Cheftrainer Marco Rose

Gesperrt
Benutzeravatar
emquadrat
Beiträge: 2268
Registriert: 08.11.2003 18:53
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von emquadrat » 23.09.2019 10:15

Das ganze System ist noch sehr wacklig. Ich bin sehr froh, dass wir Mainz, Düsseldorf und Köln geschlagen haben, mindestens eines dieser Spiele hätte auch ganz anders ausgehen können. Damals, als Favre rausflog, hatte er dieses Glück nicht.

Er braucht auf jeden Fall mindestens eine Halbserie, die er in Ruhe arbeiten kann, und nach unserem bisherigen Punktestand denke ich, die bekommt er auch.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 46689
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von dedi » 23.09.2019 10:57

Nur mal so: Favre ist nicht rausgeflogen! Er hatte hingeschmissen!
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von HannesFan » 23.09.2019 11:13

Rose arbeiten lassen. Wird noch manche Rückschläge geben.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 46689
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von dedi » 23.09.2019 11:28

So isses, HannesFan! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Kwiatkowski
Beiträge: 6177
Registriert: 11.03.2013 12:44
Wohnort: żabojady

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Kwiatkowski » 23.09.2019 11:56

man muss Rose schon 2-3 Jahre Zeit geben
Benutzeravatar
fussballfreund2
Beiträge: 22941
Registriert: 20.08.2007 23:06
Wohnort: das Haus mit der Raute

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von fussballfreund2 » 23.09.2019 12:01

emquadrat hat geschrieben: 23.09.2019 10:15 Damals, als Favre rausflog
:o Ah ja
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6482
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Borussensieg » 23.09.2019 12:07

10 Punkte sind super.
Jedoch sollte man sich davon und der Euphorie des gedrehten Ddorf-Spiels nicht blenden lassen. Wir sind noch immer in einer gefährlichen Phase der Umstellung - die am Ende gelingen kann oder nicht.

9 von den 10 Punkten haben wir gegen Wackel-/Abstiegskandidaten gehohlt
Schalke im ersten Spiel ebenfalls mit neuen Trainer - Wackelkandidat.
Mainz war prima - Mainz wird es diese Saison jedoch schwer haben - Abstiegskandidat
Leipzig - waren wir besser als das Ergebnis, allerdings die Gegentore zeigten ganz klar unsere Schwächen in der Verteidigung auf. Das nur auf Werner zu schieben ist fahrlässig.
K*ln - bei aller Freude - die sind gerade aufgestiegen und froh wenn sie nicht die Rückreise antreten.
Wolfsberg - ein Fiasko.
Ddorf - ist halt "nur" Ddorf. Die erste Halbzeit war eine nahtlose Fortsetzung des Fiaskos. Am Ende haben wir nicht unverdient aber sehr glücklich 3 Punkte gegen DÜSSELDORF geholt.

Also punktemässig alles gut. Aber mal nicht übertreiben.... !

Der Spielplan ist für unseren Umbau nun wirklich ziemlich ideal.
(Wolfsberg...war es eigentlich ebenfalls zur rechten Zeit...)

Auch nächsten Samstag treffen wir auf einen Gegner, der bisher (mal sehen wie es heute Abend bei denen läuft) nicht überzeugen konnte, in Istanbul schaffen wir einen Auswärtssieg, am 7. Spieltag kommt Augsburg... diese Spiele müssen wir nutzen um Punkte zu holen UND den Umbau fortzusetzen...bisher sieht man zu oft zu wenig vom (neuen) System.

Danach wird es ernst:
Dortmund, Frankfurt, Leverkusen, Rom...DFB-Pokal
Ich hoffe wir machen bis dahin viele Punkte und noch grosse! Fortschritte ...wir sind noch auf der Reise in unsicheren Gewässern...ob und wo wir ankommen ist noch nicht klar.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8641
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Jagger1 » 23.09.2019 15:41

HannesFan hat geschrieben: 23.09.2019 11:13 Rose arbeiten lassen. Wird noch manche Rückschläge geben.
Wir und vor allem MR brauchen bei dieser Mannschaft Geduld.
Benutzeravatar
Seattle Slew
Beiträge: 3217
Registriert: 15.06.2015 13:31

