Cheftrainer Dieter Hecking
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Trotzdem hat man sie erst mal engagiert!
Und andere Trainer, die nichts vorweisen können, werden auch engagiert - auch von unserer Borussia!
Woher nimmst du dir dann heraus, Heckings Arbeit als besser zu beurteilen?
Und andere Trainer, die nichts vorweisen können, werden auch engagiert - auch von unserer Borussia!
Woher nimmst du dir dann heraus, Heckings Arbeit als besser zu beurteilen?
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hast du aberVFLmoney hat geschrieben:Nee, brauche ich auch nicht.

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Nochmal zu Kramer: unter welchem Trainer wurde er denn nun Nationalspieler?
- Borusse 61
- Beiträge: 44391
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Die Bastelstunde beim nächsten Bundesligaspiel....
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.7547047
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.7547047
- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Eine Wissenschaft also. Wenn da bei einem Sieg nicht mal der Nobelpreis für Aufstellungskunde winkt...
Ich denke, es gab schon mal kniffligere Aufstellungssorgen...Der Kader ist ja nicht gerade ein Miniatur-Wunderland.
Ich denke, es gab schon mal kniffligere Aufstellungssorgen...Der Kader ist ja nicht gerade ein Miniatur-Wunderland.
- Ruhrgebietler
- Beiträge: 4859
- Registriert: 08.03.2004 16:16
- Wohnort: Essen
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich finde die ganze Situation um die Mannschaft, um den Verein und um den Trainer grausam. Die Saison nähert sich dem Ende, für mich eine Saison zu vergessen. Wir haben Fußball gespielt mehr schlecht als recht, aber woran lag das? Wir hatten und haben etliche Verletzte und der Kölner Videoschiri ist auch nicht pro Gladbach eingestellt. Aber den beiden Faktoren die Schuld geben wäre zu einfach, denn es gibt ein Trainer mit Trainer Team der die Mannschaft in verschiedenen Situation umstellen muss. Für mich das passende Beispiel Heiko Herrlich, was macht der als seine Mannschaft zur Pause 1:0 zurück liegt ? Er reagiert genau Richtig, stellt eine Position um und macht eine Auswechslung. Schon stand es für seine Mannschaft 5:1. Was mach Hecking? Er steht in seiner Coching Zone beim Spiel Bayern -Gladbach und gib Anweisungen , soweit so gut, aber als das 3:1 fällt setzt er sich hin und ist nicht mehr zu sehen, dieser Trainer hat nach dem 3:1 nicht mehr an seine Mannschaft geglaubt. Ich kann mich an den Schalker Trainer beim 4:4 in Dortmund erinnern, der stand in seiner Zone und hat seine Mannschaft angefeuert und alles gegeben. Und siehe da, er wurde belohnt. Ich sage nicht das Hecking schlecht ist, aber er passt mit seine Einstellung und seiner Mentalität nicht nach Gladbach. Es wirkt auch so als ob er er hier nie angekommen ist, sorry für mich ist Herr Hecking der falsche Trainer für Borussia Mönchengladbach.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Für viele,die hier schreiben, ist Fuppes eben immer noch die pure Emotion. Das Hobby, der kleine Urlaub vom Alltag. Die Herzensangelegenheit und die schönste Nebensache der Welt. Und viele haben wohl auch selber mal gegen die Pille getreten. Ich selber würde wirklich nicht auf die Idee kommen, am Park für das Wochenende ein Hotelzimmer zu buchen, um ein Eventwochende mit meiner Borussia zu verbringen, nur des Events wegen. Würden wir verlieren, wäre es trotzdem ein sch... Wochenende, egal, iwe schön das Zimmer ist oder wie gut die Wurst schmeckt. Und ich würde auch nicht freudestrahlend und begeistert die Heimreise antreten, denn wir haben verloren.....BMG1994 hat geschrieben:Ihr seid tolle "fans" ehrlich.. mit sowas will ich nichts zu tun haben.
Dieter Hecking ist unser Trainer und so lange er das ist, wird er unterstützt!! So wie auch jeder Spieler der das Borussentrikot trägt.
Was ist das denn bitte für eine Art und Weise?! Geht gar nicht!
Meine Meinung..
Mir reichen 90 Minuten Fussball. Das ist das, was ich sehen will. Deshalb bin ich da !
