Vincenzo Grifo [32]
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4474
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Vincenzo Grifo [32]
selbst wenn ich jeden Tag da wäre, könnte ich das als Laie wohl nicht professionell bewerten, jedoch haben mich seine bisherigen Kurzeinsätze nicht überzeugen können.
-
- Beiträge: 5527
- Registriert: 03.10.2009 20:40
Re: Vincenzo Grifo [32]
Warum bekommen sie denn diese Chancen? Weil sie gegen den Trainer etwas in der Hand haben? Weil der Trainer was gegen Italiener hat?Gladbacher01 hat geschrieben:Tut mir Leid das so zu sagen, aber Hofmann hatte maximal 3 gute Spiele in 2 Jahren. Herrmanns letztes wirklich gutes Spiel ist auch schon eine Ewigkeit her. Die kriegen ja auch Chancen, ohne zu überzeugen.
Es ist doch so: Jeder Trainer stellt danach auf, wie er den maximalen Erfolg erwartet. Er sieht die Spieler in jedem Training. Wenn Vince dort nicht das anbietet, was dem Trainer für das kommende Spiel erfolgsversprechend vorkommt, dann sind die Spiele aus der letzten Saison bei einer anderen Mannschaft nicht mehr viel wert.
Es ist ja jetzt nicht das erste mal diese Saison, dass man von Einzelgesprächen zwischen Grifo und Hecking liest. Anscheinend setzt er immer noch nicht das um, was der Trainer von ihm erwartet. Was wäre das denn auch für ein Zeichen an den Rest der Mannschaft, wenn man ihn dann trotzdem auf gut Glück in die Startelf stellt?
Ein bisschen mehr Selbstkritik und weniger "Fragen Sie den Trainer" wäre bei mir besser angekommen.
Re: Vincenzo Grifo [32]
Für mich aber ein kleiner, feiner Unterschied:Gladbacher01 hat geschrieben:Tut mir Leid das so zu sagen, aber Hofmann hatte maximal 3 gute Spiele in 2 Jahren. Herrmanns letztes wirklich gutes Spiel ist auch schon eine Ewigkeit her. Die kriegen ja auch Chancen, ohne zu überzeugen.
Ein Hofmann bspw. reißt sich immer den XXX auf, rennt den Platz rauf und runter.
Natürlich klappt bei ihm nicht alles, er überzeugt sicher nicht ständig.
Aber der Aufwand, den er betreibt, ist meiner Einschätzung nach, wesentlich höher, als von Grifo.
Und genau da liegt das Problem. Ich sehe es so, dass Grifo sich nicht 100%ig den XXX aufreißt.
-
- Beiträge: 5527
- Registriert: 03.10.2009 20:40
Re: Vincenzo Grifo [32]
Okay. Ihr vertretet halt eine andere Meinung als ich. Ich denke, dass wir da aber nicht ganz zusammenkommen werden. 

Re: Vincenzo Grifo [32]
Klar, kann man so sehen, ist auch so, dass auch der Spieler in der Pflicht ist, sich anzubieten und den Trainer zu überzeugen, dass er doch der richtige ist. Nutzt aber alles nichts, wenn Trainer und Spieler keinen gemeinsamen Weg finden, die Stärken de Spielers auf dem Platz gewinnbringend einzubringen und parallel an den Schwächen zu arbeiten.
Ich verweise gerne auf Raffael in dem Zusammenhang. Wir alle wissen, welch genialer Fussballer Raffa sein kann und wissen auch, dass es genügend Trainer und Stationen in seiner Karriere gab, die wenig mit ihm, seinen Trainingsleistungen und seiner Art, wie er sich nach außen verkauft, anfangen konnten und er unter diesen nur einen Bruchteil seines Leistungsvermögens abrufen konnte. War das immer nur Raffas Schuld oder lag es auch an den Trainern, die ihm weder das Vertrauen in seine Stärken gaben, noch ihn so einbunden in das Spiel, das er seine Stärken optimal einbinden konnte.
Wenn ich in einem Mitarbeiterteam eine oder einen habe, der in einigen Bereichen außerordentliche Stärken hat, die das Team entscheidend nach vorne bringen können, gleichzeitig aber einige Schwächen und vielleicht nicht der Ordentlichste und Fleißigste, sondern der kreative Kopf, dann muss ich einen Weg suchen, um im Team die Schwächen aufzufangen. Funktioniert natürlich nur, wenn ich diesem klar mache, dass er damit eben auch Verantwortung hat für das Team, denn das hält ihm auch den Rücken frei. Und der Mitarbeiter ist dann eben in der Pflicht, für das Team zu liefern.
