Cheftrainer Dieter Hecking
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Wir brauchen noch ca. 16 Punkte um relativ sicher in der EL dabei zu sein. 55 Punkte sollten locker reichen um min. Platz 7 zu sichern. ~25 Punkte sollten reichen für die sichere CL-Teilnahme. Ich denke beides ist selbst mit kleinen Schwächephasen absolut machbar. Wir haben die schwierigen Spiele fast alle zu Hause, was definitiv ein Vorteil ist.
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Durch das schon Gezeigte von DH's Fohlen in dieser Saison kann ich auch eigentlich waghalsiger sein,was das Erreichen der Fohlen betrifft,als in der vergangenen Saison....ich sehe die Fohlen mit den Dosen bis jetzt als drittbeste Mannschaft der Liga und hätten durch ihre gute Leistung bis zum Ende oben in der Tabelle zu stehen auch verdient.....aber leider ist Fußball nicht so berechenbar.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
witzig, geht mir zu 100 % genauso. Für mich ist die Erklärung, dass die anderen Topteams schlichtweg defensiv auch nicht top sind. Wenn man allgemein die Offensiven der Liga mit in Betracht zieht, kommt auch wieder auf die Frage, wie stark die Liga ist.
Wenn ich dann aber auch internationale Spitzenteams sehe, ist es da oftmals auch nicht so weit mit der Defensive her. Auch Pool mit der bisherigen Topbilanz von jetzt 14 Gegentoren hat oft genug gefühlt geschwommen, Barca ist teilweise katastrophal und sollte MAtS auf Knien danken, Real ist sowieso bedenklich, Chelski auch nicht mehr so dolle (gestern 4 Stück von Bournemouth, davon 2 von Joshua King^^), selbst City schwächelt oft genug und hatte in der Saison genug Glück.
Ich würde den Torwat nie gesondert rechnen, er gehört für mich schlichtweg zum Defensivverbund und muss oft genug auch aktiv mitspielen. Fakt ist, dass Borussia die wenigsten Tore kassiert hat und das in meinen Augen auch nicht auf sonderlich viel Glück zurück zu führen ist. Klar kann man immer mehr Tore kassieren, aber man hatte auch ganz sicher genug Chancen, um mehr Tore zu schießen.
- borussenmario
- Beiträge: 39117
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Sehr interessant finde ich ja das Verhältnis der erzeielten Tore zu den kassierten Toren, da wir ziemlich exakt soviele Torschüsse und Chancen zulassen, wie wir uns selbst erspielen.
Zugelassen haben wir 88 Chancen und kassierten dabei 18 Tore
Wir selbst hatten 89 Torchancen und erzielten damit 39 Tore
Das ist eine extrem hohe Chancenverwertung, wir machen bald die Hälfte unserer Chancen rein, ähnlich gut sind nur Dortmund und Frankfurt. Die Bayern oder Plörre etwa machen nur ein Drittel ihrer Chancen rein.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
ok, ich hatte bislang das Gefühl, dass unsere Chancenverwertung doch schon überdurchschniittlich gut ist, einzelne Spiele sind wie immer die sprichwörtliche Ausnahme von der Regel, aber dass sie so gut ist, hätte ich dann doch nicht gedacht.
Allerdings frage ich mich dann auch, was denn als Torschuss gewertet wird, nur Schüsse, die das Tor auch treffen, also gehalten werden müssen (es gab mal ne Statistik, da wurden Pfosten- oder Lattenschüsse nicht als Torschuss gewertet, weil sie kein Tor hätten werden können), oder zählen auch Schüsse, die knapp drüber oder daneben gehen oder geblockt werden. Die Verhältnismäßigkeiten unter den Mannschaften bleiben zwar die gleichen, aber oftmals frage ich mich schon, wie Zahlen zustande kommen.^^
Allerdings frage ich mich dann auch, was denn als Torschuss gewertet wird, nur Schüsse, die das Tor auch treffen, also gehalten werden müssen (es gab mal ne Statistik, da wurden Pfosten- oder Lattenschüsse nicht als Torschuss gewertet, weil sie kein Tor hätten werden können), oder zählen auch Schüsse, die knapp drüber oder daneben gehen oder geblockt werden. Die Verhältnismäßigkeiten unter den Mannschaften bleiben zwar die gleichen, aber oftmals frage ich mich schon, wie Zahlen zustande kommen.^^
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Die Qualität der "Attempts" wird leider in keiner mir bekannten Statistik erfasst und erst das würde sie so richtig aussagekräftig machen. Für Augsburg zählte man z.B. 4 Attempts. Nun ja, meine persönliche Zählung endete bei 1.
Klar, gleiches gilt auch für Borussia (14) aber das bedeutet nicht zwingend, dass die Zahlen dadurch wieder vergleichbarer werden. Bsp.: Borussia hatte 50 der 89 Chancen aus dem 16er, die Gegner 50 Schüsse jenseits der 20m Marke. Rein fiktive Zahlen versteht sich, um mein Problem mit solchen Zahlen zu verdeutlichen.
Mein subjektiver, statistikfreier Eindruck ist: Wir haben eine sehr stabile Defensive und einen recht effektiven Sturm.

