Cheftrainer Marco Rose
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Cheftrainer Marco Rose
Mit MR's Philosophie und von ihm verlangte Spielweise haben seine Jung's diese für sie neue Herausforderung angenommen,was teilweise schon bei den Testspielen sichtbar gewesen ist......ich denke mal daß die Jungs nicht nur wegen eines neuen Trainers hochmotiviert sind,sondern auch daß jeder einzelne Spieler durch diese neue Herausforderung alles geben wird was nur möglich ist,um spielen zu können....träfe das auf dem Platz und auf der Reservebank zu,wäre das optimal für MR bei seiner Spielweise jedem einzelnen Spieler sein Vertrauen schenken zu können......glaube das wird eine gute erste Saison mit MR.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Sehr cool, war mir noch nicht bekannt. Ich bin von der gleichen Blutsgruppe.Einbauspecht hat geschrieben: ↑29.07.2019 22:04 Marco Rose sagt: Gott tut mir gut.
https://www.jesus.ch/magazin/people/pro ... jesus.html

Rose, Klopp, Alaba, Lewandowski, etc. alle denken das gleiche wie ich.

Zum Fußball zurück: Ich denke das es auch Zeit benötigen wird bis sich Stück für Stück unsere Mentalität im Kader ändert.
Zuletzt geändert von 3Dcad am 31.07.2019 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Quanah Parker
- Beiträge: 13341
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Marco Rose
Trotz meiner atheistischen Prägung glaube ich an Thor und seinen Papa Odin.
Wer so einen Hammer hat, der kann nur ein Vorbild sein.
Früher war es Tyr. Doch der Fenriswolf hat ihm ja den halben Arm weggebissen.
Wer so einen Hammer hat, der kann nur ein Vorbild sein.
Früher war es Tyr. Doch der Fenriswolf hat ihm ja den halben Arm weggebissen.
- dedi
- Beiträge: 47128
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Marco Rose
3dCAD ich denke auch so!



- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Marco Rose
ich erlaube mir:



- fussballfreund2
- Beiträge: 24700
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Cheftrainer Marco Rose
Me too



