Cheftrainer Dieter Hecking
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich finde es ziemlich krass, wie Hecking gerade mit Zak und Cuisance umgeht. Beide haben ihm letzte Saison quasi den A.... gerettet und haben beständig Leistung gebracht, sich den Allerwertesten aufgerissen und sind Publikumslieblinge.
Ganz nebenbei sind sie unter anderem Publikumslieblinge, weil sie auch richtig gut Fuppes spielen! Was, bitte schön, kann ein Hofmann besser, als Cuisance!?
Ich katalogisiere mal etwas übertrieben:
Hecking - Beamtenfußball
Hofmann - Beamtenfußball
Strobl - Beamtenfußball
Zakaria - Vollblutfußball
Cuisance - Vollblutfußball
Ganz nebenbei sind sie unter anderem Publikumslieblinge, weil sie auch richtig gut Fuppes spielen! Was, bitte schön, kann ein Hofmann besser, als Cuisance!?
Ich katalogisiere mal etwas übertrieben:
Hecking - Beamtenfußball
Hofmann - Beamtenfußball
Strobl - Beamtenfußball
Zakaria - Vollblutfußball
Cuisance - Vollblutfußball
- Einbauspecht
- Beiträge: 5742
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Tendenz stimmt! 

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Noch etwas, was ich über Hecking schreiben möchte - ein Eindruck, den ich habe:
Letzte Saison beklagte sich Hecking immer über den fehlenden Konkurrenzkampf im Training, wodurch das Niveau der Leistung der Mannschaft insgesamt sinken würde.
Nun hat er einen stärkeren Konkurrenzkampf. Wie es bisher auf mich wirkt, stellt Hecking die Mannschaft danach auf, wie stark sich die Spieler im Training präsentieren. Wer super Trainingsleistung bringt, spielt, die anderen haben Pech gehabt. Individuelles Eingehen auf die einzelnen Spieler gibt es nicht. Keine Tipps für die Spieler, wie sie sich verbessern könnten, sondern krasses Ellbogendenken.
Da kann ich mir z.B. sehr gut vorstellen, dass ein Hofmann und Hazard sogenannte Trainingsweltmeister sind, im Spiel aber den stärkeren Gegenwind nicht mögen. Ist dem Trainer aber egal, denn sie trainieren ja super!
Ergänzung: Was fehlt, bei Hecking, ist die Trainerarbeit am Spieler. Das individuelle Eingehen auf die Stärken und Schwächen der Spieler. Er möchte die Spieler im Training beobachten und sich dann die Rosinen rauspicken - ohne dabei an der Entwicklung des einzelnen Spielers zu arbeiten.
Das ist ein Ansatz, aber in meinen Augen einer, mit dem im Profifußball heute nicht mehr weit kommt - außer man hat mehrere Weltklassespieler im Kader, die das Spiel dann auf dem Platz lenken können.
So wirkt es auf mich.
Aber auch, wenn dieses Szenario stimmen sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Cuisance oder Zakaria schlechtere Trainingsleistungen abliefern.
Ich versteh Hecking einfach nicht.
Letzte Saison beklagte sich Hecking immer über den fehlenden Konkurrenzkampf im Training, wodurch das Niveau der Leistung der Mannschaft insgesamt sinken würde.
Nun hat er einen stärkeren Konkurrenzkampf. Wie es bisher auf mich wirkt, stellt Hecking die Mannschaft danach auf, wie stark sich die Spieler im Training präsentieren. Wer super Trainingsleistung bringt, spielt, die anderen haben Pech gehabt. Individuelles Eingehen auf die einzelnen Spieler gibt es nicht. Keine Tipps für die Spieler, wie sie sich verbessern könnten, sondern krasses Ellbogendenken.
Da kann ich mir z.B. sehr gut vorstellen, dass ein Hofmann und Hazard sogenannte Trainingsweltmeister sind, im Spiel aber den stärkeren Gegenwind nicht mögen. Ist dem Trainer aber egal, denn sie trainieren ja super!