Klar, gleiches gilt auch für Borussia (14) aber das bedeutet nicht zwingend, dass die Zahlen dadurch wieder vergleichbarer werden. Bsp.: Borussia hatte 50 der 89 Chancen aus dem 16er, die Gegner 50 Schüsse jenseits der 20m Marke. Rein fiktive Zahlen versteht sich, um mein Problem mit solchen Zahlen zu verdeutlichen.
Mein subjektiver, statistikfreier Eindruck ist: Wir haben eine sehr stabile Defensive und einen recht effektiven Sturm.

- Fohlentruppe1967
- Beiträge: 2659
- Registriert: 02.09.2012 13:46
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
borussenmario hat geschrieben: ↑31.01.2019 13:14...Wir haben noch ordentlich Potenzial für Verbesserung...

Wir tun uns keinen Gefallen damit, diese oben von dir angesprochenen Schwächen einfach weg zu negieren, denn so sind Stillstand und fehlende Weiterentwicklung des Vereins/der Mannschaft vorprogrammiert.
Mit Totschlagargumenten wie "Hater" oder "Fanboy" (von was auch immer) verhindert man genau wie in vielen anderen gesellschaftlichen Diskursen eine sachliche und nüchterne Auseinandersetzung mit einem Thema/Problem, denn so zeigt dann nur jeder auf den Anderen, anstatt sich mit dessen Argumenten auseinanderzusetzen.
Die Fakten sind wie schon aufgeführt ziemlich eindeutig, was (fehlende) Zweikampfführung und die Bereitschaft zum Sprinten angeht, da hat man bei einigen Spielern schon den Eindruck, dass da körperlich manchmal auf Sparflamme gekocht wird, trotz meist guter Laufleistung, aber eben zu geringer Intensität.
Die Laufleistung für sich genommen ist eigentlich kein Qualitätsmerkmal, nur in Verbindung mit intelligenten Laufwegen, der notwendigen Zweikampfhärte und guter Antizipation wird sie erst zu einem mitentscheidenden Faktor für den Spielausgang.
Was die Defensive angeht, so halte ich die relativ wenigen Gegentreffer auch für ein wenig Blendwerk, denn allein wenn man nur die gegnerischen Chancen in Hoffenheim und Leverkusen nimmt, hätten es im schlimmsten Fall auch 4 - 8 Gegentore mehr sein können, und dies bei gerademal 2 Spielen. Dazu noch die entschärften 8 - 10 Hochkaräter von Sommer und glücklichen Momente in anderen Spielen, die so ein schönes Kartenhaus schnell zum Einsturz bringen können.
Die vielen zugelassenen gegnerischen Chancen rühren aber auch daher, dass die Halbräume neben Strobl bei Gegenstößen nicht immer schnell genug besetzt werden, da gibt es sicherlich taktisch noch eine Menge für Hecking zu tun, dass die 8er ebenfalls mitverantwortlich für die Defensive und dies keine "niederen" Arbeiten sind.
- borussenmario
- Beiträge: 39117
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
So habe ich das auch schon mehrfach gelesen, Torschüsse sind wohl alle Schüsse, die unabgewehrt das Tor treffen würden, Pfosten, Latte oder knapp daneben sind demnach keine Torschüsse. Und auch wenn da immer ein bisschen Streuung bleibt, ist eine grundsätzliche Aussagekraft schon gegeben, weil wie Du ganz richtig bemerkst, kommt es gar nicht so sehr auf's Detail an, also welche Statistikseite wie zählt, da die Verhältnismäßigkeiten der Wertung ja auf den jeweiligen Seiten für alle Vereine gleich ist. Ein guter Anhaltspunkt sind diese Statistiken also trotzdem.Holkster hat geschrieben: ↑31.01.2019 17:28 Allerdings frage ich mich dann auch, was denn als Torschuss gewertet wird, nur Schüsse, die das Tor auch treffen, also gehalten werden müssen (es gab mal ne Statistik, da wurden Pfosten- oder Lattenschüsse nicht als Torschuss gewertet, weil sie kein Tor hätten werden können), oder zählen auch Schüsse, die knapp drüber oder daneben gehen oder geblockt werden.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