Ich verweise gerne auf Raffael in dem Zusammenhang. Wir alle wissen, welch genialer Fussballer Raffa sein kann und wissen auch, dass es genügend Trainer und Stationen in seiner Karriere gab, die wenig mit ihm, seinen Trainingsleistungen und seiner Art, wie er sich nach außen verkauft, anfangen konnten und er unter diesen nur einen Bruchteil seines Leistungsvermögens abrufen konnte. War das immer nur Raffas Schuld oder lag es auch an den Trainern, die ihm weder das Vertrauen in seine Stärken gaben, noch ihn so einbunden in das Spiel, das er seine Stärken optimal einbinden konnte.
Wenn ich in einem Mitarbeiterteam eine oder einen habe, der in einigen Bereichen außerordentliche Stärken hat, die das Team entscheidend nach vorne bringen können, gleichzeitig aber einige Schwächen und vielleicht nicht der Ordentlichste und Fleißigste, sondern der kreative Kopf, dann muss ich einen Weg suchen, um im Team die Schwächen aufzufangen. Funktioniert natürlich nur, wenn ich diesem klar mache, dass er damit eben auch Verantwortung hat für das Team, denn das hält ihm auch den Rücken frei. Und der Mitarbeiter ist dann eben in der Pflicht, für das Team zu liefern.
Re: Vincenzo Grifo [32]
Die Spieler haben in der Tat zunächst mal ihren Job zu machen, sowohl im Training als auch im Spiel.atreiju hat geschrieben:Ist schon spannend, wie du bei Spielern ganz anders argumentierst als bei den Verantwortlichen. Letztere haben für dich immer Respekt, Vertrauen und den Glauben daran verdient, dass sie es besser wissen und einschätzen können. Die Spieler haben gefälligst zu funktionieren und das umzusetzen, was der Trainer will und zwar völlig unabhängig davon, ob diese Vorgaben zu den Stärken der Mannschaft passen oder nicht.
Und diesen Job machen sie nicht für Hecking, sondern für Borussia.
Sie werden auch von Borussia bezahlt und nicht von Hecking.
Daher obliegt auch nicht den Spielern die Entscheidung, ob und wie sie sich einbringen........die grundsätzliche Anforderung heißt Leistung.
Das zeigen auch Spieler wie Elvedi, Zakaria, Stindl oder eben auch Bobadilla.
Der liefert unter jedem Trainer die notwendigen Basics, Kampf, Einsatz, Willen und Biß. Auch wenn er von der Bank kommt.
Stindl kann man sicher vorwerfen, dass nicht alles klappt und er nicht immer effektiv war.
Aber Einsatz, Laufbereitschaft, Kampf und Ackern für die Mannschaft ist immer da, der Gegner wird auch noch in der 88. Min. angelaufen.......bis zum Abpfiff.
Und wenn Bobadilla auf den Platz kommt, weiß jeder Gegenspieler, dass nun die rustikale Komponente ansteht, der lässt sich nicht im Vorbeigehen abkochen.
Von diesen Spielern und auch vom Rest des Kaders sind ähnliche Äußerungen wie die von Grifo nicht bekannt.
Offenbar muss der Trainer weder mit Drmic, Cuisance, Zakaria, Jantschke, Elvedi, Kramer, Stindl, Vestergaard, Ginter oder eben Bobadilla ausführliche Gespräche führen, um sie zu Aktivitäten anzuspornen.
Sollten sich nun die erwähnten Spieler an Grifo orientieren oder eher Grifo am Rest des Kaders ?
Du bringst ausgerechnet das Beispiel Arango als Gegenpol, ein Spieler, der an manchen Tagen derart lustlos und desinteressiert auf dem Platz wirkte, generell ein Typ Schweiger war und erst aufblühte, als der richtige Trainer seine Stärken voll zur Geltung brachte.
Auf wen ?
Diese Einschätzung wird ja auch gern bei Raffael verwendet, insbesondere das Wort lustlos.
Nun entsprechen weder Arango noch Raffael z. B. dem Typ Xhaka oder ter Stegen, es soll tatsächlich Unterschiede geben.
