Ruhrgas hat geschrieben:@3Dcad & Northern_Alex die Frage habe ich mir auch oft gestellt. Ich vermute, dass sich das nach Heckings Verständnis schnell abnutzt, bin da aber auch anders veranlagt; mehr so wie Werner Lorant.
Das glaube ich nicht. Mir fehlt bei Hecking das Herzblut, ein fussballverrückter wie Favre ist er nicht. Dreimal die Woche Training reicht, er braucht ja auch Freizeit hat Familie in Hannover. Sei ihm gegönnt, aber der Fussball fordert als Trainer 200%.
Hat Hecking schon 1mal nach 20-30 Minuten gewechselt, taktisch Maßnahmen ergriffen, weil uns nach gutem Beginn das Spiel wieder aus der Hand gleitet? Man muss ein Spiel lesen können. Ein Favre, ein Sammer, etc, die können das. Wenn Hecking mal in der Halbzeit etwas ändert oder nach 60 Minuten wechselt ist das früh und viel. Er ist eher der passive Trainer, er lässt die Mannschaft machen (Hamburg) und haut der Mannschaft dann Monate später einen vor den Latz um bei den Fans zu zeigen es ändert sich etwas. Mir imponiert das nicht.
Nach dem Spiel beim HSV waren alle ziemlich selbstzufrieden, die Fans unzufrieden. Wieso dauert dieses Signal an die Fans Monate? Ich stimme nicklos zu, das ist schon komisch.
DaMarcus versucht es sich so zu erklären das intern anders wie extern gesprochen wird. Ich stimme ihm zu das es ein Fehler ist es öffentlich den Spielern und Fans erst jetzt zu kommunizieren. Hecking kritisiert die Einstellung der Mannschaft, dabei sollte er mal anfangen wenigstens 100% für Borussia zu geben. Mir ist das zu wenig Herzblut und Leidenschaft. Im seelenlosen Verein in Wolfsburg mag man das im VW Stil so machen und funktionieren, aber bei uns erwarten die Fans das ein Trainer ehrlich ist. Beim HSV-Spiel saß er seelenruhig da, hinterher war es nicht gut, aber auch nicht schlecht und 2 Monate später wars plötzlich Mist??
Eines ist sicher die Fans merken wenn sie veralbert werden. Hat Hecking sich denn auch kritisiert das er während des Spiels nicht aktiv ins Spiel eingriff? Ich habe nichts darüber gehört oder gelesen. Immer ist es die Mannschaft, dann wird versucht den harten Hund zu markieren und wenn das nicht funktioniert dann.... war es das wohl mit Hecking.
Ob ich ihn persönlich mag spielt keine Rolle. Jeder Fan nimmt das war was passiert bzw. nicht passiert und irgendwann kommt ein Strich darunter. Ich sehe bei uns keine Entwicklung wir verwalten momentan und stagnieren. Das geht nur solange gut, wie sich die anderen Mannschaften auch nicht verbessern.
Im Bayernthread habe ich es gepostet wie die Kluft in den europäischen Ligen immer mehr zwischen denen die CL spielen und Meister und dem Rest auseindergeht durch die Sonderprämien der UEFA. Wenn wir als borussia da jetzt nicht drankommen an den Fleischtöpfen der UEFA in den kommenden 1-2 Jahren dann sind wir weg vom Fenster. Stuttgart ist sehr gut aufgestellt ich denke die mischen auch mit um Rang 6-10.
Ich denke wenn wir diese Saison wieder die vorderen 7 Plätze verpassen die uns zusätzliche Gelder bescheren dann dürfen wir mit einem mittelmäßigen Trainer nicht weitermachen. Denn das ist Hecking, mittelmäßig. Weder heiß noch kalt, weder richtig gut noch richtig schlecht. Es geht nicht um Hecking, sondern wo will borussia zukünftig hin?? Mit dreimal nicht Europa erreichen sind wir fast weg vom Fenster und können mit Schalke, BVB, Leverkusen gar nicht mehr mithalten. Das muss auch Eberl klar sein. Um es zu verdeutlichen, Bayern sackt in einer CL-Saison (ohne ein CL-Spiel gespielt zu haben) 140 Mio ein. 60 Mio Bundesliga Fernsehgelder sind da enthalten. Freiburg bekommt 35 Mio. Wir liegen irgendwo zwischen den 35-60 Mio.
Allen Verantwortlichen bei uns muss klar sein das wir uns noch eine mittelmäßige Saison nicht mehr leisten können und hoffentlich wollen!