

Ich weiß nicht, ob er wirklich viele Mails und Briefe persönlich davon zu Gesicht bekommt, aber vorstellen könnte ich mir das schon, zumal er das ja auch an allen möglichen Ecken zu hören und zu lesen bekommt. Das ist ja auch klar!VFLmoney hat geschrieben:
Es ist ja nicht nur das..........die Tiraden und Beschimpfungen finden ja nicht nur via Social Media oder hinter´m Tor von Sommer statt.
Das wird auch in den Mails und Briefen an Eberl der Fall sein, warum sollte es ausgerechnet da nicht stattfinden ?
Sehe ich absolut genauso. Auch da wieder, sachliche Kritik okay, aber leider geht eben vieles an Sachlichkeit, vor allem aber an Objektivität vorbei.VFLmoney hat geschrieben: Wenn uns schon das unentwegte Abkübeln hier und auch in anderen Foren auf den Senkel geht, bekommt Eberl halt noch ein Vielfaches davon zu Gesicht.
Irgendwann ist auch mal Schluß..........daher habe ich vollstes Verständnis für seine Haltung.
Richtig! Das ist für mich ein wichtiger Punkt. Sicher waren einige Zeit dann doch die meisten Stammspieler verfügbar. Anhand deiner Aufzählung kann man aber gut sehen, wie knapp es manchmal war. Da ist es auch schwierig, sich aufeinander einzuspielen, Standards und Taktiken zu üben, wenn (nur z.b.) der Freistoßspezialist da ist, der wichtigste Abnehmer aber fehlt. Oder im Falle von Hazard die wichtigste Bezugsperson im Training fehlt. Wir alle wissen, wie wichtig Ibo für Thorgan Hazard ist, die beiden sind meist unzertrennlich. Auch das kann Einfluss nehmen.VFLmoney hat geschrieben: Neee rifi, ist es auch nicht, aber schon ein wesentlicher Faktor.
Um es mal am Beispiel der LS-Spielpause darzulegen, normalerweise ist das auch eine Gelegenheit, Dinge intensiver zu trainieren.
Vom Stammkader waren da noch folgende Spieler anwesend :
Raffael, Herrmann, Sippel, Jantschke, Grifo, Kramer, Bobadilla und Hofmann.
Der Rest bei der jeweiligen Nati, im Kraftraum, der Reha bzw. nur Laufeinheiten oder Ähnliches.
Und selbst von den Genannten waren da nicht alle zu 100% fit.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison, gute oder gar ideale Bedingungen sehen anders aus.
Beispiel Motivation, Einsatz oder Wille :
Ginter, Cuisance, Zakaria, Elvedi, Vestergaard oder Hazard erwecken doch nicht den Eindruck, über weite Strecken der Saison demotiviert und lethargisch über den Platz zu schleichen.
Allerdings können sie nicht auch noch die mehr oder weniger ausgeprägten Formschwächen von Stindl, Raffael, Wendt, Kramer, Herrmann und Hofmann ausglei
Und dabei noch eigenes Steigerungspotential entwickeln.
Und da wird es Gründe und Ursachen geben, die Verletztenmisere zählt auch dazu.
borussenmario hat geschrieben:Das liest sich, als wäre es ein absolutes Unding, Heynckes hier einzubinden, falls die Möglichkeit bestünde. Ich würde mich als Vereinsführung sehr freuen, von Heynckes den ein oder anderen Rat zu bekommen, soviel ist mal sicher.
Man kann solche Aussagen, die du so kommentierst, ins Lächerliche ziehen, oder man kann sie - angesichts der User, die sie getätigt haben und als langjährige und reflektierende User bekannt sind - ernst nehmen und drüber nachdenken.Ruhrgas hat geschrieben: Ich will es nicht glauben, aber: Hallo Initiative II?
Werde ich Zeuge einer neuen Legendenbildung?
Zaman hat geschrieben:muss es unbedingt Arroganz sein oder einfach nur Genervtheit, weil einfach zu viel verlangt wird und Eberl und der Vorstand und Trainer einfach mehr Durchblick haben und dabei sind, etwas zu ändern? Genervt, weil auch er natürlich wieder Siege sehen will und attraktiven Fußball, weil er weiß, dass dazu die Spieler schon da sind und sie es besser können.
Für mich werden die Probleme der Verletzungen viel zu leicht ausgeblendet und als Ausrede abgetan, hat man ja schon bei Schubert gemacht.
Auch die Mannschaft muss dringend hinterfragt werden, was Leistungsbereitschaft angeht und Disziplin auf dem Platz.
