Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Mir mißfällt wie heftig der Chef vom kicker Löws Rücktritt fordert. Das Özil und Gündogan Thema finde ich hat sicher mit dazu beigetragen, aber die Hauptursache war eine andere.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Wobei man das Foto-Thema eher Bierhoff und dem DFB-Präsidenten ankreiden muss. Löw kann man eventuell vorwerfen, dass er den gegen Mexiko schwachen Özil und Khedira ohne Not wieder in die Startelf gesetzt hat, aber den politischen Aspekt um das Foto haben Bierhoff und besonders Grindel als DFB-Präsident zu verschulden.
Gerade Grindel sollte eigentlich von allen Leuten beim DFB hinterfragt werden.
- Sein Festhalten an Steffi Jones (obwohl sie den schlechtesten Fußball in der Geschichte des DFB-Frauenfußballs hat spielen lassen). Dass sie fachlich als Trainerin (noch) nichts drauf hatte, schien dem Präsidenten egal zu sein. Es hat knapp ein 3/4 Jahr und ein weiteres verkorkstes Turnier gebraucht, bis der DFB-Präsident endlich zur Einsicht kam.
- Grindels Verhalten bei der Schiedsrichter-Affäre: Gräfe kritisiert und bekommt vom DFB ein Maulkorb verpasst. Die Kritik die Gräfe angebracht hat, wurde vom DFB-Anwalt "untersucht" und es kam zu einem Ergebnis, was gut für den DFB ist.
- Grindels Äußerungen nach der Musik-Show von Helene Fischer während des Pokalfinales. Nicht die Fans haben "massiv gestört", sondern Frau Fischer. Nur wegen ihrem Auftritt wurde die Halbzeit auf 20 Minuten gestreckt und ein Fußballspiel gestört.
- Sein arroganter Umgang mit den Fans. Besonders mit den Fans, die durch ihre Begeisterung dafür Sorgen, dass die Stadien immer voll sind und der DFB und die DFL so viel durch die TV-Rechte abkassieren können.
Wenn ich Zeit hätte, würden mir wahrscheinlich noch 10 weitere Dinge einfallen. So ein Kompetenzvakuum auf dem Posten des DFB-Präsidenten ist desaströs. "Der Fisch stinkt vom Kopf" sagt man. Der DFB muss dieses Vakuum der Kompetenz füllen, sonst läuft man Gefahr, dass man den Vorsprung, den man über viele Jahre hatte, nicht nur verspielt, sondern auch ins Hintertreffen gerät.
Gerade Grindel sollte eigentlich von allen Leuten beim DFB hinterfragt werden.
- Sein Festhalten an Steffi Jones (obwohl sie den schlechtesten Fußball in der Geschichte des DFB-Frauenfußballs hat spielen lassen). Dass sie fachlich als Trainerin (noch) nichts drauf hatte, schien dem Präsidenten egal zu sein. Es hat knapp ein 3/4 Jahr und ein weiteres verkorkstes Turnier gebraucht, bis der DFB-Präsident endlich zur Einsicht kam.
- Grindels Verhalten bei der Schiedsrichter-Affäre: Gräfe kritisiert und bekommt vom DFB ein Maulkorb verpasst. Die Kritik die Gräfe angebracht hat, wurde vom DFB-Anwalt "untersucht" und es kam zu einem Ergebnis, was gut für den DFB ist.
- Grindels Äußerungen nach der Musik-Show von Helene Fischer während des Pokalfinales. Nicht die Fans haben "massiv gestört", sondern Frau Fischer. Nur wegen ihrem Auftritt wurde die Halbzeit auf 20 Minuten gestreckt und ein Fußballspiel gestört.
- Sein arroganter Umgang mit den Fans. Besonders mit den Fans, die durch ihre Begeisterung dafür Sorgen, dass die Stadien immer voll sind und der DFB und die DFL so viel durch die TV-Rechte abkassieren können.