Und wenn ich dann sehe, wenn der Tony einen Ball blind nach vorne drischt, dann ärgere ich mich genauso darüber, als wenn ich auf dem Dorfplatz stehe und Atze Kawuppke in der Kreisliga B das gleiche macht.
Genau in diesem Punkt (Emotion) haben die Verantwortlichen kaum noch Schnittmengen mit den Fans. Da steht in erster Linie das Geschäft im Focus.Entfremdung von der Basis führt letztlich zur Verdrossenheit.(Siehe Politik) Dies kann dann auch mal zu verbalen Ausrutschern gegenüber Trainer und Mannschaft führen, auch gerade dann, wenn die "Kritiken und Proteste" der Fans ignoriert und als imkompetent dargestellt werden. Da muss man sich über harsche Worte nicht wundern.
Gerade die Kommunikation von Hecking und Eberl, nach schlechten Spielen, haben m.E. dafür gesorgt, Kopfschütteln und Unverständnis bei den Anhängern auszulösen. Man könnte es auch Schönrednerei nennen, wenn ich jetzt ganz böse wäre


Re: Cheftrainer Dieter Hecking
prima flaute



Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Dafür ein Fullquote lieber Flaute - einfach nurFlaute hat geschrieben:
Für viele,die hier schreiben, ist Fuppes eben immer noch die pure Emotion. Das Hobby, der kleine Urlaub vom Alltag. Die Herzensangelegenheit und die schönste Nebensache der Welt. Und viele haben wohl auch selber mal gegen die Pille getreten. Ich selber würde wirklich nicht auf die Idee kommen, am Park für das Wochenende ein Hotelzimmer zu buchen, um ein Eventwochende mit meiner Borussia zu verbringen, nur des Events wegen. Würden wir verlieren, wäre es trotzdem ein sch... Wochenende, egal, iwe schön das Zimmer ist oder wie gut die Wurst schmeckt. Und ich würde auch nicht freudestrahlend und begeistert die Heimreise antreten, denn wir haben verloren.....
Mir reichen 90 Minuten Fussball. Das ist das, was ich sehen will. Deshalb bin ich da !
Und wenn ich dann sehe, wenn der Tony einen Ball blind nach vorne drischt, dann ärgere ich mich genauso darüber, als wenn ich auf dem Dorfplatz stehe und Atze Kawuppke in der Kreisliga B das gleiche macht.
Genau in diesem Punkt (Emotion) haben die Verantwortlichen kaum noch Schnittmengen mit den Fans. Da steht in erster Linie das Geschäft im Focus.Entfremdung von der Basis führt letztlich zur Verdrossenheit.(Siehe Politik) Dies kann dann auch mal zu verbalen Ausrutschern gegenüber Trainer und Mannschaft führen, auch gerade dann, wenn die "Kritiken und Proteste" der Fans ignoriert und als imkompetent dargestellt werden. Da muss man sich über harsche Worte nicht wundern.
Gerade die Kommunikation von Hecking und Eberl, nach schlechten Spielen, haben m.E. dafür gesorgt, Kopfschütteln und Unverständnis bei den Anhängern auszulösen. Man könnte es auch Schönrednerei nennen, wenn ich jetzt ganz böse wäreUnd wenn ich noch böser wäre, dann könnte man meinen, man sei beim Pressesprecher der Kanzlerin zu Gast.

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@Flaute wahre Worte..... 

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@Flaute
Kann Dein Posting gut nachvollziehen, allerdings wenn ich eines bemerken darf: Kritik wird dann ernst und wahrgenommen wenn sie einen klaren Empfänger mit dem man am Besten direkt kommuniziert und ein klares Ziel hat. Borussia via E-mail anschreiben und nachbohren. Auf Fanveranstaltungen gehen wo Verantwortliche und Spieler (Trainingslager im Sommer) sind bspw. Hier sich täglich den Frust von der Seele zu schreiben ändert null für die Zukunft.
Borussia ist ein Verein der auf die Zahlen angewiesen ist. Tabellenplatz, Siege, Punkte, Einnahmen und Ausgaben. Neues Trikot und Marketingkonzept soll wieder neue Einnahmen generieren. Ich glaube das der neue Slogen lange geplant war und jetzt für die Fans halt auffällig widersprüchlich ist zu dem was momentan in den Stadien fussballerisch gezeigt wird.