Was die Stärken angeht.......die hat in 1. Linie Arango zur Geltung gebracht, denn der stand ja auch auf dem Platz.....nicht der Trainer.
Und zu diesen Stärken zählte u. a., dass Juan Arango schon eine Idee zur Ballverarbeitung hatte, bevor der bei ihm war.
Und wenn er denn da war, der Ball, dann waren zumeist auch nicht 3 Ballkontakte notwendig, um ihn überhaupt unter Kontrolle zu bringen.
Das konnte der einfach, der Juan Arango, und das hat er dann auch oft gezeigt.
Sofern Grifo nach eigener Einschätzung über ähnliche Fähigkeiten verfügt....prima, muss er dann ja nur noch zeigen.
Bislang konnte er das sehr geschickt verbergen.
Wo wir grad bei den Vermutungen und Annahmen sind.....ich vermute mal, dass sowohl Xhaka als auch ter Stegen, wären sie noch bei uns, wohl auch das eine oder andere Gespräch mit Grifo geführt hätten.
Deutlich kürzer und vermutlich deutlich markanter, als es ein Hecking macht, schätze ich mal.
Grifo kann Pässe in die Tiefe, kann kombinieren, kann ein Spiel schnell machen, kann andere Spieler in Schußposition bringen, hervorragende Standards und selber Tore schießen. Und er braucht Vertrauen, genau wie Arango auch.
Ist die Nominierung für die Startelf ein deutliches Anzeichen mangelnden Vertrauens ?
Grifo hatte 9x die Gelegenheit, was hat er daraus gemacht ?
Und sorry Atreiju, die Anmerkung, dass andere Spieler im Spiel dann auch nicht wesentlich besser waren, ist ein ziemlich mattes Argument.
Grifo ist mit seinen 25 Lenzen kein Youngster, der muss sich halt durchsetzen.
Auch ein Favre hat seine Vorstellungen nicht komplett den Fähigkeiten von Arango oder Xhaka untergeordnet oder den Rest des Kaders daraufhin formatiert. Auch die mussten sich entsprechend ins Team fügen, das kann man auch von Grifo erwarten.
Grifo hat Stärken und Sportanlagen, die sehr viele in unserem Kader nicht haben, aber auch Schwächen, die bekannt sind im Defensivverhalten. Als Trainer kann ich mich auf diese Schwächen einschiessen und diese in den Vordergrund stellen oder aber nach Wegen suchen, wie ich diese Stärken gewinnbringend für die Mannschaft nutze und die Schwächen im Team auffangen kann und mit ihm nach und nach an diesen arbeite.
Um nochmal Arango als Beispiel zu nehmen, der hat in seiner ganzen Karriere sicher nie so viel defensiv arbeiten müssen wie bei uns.
Und das war nun nicht die ausgeprägte Stärke von ihm, aber.......es war halt die Anforderung.
Gilt heute auch für Traoré, Herrmann, Hazard, Johnson oder Hofmann.
Wenn Grifo auf der Außenbahn eingesetzt wird, muss er auch defensiv mitarbeiten.Punkt
Streich erkennt aber auch klar die Stärken eines Spielers und den Nutzen, die diese für das Spiel der Mannschaft haben können und WIE er diese mit seinen Anforderungen vereinen kann.
Ja kann sein, könnte bei uns sinngemäß für Raffael gelten.
Der Unterschied ist nur.......Raffael hat es bei uns beliebig oft unter Beweis gestellt.
Die Freiburg-Bilanz kann sich Grifo zuhause an die Wand nageln, das hilft uns jetzt kein Stück.
Es kommt allein darauf an, was er jetzt leistet, und das war bislang recht übersichtlich.
Es gab mal einen Spieler namens Mohamed Zidan, der hat unter Klopp gut funktioniert. Allerdings nur unter Klopp, andernorts war´s eher übersichtlich.Schade, ich wünschte mir, dass die beiden zusammen finden. Nach diesen Äußerungen beider - beide gleichermaßen unglücklich - fürchte ich, dass es einfach menschlich, fußballtechnisch und sportlich nicht passt. Ich fürchte, wenn Grifo woanders in der Liga spielt, werden wir uns fragen, warum er das so bei uns nicht gezeigt hat. Und es wird nicht daran liegen, dass er "besser" oder anders trainiert.
