↑05.07.2020 13:01 Wenn das stimmt: 24,39 Millionen Euro.
https://de.statista.com/statistik/daten ... einnahmen/
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Borussias Finanzen
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Spielen da irgendwelche Jahreswertungen eine Rolle? Keine Ahnung.
- Borusse 61
- Beiträge: 44385
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Borussias Finanzen
Da kann man nur den Hut ziehen.
Borussias Mitarbeiter bedanken sich für Gehaltsverzicht !
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-52025475

Schon über 4 Millionen Euro hat Borussia allein durch
den Gehaltsverzicht der Profis gespart. Dadurch konnten
alle Arbeitsplätze gesichert und das Kurzarbeitergeld der
Mitarbeiter aufgestockt werden.
Borussias Mitarbeiter bedanken sich für Gehaltsverzicht !
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-52025475
Re: Borussias Finanzen
Fernsehgelder:
Anbei das Berechnungsprinzip ( Die Zahlen sind leider nicht aktuell)
https://fussball-geld.de/fernsehgelder- ... -national/

Anbei das Berechnungsprinzip ( Die Zahlen sind leider nicht aktuell)
https://fussball-geld.de/fernsehgelder- ... -national/

Re: Borussias Finanzen
Dann guck doch hier:
https://www.fernsehgelder.de/2020-21/ranking/
https://www.fernsehgelder.de/2020-21/ranking/
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Borussias Finanzen
Danke Euch beiden!
Re: Borussias Finanzen
Die Darstellung bezieht sich allerdings nur auf die nationale Vermarktung der Fernsehrechte.
Die internationale Vermarktung der Fernsehrechte wird oft unter dem Tisch gekehrt, was ich irgendwie komisch finde. Das sind auch noch einmal rund 150-200 Mio/Jahr insgesamt, die sehr kompliziert und wenig transparent mithilfe des UEFA-Klubkoeffizienten aufgeteilt werden. Deswegen streicht der FC Bayern aus diesem Topf auch noch einmal rund 45 Mio Euro jährlich ein (zusätzlich zu dem 75 Mio aus dem bereits genannten Topf). Union Berlin bspw. nur 3,5 Millionen. Wir als Borussia 15 Mio in der Saison 19/20.
Deswegen geht es für Borussia nicht nur um Prämien in der kommenden Saison in der CL, sondern auch um bare Kohle für die nächsten 5 Jahre aus den TV-Geldern. Denn während die nationale Verteilung der TV-Gelder in der letzten Reform, Gott sei Dank, zumindest für die Top10 Klubs angeglichen wurde - so ist die internationale TV-Geld Verteilung immer noch höchst diskutabel.
Die internationale Vermarktung der Fernsehrechte wird oft unter dem Tisch gekehrt, was ich irgendwie komisch finde. Das sind auch noch einmal rund 150-200 Mio/Jahr insgesamt, die sehr kompliziert und wenig transparent mithilfe des UEFA-Klubkoeffizienten aufgeteilt werden. Deswegen streicht der FC Bayern aus diesem Topf auch noch einmal rund 45 Mio Euro jährlich ein (zusätzlich zu dem 75 Mio aus dem bereits genannten Topf). Union Berlin bspw. nur 3,5 Millionen. Wir als Borussia 15 Mio in der Saison 19/20.
Deswegen geht es für Borussia nicht nur um Prämien in der kommenden Saison in der CL, sondern auch um bare Kohle für die nächsten 5 Jahre aus den TV-Geldern. Denn während die nationale Verteilung der TV-Gelder in der letzten Reform, Gott sei Dank, zumindest für die Top10 Klubs angeglichen wurde - so ist die internationale TV-Geld Verteilung immer noch höchst diskutabel.
Re: Borussias Finanzen
Danke Orkener !
Kurvler : Die nationale Verteilung , finde ich , ist ziemlich gerecht und schlüssig .
Hast Du eine Quelle für die internationale Verteilung ??
Kurvler : Die nationale Verteilung , finde ich , ist ziemlich gerecht und schlüssig .
Hast Du eine Quelle für die internationale Verteilung ??
Re: Borussias Finanzen
Na klar. Einmal Erläuterung des Verteilungsschlüssels:
Und einmal die resultierenden Zahlen daraus für 2019/2020:
https://www.kicker.de/757092/slideshow
Oder kurzum in einfachen Worten: Die Reichen (dank CL-Unsummen) werden noch reicher durch die internationalen TV-Erlöse, und die Kluft immer größer. Wieso ausgerechnet die internationale Performance die internationale Verteilung der Bundesliga-TV-Rechte bestimmt konnte mir bis heute noch niemand erklären.
