DaMarcus hat geschrieben:
Also ist Golf ein Sport, Curling aber nicht?
Beim Golf wird ein bisschen spaziert und mit dem Buggy durch die Gegend gefahren.
Und wieder einer, der entweder noch nie einen Golfschläger in der Hand hatte und nur seine Vorurteile pflegt oder aber kein Turniergolf spielt.
Nur mal so zur Info:
1.) im Turniergolf sind Buggys verboten
2.) Golf ist nach Stabhochspringen die technisch anspruchvolste Disziplin aller Sportarten
3.) Ein Golfer legt auf einer 18-Loch-Runde ca. 9-11 Kilometer zurück, benötigt über 120 verschiedene Muskeln und verbraucht dabei zwischen 1600 und 2000 Kcal.
Mein Sohnemann spielt turniermäßig Golf, hat in den vergangenen 14 Tagen u.a. die German Boy Masters gespielt, bei denen die besten Jungs seiner Altersklasse antraten. Wenn du da mal 5-6 Stunden bei über 40 Grad Celsius unterwegs bist, vorher dich ca. 90 Minuten warm geschlagen, gedehnt etc. hast und anschließend noch 1-2 Stunden nachtrainierst, um die Schläge, die im Laufe der runde sich als problematisch dargestellt haben, noch einmal zu optimieren, dann weißt du, was du den ganzen Tag über gemacht hast. Ich bin an diesen Tagen als Caddie mitgelaufen und war nach den Runden schlagalle und für den Rest des Tages zu nichts vernünftigen mehr zu gebrauchen.
Edit:
ich habe letztes Jahr mal 2 Freunde, aktive Fussballer, zu einem Member&Friends-Turnier mitgenommen, bei dem aktive Golfer mit befreundeten Nichtgolfern zusammen ein turnier spielen. Ablauf war erst zwei Stunden warm machen, Technik und Schläge ein wenig beibringen, dann 18 Loch-Golfturnier, wie gesagt ohne Buggy mit Schläger selber tragen und danach gemeinsames essen. Der erste fing nach 11 Löchern an zu jammern, dass ihm Körperpartien und Muskeln schmerzen und er nicht weiß, warum. Der zweite war nach 14 Loch so fertig, dass ich seine Tasche (obwohl nur mit 8 statt 14 Schlägern) zusätzlich getragen habe. Am nächsten beiden haben mich beide angerufen und gesagt: Ich behaupte nie wieder, dass Golf kein Sport ist...