Wenn ich Zeit hätte, würden mir wahrscheinlich noch 10 weitere Dinge einfallen. So ein Kompetenzvakuum auf dem Posten des DFB-Präsidenten ist desaströs. "Der Fisch stinkt vom Kopf" sagt man. Der DFB muss dieses Vakuum der Kompetenz füllen, sonst läuft man Gefahr, dass man den Vorsprung, den man über viele Jahre hatte, nicht nur verspielt, sondern auch ins Hintertreffen gerät.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Löw hat seine Lieblinge geholt und ist damit sowas von peinlich gescheitert - er ist das Hauptproblem. Ich würde auch Bierhoff austauschen.
Zum DFB kann ich Burning Soul nur beipflichten.
Zum DFB kann ich Burning Soul nur beipflichten.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Mattin: treffende Analyse. Sehe ich ganz genau so.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
sehe ich auch so, aber beim DFB sitzt so ein selbstgefälliges Volk herum, da wird nix passieren
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22676
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Wenn man erneuert, dann sollte es auch spürbar sein.
Aber wahrscheinlich hängen viele beim DFB an ihren (gut dotierten) Posten.
Aber wahrscheinlich hängen viele beim DFB an ihren (gut dotierten) Posten.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Ich finde auch Löw hat sich endgültig selbst montiert mit seinem sturen Festhalten an bekannten, leistungsschwachen Spielern.
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt, auch bezüglich der ohnehin schon oft schlechten Stimmung bei Länderspielen sollte allerdings auch sein dass Löw in sehr weiten Kreisen der Fussballfans endgültig unten durch ist.
Natürlich kann letzteres Kriterium nicht hauptentscheidend sein, aber will man sich der Gefahr der noch weiter kippenden Anti-Stimmung ernsthaft noch 4 Jahre aussetzen beim DFB?
Ich muss allerdings auch zugeben dass die etwaige Nachfolgersuche sicher nicht leicht wird.
a) mangels geeigneter Kandidaten ohne Vereinsteam.
b) weil derjenige wüsste wieviel Arbeit auf ihn zukommt.
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt, auch bezüglich der ohnehin schon oft schlechten Stimmung bei Länderspielen sollte allerdings auch sein dass Löw in sehr weiten Kreisen der Fussballfans endgültig unten durch ist.
Natürlich kann letzteres Kriterium nicht hauptentscheidend sein, aber will man sich der Gefahr der noch weiter kippenden Anti-Stimmung ernsthaft noch 4 Jahre aussetzen beim DFB?
Ich muss allerdings auch zugeben dass die etwaige Nachfolgersuche sicher nicht leicht wird.
a) mangels geeigneter Kandidaten ohne Vereinsteam.
b) weil derjenige wüsste wieviel Arbeit auf ihn zukommt.
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Hecking (oder jeder andere Trainer) hätte einen gültigen Vertrag beim Verein. Dementsprechend dürfte der Verein die Bedingungen stellen, ob und für wie viel Euro Ablöse der Trainer dann zum DFB wechselt. Grundsätzlich sehe ich aber Vereine nicht in der Pflicht einen Übungsleiter gehen zu lassen, nur weil der DFB anklopft.
Der DFB (oder jeder andere nationale Verband) nimmt ja auch nicht immer auf die Wünsche der Vereine Rücksicht.
Der DFB (oder jeder andere nationale Verband) nimmt ja auch nicht immer auf die Wünsche der Vereine Rücksicht.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Nach mittlerweile 14 Jahren im DFB-Trainerstab sind ja in allererster Linie seine immer wiederkehrenden Aufstellungsfehler - personell und taktisch - das Ärgerliche.
Dass er sehr eitel wirkt bzw. seine ganze Art als solches stört mich gar nicht weiter.
Aber mit Strahlemann Bierhoff mit seiner 3-Wetter-Taft-Frisur hat er irgendwie auch nicht den richtigen Gegenpol in Krisensituationen, da wird mir zumindest nach aussen oft noch zu viel auf Schönwetter gemacht.
Ein Netzer oder Kahn (nur als Beispiel für zwei Klarsprecher ohne den heissen Brei) konnten bzw. können die Kritik deutlich auf den Punkt bringen und hätten wohl auch keine Angst dass ein unsympathischer, arroganter Grindel sie zurückpfeift.
Wie gesagt, die beiden nur stellvertretend als Beispiel was für ein Charaktertyp evtl. besser passen würde auf dem Bierhoff-Posten.