In der PL, beispielsweise, gibt es auch den Topf aus der internationalen Vermarktung. Der wird dort zu 100%, und nicht nur zu 25% wie in der BL, auf alle Teams aufgeteilt. Das führt dazu, dass der FC Bayern in Deutschland mit 45 Mio Euro mehr aus der internationalen Vermarktung rauszieht als alle bspw. Liverpool, City etc. (jeweils 39 Mio) obwohl der Topf in England fast 4 mal so groß ist wieder der BL-Topf.
Was der FC Bayern insgesamt aus beiden Töpfen zieht ist auf PL-Niveau. Alle anderen 17 Mannschaften in der Bundesliga sind dies bei weitem nicht. Und das kann man schwerlich noch mit Performance begründen.
https://www.dfl.de/de/hintergrund/verma ... erteilung/Im Bereich der internationalen Erlöse werden zunächst 25 Prozent auf alle 18 Clubs der Bundesliga gleichmäßig verteilt. Weitere 50 Prozent werden anhand einer Fünf-Jahres-Wertung mit Blick auf das internationale Abschneiden ausgekehrt. Dabei erfolgt die Verteilung proportional zu den in dieser Wertung erzielten Punkten. Bei der Berechnung gibt es aber Unterschiede zur bekannten Fünf-Jahres-Wertung der UEFA: Um die Bewertung leistungsorientierter zu gestalten, werden insbesondere für das Erreichen der Gruppenphase in internationalen Wettbewerben keine Bonus-Punkte vergeben.
Die Verteilung der übrigen 25 Prozent basiert auf den Starts in Europa League und Champions League (inkl. Qualifikation) in den vergangenen zehn Jahren, wobei jede Teilnahme ein Punkt bedeutet. Die Auskehrung erfolgt proportional zur Anzahl der erzielten Punkte. Bevor die Clubs der Bundesliga indes zum Zuge kommen, wird die 2. Bundesliga ab der Saison 2017/18 zunächst mit jährlich 5 Millionen Euro an den internationalen Erlösen beteiligt. Dieser Betrag erhöht sich in den folgenden Spielzeiten jeweils um eine Million Euro.
Und einmal die resultierenden Zahlen daraus für 2019/2020:
https://www.kicker.de/757092/slideshow
Oder kurzum in einfachen Worten: Die Reichen (dank CL-Unsummen) werden noch reicher durch die internationalen TV-Erlöse, und die Kluft immer größer. Wieso ausgerechnet die internationale Performance die internationale Verteilung der Bundesliga-TV-Rechte bestimmt konnte mir bis heute noch niemand erklären.
In der PL, beispielsweise, gibt es auch den Topf aus der internationalen Vermarktung. Der wird dort zu 100%, und nicht nur zu 25% wie in der BL, auf alle Teams aufgeteilt. Das führt dazu, dass der FC Bayern in Deutschland mit 45 Mio Euro mehr aus der internationalen Vermarktung rauszieht als alle bspw. Liverpool, City etc. (jeweils 39 Mio) obwohl der Topf in England fast 4 mal so groß ist wieder der BL-Topf.
Was der FC Bayern insgesamt aus beiden Töpfen zieht ist auf PL-Niveau. Alle anderen 17 Mannschaften in der Bundesliga sind dies bei weitem nicht. Und das kann man schwerlich noch mit Performance begründen.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Jonathan David (KAA Gent)
Zum Thema Verluste, wenn auch nicht das Thema Finanzen: man plant die gesamte Hinrunde, also 10 oder 11 Spiele, mit 0 Zuschauern. Pro Spiel gehen rund 2 Mio. verloren. So lautete die Zahl diese Saison bei den Heimspielen. Sind also schon mal 20 oder 22 Millionen. In der Rückrunde geht man sehr wahrscheinlich davon aus, dass rund die Hälfte an Zuschauern ins Stadion dürfen, eventuell sogar einige weniger. Das sind dann womöglich auch nochmal in günstigsten Fall bei mindestens 8 Spielen weitere 8 bis 10 Millionen. Mit der einfachen Rechnung komme ich auf knapp 30 Milionen. Dazu Verluste aus dem Verkauf von Fanartikeln an Spieltagen, einem nicht voll ausgebuchten Hotel,welches die gesamte Hinrunde über keine Einnahmen generiert.
