/edit: Als Lesetipp über die Geschichte der Pyrotechnik kann ich den folgenden 11freunde Artikel (hat 3 Seiten!) von 2012 empfehlen: https://www.11freunde.de/artikel/eine-k ... eutschland
---
Solange man gewährleisten kann, dass die Pyrotechnik kontrolliert abgebrannt wird, bin ich ein klarer Befürworter davon. Sinnvoll eingesetzte Pyrotechnik sieht geil aus und gehört einfach schon seit mehreren Jahrzehnten zum Fußball und der Fankultur dazu. Ich gehe auch ganz stark davon aus, dass durch das Abbrennen von Pyros die Mannschaft nochmal zusätzlich motiviert, angespornt und gepusht wird, da durch die Optik und den Rauch eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen wird. Knallkörper wie Böller haben dagegen im Stadion für mich nichts verloren.
Es gibt jedoch auch "Nachteile" an der ganzen Sache.
1. Gesundheitliche Schäden
Viele Leute lehnen die Pyrotechnik ja aufgrund angeblicher Gesundheitsrisiken ab. Wenn man sich mal die Fakten anguckt, sieht man folgendes:
Laut des Berichtes der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (Zis) wurden in der abgelaufenen Bundesliga-Saison insgesamt 662 Personen in Fußballstadien verletzt. Davon lediglich 10 durch Pyrotechnik, 54 dagegen durch sogenannte polizeiliche Reizstoffe, also Pfefferspray und ähnliches.
(Quelle: https://www.zeit.de/sport/2018-10/pyrot ... ei/seite-2)
Klar kann man sagen, dass 10 Verletzte immer noch 10 zu viel sind. Allerdings gehe ich stark davon aus, dass es sich dabei größtenteils um die Personen handelt, die die Pyrotechnik zünden, oder in direkter Umgebung davon stehen, d.h. im Bereich der aktiven Fanszene. Und die Leute werden sich der Gefahr durchaus bewusst sein. Ich persönlich habe keine Angst vor irgendwelchen Verletzungen, wenn neben mir einer im Stadion Pyro zündet. Mehr Sorgen habe ich dagegen an Silvester, wenn irgendwelche angetrunkenen Halbstarken die Dinger zünden.
2. Geldstrafen für Borussia
In der Saison 18/19 musste Borussia Strafzahlungen für unsportliches Verhalten* in Höhe von 90.000€ zahlen und liegt damit auf dem 9. Platz. Spitzenreiter ist der BVB mit 241.000€.
(Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten ... m-stadion/)
* unsportliches Verhalten bedeutet: Becherwürfe, Pyrotechnik, Beleidigungen durch Plakate
In der Saison 19/20 sind es bislang 10.000€ für das Abbrennen von Pyro in Köln.
(Quelle: https://www.fussballmafia.de/strafen/ve ... ngladbach/)
Was 90.000€ für einen Fußballverein wie Borussia bedeutet, kann jeder für sich selber bewerten. Ich sehe es so: bei einem Umsatz von 173 Mio. € fallen die 90k€ kaum ins Gewicht, sodass das für mich kein Argument gegen Pyro ist.
3. Sichtweise der Verbände und drohende Zuschauerausschlüsse
Und damit sind wir beim meiner Meinung nach größten Risiko. Sowohl UEFA als auch DFB sind scheinbar leider zu keinen Verhandlungen, Kompromissen, Gesprächen, o.ä. bereit. Auch die Politik trägt ihren Beitrag dazu bei, wie z.B. NRWs Innenminister Reul:
NRWs Innenminister Reul unterstützt einen Vorstoß aus Hessen: Wer im Stadion Bengalos abbrennt, soll ins Gefängnis kommen können.
(Quelle: https://www.morgenpost.de/politik/artic ... ennen.html).
Meiner Meinung nach ein absolutes Unding, dass man jemanden für das Abbrennen von Pyrotechnik mit einer Haftstrafe belegen will, währenddessen aber durch teilweise willkürlich Polizeieinsätze und -gewalt viel mehr Fans schikaniert und verletzt werden.
Es besteht aufgrund der einseitigen und wenig differenzierten Meinung der o.g. Verbände daher die Gefahr, dass es bei zu häufigem Abbrennen von Pyrotechnik ein Zuschauerausschluss für ALLE Fans geben wird, was sicherlich auch nicht im Sinne der aktiven Fanszene, bzw. der Leute ist, die die Pyrotechnik abbrennen. Gerade in der EL sollten wir aktuell vorsichtig sein, durch die Pyro-Einsätze in Graz und Rom sind wir da etwas vorbelastet.
----
Abschließend: Ich würde mir wünschen, dass nochmal der Dialog zwischen Fans & Verbänden gesucht wird und eine vernünftige Lösung gefunden werden kann. Ich bin allerdings auch nicht naiv und gehe stark davon aus, dass wahrscheinlich genau das Gegenteil geschieht.