Ergänzung: Was fehlt, bei Hecking, ist die Trainerarbeit am Spieler. Das individuelle Eingehen auf die Stärken und Schwächen der Spieler. Er möchte die Spieler im Training beobachten und sich dann die Rosinen rauspicken - ohne dabei an der Entwicklung des einzelnen Spielers zu arbeiten.
Das ist ein Ansatz, aber in meinen Augen einer, mit dem im Profifußball heute nicht mehr weit kommt - außer man hat mehrere Weltklassespieler im Kader, die das Spiel dann auf dem Platz lenken können.
So wirkt es auf mich.
Aber auch, wenn dieses Szenario stimmen sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Cuisance oder Zakaria schlechtere Trainingsleistungen abliefern.
Ich versteh Hecking einfach nicht.
Zuletzt geändert von AlanS am 03.09.2018 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Einbauspecht
- Beiträge: 5742
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hauptsache Du verstehst Max. 

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ja, den verstehe ich. Und er tut mir leid!
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Das ist eine sehr kurzsichtige und auch böswillig falsche Behauptung, die man so einfach nicht stehen lassen kann.Einbauspecht hat geschrieben:nix hat sich geändert.
bei dieter.
Hecking ist über seinen Schatten gesprungen und hat so einiges geändert:
- Borussia ist vom jahrelangen 4-4-2 abgerückt und spielt jetzt ein neues Spielsystem.
- Mit Beyer, Neuhaus, Strobl und auch Johnson spielen derzeit Spieler eine (Haupt-)Rolle, denen das wohl die allerwenigstens vor der Saison so zugetraut haben.
- Spieler wie Zakaria, Kramer oder Cuisance, Stammspieler und Gewinner der Vorsaison, und teure Neuzugänge wie Plea sind nicht automatisch gesetzt, sondern müssen sich beweisen und zeigen, dass sie der Mannschaft mehr helfen, als die, die spielen.
- Hecking reagiert auf den Spielverlauf, das auch noch frühzeitig. Er wechselt, wenn ihm das Spiel nicht gefällt (sogar doppelt) zur Halbzeitpause. Er stellt, wenn sich seine Umstellung als unwirksam/negativ erweisen, wieder um.
Wer nicht erkennt, dass Hecking so einige Dinge ändert und an sich und der Mannschaft arbeitet, der scheint Borussia nicht ernsthaft zu beobachten oder dem geht es nur darum, gegen den Trainer zu schimpfen.
Ob einem die Änderungen gefallen, man sie für ausreichend, vernünftig, für zu langsam hält, oder findet, dass sie komplett falsch sind, das steht erstmal auf einem anderen Blatt. Aber sie zu negieren ist falsch. Das ist dann nur frustriertes hineinblöken ins Internet.
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Favre hat mit de Jong auch viel geredet, mit Josip wird aktuell auch viel geredet, die Frage ist über was, die Mädels auf Seite 3 ?
habt ihr euch schon mal gefragt was passiert wenn Lars wieder da ist, dann sitzt auch Neuhaus bestimmt auf der Bank.
für mich liefert der Trainer aktuell noch keine Akzente für eine Vertragsverlängerung.
habt ihr euch schon mal gefragt was passiert wenn Lars wieder da ist, dann sitzt auch Neuhaus bestimmt auf der Bank.
für mich liefert der Trainer aktuell noch keine Akzente für eine Vertragsverlängerung.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Was ich nicht verstehe. Bei Schubert konnten wir Pressing. Bayerns Spieler sind sich auch nicht zu fein dafür. Die können auch robust.
Eine erfolgreiche Mannschaft muss bissig sein. Wir sind ja nicht FC Barcelona.
Wenn uns Mannschaften wie Augsburg attackieren, wachen wir immer zu spät auf oder dominieren sie, wenn sie müde sind. Und dann fehlt der Punch.