Findet der Fan Widersprüche muss er diese kommunizieren in Richtung Borussia. Leider ist Borussia ein Beamtenladen wo man oft nachbohren muss. Manchmal versanden Vorschläge ohne das die jemand ernst nimmt. Mir fehlt bei den Fanartikeln so einiges, habe letztes Jahr groß bestellt und kann mit diesem Made in China billig Plastikzeugs nichts anfangen. Das Torwarttrikot war unter aller Kanone. Gewiss gibt es viele Anhänger die sich finanziell nicht alles leisten können, aber andere schon, deshalb war meine Idee das Borussia als erster Verein "humanitär fair" hergestellte Fanartikel verkauft. Einfach 2-3 Artikel entwickeln zusammen mit den Fans. Die sind teurer als andere, aber ich z.b. habe dann einen ehrlichen Bezug zu der Herstellung und zahle das auch gerne weil ich finde das es höchste Zeit ist das die Kinderarbeit/ Billiglohnarbeit zumindest zum Teil aufhört. Leider habe ich da nichts mehr gehört von Borussia weil ich selbst auch nicht mehr nachgebohrt habe. Da muss ich wieder aktiv werden.
Was hat das mit Hecking/ Eberl zu tun? Ich weiß auch nicht genau wie man diese Diskrepanz zwischen den Emotionen der Fans und dem wirtschaften des Vereins besser hinbekommt. Das Beste ist eigentlich Kommunikation und Austausch bei Fantreffen/ Trainingslager, etc.
Kann Dein Posting gut nachvollziehen, allerdings wenn ich eines bemerken darf: Kritik wird dann ernst und wahrgenommen wenn sie einen klaren Empfänger mit dem man am Besten direkt kommuniziert und ein klares Ziel hat. Borussia via E-mail anschreiben und nachbohren. Auf Fanveranstaltungen gehen wo Verantwortliche und Spieler (Trainingslager im Sommer) sind bspw. Hier sich täglich den Frust von der Seele zu schreiben ändert null für die Zukunft.
Borussia ist ein Verein der auf die Zahlen angewiesen ist. Tabellenplatz, Siege, Punkte, Einnahmen und Ausgaben. Neues Trikot und Marketingkonzept soll wieder neue Einnahmen generieren. Ich glaube das der neue Slogen lange geplant war und jetzt für die Fans halt auffällig widersprüchlich ist zu dem was momentan in den Stadien fussballerisch gezeigt wird.
Findet der Fan Widersprüche muss er diese kommunizieren in Richtung Borussia. Leider ist Borussia ein Beamtenladen wo man oft nachbohren muss. Manchmal versanden Vorschläge ohne das die jemand ernst nimmt. Mir fehlt bei den Fanartikeln so einiges, habe letztes Jahr groß bestellt und kann mit diesem Made in China billig Plastikzeugs nichts anfangen. Das Torwarttrikot war unter aller Kanone. Gewiss gibt es viele Anhänger die sich finanziell nicht alles leisten können, aber andere schon, deshalb war meine Idee das Borussia als erster Verein "humanitär fair" hergestellte Fanartikel verkauft. Einfach 2-3 Artikel entwickeln zusammen mit den Fans. Die sind teurer als andere, aber ich z.b. habe dann einen ehrlichen Bezug zu der Herstellung und zahle das auch gerne weil ich finde das es höchste Zeit ist das die Kinderarbeit/ Billiglohnarbeit zumindest zum Teil aufhört. Leider habe ich da nichts mehr gehört von Borussia weil ich selbst auch nicht mehr nachgebohrt habe. Da muss ich wieder aktiv werden.
Was hat das mit Hecking/ Eberl zu tun? Ich weiß auch nicht genau wie man diese Diskrepanz zwischen den Emotionen der Fans und dem wirtschaften des Vereins besser hinbekommt. Das Beste ist eigentlich Kommunikation und Austausch bei Fantreffen/ Trainingslager, etc.
- borusse1174
- Beiträge: 678
- Registriert: 11.12.2004 02:05
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Wenn man sieht, wie der Tedesco während des Spieles abgegangen ist, sein Team immer wieder angetrieben hat und mit welcher Disziplin seine Mannschaft unser, zugegeben sehr eintöniges, Spiel verteidigt hat und wenn ich mir dann angucke, wie unser Chefcoach Spieltag für Spieltag gefühlt emotionslos am Spielfeldrand steht, da frag' ich mich, wo Herr Hecking brennt?