Wer weiß, vllt. ist es bei Grifo ähnlich, kann man nicht ausschließen.
- BorussiaMG4ever
- Beiträge: 11362
- Registriert: 13.09.2007 12:58
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Vincenzo Grifo [32]
ich bin da aber auch ganz deiner meinungGladbacher01 hat geschrieben:Okay. Ihr vertretet halt eine andere Meinung als ich. Ich denke, dass wir da aber nicht ganz zusammenkommen werden.

an grifos stelle hätte ich schon lange keine lust mehr, wenn ich sehe, dass hofmann und herrmann woche für woche durch nicht-leistungen glänzen und trotzdem immer und immer wieder aufgestellt werden.
als ob ein hofmann, der vor jedem zweikampf richtig angst hat, besser defensiv arbeitet, als ein grifo, das ist ja lächerlich.
das problem ist aus meiner sicht eher, dass hecking seine lieblinge hat (zb. hofmann) und er diese einfach aufstellt, egal wie schlecht derjenige ist, konnte man in wolfsburg schon beobachten.
Re: Vincenzo Grifo [32]
Und genau da liegt der Hund begraben, bislang hat Grifo nicht geliefert.atreiju hat geschrieben: Funktioniert natürlich nur, wenn ich diesem klar mache, dass er damit eben auch Verantwortung hat für das Team, denn das hält ihm auch den Rücken frei. Und der Mitarbeiter ist dann eben in der Pflicht, für das Team zu liefern.
Ihm da eine " Sonderstellung " einzuräumen und dem Team aufzuerlegen, für Grifo zu arbeiten, wird nicht funktionieren.
Und schon gar nicht, wenn er diesen Anspruch quasi öffentlich formuliert, aber offenbar schon im Training Defizite beim Liefern zeigt.
Das ist in einem Team nicht vermittelbar, damit stellt er sich ins Abseits.
Diesen Anspruch könnten dann auch Traoré, Bobadilla, Drmic oder Herrmann anbringen.
" Hey Trainer, ich kann auch was und hänge mich im Training immer intensiv rein, ich will auch in die Startelf ! "
Nicht zu vergessen, es geht auch um´s Geld, um Einsatzprämien und gelegentlich um Siegprämien, könnte sicher öfter der Fall sein.
Da ist ´ne Extrawurst für einen Spieler, der bislang nicht so prall überzeugt hat, völlig kontraproduktiv und nicht darstellbar.
Grifo ist schon jetzt in der Pflicht, zu liefern, vllt. bekommt er morgen dazu die Gelegenheit.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Vincenzo Grifo [32]
Grifo zeigte in Hoffenheim eine überragende Leistung. Davor und danach konnte er diese nicht bestätigen. Allerdings wurde er häufig erst sehr spät einwechselt, manchmal unmittelbar vor dem Abpfiff, teilweise eine Viertelstunde vor Schluss. Dann soll er liefern? Wobei ihm das einmal in der Hinrunde gelang. War es gegen Hannover oder Stuttgart?
Was mich wirklich ärgerte. war seine Auswechslung in Stuttgart, als er der Einzige war, der in der ersten Halbzeit mit 2 Vorlagen für Torgefahr sorgte. Nun mag es taktische Gründe für die Auswechslung gegeben haben. Raffael und Grifo zusammen auf dem Platz scheinen für Hecking zu wenig defensive Stabilität zu bedeuten. Regelmäßig bezahlten wir Raffaels Einwechselungen dann jedoch mit weiteren Ausfällen des Maestros. Einem Spieler aber, der unverletzt zur Pause ausgewechselt wird, muss dies wie eine Ohrfeige vorkommen. An seiner Leistung kann es aus meiner Sicht kaum gelegen haben, wenn man sich daran erinnert, was seine Teamkollegen zeigten.
Wir würden vermutlich über die Personalie nicht so vehement diskutieren, wüssten wir nicht, welchen Wert er letzte Saison für Freiburg hatte. Noch gravierender aber ist, dass er jener Spielertyp sein könnte, der uns in puncto offensiver Kreativität und bei Standardsituationen schmerzlich fehlt. Wieso bringt der sicher nicht weniger als Hecking auf Fleiß und Disziplin setzende Streich Grifos PS auf den grünen Rasen und hier gelingt das nicht? Mich treibt das um.