Wenn man mehr erreichen will, muss man halt mal Gas geben. Insbesondere auswärts. Da kommen einfache Pässe nicht mehr an, zu Hause spielt man Leverkusen an die Wand und auswärts meint man, da laufen Amateure über den Platz teilweise. Ist natürlich zum Teil normal, aber nicht so eklatant. Andere Mannschaften sind auch nur zu Hause oder auswärts gut. Das muss man ja auch erwähnen.
Augsburg holt mehr raus aus dem Kader. Wenn die 8. werden, müssen wir 5. werden und nicht 7.
Eine erfolgreiche Mannschaft muss bissig sein. Wir sind ja nicht FC Barcelona.
Wenn uns Mannschaften wie Augsburg attackieren, wachen wir immer zu spät auf oder dominieren sie, wenn sie müde sind. Und dann fehlt der Punch.
Wenn man mehr erreichen will, muss man halt mal Gas geben. Insbesondere auswärts. Da kommen einfache Pässe nicht mehr an, zu Hause spielt man Leverkusen an die Wand und auswärts meint man, da laufen Amateure über den Platz teilweise. Ist natürlich zum Teil normal, aber nicht so eklatant. Andere Mannschaften sind auch nur zu Hause oder auswärts gut. Das muss man ja auch erwähnen.
Augsburg holt mehr raus aus dem Kader. Wenn die 8. werden, müssen wir 5. werden und nicht 7.
Zuletzt geändert von nicklos am 04.09.2018 08:40, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
da halte ich gegen,DaMarcus hat geschrieben:
Das ist eine sehr kurzsichtige und auch böswillig falsche Behauptung, die man so einfach nicht stehen lassen kann.
Hecking ist über seinen Schatten gesprungen und hat so einiges geändert:
- Borussia ist vom jahrelangen 4-4-2 abgerückt und spielt jetzt ein neues Spielsystem.
- Mit Beyer, Neuhaus, Strobl und auch Johnson spielen derzeit Spieler eine (Haupt-)Rolle, denen das wohl die allerwenigstens vor der Saison so zugetraut haben.
- Spieler wie Zakaria, Kramer oder Cuisance, Stammspieler und Gewinner der Vorsaison, und teure Neuzugänge wie Plea sind nicht automatisch gesetzt, sondern müssen sich beweisen und zeigen, dass sie der Mannschaft mehr helfen, als die, die spielen.
- Hecking reagiert auf den Spielverlauf, das auch noch frühzeitig. Er wechselt, wenn ihm das Spiel nicht gefällt (sogar doppelt) zur Halbzeitpause. Er stellt, wenn sich seine Umstellung als unwirksam/negativ erweisen, wieder um.
Wer nicht erkennt, dass Hecking so einige Dinge ändert und an sich und der Mannschaft arbeitet, der scheint Borussia nicht ernsthaft zu beobachten oder dem geht es nur darum, gegen den Trainer zu schimpfen.
Ob einem die Änderungen gefallen, man sie für ausreichend, vernünftig, für zu langsam hält, oder findet, dass sie komplett falsch sind, das steht erstmal auf einem anderen Blatt. Aber sie zu negieren ist falsch. Das ist dann nur frustriertes hineinblöken ins Internet.
- kann man im 4-4-2 keine Spiel mehr gewinnen ?
- Beyer spielt weil Lang und Elvedi verletzt sind
- Johnson spielt weil Traore verletzt ist,
-Kramer erkrankt dafür Strobl ob das so bleibt werden wir sehen überzeugt hat er gerade in Augsburg nicht.
- Cuisance hat in der letzten Saison gezeigt was er kann, trotzdem wurden ihm ander vorgezogen wenn sie fit waren, genau wie jetzt.
-Zackaria kam erst spät von der WM /Urlaub zum Team und ist wohl noch nicht ganz auf 100%
- solange DH Raffael als Sturmspitze sieht wird Plea wohl nur Teilzeitkraft.