Wie viele Bälle sind am Samstag lang auf die Flügel geschlagen worden und haben Ihren Adressaten nicht gefunden? Wir spielen fast ein ganzes Bundesligaspiel 11 gegen 10 und schaffen es nicht Kapital daraus zu schlagen und wollen dann da sein, wenn Andere schwächeln?
Nächste Saison soll eventuell das System geändert werden und die Art unseres Fußballs soll sich verbessern. Ich kann für Hecking nur hoffen, dass er das vermitteln kann. Wenn das nicht hinhaut und der selbe Krampfaderfußball, wie in dieser Saison gespielt wird, dann brennt nicht nur Hecking, sondern ganz früh in der neuen Saison der Borussia-Baum...

Wie viele Bälle sind am Samstag lang auf die Flügel geschlagen worden und haben Ihren Adressaten nicht gefunden? Wir spielen fast ein ganzes Bundesligaspiel 11 gegen 10 und schaffen es nicht Kapital daraus zu schlagen und wollen dann da sein, wenn Andere schwächeln?

Nächste Saison soll eventuell das System geändert werden und die Art unseres Fußballs soll sich verbessern. Ich kann für Hecking nur hoffen, dass er das vermitteln kann. Wenn das nicht hinhaut und der selbe Krampfaderfußball, wie in dieser Saison gespielt wird, dann brennt nicht nur Hecking, sondern ganz früh in der neuen Saison der Borussia-Baum...

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Pure Emotion rechtfertigt nicht, wenn sich User so aufführen, wie es einige hier schon zu Schuberts Zeiten und auch jetzt tun. Kritik ist immer gut, wenn sie vorgetragen wird auf einem Niveau, was erträglich ist. Gerade wenn man Zuhause sitzt, kann man sich mal zwei Minuten Gedanken darüber machen, was man da gerade macht (ich nehme mich da gewiss nicht aus) und die SAche mit den Avataren hier war einfach nur geschmacklos ....Flaute hat geschrieben:[
Für viele,die hier schreiben, ist Fuppes eben immer noch die pure Emotion. Das Hobby, der kleine Urlaub vom Alltag.
Zum Rest ...
Von der Basis entfernen sie sich also. Ja, das tun sie wohl, aber das ist auch leider notwendig. Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad, denn man soll die Identität nicht vollständig verlieren. Aber wenn man wirtschaftlich und auch sportlich in diesen Zeiten nach oben will und sich etablieren will, dann muss man eben auch Entscheidungen treffen, welche nicht immer von der kompletten Basis verstanden werden. Und was heißt hier Basis? Ich kenne eine Menge Leute, die Hecking immer noch zutrauen, dass er es schaffen könnte. Das Forum hier ist keine Basis. Es ist nur ein winziger Teil der Basis. Aber ist auch nur meine Meinung!
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Und es gibt genügend Fans die brauchen keinen Hampelmann der an der Linie herumturnt und der die Fans mit schönen Worten abholt. Mir ist einer lieber der ruhig das Spiel verfolgt und analysiert und entsprechend handelt wenn etwas in die falsche Richtung läuft. Wenn es auf dem Platz hoch hergeht, was nützt dann ein Trainer der die Fassung verliert?borusse1174 hat geschrieben:Wenn man sieht, wie der Tedesco während des Spieles abgegangen ist, sein Team immer wieder angetrieben hat und mit welcher Disziplin seine Mannschaft unser, zugegeben sehr eintöniges, Spiel verteidigt hat und wenn ich mir dann angucke, wie unser Chefcoach Spieltag für Spieltag gefühlt emotionslos am Spielfeldrand steht, da frag' ich mich, wo Herr Hecking brennt?![]()
Das war jetzt kein Plädoyer für Hecking, sondern weil ich das immer wieder lese mit dem "der Trainer sei emotionslos".
"Tedesco ist gut, der ging sogar in die Kurve, der hat Emotion..." Keine Distanz zu den Fans ist auch schlecht, gerade wenn es mal schlechter läuft schlägt das schnell um.
"Klopp und Streich, nein das ist zuviel Emotion..."
Jeder Mensch ist anders, ob Fan oder Trainer. Dem einen liegt eher dieses dem anderen jenes. Weder das eine noch das andere verspricht mehr Erfolg.
