Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
Pepe1303
Beiträge: 6188
Registriert: 14.03.2005 16:33
Wohnort: Glasgow

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Pepe1303 » 23.05.2018 20:23

Also bei mir ist es genauso!
Alle mit denen ich rede schütteln bei Hecking mit dem Kopf!

Meiner Meinung nach ist das kein Zufall, aber gut wir werden sehen wie sich alles entwickelt!
Ich bewundere die Hecking Fürsprecher und hoffe das ihr Recht behaltet! Ich bin da ziemlich desillusioniert.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5709
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Einbauspecht » 23.05.2018 20:48

bökelratte hat geschrieben:Hmm. Ich glaube schon dass das Forum in gewisser Hinsicht eine repräsentative Anzahl von Usern hat, und deren Meinung zum Trainer ist weit überwiegend ziemlich eindeutig.
Vielleicht bleibt die "schweigende Mehrheit" im Park auch einfach zunehmend zu Hause wenn sie unserer Darbietungen überdrüssig ist? Erste Tendenzen in diese Richtung gab es doch in der letzten Saison schon.

Mir gehts so.
Wobei mein "zuhause bleiben" so aussieht:

Hotelbuchung momentan kein Interesse mehr
Vorfreude,Hoffnung,Erwartungen auf die neue Saison gen null
Emotionen so wenig wie noch nie (seit 76)
Stadion in Berlin oder irgendwo :noidea:
Kehle heiser schreien mit VFL :schildpueh:

P.S. Das liegt aber längst nicht nur an Hecking, lediglich hauptsächlich...
mgoga
Beiträge: 3899
Registriert: 12.05.2013 03:44

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von mgoga » 23.05.2018 20:48

Ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Idee wo DH plötzlich flexible, auf den Gegner zugeschnittene Taktiken oder eine halbwegs ansehnliche Spielweise herzaubern will nach den Erfahrungen seiner bisherigen Amtszeit.

Ich kann nur hoffen dass man nicht schon im Herbst nach wenigen Spieltagen die Zeit von jetzt an über die Vorbereitungsphase bis zum Saisonstart als verschenkte Zeit ansehen muss.

Die Gesamtsituation wirkt einfach schon seit langem viel zu festgefahren.

Manche Spieler für kreative Momente wurden von DH trotz immer wieder beklagter grösster Personalnot viel zu selten eingesetzt, siehe Grifo, Drmic oder auch Benes in der kurzen Zeit von seinem Debüt vorletzte Saison bis zu seinem Fussbruch.

Immer und immer wieder durften dieselben Spieler trotz oft stümperhafter Leistungen beim nächsten mal wieder ran.

Noch nicht mal ansatzweise schaffte es DH auch nach mehreren schlechten Spielen am Stück so etwas wie einen echten Konkurrenzkampf zu entfachen.
Zuletzt geändert von mgoga am 23.05.2018 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von MG-MZStefan » 23.05.2018 21:25

Neptun hat geschrieben:Vielleicht auch deshalb, weil die schweigende Mehrheit scheinbar doch eine andere Meinung hat, als die wenigen "Lautsprecher" mit ihren ewig wiederholenden Plattitüden?
Auch wenn vielleicht nicht beabsichtigt von dir, so stimmt mMn auch "scheinbar" besser als "anscheinend"...

anscheinend oder scheinbar? Mit anscheinend wird die Vermutung zum Ausdruck gebracht, dass etwas so ist, wie es erscheint.

Herr Maier ist anscheinend krank.

Dies bedeutet also: Es sieht so aus/hat den Anschein, als ob Herr Maier krank wäre; vermutlich ist er es tatsächlich. Das Adjektiv scheinbar besagt, dass etwas nur dem Schein nach, nicht aber in Wirklichkeit so ist, wie es sich darstellt. Dieses Wort steht im Gegensatz zu »wirklich«, »wahr«, »tatsächlich«


https://www.duden.de/rechtschreibung/anscheinend
Benutzeravatar
Borussenpaul
Beiträge: 1568
Registriert: 04.02.2016 20:17
Wohnort: Zwischen Äppelwoi und Handkääs

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borussenpaul » 23.05.2018 21:32

Oder man lässt "scheinbar" einfach weg. Das trifft dann wohl am wahrscheinlichsten zu. :mrgreen:
Benutzeravatar
Sven Vaeth
Beiträge: 5591
Registriert: 19.05.2007 21:18
Wohnort: Baumschulenweg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Sven Vaeth » 23.05.2018 22:12