wollte ich auch gar nicht in Abrede stellen. Ich gebe zu, dass es Ansichtssache ist, aber ich finds albern, wenn z. B. ein Pfostenschuss nicht als Torschuss gewertet wird, ein Gewaltroller aus 40 m, den der Torwart bestenfalls noch mit dem Fuß stoppt, dann aber doch. So kommen dann gefühlt auch manchmal so ganz komische Torschussverhältnisse in einem Spiel zustande. Aber in der Kernaussage nutze ich die Statistiken auch als Anhaltspunkt, aber halt mir Vorsicht.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Es gibt Expected Goals:
https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... sball.htmlExpected Goals misst vor allem die Qualität der Torschüsse. Jede Stelle des Spielfeldes hat einen Prozentwert, der angibt, wie hoch die Trefferquote im Durchschnitt von dort aus sein müsste. „Die Werte liegen zwischen 0 und 1“, sagt Böttger. Ein Elfmeter hat dabei den besten Wert, nämlich 0,76. Zu 76 Prozent ist ein Schuss also vom Elfmeterpunkt erfolgreich. Bei einem Weitschuss liegt der Wert bei nur etwa zehn Prozent. Trifft ein Spieler aus seiner Position, erhöht sich dabei auch sein xG-Wert.
Für das Spiel gegen Augsburg kommen wir auf einen "xG"-Wert von 2,29:0,77. Also ein hochverdienter Sieg, obwohl das Tor von Patrick Herrmann nur zu 0,03 xG (also 3%ige Wahrscheinlichkeit aus dieser Positions zu treffen) in die Wertung eingegangen ist.
https://understat.com/match/10501
Gegen Leverkusen war der Sieg auch kein so riesiges Glück, wie es die reinen Zahlen aussagen.
Hier stand es am Ende 1,24:0,67. Das liegt daran, dass Leverkusen zwar viele Chancen hatte, aber aus statistisch unwahrscheinlichen Abschlusssituationen. Wir hatten mit dem Kopfball von Elvedi (0,38 xG) sogar die statistisch beste Chance des Spiels.
https://understat.com/match/10498
Hier kann man sich auch die Mannschaftsstatistik und die der einzelnen Spieler anschauen:
https://understat.com/team/Borussia_M.Gladbach/2018
Damit kann man sich auf jeden Fall an die Qualität der Torschüsse annähern.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
So sehe ich das auch. Da wir schon in Hoffenheim, Leipzig, München, Leverkusen, Dortmund und unserem Spezialfall Freiburg antreten mussten, haben wir das Gröbste bereits hinter uns. Und da gehört Glück nunmal auch dazu (in Hoffenheim hatten wir meiner Meinung nach mehr davon als in Leverkusen).
Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass wir ein tendenziell offensiv ausgerichtetes Spielkonzept verfolgen. Das war unter dem Gottvater anders. Da gab es eine Weltklasse-IV nebst Außenverteidigern mit Mittellinien-Übertretungsverbot und einer defensiv denkenden Doppel-6.
Jetzt treten wir mit offensiv denkenden AVs, einem einzigen 6er und zwei Achtern an, die auch eher Offensivgene haben als Abräumerqualitäten.
Und wenn das so ist, kommen Chancen für gegnerische Mannschaften eben häufiger zustande, als wenn ich mich im Augsburg-Stil mit 9 Leuten am 16er verschanze und vorne nur der liebe Gott hilft. Noch dazu, wenn man es wie bei den Pillen mit einer absoluten Spitzenoffensive zu tun hat, die sich bisher einfach nur unter Wert verkaufte.
Im Prinzip muss man sich halt entscheiden. Geht's tendenziell nach vorne, steht man hinten eben aufgrund der Ausrichtung des Personals wackliger. Ist es umgekehrt, erzielt man weniger Tore.
Mir ist ersteres lieber - und Hecking und Eberl offensichtlich auch. Unter Umständen auch ein Lerneffekt aus den vergangenen Spielzeiten. Da haben fast immer Mannschaften die ersten Plätze unter sich aufgeteilt, die 60 Buden plus X erzielt haben. Wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zur Zeit haben wir einen Schnitt von 2 Toren pro Spiel. Es sieht also gut aus.