-die Umstellung zur Umstellung, wenn er beim 3-5-2 geblieben wäre, dann hätten wir noch 3 Dinger kassiert.
das System ist nicht wichtig, du kannst mit vielen erfolgreich sein.
mit Plea oder Drmic vorne drin,
dahinter Hazard, Raffael Cuisance Neuhaus
Zackaria
ne Abwehr mit Johnson
und Sommer im Tor
ob das dann als 3-5-2, 4-4-3, 4-1-4-1 oder 4-4-2 verkauft wird, das ist immer der Spielsituation geschuldet.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Das ist ja hier wieder ein mächtiges Genörgele. Ist schon ziemlich reflexhaft hier und selbst Alan greift zu simpelsten Vergleichen a la Beamtenfussball.
Was Cuisance und Zak betrifft: die haben beide ein Turnier gespielt und Cuisance sogar noch länger als Zak.
Für mich greift hier auch Belastungssteuerung. Und es ist auch ein Zeichen von Konkurrenzkampf.
Die Aufstellung habe ich auch nicht für optimal gehalten, aber nur mit rustikalen Leuten gewinnst du auch in Augsburg/Freiburg nix.
Es reicht scheinbar ein Spiel, was noch nicht mal verloren wurde, um hier schon weider steil zu gehen.
Unglaublich.
Was Cuisance und Zak betrifft: die haben beide ein Turnier gespielt und Cuisance sogar noch länger als Zak.
Für mich greift hier auch Belastungssteuerung. Und es ist auch ein Zeichen von Konkurrenzkampf.
Die Aufstellung habe ich auch nicht für optimal gehalten, aber nur mit rustikalen Leuten gewinnst du auch in Augsburg/Freiburg nix.
Es reicht scheinbar ein Spiel, was noch nicht mal verloren wurde, um hier schon weider steil zu gehen.
Unglaublich.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@Ruhrgas, DaMarcus, Mikael2
Stimmt, Geduld war in solchen Dingen noch nie meine Stärke. An Trainingssteuerung bei Cuisance und Zakaria habe ich auch schon gedacht, aber auch gleich wieder verworfen, weil es doch schon eine Weile her ist, seit beide wieder voll mit der Mannschaft trainieren.
@DaMarcus
Wo ist den Hecking über seinen Schatten gesprungen? War das 4-4-2 denn sein "Kind"? Hat sich an der Spielweise wirklich deutlich etwas geändert?
- Ja, wir versuchen, schneller nach vorne zu kommen (das beginnt schon bei Yann)
- Ja, wir spielen jetzt 4-3-3 (wobei es da schon schwierig wird, es klar zu erkennen!)
- Ich stimme zu, dass gegen LEV die Mannschaft konsequent auch nach der Führung weiter gemacht hat (im Gegensatz zur letzten Saison nach einer Führung)
- Es gab ein zwei Überraschungen bei der Aufstellung (Beyer, Neuhaus)
- ... ? Jetzt muss ich schon lange überlegen, bis mir etwas einfällt.
- Ach ja, Hecking hat früher ausgewechselt! (In meinen Augen halt falsch ...)
Sind das Punkte, bei denen ein Trainer über seinen Schatten springen muss?
Über seinen Schatten wäre mMn gesprungen, hätte er Hofmann ausgewechselt und Plea zusammen mit Raffael zusammen spielen lassen. Gedanken, die ihm derzeit als unmöglich erscheinen.
Ich sehe auch keine Verbesserungen im Pass- und Kombinationsspiel! Im Gegenteil, das wird immer schlampiger und fahriger.
@Ruhrgas
Ich habe ja nicht behauptet, Hecking würde mit den Spielern nicht reden.
Ich habe versucht, meinen Eindruck von Heckings Trainerarbeit zu erklären. Jeder Trainer hat wohl seine spezielle Methode. Von Favre hat man immer zu hören bekommen, er würde den Spielern viele individuelle Tipps geben und Sonderschichten mit ihnen fahren, um sie zu verbessern. Der komplette Kader wurde plötzlich balltechnisch um Stufen besser - bis zur traumwandlerischen Sicherheit im Passspiel.
Unter Hecking erkenne ich so etwas nicht. Es sieht deswegen für mich so aus, dass er trainieren lässt und das ganze beobachtet - und wer auf ihn den besten Eindruck macht, der spielt.
