Dann muss ja Borussia freigekauft werden.
Umstrukturierung bei Borussia und der neue Trainer Marco Rose
-
- Beiträge: 2141
- Registriert: 25.05.2012 22:21
- Quincy 2.0
- Beiträge: 13702
- Registriert: 19.03.2017 16:26
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Korell,der hat doch ein völlig anderes Fachgebiet
sprich kaufmännische Dinge und Vertragsgestaltung ist gar nicht sein Ding
sprich kaufmännische Dinge und Vertragsgestaltung ist gar nicht sein Ding
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50907
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Jetzt hast du viel geschrieben, meine Fragen aber nicht beantwortet 

- Leidensborusse
- Beiträge: 4035
- Registriert: 12.12.2010 23:12
- Wohnort: Schmallenberger Sauerland
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Vielleicht hat Max die Tatsache gestört, das Hecking es nicht versucht/geschafft hat, die jungen Spieler an die Mannschaft ran zu führen, geschweigen denn zu integrieren. Meines erachtens nach wird Max genau so einen Trainer haben wollen.
- Borusse 61
- Beiträge: 44368
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Wechsel von Trainer Marco Rose nach Gladbach, so gut wie perfekt.
https://www.handelsblatt.com/dpa/sport/ ... ys55Dh-ap4

https://www.handelsblatt.com/dpa/sport/ ... ys55Dh-ap4
- Rote Laterne
- Beiträge: 2177
- Registriert: 11.07.2006 21:18
- Wohnort: Westerwald
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Das wäre ein Traum und würde mir Hoffnung für die Zukunft machen.Borusse 61 hat geschrieben: ↑04.04.2019 13:01 "Es sieht so aus als ob Marco Rose nicht alleine kommt".![]()
https://www.facebook.com/permalink.php? ... 9387062497
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Ins Verderben rennen nicht. Aber man muss sicher Rückschläge eher akzeptieren und auch mal was durchdrücken/erzwingen. Langfristig ist das Einbinden von Talenten zwingend notwendig, meine ich. Cuisance, Benes und Neuhaus können uns aus meiner Sicht im Mittelfeld mehr verstärken als gestandene Spieler, die wir dazukaufen. Das wird aus meiner Sicht weiterhin nur bei Einzelpositionen möglich sein.
Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass wir mit dem Konzept des reinen „Gewinnens von Spielen“ Talente mangels Einsatzzeit verlieren, der Kader immer älter wird und wir plötzlich ohne Transfererlöse, ohne Geld für gestandene Spieler und ohne starken Nachwuchs dastehen. Dann entlässt man unten in der Tabelle den Trainer und hat den hinterlassenen Scherbenhaufen, der über Jahre wieder weggeräumt hätte werden müssen.
Für mich ist der Zeitpunkt daher gerade noch rechtzeitig, um Talente wie Cuisance und Zakaria halten zu können und stärker einzubinden. Noch ein Jahr wie dieses und wir wären in meinen Augen ganz klar auf dem absteigenden Ast gewesen. Insofern hat Eberl mit seiner strategischen Entscheidung sowas von recht, dass selbst wenn du recht hast und wir unter Hecking wieder an die Hinrunde angeknüpft hätten, die Trennung für mich absolut richtig ist. Ohne den Weg der Talente landen wir nämlich am Ende unter den Vereinen, die plötzlich doch international spielen müssen um den Kader halten zu können. Und dann bist du auf einem Level mit Schalke, dem HSV oder Bremen unter Allofs.
Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass wir mit dem Konzept des reinen „Gewinnens von Spielen“ Talente mangels Einsatzzeit verlieren, der Kader immer älter wird und wir plötzlich ohne Transfererlöse, ohne Geld für gestandene Spieler und ohne starken Nachwuchs dastehen. Dann entlässt man unten in der Tabelle den Trainer und hat den hinterlassenen Scherbenhaufen, der über Jahre wieder weggeräumt hätte werden müssen.
Für mich ist der Zeitpunkt daher gerade noch rechtzeitig, um Talente wie Cuisance und Zakaria halten zu können und stärker einzubinden. Noch ein Jahr wie dieses und wir wären in meinen Augen ganz klar auf dem absteigenden Ast gewesen. Insofern hat Eberl mit seiner strategischen Entscheidung sowas von recht, dass selbst wenn du recht hast und wir unter Hecking wieder an die Hinrunde angeknüpft hätten, die Trennung für mich absolut richtig ist. Ohne den Weg der Talente landen wir nämlich am Ende unter den Vereinen, die plötzlich doch international spielen müssen um den Kader halten zu können. Und dann bist du auf einem Level mit Schalke, dem HSV oder Bremen unter Allofs.
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Ja vielleicht, oder vielleicht auch die geringe taktische Flexibilität und fehlende Bereitschaft mal was neues auszuprobieren, insb.in Zeiten wo es nicht so läuft.Leidensborusse hat geschrieben: ↑04.04.2019 17:29 Vielleicht hat Max die Tatsache gestört, das Hecking es nicht versucht/geschafft hat, die jungen Spieler an die Mannschaft ran zu führen, geschweigen denn zu integrieren. Meines erachtens nach wird Max genau so einen Trainer haben wollen.
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Fänds interessant wenn Rene Maric wirklich zusammen mit Marco Rose zu uns kommt
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Na Sport1 sagt es ist fix. Woher die das immer wissen?
Haben die eine eigene Spionage-Abteilung
Haben die eine eigene Spionage-Abteilung

- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Richtig, und deshalb möchte man einen Trainer, der auch für das steht, was Borussias Vorstellungen sind, dessen Philosophie weitestgehend mit der des Vereins übereinstimmt:rifi hat geschrieben: ↑04.04.2019 18:01 Langfristig ist das Einbinden von Talenten zwingend notwendig, meine ich. Cuisance, Benes und Neuhaus können uns aus meiner Sicht im Mittelfeld mehr verstärken als gestandene Spieler, die wir dazukaufen. Das wird aus meiner Sicht weiterhin nur bei Einzelpositionen möglich sein.
Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass wir mit dem Konzept des reinen „Gewinnens von Spielen“ Talente mangels Einsatzzeit verlieren, der Kader immer älter wird und wir plötzlich ohne Transfererlöse, ohne Geld für gestandene Spieler und ohne starken Nachwuchs dastehen. Dann entlässt man unten in der Tabelle den Trainer und hat den hinterlassenen Scherbenhaufen, der über Jahre wieder weggeräumt hätte werden müssen.
Für mich ist der Zeitpunkt daher gerade noch rechtzeitig, um Talente wie Cuisance und Zakaria halten zu können und stärker einzubinden. Noch ein Jahr wie dieses und wir wären in meinen Augen ganz klar auf dem absteigenden Ast gewesen. Insofern hat Eberl mit seiner strategischen Entscheidung sowas von recht, dass selbst wenn du recht hast und wir unter Hecking wieder an die Hinrunde angeknüpft hätten, die Trennung für mich absolut richtig ist. Ohne den Weg der Talente landen wir nämlich am Ende unter den Vereinen, die plötzlich doch international spielen müssen um den Kader halten zu können. Und dann bist du auf einem Level mit Schalke, dem HSV oder Bremen unter Allofs.
,,Wir sind die Fohlen, unbekümmert, ungezügelt, ungezähmt. Mutig. Leidenschaftlich. Immer nach vorne. So denken wir. So handeln wir."
Was Max im Übrgen mit seiner Entscheidung gerade gut vorlebt

- Borusse 61
- Beiträge: 44368
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
.. und nicht vergessen. Max hat dies zu vertreten aber er wird sich garantiert mit den Vorständen abgesprochen haben im Vorfeld. Das zeigt schon, dass da offenbar in Sachen Nachfolge vieles weit fortgeschritten zu sein scheint. Zudem wäre es mehr als verständlich angesichts des strukturellen Wachstums, dass auch er seine Aufgaben splitten muss und kaum alles im Alleingang bewältigen kann.
So behaupte ich, dass die Entscheidung pro oder kontra Hecking ganz sicher nicht übers Wochenende entschieden wurde sondern bloss die Tatsachen zuerst intern (Mannschaft/Trainer) und danach gegenüber der Oeffentlichkeit kommuniziert wurde. Die Frage wohl übers Wochenende: brauchen wir bereits jetzt einen neuen Uebungsleiter oder erst zu beginn der neuen Saison.
So behaupte ich, dass die Entscheidung pro oder kontra Hecking ganz sicher nicht übers Wochenende entschieden wurde sondern bloss die Tatsachen zuerst intern (Mannschaft/Trainer) und danach gegenüber der Oeffentlichkeit kommuniziert wurde. Die Frage wohl übers Wochenende: brauchen wir bereits jetzt einen neuen Uebungsleiter oder erst zu beginn der neuen Saison.
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
WDR text berichtet auch schon das die verhandlungen weit sind aber noch nichts unterschrieben ist.Borusse 61 hat geschrieben: ↑04.04.2019 18:25 Es pfeifen immer mehr Spatzen von den Dächern, vor ca. 1. Std sogar Radio 90.1.....![]()
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Wenn noch nichts unterschrieben ist warte ich noch mit meinem Tattoo...
Eine Raute mit einer Rose anstatt einem B
Eine Raute mit einer Rose anstatt einem B

- motz-art
- Beiträge: 23236
- Registriert: 20.11.2006 20:17
- Wohnort: Lage-Lippe 183 km Luftlinie zum Park
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Auch die Süddeutsche
https://www.sueddeutsche.de/news/sport/ ... -99-681948
schreibt, dass es nur noch um Details geht.
https://www.sueddeutsche.de/news/sport/ ... -99-681948
schreibt, dass es nur noch um Details geht.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50907
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Okay, wenn das deine Vorstellung von "Fußballphilosophie" ist, dann passt automatisch jeder Trainer zu jedem Verein.
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Wer wird Nachfolger von Dieter Hecking ?
Eberl bestätigt mündliche Einigung mit einem Trainer und bekräftigt seinen Verbleib bei Gladbach (RP Online)
Sehr spannende - und beruhigende - Nachrichten, wie ich finde. Proaktiv einen neuen, passenden Trainer zu suchen, statt bei Bedarf einen Trainer zu holen, der sich auf dem Markt befindet ist definitiv ein Entwicklungsschritt, den ich Borussia in dieser Form nicht zugetraut hätte.
Sehr spannende - und beruhigende - Nachrichten, wie ich finde. Proaktiv einen neuen, passenden Trainer zu suchen, statt bei Bedarf einen Trainer zu holen, der sich auf dem Markt befindet ist definitiv ein Entwicklungsschritt, den ich Borussia in dieser Form nicht zugetraut hätte.