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Das untermauert eindrücklich, dass die Kritik an manchen Statistiken gerechtfertigt ist.
Und unterstreicht eben auch, dass wir eine satiblere Abwehr haben, als manch einer (Borussenmario) es vermutet.
Und unsere Abschlüsse haben deswegen eine hohe Qualität, weil der Ball halt oft 'ins getragen werden soll'.
MMn erinnert diese Defensiv-Taktik stark an einen Trainer, den wir vor kurzem hatten und der bei einigen in Ungnade gefallen ist.
Da waren Abschlüsse des Gegners aus gewissen Positionen sogar in gewisser Weise gewollt - bzw. der Gegner wurde in diese Räume komplementiert
in dem man, wenn es nicht anders ging, dort weniger verteidigte.
Jedenfalls wollte man die Torschüsse lieber von dort haben als aus günstigeren Positionen.
- borussenmario
- Beiträge: 39117
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Dann solltest Du dir die Daten dort vllt. auch mal komplett anschauen.
Selbst beim groben Durchsehen besagen die Zahlen, dass der Gegner bisher sieben mal die besseren, teilweise sogar viel besseren Werte hatte, z.B. in Hoffenheim 3,93 zu 0,58, wir also statistisch diese Spiele eigentlich verloren hätten, oder in München mit einem geringeren Wert 3:0 gewonnen haben usw.
Wir haben von diesen sieben nur drei verloren und viermal trotz schlechterer Chancen gepunktet, was bedeutet, wir sind vorne sehr effektiv und haben hinten trotz einiger male Schwimmen einen sehr guten Torwart. Meine Wahrnehmung einer nicht immer ganz so stabilen Defensive wird durch die Werte also eigentlich eher bestätigt als widerlegt, wir sind defensiv gut, aber nicht ganz so gut, wie man anhand der Gegentreffer meinen könnte.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Danke dafür. Das macht Sinn.DaMarcus hat geschrieben: ↑01.02.2019 10:48 Es gibt Expected Goals:
https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... sball.html


Re: Cheftrainer Dieter Hecking
stimmt, hätte ich machen sollen.borussenmario hat geschrieben: ↑01.02.2019 16:31 Dann solltest Du dir die Daten dort vllt. auch mal komplett anschauen.
Aber letztlich sind es doch nur einige wenige Spiele bei denen es eine krasse Abweichung gibt. Der Rest ist doch im Ungenauigkeitsbereich.

Ich hatte das tatsächlich anders empfunden.
Also, dass unsere Gegner nur selten wirklich mehr gute Chancen hatten.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Heute mal ganz ohne Statistik:
Der Vizemeister hatte im eigenen Stadion einen Freistoß als Chance. Sonst nichts! Ganz starke Defensivleistung.
Der Vizemeister hatte im eigenen Stadion einen Freistoß als Chance. Sonst nichts! Ganz starke Defensivleistung.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Danke Dieter. In dem Alter sich nochmal neu erfinden. Respekt.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Klasse
Absolut richtige Auswechslungen
Absolut richtige Auswechslungen

- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Trainer Hecking muss ich tribut zollen.. gut gewechselt, Taktik und Positionen flexibilisiert..
reife Leistung!
reife Leistung!

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hat den Sieg sensationell eingewechselt. 