Und was sagt er in den Gesprächen? Vielleicht schon Dinge, wie "Du musst bei Ecken näher an deinem Mann sein!", aber bringt das den Spieler wirklich weiter? So etwas muss doch dann geübt geübt geübt werden!
Wieder Vergleich mit Favre:
Bei Favre wurden vorbereitende Übungen gemacht, um die Handlungsschnelligkeit und das Gefühl für die richtigen Abstände zu den Mitspielern bzw. Gegenspielern zu bekommen, um dann das System als Ganzes spielen zu können.
Bei Hecking wirkt es auf mich, als würde er im Training grob sagen, wer wo spielt, dann lässt er spielen und schaut, wie es funktioniert. Dabei lässt er mal die Spieler zusammen spielen, mal die anderen. Bei denen es besser funktioniert hat, die spielen.
Wie gesagt, so wirkt es auf mich, weil eben spielerisch nichts vorwärts gegangen ist, bisher.
Behaupten kann ich das ja gar nicht, weil ich ja kein Training sehe. Ich frage mich einfach nur, warum nichts vorwärts geht und warum Hecking so aufstellt wie er aufstellt. Dabei komme ich auf solche Vorstellungen.
Stimmt, Geduld war in solchen Dingen noch nie meine Stärke. An Trainingssteuerung bei Cuisance und Zakaria habe ich auch schon gedacht, aber auch gleich wieder verworfen, weil es doch schon eine Weile her ist, seit beide wieder voll mit der Mannschaft trainieren.
@DaMarcus
Wo ist den Hecking über seinen Schatten gesprungen? War das 4-4-2 denn sein "Kind"? Hat sich an der Spielweise wirklich deutlich etwas geändert?
- Ja, wir versuchen, schneller nach vorne zu kommen (das beginnt schon bei Yann)
- Ja, wir spielen jetzt 4-3-3 (wobei es da schon schwierig wird, es klar zu erkennen!)
- Ich stimme zu, dass gegen LEV die Mannschaft konsequent auch nach der Führung weiter gemacht hat (im Gegensatz zur letzten Saison nach einer Führung)
- Es gab ein zwei Überraschungen bei der Aufstellung (Beyer, Neuhaus)
- ... ? Jetzt muss ich schon lange überlegen, bis mir etwas einfällt.
- Ach ja, Hecking hat früher ausgewechselt! (In meinen Augen halt falsch ...)
Sind das Punkte, bei denen ein Trainer über seinen Schatten springen muss?
Über seinen Schatten wäre mMn gesprungen, hätte er Hofmann ausgewechselt und Plea zusammen mit Raffael zusammen spielen lassen. Gedanken, die ihm derzeit als unmöglich erscheinen.
Ich sehe auch keine Verbesserungen im Pass- und Kombinationsspiel! Im Gegenteil, das wird immer schlampiger und fahriger.
@Ruhrgas
Ich habe ja nicht behauptet, Hecking würde mit den Spielern nicht reden.
Ich habe versucht, meinen Eindruck von Heckings Trainerarbeit zu erklären. Jeder Trainer hat wohl seine spezielle Methode. Von Favre hat man immer zu hören bekommen, er würde den Spielern viele individuelle Tipps geben und Sonderschichten mit ihnen fahren, um sie zu verbessern. Der komplette Kader wurde plötzlich balltechnisch um Stufen besser - bis zur traumwandlerischen Sicherheit im Passspiel.
Unter Hecking erkenne ich so etwas nicht. Es sieht deswegen für mich so aus, dass er trainieren lässt und das ganze beobachtet - und wer auf ihn den besten Eindruck macht, der spielt.
Und was sagt er in den Gesprächen? Vielleicht schon Dinge, wie "Du musst bei Ecken näher an deinem Mann sein!", aber bringt das den Spieler wirklich weiter? So etwas muss doch dann geübt geübt geübt werden!
Wieder Vergleich mit Favre:
Bei Favre wurden vorbereitende Übungen gemacht, um die Handlungsschnelligkeit und das Gefühl für die richtigen Abstände zu den Mitspielern bzw. Gegenspielern zu bekommen, um dann das System als Ganzes spielen zu können.