Sollen wir nicht einfach mal abwarten wie sich der Transfersommer so entwickelt.
Welche Leute kommen, welche gehen.
DH wird wohl bleiben das sollte nun auch mal akzeptiert werden.
Das Prognostizieren des Weltuntergangs bringt doch eigentlich nix.
Benutzeravatar
Handschuh #33
Beiträge: 1036
Registriert: 18.10.2004 17:11
Wohnort: Menden (Sauerland)

Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Handschuh #33 » 23.05.2018 22:13

Neptun hat geschrieben: Vielleicht auch deshalb, weil die schweigende Mehrheit scheinbar doch eine andere Meinung hat, als die wenigen "Lautsprecher" mit ihren ewig wiederholenden Plattitüden?
All meine bekannten Gladbach Anhänger sind ausnahmslos der Meinung, dass Hecking weg muss und das sind nicht wenige.

Ich sehe keine Wunder am Ende des Tunnels!
Was soll sich ändern, was nicht schon hätte geändert werden können, unter diesem Trainer und sei es nur das Feuer und die Einstellung einiger Herren auf dem Platz gewesen?
Mir ist echt egal ob der Trainer Müller, Meier, Schulze oder Hecking heißt, ich wünsche meiner Borussia auch nichts schlechtes, aber ich fürchte, dass es schnell unruhig im Park wird, denn eine Fortsetzung der letzten Saison wird nicht lange gut gehen...

Aber der Max wirds schon richten, kein Ding Bild
gimbo
Beiträge: 241
Registriert: 28.03.2009 13:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von gimbo » 23.05.2018 22:19

raute56 hat geschrieben:
Dann ließ Dir beispielsweise mal Artikel durch, in denen sich Hecking zuCuisance äußert. Demotivierend? Der junge Franzose hat sich auch schon dahingehend geäußert, dass Hecking immer wieder mit ihm spricht.

Und kann es nicht sein, dass Zakaria in seiner ersten Bundesligasaison schließlich in ein für seine Jugend verständliches Leistungsloch fiel?

Elvedi ist auch demotiviert?
Es gibt zahlreiche Spiele, in denen die Mannschaft müde und lustlos wirkte. In diesen Phasen konnte ein Cuisance ab und an mal einen Lichtblick setzen, im Durchschnitt fehlte mir da aber der Biss und der Zusammenhalt den man bspw. aktuell bei der Eintracht sehen kann. Nicht unbedingt bei Cuisance oder einem bestimmten Spieler, es zog sich eher durch die gesamte Truppe.

Hazard (25), Hofmann (25), Elvedi (21), Ginter (24), Vestergaard (25) und Drmic (25) sind alle im besten Fußballalter und da erwarte ich jedes Spiel Leidenschaft und Einsatz. Klar Schwanken die Leistungen auch mal in der Erschöpfung und klar kann der Kopf nicht immer 100% geben. Alles nachvollziehbar. Aber alle diese Spieler wirken für mich auf dem Platz älter, als sie wirklich sind und das nicht in einer guten Art. Ginter ist dabei für mich noch der Spieler, der von seiner Körpersprache am ehesten Verantwortung übernehmen will, aber er hat ja auch schon eine Wechselabsicht durchklingen lassen.

Ich will nicht von Favre anfangen, aber da hat der gesamte Kader einfach pure Freude und Lust auf Fußball ausgestrahlt. Alleine ein Johnson schien für mich in Folge egal wo man ihn brachte immer unaufhaltbar. Man wurde für diese Freude mit Europa belohnt und ich bin gerne ins Stadion gekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hecking bei uns irgendwann eine ähnliche positive und wohlfühlende Atmosphäre versprüht, wie es vor ein paar Jahren der Fall war oder wie es andere Trainer tun (Kovac, Kloppo etc.). Dort glaubt man einfach an den Trainer und die Mannschaft und das fehlt mir aktuell. Da geht mMn die Motivation ab.
Kampfknolle
Beiträge: 17925
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kampfknolle » 23.05.2018 22:39

michy hat geschrieben:Geht das in der neuen Saison schief mit Hecking, ist Max hier der große Verlierer aus meiner Sicht. Man wird ihm eine Fehleinschätzung der gesamten Situation um den Trainer herum vorwerfen. Der geht ein hohes Risiko mit Hecking, bin gespannt ob Hecking ihm diesen Vertrauensvorschuss zurückzahlen kann.
Diesem Risiko wird er sich (hoffentlich) bewusst sein. Ich glaube auch nicht, das mit Hecking der Aufschwung noch kommen wird.