-
- Beiträge: 5527
- Registriert: 03.10.2009 20:40
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ja, im analysieren ist Hecking einsame Spitze. In der Umsetzung von Verbesserungen nicht.
Ich sehe eine Parallele zwischen der Mannschaft und dem Trainer: Reden können sie alle super, Taten lassen sie selten folgen. Und wenn man dann doch einmal gut spielt, dann wird das eine Woche ausgeschlachtet und sich gegenseitig Honig ums Maul geschmiert.
MMn kann man das mittlerweile einfach nicht mehr ernst nehmen. Warum muss sich noch Tage danach selber loben für ein gutes Spiel (explizites Beispiel: Wolfsburg)?
Man hat einfach das Gefühl, dass es diesen unbändigen Willen immer zu gewinnen, nicht gibt. Man möchte gewinnen und wenn es nicht klappt, auch kein Problem. Das finde ich sehr bedauerlich.
Ich sehe eine Parallele zwischen der Mannschaft und dem Trainer: Reden können sie alle super, Taten lassen sie selten folgen. Und wenn man dann doch einmal gut spielt, dann wird das eine Woche ausgeschlachtet und sich gegenseitig Honig ums Maul geschmiert.
MMn kann man das mittlerweile einfach nicht mehr ernst nehmen. Warum muss sich noch Tage danach selber loben für ein gutes Spiel (explizites Beispiel: Wolfsburg)?
Man hat einfach das Gefühl, dass es diesen unbändigen Willen immer zu gewinnen, nicht gibt. Man möchte gewinnen und wenn es nicht klappt, auch kein Problem. Das finde ich sehr bedauerlich.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hmmmm.....ja, dieses Szenario wird wahrscheinlicher, sofern der offenkundige Wunsch von einem Teil hier in Erfüllung geht und neben Hecking auch gleich Eberl vom Hof gejagt wird.AlanS hat geschrieben: Und andere Trainer, die nichts vorweisen können, werden auch engagiert - auch von unserer Borussia!
Dein Wunsch nach einem Thread für die Nachfolge-Diskussion zeigt ja recht deutlich, wohin die Reise möglichst gehen sollte.
Kritik in gemäßigter und angemessener Form ?
Nunja, wenn dann künftig einer der topausgebildeten Trainerkapazitäten bei Borussia das Ruder übernehmen sollte ( noch besser in Kombination mit einem der topausgebildeten, freien SpoDi´s am Markt ) brechen sicher traumhafte Zeiten an.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Fuer mich sind es eher "Schalker Verhältnisse". Aber ansonsten teile ich Deine Meinung bezueglich Support.BMG1994 hat geschrieben:Schubert wurde hier schon rausgeekelt und jetzt der gleiche scheiß mit Hecking..
Ich war beim Spiel damals gegen Wolfsburg (Schuberts letztem Heimspiel) als es ein Ohrenbetäubendes Pfeiffkonzert gab, als die Bekanntgabe der Aufstellung mit Schubert begann..
Man kann es ja nicht gut finden dass Hecking unser Trainer ist aber man muss als Fan von Borussia doch trotzdem jeden unterstützen, weil wir alle das gleiche Ziel verfolgen..
Hätte nicht gedacht dass ich das mal sage aber es sind inzwischen wirklich Kölner Verhältnisse hier.. Traurig
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Nach Oben ? Du meinst also wir kommen mit Hecking nach oben ?Zaman hat geschrieben:Aber wenn man wirtschaftlich und auch sportlich in diesen Zeiten nach oben will und sich etablieren will, dann muss man eben auch Entscheidungen treffen, welche nicht immer von der kompletten Basis verstanden werden.
Jedem seine Meinung, aber wie man nach 1,5 Jahren Hecking daran noch glauben kann, erschließt sich mir nicht. Da muss man wohl Profi oder Sportdirektor sein um daran noch zu glauben.
Wir werden es ja alle in eine paar Monaten erleben, wenn „Ich kann auch Erfolg“ hier wieder seine Fußballphilosophie zum besten gibt. Ich persönlich stelle mich mal wieder auf die nächste Übergangssaison ein.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
du hast aber schon richtig gelesen oder??michy hat geschrieben:[
Nach Oben ? Du meinst also wir kommen mit Hecking nach oben ?
Wo bitte schön hab ich denn geschrieben, dass ich glaube, dass wir mit Hecking nach oben kommen?