Wenn ich bloße "Stammtischparolen" gegenüber dem Cheftrainer richtigerweise ablehne, warum haue ich sie dann beinahe stakkatoartig gegenüber einem Spieler heraus, ohne die genauen Hintergründen zu kennen? Weil Hecking es sagt, muss es stimmen? Ich nehme Hecking ab, dass er es so sieht, aber auch er kann sich irren. Für mich erklärt es eben nicht, weshalb Grifo seine Leistung bei uns nicht abrufen kann. Ich sehe in unserer Offensivfraktion allerdings auch sonst niemand, der das konstant in dieser Saison schaffte. Ist Grifo der Nächste, der nach Schulz bei einem anderen Verein zeigt, wozu er fähig ist?
Was mich wirklich ärgerte. war seine Auswechslung in Stuttgart, als er der Einzige war, der in der ersten Halbzeit mit 2 Vorlagen für Torgefahr sorgte. Nun mag es taktische Gründe für die Auswechslung gegeben haben. Raffael und Grifo zusammen auf dem Platz scheinen für Hecking zu wenig defensive Stabilität zu bedeuten. Regelmäßig bezahlten wir Raffaels Einwechselungen dann jedoch mit weiteren Ausfällen des Maestros. Einem Spieler aber, der unverletzt zur Pause ausgewechselt wird, muss dies wie eine Ohrfeige vorkommen. An seiner Leistung kann es aus meiner Sicht kaum gelegen haben, wenn man sich daran erinnert, was seine Teamkollegen zeigten.
Wir würden vermutlich über die Personalie nicht so vehement diskutieren, wüssten wir nicht, welchen Wert er letzte Saison für Freiburg hatte. Noch gravierender aber ist, dass er jener Spielertyp sein könnte, der uns in puncto offensiver Kreativität und bei Standardsituationen schmerzlich fehlt. Wieso bringt der sicher nicht weniger als Hecking auf Fleiß und Disziplin setzende Streich Grifos PS auf den grünen Rasen und hier gelingt das nicht? Mich treibt das um.
Wenn ich bloße "Stammtischparolen" gegenüber dem Cheftrainer richtigerweise ablehne, warum haue ich sie dann beinahe stakkatoartig gegenüber einem Spieler heraus, ohne die genauen Hintergründen zu kennen? Weil Hecking es sagt, muss es stimmen? Ich nehme Hecking ab, dass er es so sieht, aber auch er kann sich irren. Für mich erklärt es eben nicht, weshalb Grifo seine Leistung bei uns nicht abrufen kann. Ich sehe in unserer Offensivfraktion allerdings auch sonst niemand, der das konstant in dieser Saison schaffte. Ist Grifo der Nächste, der nach Schulz bei einem anderen Verein zeigt, wozu er fähig ist?
Zuletzt geändert von altborussenfan am 04.05.2018 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vincenzo Grifo [32]
ich sag es mal so, wenn ein automechaniker plötzlich karosseriearbeiten durchführen soll, muss nicht zwingend was gutes dabei rauskommen. es gibt einfach keine position in dem hecking wirrwarrsystem für vince.
Re: Vincenzo Grifo [32]
@vflmoney:
Eigentlich hast du da eine wunderbare Vorlage geliefert.
Ein Spieler hat seinen Job zu machen und das in erster Linie zum Wohl für Borussia, das gilt 1:1 für den Trainer, eine der wichtigsten Aufgaben dessen ist, Spieler besser zu machen und sie zu integrieren.
Ich will da aber gar keine längere Diskussion starten, ich glaube und bin überzeugt, dass Grifo eben ein Spielertyp ist, der einen Trainer braucht, der voll hinter ihm steht und auch ein wenig seine Stärken in die Spielphilosophie einbringt und das auch trainieren lässt. Ich habe seine Einsätze auch weniger kritisch als andere hier gesehen, die waren sicher nicht besonders gut, aber er ist meines Erachtens auch nicht negativ heraus gefallen, ich finde es schade, dass er bei uns - warum auch immer und eine Teilschuld hat er sicher auch - nicht funktioniert bisher und hoffe, dass wir noch einen ganz anderen Grifo sehen.
Eigentlich hast du da eine wunderbare Vorlage geliefert.
Ein Spieler hat seinen Job zu machen und das in erster Linie zum Wohl für Borussia, das gilt 1:1 für den Trainer, eine der wichtigsten Aufgaben dessen ist, Spieler besser zu machen und sie zu integrieren.