Nach 7-8 Spieltagen brennt hier das Bäumle.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 23.05.2018 23:21

midnightsun71 hat geschrieben:

was ein sinnfreier Kommentar....der Verein muss reagieren weil hier leute den Trainer nicht mehr wollen...intressant.... 8)
Was wäre der Verein ohne die Fans? Was wäre der Verein ohne dich? Soll auf die Stimmung unter den Fans deiner Meinung nach überhaupt nicht Rücksicht genommen werden? Ich finde, das ginge dann an dem Begriff "Verein" vorbei.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von barborussia » 23.05.2018 23:27

Ich stelle mir gerade vor, Notarzt zu sein und zur Borussia gerufen zu werden, die scheinbar nicht in Lebensgefahr ist, aber am Rande zum Koma taumelt.

Reichen Mund-Zu-Mund-Beatmung (Die Gute ist ja immerhin eine Frau) oder Herzdruckmassage?

In diesem Fall hätte ich gern einen Defibrilator und Adrenalinspritzen dabei. Präventiv zumindest...
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 23.05.2018 23:29

MG-MZStefan hat geschrieben: Auch wenn vielleicht nicht beabsichtigt von dir, so stimmt mMn auch "scheinbar" besser als "anscheinend"...

anscheinend oder scheinbar? Mit anscheinend wird die Vermutung zum Ausdruck gebracht, dass etwas so ist, wie es erscheint.

Herr Maier ist anscheinend krank.

Dies bedeutet also: Es sieht so aus/hat den Anschein, als ob Herr Maier krank wäre; vermutlich ist er es tatsächlich. Das Adjektiv scheinbar besagt, dass etwas nur dem Schein nach, nicht aber in Wirklichkeit so ist, wie es sich darstellt. Dieses Wort steht im Gegensatz zu »wirklich«, »wahr«, »tatsächlich«


https://www.duden.de/rechtschreibung/anscheinend
Fragt sich dann nur, wie man in diesem Fall zu dieser wirklichen Wahrnehmung kommt , dass eine schweigende Mehrheit scheinbar doch eine andere Meinung hat ... :help:
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von barborussia » 23.05.2018 23:32

Genau nach meinem Gusto, was Stefan und Alan schreiben :daumenhoch: :mrgreen:
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 23.05.2018 23:34

@barb

So etwas von dir "gesagt" bekommen ist wie ein CL-Stern auf dem Trikot :peace:
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von barborussia » 23.05.2018 23:38

Du beschämst mich :oops:

Aber kurze Posts kann ich loben, weil ich mich beim letzten Wort noch an das erste erinnern kann :mrgreen:
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rifi » 23.05.2018 23:45

Sven Vaeth hat geschrieben: DH wird wohl bleiben das sollte nun auch mal akzeptiert werden.
Das Prognostizieren des Weltuntergangs bringt doch eigentlich nix.
Kommen Fußball und Erfolg wieder, dann werden das sicher alle akzeptieren können. Solange aber in erster Linie die Hoffnung auf Besserung für den Trainer spricht, wird auch die Kritik nicht aufhören. Ich finde es auch keinen guten Ansatz, mit der Meinungsäußerung aufzuhören, nur weil irgendeiner in einer mächtigen Position eine entsprechende Entscheidung getroffen hat. Man muss doch gerade dann, wenn etwas der eigenen Meinung nach offensichtlich falsch läuft genau darauf hinweisen.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 23.05.2018 23:47

:daumenhoch:
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von barborussia » 23.05.2018 23:53

Da fallen mir 2 Zitate ein :mrgreen:

Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen. Mark Twain

Wer nicht auf seine Art denkt, denkt überhaupt nicht. Oscar Wilde
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HB-Männchen » 24.05.2018 09:10

Bei allem Verständnis für die Kritik an des Trainers Taktik (wenn sie denn überhaupt existiert, diese Taktik):

Ich selber sehe diese Probleme ja nun auch, dass er keinen Spieler besser macht, die meisten Spieler sogar schlechter macht. Dass das Fußballspielen nicht schön ist, dass vieles von dem, was unter seinen beiden Vorgängern noch klasse war, heute in verkümmerter Form vor sich hin stirbt. Ja, alles richtig, alles das sehe ich auch so.

