Macragge hat geschrieben: ↑02.03.2020 11:22
Irgendwann werden die Fanszenen den Kampf um den Fußball vermutlich verlieren. Evtl werden dann diverse Vereine neu gegründet und man geht dann zu diesen Vereinen. Aber das ist natürlich alles nur Spekulation.
Meine Wünsche sind eigentlich ziemlich niedrig angesiedelt. Zentral wären natürlich Dinge wie:
1. Erhalt und Bestätigung der 50+1 Regel.Natürlich mit Streichung des 20-Jahre-Passus. Mit Strafen für Klubs und Funktionäre die diese mutwillig umgangen haben.
2. Abschaffung von Stadionverboten ohne Anhörungsrecht / Abschaffung von Kollektivstrafen / Abschaffung der Betretungsverbote.
3. Spieltagszerstückelung zumindest aufzuhalten. Im besten Falle einiges zurück-verändern.
4. Stärkung der Amateurvereine gegenüber den Erst- und Zweitligisten.
5. Abschaffung der Relegationsspiele.
6. Abschaffung des Videobeweises.
Das sind 5 Punkte wo ich mit Dir gehen kann , davon sind denkbar realistisch gesehen aus meiner Sicht vielleicht 2 Punkte umsetzbar
Zu Punkt1 Ich bin auch kein Fan von diesen Mannschaften und ihrer Entstehung aber wie soll das durchgeführt werden . Das ganze fing doch schon mit Leverkusen an und die sind seit 1979 in der 1.Bundesliga.
Mannschaften wie Leverkusen ,Wolfsburg , Hoffenheim ,RB bekommst man so nicht mehr aus der Bundesliga , das Rad dreht man nicht mehr zurück.
Punkt2 Bin ich soweit bei Dir wenn es in den Kurven auch ein dem entsprechendes Verhalten gibt.Proteste ja aber immer auf eine Art und Weise die nicht verwerflich sind. Da sind nicht nur wir halt unterschiedlicher Meinung . Ich finde der Zweck heiligt nicht die Mittel Du schreibst oben unter Punkt1 „Strafen für Klubs und Funktionäre die diese mutwillig umgangen haben.“
Was war mit dem Fadenkreuz und besonders Vermummung , es ist schlechtweg verboten .
Das da Vereine und DFB die Verantwortlichen abstrafen wollen ist nichts anderes.
Ich verstehe das eine Gruppe ein Mitglied nicht zum Fraß vorwirft. Ich verstehe aber nicht das wenn eine Aktion abgemahnt wird , Konsequenzen aufgezeigt werden , die Aktionen weiter stattfinden das man sich dann bei Durchführung der Konsequenzen entrüstet. Wie im Fall der Dortmunder , wenn ich es richtig verstehe war die Kollektivstrafe auf Bewährung
Punkt 3 . Montagsspiele sind Schwachsinn aber diese sind ja auch schon wieder Geschichte.
Spiele auf Samstag und Sonntag da geht es halt auch um Geld, Vereine wollen bestmögliche TV Verträge , Fans wollen Stars in den Stadions , wo soll das herkommen. In welcher Liga werden alle Spiele an einem Spieltag gezeigt .Zudem kommt es den Vereinen welche Donnerstags EL spielen auch zugute
Punkt 4 ist Notwendig, und wäre auch Möglich. Da ist der DFB in der Pflicht
Punkt 5 bin ich bei Dir
Punkt 6 . Ja aber das unterliegt ja auch der Fifa . Durchführung in der Bundesliga ist ein Witz und die Fehlentscheidungen haben sich nur verschoben.
Ich bin wie gesagt bei vielen bei Dir .
Aber jetzt die ernsthafte Frage das alles rechtfertigt die Kampagne gegen Hopp ( Fadenkreuz , Banner). Ist er für alles der Verursacher ? Kann er für alles das Sinnbild sein .
Ich sehe es halt so das vieles in der Vergangenheit schon schief gelaufen ist .Allein als die Rufe gegen den Hertha Spieler aufgekommen sind hätte es spätestens auch eine Reaktion bedurft.
Das soll sich jetzt nicht blöd anhören aber wie wurde gestern gesagt ,nur weil in der Vergangenheit nichts unternommen wurde bedeutet es doch nichts das alles so weiter laufen kann. Jetzt ist halt der Punkt gekommen wo sich was bewegt. Ich verstehe Mittlereile auch die Absicht der Ultras aber die gewählten Mittel halte ich weiter für falsch. Die Ultras habe sich aus meiner Sicht in eine Ecke selbst gedrängt wo es auch ihnen liegt das sich die Parteien wieder aufeinander zubewegen.
Die Aussagen wir mussten diesen Weg wählen ohne Eingeständnis das die Aktionen überzogen waren glaube ich wird es schwierig . Es ist doch auch von Eberl zu hören das er Kollektivstrafen nicht für das Heilmittel hält .Ich habe aber noch nicht von Ultras eine Einsicht gehört oder gelesen.
So wird man nicht weiter kommen. Natürlich kann von der Seite der Ultras jetzt die kommenden Spiele weiter topediert werden und zu Unterbrechungen geführt werden. Das wird glücken aber was wird es der Gruppe für die Zukunft bringen . Wahrscheinlich eher nur Negatives.
Am Ende ist der Verein und DFB Entscheider , was bringt es zum Beispiel wenn Tickets an bestimmte Ultras nicht mehr vergeben werden . Nicht das ich das möchte aber möglich ist es.
Daher denke ich wäre es geschickter miteinander zu sprechen als bockig sein Ding durchzuziehen.