Bei Hecking wirkt es auf mich, als würde er im Training grob sagen, wer wo spielt, dann lässt er spielen und schaut, wie es funktioniert. Dabei lässt er mal die Spieler zusammen spielen, mal die anderen. Bei denen es besser funktioniert hat, die spielen.
Wie gesagt, so wirkt es auf mich, weil eben spielerisch nichts vorwärts gegangen ist, bisher.
Behaupten kann ich das ja gar nicht, weil ich ja kein Training sehe. Ich frage mich einfach nur, warum nichts vorwärts geht und warum Hecking so aufstellt wie er aufstellt. Dabei komme ich auf solche Vorstellungen.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
so sehe ich das auch mikael2.....leverkusen zu schlagen beinhaltet ja nicht automatisch augsburg auch zu schlagen. natürlich hätte dieter am aufstellungsrädchen drehen können - hat er aber nicht. da dies falsch war, hat er ja zur halbzeit korrigiert.
nur eines noch: ich hatte den eindruck, dass augsburg nach dem ausgleich krane platt war. da fehlte mir dann auch wieder ein bissl was die geilheit von uns auf den dreier. zum schluss waren es nur noch die paar ecken und der freistoß nach dem blöden zweikampf von johnson. was hat augsburg sonst nach dem ausgleich bzw.seit der umstellung auf das 4-5-1 noch bewirkt? nix....
aber egal, punkt ist okay, der start punktemäßig auch, wirklich gut waren so etappen im spiel gegen die pillen. es gibt halt noch viel viel zu tun - zum glück. die truppe kann noch viel viel mehr - da bin ich mir sicher.
bin gespannt, wie es gegen schalke sowohl in der taktik als auch auch in der aufstellung weiter geht. trotz fehlstart - die truppe ist schon sehr sehr robust - fußball spielen konnten sie auch letztes jahr nicht.
und AlanS......du irrst dich da, was das training betrifft, aber gewaltig. und ganz speziell sollte man erkennen, dass hecking mittlerweile mehr und vor allem auch mehr unter ausschluss trainieren lässt. dinge, die dort geschehen, geschehen bestimmt nicht, wenn wir da wieder auf dem trainingsgelände philosophieren.
nur eines noch: ich hatte den eindruck, dass augsburg nach dem ausgleich krane platt war. da fehlte mir dann auch wieder ein bissl was die geilheit von uns auf den dreier. zum schluss waren es nur noch die paar ecken und der freistoß nach dem blöden zweikampf von johnson. was hat augsburg sonst nach dem ausgleich bzw.seit der umstellung auf das 4-5-1 noch bewirkt? nix....
aber egal, punkt ist okay, der start punktemäßig auch, wirklich gut waren so etappen im spiel gegen die pillen. es gibt halt noch viel viel zu tun - zum glück. die truppe kann noch viel viel mehr - da bin ich mir sicher.
bin gespannt, wie es gegen schalke sowohl in der taktik als auch auch in der aufstellung weiter geht. trotz fehlstart - die truppe ist schon sehr sehr robust - fußball spielen konnten sie auch letztes jahr nicht.
und AlanS......du irrst dich da, was das training betrifft, aber gewaltig. und ganz speziell sollte man erkennen, dass hecking mittlerweile mehr und vor allem auch mehr unter ausschluss trainieren lässt. dinge, die dort geschehen, geschehen bestimmt nicht, wenn wir da wieder auf dem trainingsgelände philosophieren.
- Einbauspecht
- Beiträge: 5742
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
DaMarcus hat geschrieben:
Das ist eine sehr kurzsichtige und auch böswillig falsche Behauptung, die man so einfach nicht stehen lassen kann.
Das ist meine Meinung und mein Eindruck dass sich Hecking nicht geändert hat.