ABER!

Vergessen wir dabei nicht die Spieler, jeden einzelnen Spieler? Sind es nicht die Spieler, die keinen Mut zeigen, die blutleer über den Platz schleichen? Sind es nicht die Spieler und die Einwechselspieler und überhaupt alle Spieler, die doch jeder für sich selber entscheiden können, mehr anzubieten als das, was wir nun seit Monaten an Rumpelfuppes sehen? Oder meint hier wer, DH würde seinen Mannen sagen, spielt die Pässe in des Gegners Füße, spielt nur hinten herum so, dass wir Ballbesitz haben, riskiert nicht zu viele Vertikalpässe und seht zu, dass wir auch im gegnerischen 16er den Ball nicht an den Gegner abgeben, spielt dann lieber zu Yann zurück, und schießt nicht aus mehr als 6 m aufs Tor, dass ist zu riskant.

Ist es nicht so, dass jeder Spieler auch seine eigene private und natürliche Spielfreude mitbringen und anbieten MUSS? MUSS nicht jeder einzelne Spieler bemüht sein, das Spiel in die Richtung zu leiten, in der es bedeutet, Tore zu erzielen?

Bei aller (berechtigten) Kritik am Trainer, wir sollten die eigentlichen Protagonisten aber nicht so einfach aus der Verantwortung lassen. Sie bieten alle viel zu wenig EIGENinitiative an. Sie zeigen sich unmündig und glauben dennoch, alternativlos zu sein. Und das ist etwas, was natürlich ein Trainer anmerken und kritisieren darf und muss. Aber es ist auch eine Frage der Persönlichkeit eines jeden Spielers. Und damit auch eine Frage des Charakters.

Mein Eindruck ist, schon als unser Trainer nach 6 Niederlagen gekündigt hat, hat die Mannschaft einen Trainerwechsel provoziert um dann zu Beginn unter dem neuen Trainer wieder richtig Gas zu geben und dann in der Folge wieder bequem und lustlos zu werden.

[Moderation]
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 24.05.2018 09:36

HB-Männchen hat geschrieben:Vergessen wir dabei nicht die Spieler, jeden einzelnen Spieler? Sind es nicht die Spieler, die keinen Mut zeigen, die blutleer über den Platz schleichen? Sind es nicht die Spieler und die Einwechselspieler und überhaupt alle Spieler, die doch jeder für sich selber entscheiden können, mehr anzubieten als das, was wir nun seit Monaten an Rumpelfuppes sehen?
Schon richtig.
Wir konnten bei der Borussia doch in den letzten zehn Jahren sehr gut beobachten, dass der Trainer sehr starken Einfluss auf die Spielweise und das Auftreten der Spieler hat. Frontzeck-Favre-Schubert-Hecking. Unter allen Trainern trat die Mannschaft anders auf, zum Zeitpunkt der Wechsel mit ziemlich dem gleichen Kader.
Weitere deutliche Beispiele, dass ein Trainer sehr großen Einfluss auf Motivation, Auftreten, Spielweise und Körpersprache der einzelnen Spieler hat, sah man schon seit Jahren in Freiburg, in den letzten Jahren (und besonders letztes Wochenende) in Frankfurt und in der vergangenen Saison in Schalke und Stuttgart sehr gut.

Besonders bei Frankfurt konnte man sehen, wie wichtig die Art und Weise der Umgang des Trainers mit den Spielern der Mannschaft ist. Oder auch bei Hertha! Wie blutleer oder divenhaft spielte Berlin vor Dardai!?

Die Trainer dieser aufgezählten Mannschaften zeichnet also besonders aus, dass die ihrer Mannschaft ein Konzept zuschneidern können, eine Spielidee - und dass sie ihre Mannschaften zu einem nachhaltig hochmotivierten Team formen konnten. Sicher, da muss man nun auch weiter beobachten, wie nachhaltig sich das weiter entwickelt - aber soweit ist doch dieser Zusammenhang bei den Beispielen sehr deutlich erkennbar:

Der Trainer sorgt dafür, wie die Mannschaft auftritt.
Gesperrt