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Seattle Slew » 23.09.2019 16:19

Der Weggezogene hat geschrieben: 22.09.2019 17:09 Vielleicht kann mir jemand einmal diesen Taktikwechsel erklären. Körperlichkeit hinfällig?
Erstens finde ich, stimmt es nicht, was du schreibst (Körperlichkeit hinfällig) und zweitens halte ich den Taktikwechsel, der auch nicht ein echter Taktikwechsel ist, für völlig richtig. Wozu das Hurra-Pressing geführt hat, haben wir ja leider sehen können und wahrscheinlich wäre der Karren wieder gtegen die Wand gefahren worden, hätte Rose nicht modifiziert.
Die nötige Zweikampfhärte wurde allerdings richtigerweise beibehalten, wodurch sich die Mannschaft trotz nicht übersehbarer Abstimmungsschwierigkeiten (die gerade jetzt nur all zu verständlich sind) auch Spielvorteile erarbeitet hat.
Ich fand es aus verschiedenen Gründen richtig und gut, nicht ganz vorne drauf zu gehen. Etwas weiter hinten ging man dann ja konsequent in die Zweikämpfe - und zwar deutlich verbessert gegenüber den letzten Jahren.
Für mich war das daher die genau richtige Maßnahme nach der herben Pleite gegen Wolfsberg.
Borussensieg hat geschrieben: 23.09.2019 12:07 .bisher sieht man zu oft zu wenig vom (neuen) System.
Wegen meiner obigen Begründung stimme ich dir nicht zu. Bisher hatten wir, wie ich finde, zu viel von der neuen Spielweise zu sehen bekommen. Du scheinst ja auch nicht ganz glücklich zu sein, mit dem, was du zu sehen bekamst. Warum dann diese Ungeduld? Ins Verderben rennen?
emquadrat hat geschrieben: 23.09.2019 10:15 Ich bin sehr froh, dass wir Mainz, Düsseldorf und Köln geschlagen haben, mindestens eines dieser Spiele hätte auch ganz anders ausgehen können. Damals, als Favre rausflog, hatte er dieses Glück nicht.
Ich finde, du übertreibst einseitig in die negative Richtung. War es nicht so, dass die gewonnenen Spiele verdient gewonnen wurden und die Mannschaft sich das Leben mit Fehlern in der Abwehr und nicht genutzten Chancen selber unnötig schwer gemacht hat? Dabei von Glück zu reden finde ich fast schon ungerecht. Du lässt außerdem die spielerisch starke Leistung gegen Leipzig außer Acht. Das war ja von den Chancen und Spielanteilen her ein eher unglücklich verlorenes Spiel.
Daher finde ich die bisherige Punkteausbeute absolut in Ordnung und auch für gerechtfertigt.
Dass noch nicht alles wie geschmiert läuft, schreibe ich ja selber. Gegen D´dorf sah es allerdings für mich so aus, dass der Trainer für die richtigen taktischen Veränderungen gesorgt hat. Einzig mit der Aufstellung der Startelf und den Wechseln war ich nicht absolut einverstanden. Vorne fehlt mir das spielerische und abgebrühte, clevere Element vergleichbar mit Forsberg bei Leipzig. Das ist mir bei uns zu viel ´mit dem Kopf durch die Wand´.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Butsche » 23.09.2019 17:36

Kwiatkowski hat geschrieben: 23.09.2019 11:56 man muss Rose schon 2-3 Jahre Zeit geben
Diese Saison den Spielern seine Spielphilosophie beibringen und nächste Saison muss sollte er liefern.
Die Gesetze des Marktes gelten auch für Marco Rose.
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von borussenbeast64 » 23.09.2019 19:15

Für mich hätte Marco schon geliefert,wenn sich seine Truppe in der laufenden Saison in allen Positionen stabilisiert und verbessert hätte....im Vergleich zur jetzigen Verfassung.Ich denke auch daß es auch so ablaufen könnte,oder auch wird.Das wäre für mich schon ein guter Schritt nach vorne,dem danach natürlich noch weitere Schritte vorwärts folgen müßten.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36887
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von borussenmario » 23.09.2019 19:20