Dass er sehr eitel wirkt bzw. seine ganze Art als solches stört mich gar nicht weiter.
Aber mit Strahlemann Bierhoff mit seiner 3-Wetter-Taft-Frisur hat er irgendwie auch nicht den richtigen Gegenpol in Krisensituationen, da wird mir zumindest nach aussen oft noch zu viel auf Schönwetter gemacht.
Ein Netzer oder Kahn (nur als Beispiel für zwei Klarsprecher ohne den heissen Brei) konnten bzw. können die Kritik deutlich auf den Punkt bringen und hätten wohl auch keine Angst dass ein unsympathischer, arroganter Grindel sie zurückpfeift.
Wie gesagt, die beiden nur stellvertretend als Beispiel was für ein Charaktertyp evtl. besser passen würde auf dem Bierhoff-Posten.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Genau, Netzer, Kahn, vielleicht noch Basler, Effenberg oder doch Matthäus? Wie sieht denn die ernstgemeinte Alternative für Löw aus?
Den Trainer raus schreiben ist immer einfach. Wann hatte denn der DFB eine ähnlich erfolgreiche Ära wie jetzt unter Löw?
Man muss jetzt nicht alles auf den Kopf stellen (Trainer, Bierhoff, etc.). Den DFB Präsidenten finde ich diskutabel. Löw hat Fehler gemacht das ist klar. Es kommt jetzt darauf an wie die Mannschaft verändert wird? Wer wird aufgehört? Khedira, Gomez, Müller und wer noch?
Den Trainer raus schreiben ist immer einfach. Wann hatte denn der DFB eine ähnlich erfolgreiche Ära wie jetzt unter Löw?
Man muss jetzt nicht alles auf den Kopf stellen (Trainer, Bierhoff, etc.). Den DFB Präsidenten finde ich diskutabel. Löw hat Fehler gemacht das ist klar. Es kommt jetzt darauf an wie die Mannschaft verändert wird? Wer wird aufgehört? Khedira, Gomez, Müller und wer noch?
- Big Bernie
- Beiträge: 4023
- Registriert: 30.05.2003 13:06
- Wohnort: D´dorf
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Nicht umsonst haben sich die beteiligten Protagonisten
ein paar Tage Bedenkzeit auserkoren.
Es werden Gespräche mit möglichen Kandidaten geführt
um festzustellen ob eine Bereitschaft zur Job-Übernahme besteht,
ob ggf noch Klärungen mit einem Verein zu führen sind und
(das Allerwichtigste!) sich die DFB-Oberen eine Zusammenarbeit
mit dem Trainerkandidaten überhaupt wünschen.
Ein "Motzki" Sammer unter Grindel? Ich glaube nicht dran.
Verlaufen alle Gespräche im Sande wird der Schal mit
Engelszungen überredet, die EM noch dranhängen.
ein paar Tage Bedenkzeit auserkoren.
Es werden Gespräche mit möglichen Kandidaten geführt
um festzustellen ob eine Bereitschaft zur Job-Übernahme besteht,
ob ggf noch Klärungen mit einem Verein zu führen sind und
(das Allerwichtigste!) sich die DFB-Oberen eine Zusammenarbeit
mit dem Trainerkandidaten überhaupt wünschen.
Ein "Motzki" Sammer unter Grindel? Ich glaube nicht dran.
Verlaufen alle Gespräche im Sande wird der Schal mit
Engelszungen überredet, die EM noch dranhängen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51152
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Zinedine Zidane3Dcad hat geschrieben:Wie sieht denn die ernstgemeinte Alternative für Löw aus?

Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Ich finde es auffallend dass es jetzt schon sein drittes Turnier war (2014 natürlich aussen vor) wo er zur einhelligen Verwunderung sehr vieler Fachleute gestandene aber offenbar formlose Spieler immer und immer wieder frischen, jüngeren Kräften vorzieht, vielleicht erscheint es ihm zu riskant.
Ich will damit nur äussern dass er bei zukünftigen Turnieren wider besseren Wissens vermutlich wieder genau so handelt.