Ich will da aber gar keine längere Diskussion starten, ich glaube und bin überzeugt, dass Grifo eben ein Spielertyp ist, der einen Trainer braucht, der voll hinter ihm steht und auch ein wenig seine Stärken in die Spielphilosophie einbringt und das auch trainieren lässt. Ich habe seine Einsätze auch weniger kritisch als andere hier gesehen, die waren sicher nicht besonders gut, aber er ist meines Erachtens auch nicht negativ heraus gefallen, ich finde es schade, dass er bei uns - warum auch immer und eine Teilschuld hat er sicher auch - nicht funktioniert bisher und hoffe, dass wir noch einen ganz anderen Grifo sehen.
Re: Vincenzo Grifo [32]
Das war keine Vorlage sondern ein glatter Elfer ohne Torwart aber Bock auf ne Diskussion hab ich auch nicht 

- Quincy 2.0
- Beiträge: 13708
- Registriert: 19.03.2017 16:26
Re: Vincenzo Grifo [32]
Hecking ist an allem schuld, wenn ich Trainer einer Bundesligamannschaft wäre, würde ich auch die Spieler aufstellen die mich im Training überzeugen und von dehnen ich mir den größten sportlichen Erfolg verspreche.
Mich würden persönlichen Empfindlichkeiten eines Spielers nicht die Bohne interessieren, ich denke die meisten Trainer verfahren auch so.
Bei Favre war es de Jong, bei Meyer war es Polster, man könnte noch viele Beispiele außerhalb Borussias finden.
Da wurde nur kein Aufriss gemacht wie bei DH.
Ich glaube auch nicht das Hecking auf einen technisch versierten Spieler wie Vince verzichten würde, wenn er denn der Meinung wäre er würde der Mannschaft helfen.
Wer ist eigentlich so nah dran wie der Trainer und sieht Grifo jeden Tag im Training?
Jaja ich weiß, jetzt kommt, die trainieren ja nie......
Mich würden persönlichen Empfindlichkeiten eines Spielers nicht die Bohne interessieren, ich denke die meisten Trainer verfahren auch so.
Bei Favre war es de Jong, bei Meyer war es Polster, man könnte noch viele Beispiele außerhalb Borussias finden.
Da wurde nur kein Aufriss gemacht wie bei DH.
Ich glaube auch nicht das Hecking auf einen technisch versierten Spieler wie Vince verzichten würde, wenn er denn der Meinung wäre er würde der Mannschaft helfen.
Wer ist eigentlich so nah dran wie der Trainer und sieht Grifo jeden Tag im Training?
Jaja ich weiß, jetzt kommt, die trainieren ja nie......
Re: Vincenzo Grifo [32]
Sind z. B. Zakaria und Cuisance nun schlechter als zu Beginn der Saison ?atreiju hat geschrieben:@vflmoney:
Eigentlich hast du da eine wunderbare Vorlage geliefert.
Ein Spieler hat seinen Job zu machen und das in erster Linie zum Wohl für Borussia, das gilt 1:1 für den Trainer, eine der wichtigsten Aufgaben dessen ist, Spieler besser zu machen und sie zu integrieren.
Die alte und widerlegte Mär über den Vorvorgänger, der angeblich alle Spieler besser gemacht hat, wird durch stete Wiederholung nicht wahr.
Zimmermann, de Jong, de Camargo, Rupp, Levels, Kachunga, Younes oder Mlapa werden dazu auch eine Meinung haben.
Aus Hrgota ist bislang auch noch kein Torjäger in der Liga geworden.
Da dies gern anders dargestellt wird, ist die Diskussion in der Tat unzweckmäßig.
Es wäre schon ein wesentlicher Schritt, wenn man anerkennt, dass dort ein Trainerteam den täglichen Job macht.
Und das neben Hecking sowohl Geideck als auch Bremser und Kamps nicht in der Lage sind, den Wert und die Fähigkeiten eines Grifo zu erkennen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Re: Vincenzo Grifo [32]
ich sag es ja ungern, aber dann dürfte ein raffael überhaupt kein spiel machen, der oscar schwitzt auch nicht zwingend bei jedem training.Quincy 2.0 hat geschrieben:Hecking ist an allem schuld, wenn ich Trainer einer Bundesligamannschaft wäre, würde ich auch die Spieler aufstellen die mich im Training überzeugen und von dehnen ich mir den größten sportlichen Erfolg verspreche.