Wenn Du glaubst dass Hecking über seinen Schatten gesprungen ist,
kann man dir nur zu deiner sehr weitsichtigen und gutwillig richtigen Behauptung gratulieren.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Weißt du dazu mehr und kannst es hier schildern? Ich brauche so etwas jetzt!uli1234 hat geschrieben: AlanS......du irrst dich da, was das training betrifft, aber gewaltig. und ganz speziell sollte man erkennen, dass hecking mittlerweile mehr und vor allem auch mehr unter ausschluss trainieren lässt. dinge, die dort geschehen, geschehen bestimmt nicht, wenn wir da wieder auf dem trainingsgelände philosophieren.

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Du zählst da ja dann doch einige Punkte auf, die Hecking anders macht. Punkte, die man ihm letzte Saison vorgeworfen hat und er jetzt angeht.AlanS hat geschrieben:@DaMarcus
Wo ist den Hecking über seinen Schatten gesprungen? War das 4-4-2 denn sein "Kind"? Hat sich an der Spielweise wirklich deutlich etwas geändert?
- Ja, wir versuchen, schneller nach vorne zu kommen (das beginnt schon bei Yann)
- Ja, wir spielen jetzt 4-3-3 (wobei es da schon schwierig wird, es klar zu erkennen!)
- Ich stimme zu, dass gegen LEV die Mannschaft konsequent auch nach der Führung weiter gemacht hat (im Gegensatz zur letzten Saison nach einer Führung)
- Es gab ein zwei Überraschungen bei der Aufstellung (Beyer, Neuhaus)
- ... ? Jetzt muss ich schon lange überlegen, bis mir etwas einfällt.
- Ach ja, Hecking hat früher ausgewechselt! (In meinen Augen halt falsch ...)
Sind das Punkte, bei denen ein Trainer über seinen Schatten springen muss?
Über seinen Schatten wäre mMn gesprungen, hätte er Hofmann ausgewechselt und Plea zusammen mit Raffael zusammen spielen lassen. Gedanken, die ihm derzeit als unmöglich erscheinen.
Zu der Aufstellung: Ich finde ja nicht nur Beyer und Neuhaus überraschend. Auch Strobl (der auch ohne Kramer-Grippe in Augsburg gespielt hätte, da bin ich mir eigentlich sicher) ist für mich überraschend. Dass Plea trotz Heckings bekannter Vorliebe für "echte" Stürmer aus seinen vergangenen Stationen nicht in der Startelf steht, ist für mich überraschend.
Zu den Wechseln: Natürlich hätte ein Zakaria in der Startelf der Mannschaft gut tun können, natürlich hätte ein Plea in der Startelf stehen können. Natürlich hätte er mit Hofmann den Gewinner der Vorbereitung mit einer bärenstarken Leistung gegen Leverkusen und laufstärksten Borussen in beiden Spielen gegen Augsburg auswechseln können. Er hätte auch Wendt oder Hazard auswechseln können. Er hätte so viel anders machen können.
Er hat sich aber für Beyer und Raffael entschieden.
Haben wir in den letzten zwei Jahren je einen so beherzt eingreifenden Hecking gesehen, der zur Pause wechselt und im Spiel zwei mal das System ändert? Was ist das anderes als eine Änderung zur vergangenen Saison?
Diese ganze Kritik bezieht sich doch hauptsächlich auf inhaltlichen Dingen, die ich auch teilweise nachvollziehen kann.
Mir ging es eher um die Kritik, es habe sich gar nichts geändert. Das stimmt ja eben eindeutig nicht. Ob das alles richtig und wirksam ist, was er ändert, steht auf einem anderen Blatt. Das sehe ich selbst auch nicht unkritisch, aber mich stört, dass hier nach zwei Spielen schon wieder teilweise die Messer gewetzt werden, weil der Trainer nicht so aufgestellt und gewechselt hat, wie es das Forum wünscht.
Ich sehe aktuell einen Trainer, der nicht nur seine Mannschaft kritisiert, sondern auch seine eigene Arbeit hinterfragt hat. Einen Trainer, der mit auslaufendem Vertrag in die Saison geht und mit seiner Arbeit um einen neuen Vertrag kämpft. Wir werden am Ende sehen, ob das ausreichend ist.