Ich weiß nicht mehr genau, wer es gewesen ist, ob Favre oder Eberl, aber einer von denen hat mal gesagt, dass wir so früh, katapultartig nach oben geschnellt sind, nach unserer Relegation, das kann auch ein Fluch sein und nicht gut für den Verein, weil es sich langsam und kontinuierlich entwickeln sollte. Nun hat man aber diese erfolgreichen Jahre gehabt, und Favre hat mal gesagt, wir haben intelligente Fans, die das einzuordnen wissen .... Ich habe damals schon gesagt, wenn er sich da mal nicht irrt und jetzt fliegt uns das teilweise um die Ohren. Und bitte, auch hier gilt, wer sich den Schuh anzieht, dem passt er auch. Ich habe keine Lust ständig zu wiederholen, dass das nicht für alle gilt.
Jetzt ist es eine sehr durchwachsene Saison, aber man versucht etwas zu ändern und aufzubauen und dazu gehören solche Zeiten auch dazu.
Ich will auch temporeichen Fuppes wieder sehen und schöne Pässe, Spielwege, die einen vor Verzückung lächeln lassen, aber deshalb stelle ich nicht alles in Frage und werfe dem Spodi sonst was vor.
Arroganz? mitnichten ...
Ich jedenfalls bin richtig froh, dass Max hier Spodi ist und ich hoffe, dass wir ihn noch lange hier haben werden .....
aber das ist nur meine Meinung ...
Zaman hat geschrieben: Nun hat man aber diese erfolgreichen Jahre gehabt, und Favre hat mal gesagt, wir haben intelligente Fans, die das einzuordnen wissen .... Ich habe damals schon gesagt, wenn er sich da mal nicht irrt und jetzt fliegt uns das teilweise um die Ohren.
Weder noch.........werde dazu noch ausführlicher schreiben.rifi hat geschrieben: Die aktuell massive Kritik an Hecking und auch Eberl nun aber letztlich als unintelligent (oder deute ich die Aussage hiermit falsch?) abzutun ist für mich nicht richtig. Klar kann es sein, dass sich viele hier irren. Was ist aber, wenn wir nächste Saison wieder massiv underperformen und so viele hässliche Spiele abliefern? Sind Fans unintelligent, wenn sie das Vorgehen der Verantwortlichen stets unterstützen?
Ich bin da bei @Ruhrgas, es gibt genügend Zeug, das man weder ernst nehmen noch großartig drüber nachdenken muss.AlanS hat geschrieben:
Man kann solche Aussagen, die du so kommentierst, ins Lächerliche ziehen, oder man kann sie - angesichts der User, die sie getätigt haben und als langjährige und reflektierende User bekannt sind - ernst nehmen und drüber nachdenken.
Zu einem kleinen Teil ganz sicher richtig.VFLmoney hat geschrieben:z. T. unwürdigen und miesen Tiraden....
VFLmoney hat geschrieben:Notwendige Konsequenz........jeden Spieler dem Rüben-Check unterziehen.
Noch alles frisch inner Rübe, gibt´s Verwirrungen, die die Leistungsentfaltung verhindern ?
Ansprüche, Denkweisen, Tendenzen, Fehlfunktionen oder Wahrnehmungsstörungen ?
Falls nicht, haben wir da zumindest weitergehende Planungssicherheit.
Falls doch, ggf. aktuelles Update in die Rübe pflanzen....oder Briefmarke & tschüss.
Neee rifi, das ist nicht die Ursache, das hat zunächst mal nix mit gluckgluck zu tun.rifi hat geschrieben:Dass es unter den Fans aller Teams auch ganz viel Dummheit gibt ist wohl unzweifelhaft. Der Alkohol u.a. im Stadion verbessert die Sache auch nicht.
Dass es einige gibt, die mit Eberl ohnehin nichts anfangen können ist mir klar, für mich aber ein eher geringer Teil. Übrigens war Bobic auch nicht nur mit offenen Armen empfangen, er kam halt in einer Zeit, in der die Eintracht unter Kovac sportlich relativ erfolgreich ist. Wart mal ab, wenn das wieder vorbei ist...VFLmoney hat geschrieben: Und das ist eben nicht vergleichbar mit einer Situation wie z. B. Reuter FCA oder Bobic in Frankfurt. Oder gar Zorc bei schwatt-gelb, wenn´s dort mal nicht so läuft, steht der ja nicht sofort am Pranger.
Wenn z.B. jemand schreiben würde,Ruhrgas hat geschrieben:Der Unterschied @borussenmario ist der, dass @VFLmoney nicht behauptet, dass irgendein konkret benannter Spieler oder Verantwortlicher etwas an der Rübe hat, aber alle und alles auf den Prüfstand gestellt werden sollen. Etwas flapsig vielleicht.
Da erkenne ich ohne große Anstrengung einen deutlichen Unterschied zu den sich beständig wiederholenden Behauptungen unser Sportdirektor sei ahnungslos und arrogant, da er offensichtlich nicht an die Alleinverantwortlichkeit Heckings für die Misere glaubt, ohne vorher alles analysiert zu haben; also dem Rübencheck unterzogen zu haben.
Die flapsige Ausdrucksweise bietet natürlich Angriffsfläche; gut erkannt.