Kurzum: eine gesamte Hinrunde ohne Zuschauer und fehlenden Nebeneinnahmen wie dem Verkauf von Fanartikeln am Spieltag dürfte auch bei der gut wirtschaftenden Borussia eher zum Sparen führen als dass man gerade in dieser Saison einen Rekordkauf namens David tätigt, dessen Ablösesumme bei 30 Millionen Euro gehandelt wird. So schreiben die meisten hier zumindest diesbezüglich. Dazu fehlt mir der Glaube.
Ohne hohe Transfererlöse kann Borussia keine großen Sprünge machen, schon gar nicht in den Sphären. Spielergehälter muss der Verein auch noch im Übrigen zahlen, die nicht gerade gering sein dürften. Schippers sprach im Kicker sinngemäß davon, dass zwar die Existenz nicht bedroht wäre, aber durch Corona diese dennoch auch bei Borussia nicht gänzlich sorgenfrei wäre. Ich gehe davon aus, dass wirtschaftliche Ausfälle durch Corona so behandelt werden, als hätte man sportlich kein internationales Geschäft erreicht. In einer solchen Situation würde Eberl auch nicht hohe zweistellige Millionenbeträge in Ablösesummen investieren.
Kurzum: eine gesamte Hinrunde ohne Zuschauer und fehlenden Nebeneinnahmen wie dem Verkauf von Fanartikeln am Spieltag dürfte auch bei der gut wirtschaftenden Borussia eher zum Sparen führen als dass man gerade in dieser Saison einen Rekordkauf namens David tätigt, dessen Ablösesumme bei 30 Millionen Euro gehandelt wird. So schreiben die meisten hier zumindest diesbezüglich. Dazu fehlt mir der Glaube.
Ohne hohe Transfererlöse kann Borussia keine großen Sprünge machen, schon gar nicht in den Sphären. Spielergehälter muss der Verein auch noch im Übrigen zahlen, die nicht gerade gering sein dürften. Schippers sprach im Kicker sinngemäß davon, dass zwar die Existenz nicht bedroht wäre, aber durch Corona diese dennoch auch bei Borussia nicht gänzlich sorgenfrei wäre. Ich gehe davon aus, dass wirtschaftliche Ausfälle durch Corona so behandelt werden, als hätte man sportlich kein internationales Geschäft erreicht. In einer solchen Situation würde Eberl auch nicht hohe zweistellige Millionenbeträge in Ablösesummen investieren.
Re: Borussias Finanzen
Ich frage mich nur was alle anderen Vereine, die keine CL erreicht haben, machen werden?
Borussia hatte vernünftig gewirtschaftet, Struktur entwickelt und Werte geschaffen. Jetzt die CL Einnahmen...
Was machen die anderen, die das alles nicht haben?
Da dürfte die Ausgangslage wohl noch schlechter sein...
Also erstmal abwarten!
Borussia hatte vernünftig gewirtschaftet, Struktur entwickelt und Werte geschaffen. Jetzt die CL Einnahmen...
Was machen die anderen, die das alles nicht haben?
Da dürfte die Ausgangslage wohl noch schlechter sein...
Also erstmal abwarten!
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Borussias Finanzen
Glaubst du, die anderen Vereine werden satt investieren? Ich nicht. Wie gesagt, in der Hinrunde fehlen knapp 20 Millionen an Zuschauereinnahmen, das ist nicht wenig Ge!d. Das kommt durch die CL und dem Startgeld dort rein. Ohne wen abzugeben, glaube ich nicht an Transfers, die über 10 Millionen gehen. Die Jahre davor haben sich Transfereinnahmen und -ausgaben in etwa ausgeglichen. So zumindest mein Gefühl ohne nachzuschauen. Dass man ausgerechnet jetzt 40 - 50 Millionen investiert (20 Mio. oder mehr in Ablösesummen und den gleichen Betrag in Coronaausfallkosten) und die Perspektive an Zuschauergeldern gänzlich unklar ist, glaube ich jetzt nicht. Ich erwarte keine Kracher, die preislich bei Lainer bis Ginter anzusiedeln sind. Und einen Transferrekord schon mal gar nicht.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50930
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Ich sehe da drei Alternativen:
1. Man spart, was auch Spielerverkäufe mit einschließt, um Einnahmen zu generieren und die Kosten zu senken.
2. Man verschuldet sich neu.
3. Man bekommt Kohle vom Staat, was dann auch Borussia zustünde.
Die mittleren und kleineren Vereinen werden aber mMn. nicht viel einkaufen in der kommenden Transferphase, das bleibt den "Reichen" vorbehalten. Borussia wird sicher ein bisschen Spielraum haben, aber mehrere größere Transfers der Kategorie Lainer, Bensebaini und Thuram werden auch wir dieses Jahr wohl nicht sehen.