Max Eberl gibt ihm die Chance und die Zeit dafür, da finde ich es massiv unfair, nach drei Pflichtspielen schon wieder den Daumen zu senken.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Richtig, Strobl kann man durchaus als Überraschungs-6er bezeichnen. Durchaus auch mutig, wenn man die Konkurrenz sieht!
Du sahst Hofmann gegen LEV bärenstark, ich nicht. Für mich ist es gerade in den entscheidenden Momenten brotlose Kunst, die er abliefert. Von daher springt Hecking in dieser Personalie eben nicht über seinen Schatten ... Da scheiden sich die Geister und vielleicht irre ich da.
Die Entscheidung für Raffael auf der 9 ist naheliegend, wenn Plea noch nicht bei 100% ist. Aber ich halte sie für falsch, weil Raffael kein 9er ist. Drmic wäre einer.
Hecking würde also über seinen Schatten springen, wenn er Raffael hinter den Stürmern spielen ließe.
Du sahst Hofmann gegen LEV bärenstark, ich nicht. Für mich ist es gerade in den entscheidenden Momenten brotlose Kunst, die er abliefert. Von daher springt Hecking in dieser Personalie eben nicht über seinen Schatten ... Da scheiden sich die Geister und vielleicht irre ich da.
Die Entscheidung für Raffael auf der 9 ist naheliegend, wenn Plea noch nicht bei 100% ist. Aber ich halte sie für falsch, weil Raffael kein 9er ist. Drmic wäre einer.
Hecking würde also über seinen Schatten springen, wenn er Raffael hinter den Stürmern spielen ließe.
Da hast du Recht. Ich möchte auch noch nicht die Daumen senken, sondern ich erhoffe mir Antworten in den Fragen, in denen ich deutlich anders als Hecking ticke.DaMarcus hat geschrieben:da finde ich es massiv unfair, nach drei Pflichtspielen schon wieder den Daumen zu senken.
- Fohlentruppe1967
- Beiträge: 2659
- Registriert: 02.09.2012 13:46
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Klasse Post mit guten Argumenten...DaMarcus hat geschrieben:...Hecking ist über seinen Schatten gesprungen und hat so einiges geändert:
- Borussia ist vom jahrelangen 4-4-2 abgerückt...Mit Beyer, Neuhaus, Strobl und auch Johnson spielen derzeit Spieler eine (Haupt-)Rolle...Spieler...sind nicht automatisch gesetzt...Hecking reagiert auf den Spielverlauf...
Wer nicht erkennt, dass Hecking so einige Dinge ändert und an sich und der Mannschaft arbeitet, der scheint Borussia nicht ernsthaft zu beobachten oder dem geht es nur darum, gegen den Trainer zu schimpfen...

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Da ist schon was dran. Man sieht, dass der Mann um seinen Job kämpft.
Ändert aber nix daran, dass die Aufstellung gewisser Spieler für mich nur schwer nachvollziehbar ist. Bin gespannt wie die Aufstellung aussieht, wenn die meisten wieder an Bord sind.
Ändert aber nix daran, dass die Aufstellung gewisser Spieler für mich nur schwer nachvollziehbar ist. Bin gespannt wie die Aufstellung aussieht, wenn die meisten wieder an Bord sind.
-
- Beiträge: 18158
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Vorallem hat er zur HZ reagiert und 2x gewechselt. Auch das war ja in Vergangenheit eher nicht so der Fall.
Er hat aktiv agiert. Und das finde ich gut.
Er hat aktiv agiert. Und das finde ich gut.
- Fohlentruppe1967
- Beiträge: 2659
- Registriert: 02.09.2012 13:46
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich habe vor einigen Wochen im TM-Forum von 2 Usern einen Trainingsbericht mit ziemlich detaillierter Schilderung gelesen, vielleicht wirst du dort fündig.AlanS hat geschrieben:...Weißt du dazu mehr und kannst es hier schildern? Ich brauche so etwas jetzt!