Butsche hat geschrieben: 23.09.2019 17:36 Diese Saison den Spielern seine Spielphilosophie beibringen und nächste Saison muss sollte er liefern.
Die Gesetze des Marktes gelten auch für Marco Rose.
Andersrum, die Gesetze des Marco Rose gelten auch für den Markt. 8)

Im Ernst, ich bin mit der bisherigen Entwicklung in der kurzen Zeit sehr zufrieden und solange man diese Entwicklung sehen kann, ist alles gut. Wer nach den letzten Jahren Wunder erwartet hat, ist eh selber schuld.
Benutzeravatar
jansen06
Beiträge: 5271
Registriert: 05.08.2006 16:17
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von jansen06 » 23.09.2019 19:55

Die Mannschaft kann überhaupt kein Fußballspielen soweit habe ich das verstanden! Trotzdem nur 3 Punkte von der Tabellenführung entfernt! Wenn die Mannschaft irgendwann das System erlernen sollte.....dann müssten wir doch unschlagbar sein :roll: Na ja, nur so ein blöder Gedanke :mrgreen:
mgoga
Beiträge: 3899
Registriert: 12.05.2013 03:44

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von mgoga » 23.09.2019 20:01

Offensiv ist sicher noch nicht alles ausgelotet und noch viel Entwicklungspotential, siehe Thurams Leistung nach Einwechslung und der meines Erachtens noch nicht dauerhaft optimalen Position für Embolo.

Was allerdings zu Denken geben sollte ist die - abgesehen vom bislang sehr guten Sommer - wacklige Defensive, da standen doch in vielen Spielen sehr Gladbach-erfahrene Spieler sowie der routinierte Neuzugang Lainer auf dem Platz, der auch in den ersten Spielen den Eindruck machte schon eine gute Bindung zu den anderen gefunden zu haben.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16144
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von kurvler15 » 23.09.2019 20:15

Das liegt meines Erachtens daran, dass momentan einfach noch zu wenig (richtig) gelaufen wird. Ein offensives und pressinglastiges Spiel, gerade in der Formation mit Raute und ohne Flügelspieler bedingt, dass alle 10 Feldspieler zu jeder Zeit aktiv gegen den Ball arbeiten. Wenn auch nur einer da aus der Reihe tanzt entsteht sogleich ein großes Loch und eine Kettenreaktion.

Außerdem wechseln wir noch viel zu langsam die Seite bei einer Spielverlagerung der Gegner. Dadurch entstehen brandgefährliche Situationen auf den Außenpositionen.

Das System 4-4-2 mit Raute und hohem Pressinganteil und schnellem/präzisen Offensivspiel braucht 10 Feldspieler, die 110% über 90 Minuten geben. Weil es einfach sehr kampf- und laufintensiv ist. Das haben wir bisher zu selten gezeigt.

Wir sind einfach noch viel zu langsam und behäbig. Uns fehlt das Tempo. Tempo aufm Platz, im Pressing, im Freilaufen, und auch im Kopf (Handlungsschnelligkeit). Es ist alles noch viel zu lari fari.
Benutzeravatar
seagull
Beiträge: 1687
Registriert: 06.03.2019 17:51

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von seagull » 23.09.2019 20:52

Du bringst das alles sehr gut auf den Punkt, Kurvler.
Unser Tempo auch beim Spiel in die Spitze muss viel schneller und dynamischer werden. Das geht uns noch zu oft vollkommen ab. Und der Abschluss ist absolut ausbaufähig. Was da bisher an Chancen unkonzentriert vergeben wurde. Ich hatte daher gestern nicht damit gerechnet, dass wir noch die 2 Tore erzielen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36891
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von 3Dcad » 23.09.2019 20:54

@kurvler15
Ja Du hast recht, das Tempo fehlt bei uns überall. Aber in kurzer Zeit wird es keiner schaffen aus einer lahmen Ente ein Rennpferd zu machen. Unsere Jungs sind anderes gewohnt in den Jahren zuvor. Wir sind momentan von der lahmen Ente umgesattelt auf die Rennschnecke. Ist doch auch schon mal was. :animrgreen2:
GW1900
Beiträge: 5452
Registriert: 04.08.2013 14:03

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von GW1900 » 24.09.2019 09:17

Nach den ersten 7 Pflichtspielen kann man bislang - zumindest ergebnistechnisch - ganz zufrieden sein.

