
war eine klare entscheidung pro schalke. hätte schalke den ausgleich gemacht hätten die in überzahl einen vorteil gehabt.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... oerte.htmlDarauf reagierte der DFB am Donnerstag, transparenter wurde es damit aber keineswegs: Stattdessen löschte der Verband Winkmanns Aussagen einfach aus dem Webseiten-Beitrag und änderte den Rest ohne Erläuterung ab: Lutz-Michael Fröhlich, der Projektleiter Video-Assistent, beantwortet dort plötzlich noch eine zweite Frage.
Weiterhin pocht Fröhlich dabei darauf, dass Winkmann Steinhaus' Signal "noch kurz vor der Seitenauslinie" erhalten habe. "Darüber hinaus", fügt er jetzt anders als in der Ursprungsversion an, "ist es wichtig, dass das gesamte Schiedsrichterteam in der Kommunikation mit dem Headset-System bleibt und den Ohrclip mit dem Mikrofon erst in der Schiedsrichterkabine abnimmt. Auch das war ein Problem in dieser Situation, durch das eine unmittelbare Verarbeitung der Information beeinträchtigt war."
Der Videobeweis ist nicht das Problem, sondern die Handhabung ist das Problem.
Bitte?Kaesekeks hat geschrieben:Hä?
Also die Kölner sind so ziemlich die letzten die sich über den Videoschiri aufregen können.
Und die Entscheidung des Schiedsrichters war auch vollkommen richtig. Hasebe trifft Selke am Knie - ganz klarer Elfmeter!3Dcad hat geschrieben:Das Schalke sein Handtor im Pokal nicht bekommen hat, wurde Frankfurt gegen Hertha zum Verhängnis. Selke hebt ab, und der Schiri entscheidet trotz Videobeweis auf Elfmeter.