Fohlen39 hat geschrieben:@ VFL Money
Ich finde es ja sehr lobenswert von Dir zu versuchen alle Kritik zu erschlagen aber ich befürchte das wird Dir nicht gelingen weil
für das bereitgestellte Personal ist nun mal der Manager in der Pflicht und die gezeigten Leistungen ist der Trainer in der Pflicht.
Neee....nochmal....darum geht es gar nicht.
Allerdings ( und das halte ich schon für wichtig ) kann man Kritik auch anders anbringen.
Eberl hat mehrfach öffentlich betont, sich jederzeit sachlicher Kritik zu stellen.
Das macht er mM nach auch, nur wird sachliche Kritik sehr unterschiedlich definiert.
Ich glaube es hätte nicht so viel Kritik gegeben wenn Hecking und Eberl zu den schlechten Leistungen gestanden hätten.
Aber die schlechten Spiele wurden oft auch noch als gute Spiele verkauft.
Es gab diverse Spiele der Saison, die richtig schlecht waren, sowohl Ergebnis als auch spielerische Leistung, nicht nur bei den Klatschen.
In anderen Spielen war die Leistung zeitweilig gut, aber selten konstant über 90 Minuten, Ergebnis hat mal gepasst und mal war´s eigentlich zu wenig ( z. B. FCA 2:2 und RB Dingens genauso ).
Es gab Spiele, in denen wir die deutlich überlegene Mannschaft waren, aber nix getroffen haben.
Nur........man muss dann die Spiele nicht auch noch schlechter reden, als sie tatsächlich waren.
Nach meiner persönlichen Rechnung wären in der HR durchaus 8-10 Punkte mehr drin gewesen, hätte das Team auch nur annähernd die Konsequenz und den Willen vom letzten VW-Spiel investiert.
Trotz diverser Mankos, obwohl wir ´ne Menge verletzte Spieler hatten.
Nun komme ich mal zu dem schon von @Zaman erwähnten " Fluch der Vergangenheit ".
Ja, da hat es tolle Spiele gegeben.
Es gab auch Partien, die waren nicht ganz so dolle, sowohl spielerisch als auch vom Ergebnis.
Und es gab Spiele, da haben wir so gut wie nix oder gar nix auf die Reihe gebracht.......das meine ich mal völlig wertfrei.
Hat sich Eberl dann hingestellt und Favre bzw Schubert vor laufender Kamera kritisiert ?
Nein....?
Warum wird dann hier permanent gefordert, es im Fall Hecking ganz anders zu machen ?
Eberl vertritt in der Öffentlichkeit Borussia ......er vertritt nicht Hecking.
Genauso wenig wie er vorher Favre oder Schubert vertreten hat, sondern auch Borussia.
Und als leitender Vertreter von Borussia ist öffentliche Kritik an einem anderen leitenden Vertreter von Borussia unwürdig und eine Blamage für den Verein, egal wie der Trainer heißt. Punkt
Mal ein Vergleich aus der Liga........gibt es Anzeichen und Indizien, dass man beim FCA sehnsüchtig die Rückkehr von Weinzierl erwartet, weil das Team seinerzeit so´n tollen Ball gespielt hat ?
Nicht ....oder ?
Hab´s schon erwähnt, ich schließe nicht aus, dass es einen Wechsel geben könnte.
Nur........egal wer ggf. Nachfolger wird, auch der müsste sich ständig und jederzeit an den erfolgreichen Phasen und Spielen von Favre/Schubert messen lassen.
Klappt´s dann nicht ( aus welchen Gründen auch immer ), hagelt es hier auch wieder Kritik vom Allerfeinsten.
Mal abgesehen davon, dass sich seit den damaligen Phasen nicht nur der Kader, sondern auch vieles in der Liga geändert hat, gibt es für die aktuelle Situation Gründe und Ursachen.
Und die wird man konsequent und gezielt aufarbeiten, aber sicher nicht öffentlich.
Eberl hat bereits eigene Fehler erwähnt, ebenso Fehler des Trainers.
Wie das Team bzw. einzelne Spieler zur Fehlerquote beitragen können, hat das Bayern-Spiel eindrucksvoll gezeigt.
Jeder BuLi-Spieler weiß, dass es in München ganz derbe was auf die Kauleiste gibt, wenn man nicht mal die Minimaltugenden erfüllt.
Laufen, kämpfen, ackern, rackern....bei voller Drehzahl, egal, wen Heynckes aufbietet.
Da war´s extrem, in anderen Spielen mehr oder weniger der Fall.
Beteiligt sind alle, nicht
nur Hecking.
für das bereitgestellte Personal ist nun mal der Manager in der Pflicht und die gezeigten Leistungen ist der Trainer in der Pflicht.
Ja, und das bereitgestellte Personal ist
auch in der Pflicht.
Gegen VW haben sie eindrucksvoll gezeigt, dass sie ihre Pflicht auch wahrnehmen können, das war nicht in allen Spielen der Saison so.
Und da sind Eberl & Hecking inkl. Trainerteam in der Pflicht, die Defizite abzustellen.
Sofern das gelingt.......schön.
Wenn´s gelingt, ist damit aber nicht zwingend ein mindestens identisches Comeback früherer Zeiten verbunden.
Wer umgehend dieses Comeback erwartet/fordert, sollte die eigene Erwartungshaltung überprüfen.
Eberl ( und sicher auch jeder Trainer ) wird schon das Ziel haben, ob´s gelingt, wird sich zeigen.