-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Marco Rose
Fand das Spiel gut gestern gegen eines der besten Teams der Welt welche nun sicherlich nicht mit einer B- Elf auflief und ebenso kurz vor dem Meisterschaftsstart steht. Dass *Geld* Fussball spielen kann hat man gesehen in meinen Augen und dafür haben wir es sehr gut gemacht. Alleine mit einer solchen Leistung unsererseits hätten die meisten Bundesligateams gegen uns sehr grosse Mühe bekundet. Weiter so Borussia.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich war bei einem neuen Trainer noch nie so positiv, wie bei Herrn Rose. Keine Ahnung woran das liegt, aber ich freue mich total auf eine (hoffentlich) geile Saison.
- Borusse 61
- Beiträge: 44395
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Marco Rose
Marco Rose im IV : Wir haben noch eine Menge Arbeit vor uns !
https://fohlen-hautnah.de/themen/spielt ... it-vor-uns
https://fohlen-hautnah.de/themen/spielt ... it-vor-uns
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Marco Rose
@Heidenheimer
Ich bin gegenüber Rose auch sehr positiv eingestellt und glaube auch daran, dass die Spielweise unter ihm wieder attraktiver werden wird.
Gestern sah ich es allerdings nicht so positiv, wie du. Es war mehr als ein Klassenunterschied zu erkennen und ohne einen Sommer in Höchstform hätte es auch eine richtige Packung werden können.
Ich hoffe, Rose wird den Spielverlauf von gestern dazu als Anlass nehmen, die von ihm ursprünglich überlegte Spielweise zu überdenken. Ein pressingresistenter Gegner (wie gestern) schafft es noch viel zu leicht, das Pressing zu überspielen und unsere Abwehr ist dann insgesamt doch zu langsam und derzeit auch noch nicht gut genug, was das Stellungsspiel und die Feinabstimmung angeht, wenn man so weit vorne den Gegner pressen möchte.
Gestern das Spiel erinnerte mich doch stark an die Spielweise unter Schubert, als man den Gegner immer wieder zu Kontern einlud.
Ein wenig enttäuscht war ich gestern auch darüber, dass nicht schon zur Halbzeit durchgewechselt wurde, um den Konkurrenzkampf aufrecht zu halten.
Mir persönlich hat sogar die Mannschaft nach den Wechseln wieder besser gefallen, weil sie deutlich zielstrebiger und schneller spielte. Die erste Elf spielte eigentlich nur ca. 15 Minuten gut.
Ich bin gegenüber Rose auch sehr positiv eingestellt und glaube auch daran, dass die Spielweise unter ihm wieder attraktiver werden wird.
Gestern sah ich es allerdings nicht so positiv, wie du. Es war mehr als ein Klassenunterschied zu erkennen und ohne einen Sommer in Höchstform hätte es auch eine richtige Packung werden können.
Ich hoffe, Rose wird den Spielverlauf von gestern dazu als Anlass nehmen, die von ihm ursprünglich überlegte Spielweise zu überdenken. Ein pressingresistenter Gegner (wie gestern) schafft es noch viel zu leicht, das Pressing zu überspielen und unsere Abwehr ist dann insgesamt doch zu langsam und derzeit auch noch nicht gut genug, was das Stellungsspiel und die Feinabstimmung angeht, wenn man so weit vorne den Gegner pressen möchte.
Gestern das Spiel erinnerte mich doch stark an die Spielweise unter Schubert, als man den Gegner immer wieder zu Kontern einlud.
Ein wenig enttäuscht war ich gestern auch darüber, dass nicht schon zur Halbzeit durchgewechselt wurde, um den Konkurrenzkampf aufrecht zu halten.
Mir persönlich hat sogar die Mannschaft nach den Wechseln wieder besser gefallen, weil sie deutlich zielstrebiger und schneller spielte. Die erste Elf spielte eigentlich nur ca. 15 Minuten gut.
- Borusse 61
- Beiträge: 44395
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Marco Rose
Mit "überdenken" meine ich doch nicht, über den Haufen schmeißen. Es ist doch Sinn und Zweck der Vorbereitung, zu probieren und dann erkennen, was geht, was geht nicht. Gestern sah man - so finde ich - dann doch sehr deutlich, was eben (noch?) nicht geht.
Bist du denn der Meinung, man muss einen ausgedachten Weg auf Gedeih und Verderb durchziehen, auch, wenn man erkennt, der Weg ist doch noch nicht so gut und es noch andere Möglichkeiten gibt?
Mir kam es gestern auch so vor, als habe Rose noch nicht die ideale Mischung bei der Teamzusammenstellung gefunden.
Hin und wieder sah es zwischen Plea und Hofmann sehr gut aus, aber andere Spieler kamen gar nicht zur Geltung. So fiel mir Neuhaus überaupt nicht auf und auch Lainer hatte lange keine Aktionen.
Das sah nach den Wechseln besser aus, als der Ball schneller lief und Lainer rechts wieder seine Vorstöße machen konnte.
Die Defensive passt noch gar nicht. Da lässt sich die Mannschaft noch viel zu leicht überrumpeln (wie schon in den Vorbereitungsspielen gegen Istanbul und Bilbao).
Gerade wegen der noch nicht passenden Defensivarbeit halte ich es für sinnvoll, den Plan A zu modifizieren. Besonders, weil wir eben nicht die perfekten Spielertypen für ein so hohes Pressing haben. Verschieben und Feinabstimmung kann man trainieren und braucht halt etwas Zeit und Geduld - aber die Schnelligkeit der Spieler kann leider nicht trainiert werden.
Bist du denn der Meinung, man muss einen ausgedachten Weg auf Gedeih und Verderb durchziehen, auch, wenn man erkennt, der Weg ist doch noch nicht so gut und es noch andere Möglichkeiten gibt?
Mir kam es gestern auch so vor, als habe Rose noch nicht die ideale Mischung bei der Teamzusammenstellung gefunden.
Hin und wieder sah es zwischen Plea und Hofmann sehr gut aus, aber andere Spieler kamen gar nicht zur Geltung. So fiel mir Neuhaus überaupt nicht auf und auch Lainer hatte lange keine Aktionen.
Das sah nach den Wechseln besser aus, als der Ball schneller lief und Lainer rechts wieder seine Vorstöße machen konnte.
Die Defensive passt noch gar nicht. Da lässt sich die Mannschaft noch viel zu leicht überrumpeln (wie schon in den Vorbereitungsspielen gegen Istanbul und Bilbao).
Gerade wegen der noch nicht passenden Defensivarbeit halte ich es für sinnvoll, den Plan A zu modifizieren. Besonders, weil wir eben nicht die perfekten Spielertypen für ein so hohes Pressing haben. Verschieben und Feinabstimmung kann man trainieren und braucht halt etwas Zeit und Geduld - aber die Schnelligkeit der Spieler kann leider nicht trainiert werden.
- dedi
- Beiträge: 47128
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Marco Rose
Mal ganz im ernst: habt ihr wirklich gedacht, dass eine Systemumstellung in vier Wochen und dann noch reibungslos verläuft?
Eberl und Rose haben doch Geduld eingefordert und die sollten hier einige auch mal haben.
Eberl und Rose haben doch Geduld eingefordert und die sollten hier einige auch mal haben.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Kann den Gedanken des „Überdenkens“ zum jetzigen Zeitpunkt in keiner Weise nachvollziehen. Wenn ich jede Idee, die nach vier Wochen nicht optimal funktioniert, in die Tonne kloppe, werde ich nie eine Idee umsetzen. Halte dies also aktuell für kompletten Unsinn. Auch wird Rose in Vorbereitungsspielen sicher mehr Wert auf die Übung von unbekannten Ansätzen legen als auf das Wiederholen von ohnehin bekannten Dingen, wie dem Verwaltungsmodus.
Re: Cheftrainer Marco Rose
@rifi und dedi


- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Cheftrainer Marco Rose
Und noch ein 

- Nocturne652
- Beiträge: 14760
- Registriert: 24.12.2004 19:40
- Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Rose: "Hier bin ich richtig."
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-44723773
Marco Rose versprühte bei der Saisoneröffnung der Gladbacher am Borussia-Park eine gewisse Lässigkeit, so hatte man den neuen Trainer des Bundesligisten während seiner ersten fünf Wochen in Mönchengladbach kennengelernt. In kurzer Sportkleidung stand er auf der Bühne, die linke Hand in der Hosentasche, die rechte am Mikrofon. Doch Rose ist auch ein emotionaler Mensch, daraus macht er keinen Hehl. Auch nicht, als er seine Hand aus der Hosentasche nahm, um zu verdeutlichen, was er verwörtlichte: „Ich habe Gänsehaut“, sagte Rose, nachdem ihn tausende Gladbach-Fans gesanglich mit „Die Seele brennt“, der neuen Einlaufhymne im Borussia-Park, auf der Bühne begrüßten.
Rose kommt bei den Anhängern an. „Ich bin ein Menschenfreund“, sagt er. Und der neue Trainer ist auch schon für die Gladbacher offenbar ein Freund gewonnen. Sie applaudierten ihm, schrien seinen Namen lauthals nach dem Kommando des Moderators und holten sich unzählige Autogramme und Selfies von und mit dem neuen Trainer der Borussen. „Hier bin ich richtig“, sagte Rose. „Ich fühle mich in Mönchengladbach jetzt schon pudelwohl. Der Verein ist toll, die Fans, der Umgang miteinander.“
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich bin doch nicht so naiv und denke, dass jetzt schon alles klappen muss. Es ist aber, so finde ich, schon etwas naiv, wenn man mit einer nicht besonders schnellen Abwehr so hoch pressen möchte. Noch dazu, wenn die Mannschaft die Spielweise noch nicht verinnerlicht hat, sowohl im offensiven wie auch im defensiven Pressing und Verschieben. Hast du nicht heute selber über Ginter gesagt, wir brauchen uns wegen eines Wechsels von ihm keine Sorgen machen, weil er für hoch verteidigende Top-Clubs zu langsam ist? Dann verstehe ich nicht, warum er er bei uns dafür dann nicht zu langsam sein soll. Ginter, Lainer und Wendt sind keine lahmen Schnecken, aber gegen Mannschaften mit richtig viel Tempo leider doch zu langsam.
Mir gefällt Roses Ansatz und ich traue ihm auch zu, das richtige Maß zu finden. Er selber sagt es ja auch, das noch viel zu tun ist. Eigentlich halte ich ihn für so schlau (auch wegen seines Lap-Top-Co-Trainers) , die Spielweise und die Höhe der Verteidigungslinie genau an den Gegner anzupassen. Man hat doch heute alle Daten über die Spieler der Gegner und man weiß doch dann, wie schnell deren Stürmer und Offensivkräfte sind. Da hoffe ich doch, dass man nicht wieder so blind in Konter rein läuft, wie letzte Saison z.B. gegen Berlin zwei Mal und in der Rückrunde gegen Freiburg.
Re: Cheftrainer Marco Rose
Ich habe nicht gesagt, Ginter sei zu langsam, auch nichts von Top-Klubs.
Einerseits sagst du, dass du nicht denkst, dass schon alles klappen muss. Andererseits klappt es nicht und du plädierst für eine Systemänderung. Du machst das daran fest, dass die richtigen Spieler fehlen. Ich denke, dass man Rose Zeit geben sollte, sein System so einzubringen, dass auch die Spieler, für die das System noch nicht so gut passt, sich anpassen und eine gute Rolle darin spielen können.
Wenn Rose jetzt anfangen würde, das System zu ändern, dann wäre doch ein großer Teil der Idee des Trainerwechsels von Hecking zu Rose verpufft. Und wenn Rose der Meinung wäre, dass mit der Innenverteidigung nichts zu gewinnen ist, dann muss er Eberl beauftragen Ginter und Elvedi zu verkaufen und dafür andere Innenverteidiger zu holen. Aber wenn Rose seine Idee jetzt nicht durchzieht, dann wird er sie in meinen Augen nie reinbekommen, weil dann dem Tagesergebnis ein größerer Wert gegeben wird als der möglichen Zukunft. Natürlich kann Rose nicht zuschauen, wie wir ein ums andere Bundesligaspiel verlieren. Haben wir aber ja noch nicht. Nicht mal eines gespielt. Aber er wird sicher auch Niederlagen in Kauf nehmen in Hinblick auf eine bessere Zukunft.