Im Pokal trotz schwierigem Los weitergekommen.
In der Bundesliga gut gestartet, die 3 Pflichtaufgaben (Mainz, FC, DD) gemeistert, erwartete Heimniederlage gg RBL und das Remis am 1. Spieltag gegen Schalke. Euro League natürlich katastrophal, aber da ist trotzalledem noch alles drin.

Jetzt kommen auf jeden Fall schwierigere Gegner auf uns zu, in Hoffenheim ist immer undankbar, in Istanbul muss gewonnen werden, dann folgt das Heimspiel gegen Angstgegner Augsburg, wo wir uns eigentlich immer schwer tun. Danach kommen dann 6 Hammerspiele auf uns zu mit 2x Auswärts BVB, 2x Rom, zuhause Frankfurt und Auswärts Leverkusen. Bis dahin sollten wir spielerisch weiter und in der Defensive sicherer sein, ansonsten könnte man da schnell in eine Negativspirale geraten und ggf. könnte man aus zwei Wettbewerben rausfliegen.

Gerade deswegen glaube ich, dass der Sieg gegen Düsseldorf unheimlich wichtig war. Ich bin gespannt und freue mich auf die kommenden Wochen.
Mikael2
Beiträge: 13909
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Mikael2 » 24.09.2019 10:02

Stand jetzt sehe ich für die sechs Hammerspiele relativ schwarz. Lediglich zuhause gegen Frankfurt und in Leverkusen könnte der ein oder andere Punkt drin sein. Die Spiele gegen und in Rom sind momentan noch schwer zu beurteilen. Die Motivation in diesen Spielen wird stark vom Ergenis in Istanbul abhängen.
Heidenheimer
Beiträge: 9812
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Marco Rose

Beitrag von Heidenheimer » 24.09.2019 16:46

wir werden vorerst damit leben müssen, dass es immer mal wieder eine Berg und Talfahrt geben wird aber ich bin da optimistisch, dass Rose dies hinkriegt auch wenn der Zeitrahmen wohl mehr umspannt als vorerst von einigen vielleicht angenommen. Sowohl Max wie Rose werden dran arbeiten.
Weg mal vom Leistungsdenken auch etwas an Kurvlers Beitrag anlehnend fehlt es uns nebst Krativität doch auch immer noch an Laufkraft und Zweikampfhärte.

Vorne wie hinten wurde bereits etwas getan (Max hat richtig gute Tranfers gemacht diesen Sommer) aber wir haben nicht die Millionen die es braucht um dies sofort auch im Mittelfeld einfliessen zu lassen. Die *alte Hirachie* die uns über die vergangenen Jahre trug wird langsam abgelöst und dies braucht ebenso seine Zeit. Wir waren über Jahre ein Team das es über das spielerische versuchte. *Taktgeber* Raffa dabei noch in vollem Saft. Heute probieren wir es zu kombinieren, denn die neuen sind nicht nur im Zweikampf stärker sondern haben auch technisch was drauf doch angesichts des neuen Spielstils ist unser offensives Mittelfeld doch eher bescheiden, denn diese weisen meist eine andere Spielqualität auf (dem vorherigen entsprechend). Mag sein, dass Hofmann wenn er zurückkommt da noch was bewegen kann.

Aus dem Nachwuchs kommen mir zu allererst Noss und Herzog in den Sinn die ähnlich kraftvoll (entsprechen ihrem Alter spielen) aber ich bin überzeugt, dass im nächsten Sommer hier Max aufrüsten wird so wie es der Idee von Rose entspricht auch auf die Gefahr hin, dass der eine oder andere *liebgewonnene* Spieler uns verlassen wird, wenn es besagten nicht gelingt um ihre Spiel/Herangehensweise dem neuen anzupassen. Dass sich da der eine oder andere ungeahnt schwer tut konnten wir auch in dieser kurzen Zeit bereits sehen.
Gesperrt