
Und wenn du schreibst "jetzt zum 100. Mal", ändert das nichts an meiner Sichtweise, die ja auch nur wie deine nichts, weiter ist als eine von vielen.
Quasi ein Fliegenschiss

lumpy hat geschrieben:
Genau diese Art der Diskussionskultur bedarf es, um die Stimmung zu verbessern. Nicht.
Die Spieler laufen übrigens nicht nur mit ihren Ohren, sondern auch mit ihren Augen über den Platz und nehmen sehr wohl das Kurvenbild während des Spiels war. Zu einem perfekten Kurvenbild gehören für mich gute Lieder und bunte Fahnen.
Außerdem schließen sich Fahnen und Lautstärke ja nicht aus, ich halte die Fahne ja nicht mit dem Mund.![]()
Die Jungs, die unten die Fahnen schwenken geben auch gesanglich 90 Minuten lang 100%.
Ich hoffe, dass kann jeder der sich hier über Fahnen beschwert auch von sich behaupten?
Jeder kann sein Fansein individuell ausleben, solange er keine anderen damit beeinträchtigt.purple haze hat geschrieben: Wo bleibt dann da das ausleben eines individuellen Fansein?
Sieht jeder anders. Für mich steht das Spiel an erster Stelle und darauf basieren alle Aktionen als Fan (Gesänge, Emotionen).purple haze hat geschrieben: hab ich auch in 15 kein Problem mit, auch wenn das ganze direkt vor mir stattfindet.
kurvler15 hat geschrieben:Das ist ja auch vollkommen in Ordnung. Aber es ist nunmal so, dass viele Fans ihr Fanleben eben anders ausleben als andere. Für einige Fans ist es ein elementarer Bestandteil ihres Verständnisses Fan zu sein Fahnen in der Gemeinschaft zu basteln und diese dann auch entsprechend im Stadion zu schwenken und zu zeigen, auch während des Spiels. Das muss man eben auch akzeptieren können.
Es ist ja nunmal ein sehr eingschränkter Bereich in dem die Behinderungen auftreten. Er ist bekannt und könnte entsprechend gemieden werden wenn es einen persönlich bis aufs Blut stört. Wer sich in den Blöcken 15-17 einfindet bzw. gerade im 16er der muss schlicht damit rechnen, auch wenn es ihn selbst nervt. Genauso wie man damit rechnen muss in der Kurve einen halben Liter Bier abzukriegen, beim Torjubel auf die Nase zu fallen etc.. Das ist der ultimative Fanbereich.
Ich kaufe ja auch keine Karte für die Ostkurve und stehe dann das ganze Spiel, weil ich sitzen im Stadion verabscheue. Da muss ich mich auch an die dortigen Gepflogenheiten anpassen.
purple haze hat geschrieben:Finde die Diskussionen um schwenkende Fahnen ermüdend.
Jeder weiß, das die zentralen Stehplatzblöcke Supporterblöcke sind.
Jeder weiß das da seit Jahren, und zuvor über Jahrzehnte am alt ehrwürdigen Böckelberger hinweg, Fahnen geschwenkt wurden und werden.
Wer dann noch über selbige meckert, dem ist meiner Meinung nach nicht mehr zu helfen.
Wenn ich mir ne Karte für die zentralen Stehplatzblöcke hole, muss ich damit leben, das Fahnen geschwenkt werden.
Basta!
"Ich höre immer laute Musik im Bus. Mir gefällt es, daher brauche ich keine Argumente dafür. Wem das nicht gefällt, kann gerne anders von A nach B kommen. Basta!"purple haze hat geschrieben: Eigentlich brauche ich mich bei dem Thema auch garnicht in den Austausch von Argumenten begeben, mir gefällt es so wie es ist.
Ich will ja schon im Stimmungszentrum stehen und Borussia anfeuern. Und hier sind wir wieder beim Punkt: Waum kann es keine Kompromisse geben? Warum immer direkt das extreme "Dann geh doch in einen anderen Block". Warum muss man sich als Supportwilliger den Fahnen aussetzen? Warum beispielsweise nicht so?Borusse 61 hat geschrieben:Dann stell dich doch dahin, wo du was siehst ist ganz einfach, probiers mal aus.
Die Fahnenschwenker stellen sich in Höhe der Eingänge hin.
Wer Stimmung machen und Fußball gucken will, stellt sich dann dadrunter. Wer Stimmung machen will und die Schönheit von Stoff betrachten möchte, stellt sich hinter die Fahnen
"Nichts mitbekommen" ist sicherlich übertrieben, aber oft sind beide Tore verdeckt.purple haze hat geschrieben:Du hast ernsthaft Spiele, in denen du nichts von dem auf dem Feld mitbekommst?
purple haze hat geschrieben:Was sich mir nicht erschließt, ist der Zusammenhang zwischen Fahnen schwenken und mitsingen.
Singt man nicht mit, weil andere Spaß daran haben die Fahne zu schwenken? Singt man nicht mit, weil einen die geschwenkten Fahnen ablenken?
Singt man nicht nix, weil man nichts sieht?
Im Endeffekt kommt es dich auch ein großes Stück auf einen selbst an, wie man sich den Besuch des Spiels gestaltet.
Mit Spaß inne backen, oder mit moppern.
Also schwarz oder weiß, und genauso kommt mir die Diskussion hier vor.
Manchmal reichen übrigens auch hoch gewachsene Stadionbesucher, damit einem die Sicht versperrt bleibt. Sollen die jetzt auch nur einen bestimmten Platz einnehmen dürfen?