Dass es ein Stück weit erstmal schlimmer werden muss, bevor es besser wird, ist für mich völlig klar. Aber nochmals: Wenn Rose das nun nicht durchzieht, geht der ganze Flow der nun Einzug erhalten hat verloren. Und das bereits vor dem ersten Pflichtspiel anzudenken, ist für mich eben absoluter Unsinn. Da kann das Ergebnis nur schlecht sein. Wenn Rose die zehn ersten Spiele versemmelt, mag das alles anders aussehen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist jede Abwendung von der Idee für mich schlichtweg falsch. Komplett falsch!
Einerseits sagst du, dass du nicht denkst, dass schon alles klappen muss. Andererseits klappt es nicht und du plädierst für eine Systemänderung. Du machst das daran fest, dass die richtigen Spieler fehlen. Ich denke, dass man Rose Zeit geben sollte, sein System so einzubringen, dass auch die Spieler, für die das System noch nicht so gut passt, sich anpassen und eine gute Rolle darin spielen können.
Wenn Rose jetzt anfangen würde, das System zu ändern, dann wäre doch ein großer Teil der Idee des Trainerwechsels von Hecking zu Rose verpufft. Und wenn Rose der Meinung wäre, dass mit der Innenverteidigung nichts zu gewinnen ist, dann muss er Eberl beauftragen Ginter und Elvedi zu verkaufen und dafür andere Innenverteidiger zu holen. Aber wenn Rose seine Idee jetzt nicht durchzieht, dann wird er sie in meinen Augen nie reinbekommen, weil dann dem Tagesergebnis ein größerer Wert gegeben wird als der möglichen Zukunft. Natürlich kann Rose nicht zuschauen, wie wir ein ums andere Bundesligaspiel verlieren. Haben wir aber ja noch nicht. Nicht mal eines gespielt. Aber er wird sicher auch Niederlagen in Kauf nehmen in Hinblick auf eine bessere Zukunft.
Dass es ein Stück weit erstmal schlimmer werden muss, bevor es besser wird, ist für mich völlig klar. Aber nochmals: Wenn Rose das nun nicht durchzieht, geht der ganze Flow der nun Einzug erhalten hat verloren. Und das bereits vor dem ersten Pflichtspiel anzudenken, ist für mich eben absoluter Unsinn. Da kann das Ergebnis nur schlecht sein. Wenn Rose die zehn ersten Spiele versemmelt, mag das alles anders aussehen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist jede Abwendung von der Idee für mich schlichtweg falsch. Komplett falsch!
- Seattle Slew
- Beiträge: 3217
- Registriert: 15.06.2015 13:31
Re: Cheftrainer Marco Rose
Entschuldige! Ich habe eine Aussage von @Heidenheimer gemeint, der das von Ginter schrieb. Da ich euch beide sehr gerne lese und ihr meist sehr ähnliche Ansichten habt, habe ich das verwechselt.
Wenn ich nun Zweifel an dem hohen Pressing kund tue, dann verteufele ich doch nicht gleich die Idee von Rose. Man könnte ja auch einige Meter weiter hinten mit dem Pressing beginnen und gegen Mannschaften mit nicht so extrem schnellen Spielern auch gleich ganz vorne.
Die Idee des Pressing an sich finde ich absolut gut und halte es auch für extrem notwendig, sie in die Köpfe der Spieler zu bekommen. Wird schon lange Zeit.
Hat Rose nicht von sich behauptet, es gäbe keinen Rose-Fußball? Und wenn Rose es nur durch andere Spieler schafft, anders Fußball spielen zu lassen, hätte man dann nicht Hecking behalten und ihm andere Spieler zur Verfügung stellen können?
Wenn ich nun Zweifel an dem hohen Pressing kund tue, dann verteufele ich doch nicht gleich die Idee von Rose. Man könnte ja auch einige Meter weiter hinten mit dem Pressing beginnen und gegen Mannschaften mit nicht so extrem schnellen Spielern auch gleich ganz vorne.
Die Idee des Pressing an sich finde ich absolut gut und halte es auch für extrem notwendig, sie in die Köpfe der Spieler zu bekommen. Wird schon lange Zeit.