Ich will damit nur äussern dass er bei zukünftigen Turnieren wider besseren Wissens vermutlich wieder genau so handelt.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Natürlich ist es immer einfach jemanden rauszuschreiben.3Dcad hat geschrieben:Genau, Netzer, Kahn, vielleicht noch Basler, Effenberg oder doch Matthäus? Wie sieht denn die ernstgemeinte Alternative für Löw aus?
Den Trainer raus schreiben ist immer einfach. Wann hatte denn der DFB eine ähnlich erfolgreiche Ära wie jetzt unter Löw?
Man muss jetzt nicht alles auf den Kopf stellen (Trainer, Bierhoff, etc.). Den DFB Präsidenten finde ich diskutabel. Löw hat Fehler gemacht das ist klar. Es kommt jetzt darauf an wie die Mannschaft verändert wird? Wer wird aufgehört? Khedira, Gomez, Müller und wer noch?
Und eine solch erfolgreiche Phase gab es vielleicht noch nie.
Das stimmt alles. Nur bleibt der Fussball nicht stehen. Will man neue Impulse setzen, dann kommt man meiner Meinung nicht um einen neuen Trainer herum. Man könnte ja mal jemand aus dem Ausland holen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Wann hätten wir das letzte Mal zu Löws Zeiten eine solche Auswahl an hervorragenden Spielern?3Dcad hat geschrieben:...
Den Trainer raus schreiben ist immer einfach. Wann hatte denn der DFB eine ähnlich erfolgreiche Ära wie jetzt unter Löw?
Man muss jetzt nicht alles auf den Kopf stellen (Trainer, Bierhoff, etc.). Den DFB Präsidenten finde ich diskutabel. Löw hat Fehler gemacht das ist klar. Es kommt jetzt darauf an wie die Mannschaft verändert wird? Wer wird aufgehört? Khedira, Gomez, Müller und wer noch?
Löw hat sich mehrfach vercoacht. Ich erinnere nur an Italien und Spanien.....wo er meinte die Taktik ändern zu müssen.
Für mich steht fest, dass es mit ihm nicht weitergehen kann. Er missachtet völlig das Leistungsprinzip.
Gute Trainer, die unsere Nati trainieren können gibt es für meine Begriffe genug.
Ich könnte mir hier Heynckes, oder Sammer, oder auch einen Zidane vorstellen.
Ich denke es bleibt erst einmal abzuwarten, ob Jogi hinwirft, was ich ausdrücklich hoffe, denn es ging bei ihm nur mit seinen Lieblingen.
Wenn ich noch daran denke, dass er Lahm ja auch mal auf die 6 gestellt hat wird mir immer noch ganz anders.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 04.12.2004 17:38
- Wohnort: In der Mitte
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Wenn Jogi Löw in seiner persönlichen Analyse seine gemachten Fehler erkennt und eingesteht, und dazu einen Plan hat wie er in die Erfolgsspur zurückkommen kann,
dann soll er weitermachen.
dann soll er weitermachen.
Zuletzt geändert von hennesmussher am 29.06.2018 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22676
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
3Dcad hat geschrieben:Genau, Netzer, Kahn, vielleicht noch Basler, Effenberg oder doch Matthäus? Wie sieht denn die ernstgemeinte Alternative für Löw aus?
Im Ernst könnte ich mir Horst Hrubesch gut als Coach bis 2022 vorstellen. Aber der ist als Typ mit Ecken und Kanten wahrscheinlich nicht glatt genug für das Premiumprodukt des DFB

- erftfohlen
- Beiträge: 691
- Registriert: 11.02.2009 15:24
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Ich denke jetzt alles auf den Bundes Jogi (wobei ich dabei immer ein Teddybär vorm Auge habe) abzuwälzen wäre zu einfach.
Ich glaube da gibt es mehrere Faktoren.
Aus meiner Sicht wurde den nicht Weltmeistern verdeutlicht ihr habt hier nix zu melden. Es wurde an Spielern krampfhaft festghalten, die lange verletzt waren. SO suggeriere ich den anderen ihr werdet nicht gebraucht und könnt Leistung zeigen so viel ihr wollt. (siehe Neuer und ter Stegen, auch wenn Neuer jetzt nicht der schlechteste war).