Mich würden persönlichen Empfindlichkeiten eines Spielers nicht die Bohne interessieren, ich denke die meisten Trainer verfahren auch so.
und es ist genauso wie in der schule.....kein lehrer wird es jemals zugeben, aber er hat schon seine lieblinge in der klasse.....
Re: Vincenzo Grifo [32]
definitiv ja!!!!VFLmoney hat geschrieben: Sind z. B. Zakaria und Cuisance nun schlechter als zu Beginn der Saison ?
naja, es gibt halt auch fälle, wo das talent einfach nicht ausreicht......oder wo das taktische vermögen eines spielers nicht ausreicht, oder den willen, etwas an seinem spiel zu verändern, und den sinn einer neuverpflichtung in ein kompaktes und gut funktionierenden system. soll ich namen dazu steuern: die stehen da oben, igor wäre ohne seine vielen verletzungen über jahre unser sturmtank gewesen. rupp und zimmermann waren zu ungeduldig, levels, kachunga, mlapa relativ talentfrei,younes hatte kein interesse an defensive und ldj passte genausowenig wie zur zeit grifo. und hrgota ist ne typische eintagsfliege......VFLmoney hat geschrieben:Die alte und widerlegte Mär über den Vorvorgänger, der angeblich alle Spieler besser gemacht hat, wird durch stete Wiederholung nicht wahr.
Zimmermann, de Jong, de Camargo, Rupp, Levels, Kachunga, Younes oder Mlapa werden dazu auch eine Meinung haben.
Aus Hrgota ist bislang auch noch kein Torjäger in der Liga geworden.
nenne mir einen spieler, der unter hecking besser wurde? geideck und kamps sind für mich viel zu lange im verein - iwann muss auch da mal für die spieler ein neuer reizpunkt her, speziell für torhüter. und ja, sie erkennen grifos stärken nicht, genauso wäre auch ein arango unter hecking schon lange schreiend vom hof gelaufen. hecking war hier trainer, hecking macht zusammen mit max die kaderplanung......dann versuch mir mal zu erklären, wofür hecking grifo eingeplant hat?? auf links? vermutlich, da hat er zwar hazard und johnson, aber regelmäßig den 2. außenverteidiger geben, das soll ein grifo? rechts die bekannten 3, im sturm ja dann auch nicht. ich sag dir was......einerseits ist es natürlich eine frage der motivation des spielers, auf der anderen seite jedoch auch die förderung durch das trainerteam. aber glaube mir, solange hazard fit ist, kann vince im handstand tore köpfen, er würde trotzdem nicht spielen!!!!!!VFLmoney hat geschrieben:Da dies gern anders dargestellt wird, ist die Diskussion in der Tat unzweckmäßig.
Es wäre schon ein wesentlicher Schritt, wenn man anerkennt, dass dort ein Trainerteam den täglichen Job macht.
Und das neben Hecking sowohl Geideck als auch Bremser und Kamps nicht in der Lage sind, den Wert und die Fähigkeiten eines Grifo zu erkennen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Vincenzo Grifo [32]
sollte Grifo uns verlassen und das Duo Hecking & Bremser darf weiterhin ihr unwesen bei uns treiben, ist was faul im Staate Dänemark!
von De Bruyne, hielt herr Hecking bei Golfsburg wenig.. bis er erkannte das der Rotschopf Titel kann..
von De Bruyne, hielt herr Hecking bei Golfsburg wenig.. bis er erkannte das der Rotschopf Titel kann..
Re: Vincenzo Grifo [32]
Ich habe die Hoffnung aufgegeben, das bei Dir, solange Hecking bei uns Trainer ist, bei Dir noch was anderes als Polemik kommt. Habe früher gerne Deine Postings gelesen, aber dieser Frust, den Du da rauslaesst, ist grausam.uli1234 hat geschrieben:ich sag es mal so, wenn ein automechaniker plötzlich karosseriearbeiten durchführen soll, muss nicht zwingend was gutes dabei rauskommen. es gibt einfach keine position in dem hecking wirrwarrsystem für vince.
Re: Vincenzo Grifo [32]
Ebenso deine übertriebene Wertschätzung bezüglich des Trainers...