Das Thema Erdogan Bild hat meiner Meinung nach nicht nur Einfluss auf die beiden Protagonisten gehabt. Unterschwellig vermutlich auch in der Mannschaft.
Wie kann es sein, dass sich die Spieler jetzt hinstellen und sagen wir waren nicht motiviert genug, die Einstellung fehlte? Bei dem die Einstellung fehlte der soll gleich zu Hause bleiben.
Kroos hat im Herbst letzten Jahres schon gewarnt und niemanden schein es interessiert zu haben.
Zu dem sehe ich jetzt auch nicht so viel besseres Potential in der Hinterhand. AUf einigen Schlüsselpositionen spielen in den Vereinen nicht für die N11 spielberechtigte Spieler. Da nutzen auch keine 13 deutsche Spieler im Kader einiger Bundesligisten, wenn 5 bis 10 davon Füllmaterial sind.
Daher bin ich der Meinung es sollte wirklich alles auf den Prüfstand, nicht nur die N11 und deren Umfeld.
Auch wenn unsere Eidgenossen uns erfreuen, aber eine schweizer N11 brauche ich nicht im Park.
Ich glaube da gibt es mehrere Faktoren.
Aus meiner Sicht wurde den nicht Weltmeistern verdeutlicht ihr habt hier nix zu melden. Es wurde an Spielern krampfhaft festghalten, die lange verletzt waren. SO suggeriere ich den anderen ihr werdet nicht gebraucht und könnt Leistung zeigen so viel ihr wollt. (siehe Neuer und ter Stegen, auch wenn Neuer jetzt nicht der schlechteste war).
Das Thema Erdogan Bild hat meiner Meinung nach nicht nur Einfluss auf die beiden Protagonisten gehabt. Unterschwellig vermutlich auch in der Mannschaft.
Wie kann es sein, dass sich die Spieler jetzt hinstellen und sagen wir waren nicht motiviert genug, die Einstellung fehlte? Bei dem die Einstellung fehlte der soll gleich zu Hause bleiben.
Kroos hat im Herbst letzten Jahres schon gewarnt und niemanden schein es interessiert zu haben.
Zu dem sehe ich jetzt auch nicht so viel besseres Potential in der Hinterhand. AUf einigen Schlüsselpositionen spielen in den Vereinen nicht für die N11 spielberechtigte Spieler. Da nutzen auch keine 13 deutsche Spieler im Kader einiger Bundesligisten, wenn 5 bis 10 davon Füllmaterial sind.
Daher bin ich der Meinung es sollte wirklich alles auf den Prüfstand, nicht nur die N11 und deren Umfeld.
Auch wenn unsere Eidgenossen uns erfreuen, aber eine schweizer N11 brauche ich nicht im Park.
Zuletzt geändert von erftfohlen am 29.06.2018 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Horst Hrubesch hatte ich ja auch vorgeschlagen. Allein wie er mit den Spielern umgeht, ist schon ne ganz andere Nummer. Aber ob er sich das nochmal antut ?
Auch hat mir gestern Stefan Kuntz im Tv gut gefallen. Er ist ja schon im erweiterten Trainerteam und Erfolg kann er wohl auch. Wirkt auf mich sehr sympathisch, kompetent und überhaupt nicht abgehoben.
Auch hat mir gestern Stefan Kuntz im Tv gut gefallen. Er ist ja schon im erweiterten Trainerteam und Erfolg kann er wohl auch. Wirkt auf mich sehr sympathisch, kompetent und überhaupt nicht abgehoben.
Zuletzt geändert von Mikael2 am 29.06.2018 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018
Wann ist eine deutsche Nationalmannschaft dermaßen kläglich in der Vorrunde ausgeschieden?3Dcad hat geschrieben:...
Den Trainer raus schreiben ist immer einfach. Wann hatte denn der DFB eine ähnlich erfolgreiche Ära wie jetzt unter Löw?...
Löw ist in meinen Augen unhaltbar geworden. Wie sind nicht unglücklich in der Vorrunde raus sondern hochverdient und mit Ansage (Vorbereitungsspiele).