Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5708
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Einbauspecht » 07.02.2018 00:24

Wenn es dumme Fragen geben täte,
wäre das eine. :wink:
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 07.02.2018 00:27

spawn888 hat geschrieben: Und ich erkenne eine glasklare Spielidee!
Da muss ich auch nachharken.
Du sprichst das Spiel der Bremer an.
Letztendlich war dann (trotz starker Leistung der Bremer) Leverkusen verdienter Sieger.
Wie hast du deren Spielweise gesehen?
Ich sah da sehr viele Parallelen zu unserer. Sehr ähnlicher Spielaufbau.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 07.02.2018 00:29

Einbauspecht hat geschrieben:Wenn es dumme Fragen geben täte,
wäre das eine. :wink:
Gib lieber klare Antworten. Klar, du spielst auf Kruse an. Aber den vermissten wir vor dieser Saison hier überhaupt nicht! Weil andere Spieler, die wir jetzt immer noch haben, genau so gut oder sogar besser gescored haben!
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5708
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Einbauspecht » 07.02.2018 00:32

nö, ich spreche von kalibern die wir haben und bremen nicht.
fällt dir jemand ein? :aniwink:
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 07.02.2018 00:35

Aber das wollte ich doch von spawn wissen, wer diese Kaliber sein sollen, die dann angeblich höhere Kaliber sind, als die der Bremer.
Ich sehe das nicht so.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5708
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Einbauspecht » 07.02.2018 00:46

raffa,stindl,zaka,cuisance,elvedi...z.b.

klar, vestergaard und ginter sind wir wohl nicht besser besetzt,

ganz zu schweigen von unseren beiden torhütern...
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 07.02.2018 00:52

Es geht wohl bei spawn um die Offensive (auch, wenn nicht, ändert das nichts an meiner Meinung). Und da sehe ich unsere nicht als einen "großen Kaliber" , der den Großteil der Offensiven der BuLi in den Schatten stellen kann.

Ich bin ja auch der Meinung, dass unser Kader überschätzt wird ... Wenngleich ich ihm sehr viel zutraue, wenn der Trainer es geschickt anstellt.
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2673
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mattin » 07.02.2018 06:38

HeikoDahlin hat geschrieben:

Gehörst auch zu denen die glauben das hat mit Geld garnix zu tun ??

Gruß
Da ich selbst mal Leistungssport gemacht habe, kann ich dir versichern - in dem Augenblick wo du den Wettbewerb beginnst, gleichgültig, welche Sportart du gerade machst - hat das mit Geld keine Sekunde zu tun.

Das hat vielleicht etwas mit der Einstellung als solches zu tun, aber das ist dann eine Charakterfrage - und dafür gibt es Leute im Verein, die eben genau das versuchen, den Charakter des Sportlers zu bewerten, um ihn auch deshalb zu verpflichten, oder es eben sein lässt...

Du gehst in den Wettbewerb um dein Ziel, was du dir gesteckt hast zu erreichen, um erfolgreich zu sein - darum dreht sich das Leben im Allgemeinen, das ist eigentlich der Antrieb. Es liegt in unserem Wesen sich zu messen und eben erfolgreich zu sein - der eine ist nur ehrgeiziger als der andere - was aber auch nicht am Geld liegt, sondern vielmehr in unseren Genen steckt.

Ich habe bisher noch keinen Sportler kennen gelernt, der, weil er „satt“ ist, nicht einmal zumindest versucht hat Leistung zu bringen.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HeikoDahlin » 07.02.2018 08:15

Du bist leider sehr naiv.
Damit aber nicht alleine nur deshalb funktioniert das Geschäft ja so gut....

Gibt ja auch Millionen Menschen die glauben unsere Existenz haben wir Eva zu verdanken weil sie Bock auf Adam hatte....

Schon mal überlegt wie es überHaupt möglich ist das ein 4 oder 5. Ligist einen Bundesligisten aus dem Pokal wirft???

Das geht nur unter einer einzigen Voraussetzung nämlich das der Profi Club weit weg von 100 % ist...

Und genau das gleiche passiert in der Liga nur hier reichen halt schon 10 % weniger um zu verlieren!

Und warum eben oft 10 oder 20 % fehlten habe ich erklärt!!

Gruß
Benutzeravatar
Mattin
Beiträge: 2673
Registriert: 15.11.2017 14:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mattin » 07.02.2018 08:45

Wer hier naiv ist - hast du gerade mit deinem letzten post eindrucksvoll unter Beweis gestellt. :roll: - was für eine Frage....

Das hat etwas mit der Einstellung, oder mit zig fachen anderen Ursachen zu tun - und ist keine Frage des Geldes - warum ein 5. Ligist einen Bundesligisten schlagen kann...
Denn selbst wenn der Bundesligist 100% gibt - kann er trotzdem als Verlierer vom Platz gehen - Stell dir vor, auch das ist möglich und hat es schon gegeben.

Du hast gar nichts erklärt, sondern stellst irgendwelche Thesen auf - worin für dich die „einzige Wahrheit“ besteht und damit liegst du leider falsch.
Zuletzt geändert von Mattin am 07.02.2018 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 07.02.2018 09:20

HeikoDahlin hat geschrieben:Du bist leider sehr naiv.
Gruß
sagt der, der hier eine Ankündigung nach der anderen los lässt und trotzdem immer noch da ist und das alles mitmacht.
Und dann sowieso keine anderen Meinungen gelten lässt, weil er seine eigene für der Weisheit letzten Schluss hält ... schon klar
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HeikoDahlin » 07.02.2018 10:16

Ich will euch doch nur helfen! -:)

Recht habe ich trotzdem auch wenn es euch nicht gefällt!
Benutzeravatar
Big Bernie
Beiträge: 4023
Registriert: 30.05.2003 13:06
Wohnort: D´dorf

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Big Bernie » 07.02.2018 10:40

Geht´s hier eigentlich noch um D. Hecking? :help:
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Zaman » 07.02.2018 10:49

HeikoDahlin hat geschrieben:Ich will euch doch nur helfen! -:)

Recht habe ich trotzdem auch wenn es euch nicht gefällt!
du merkst auch nix mehr, echt jetzt ... :facepalm:

Bernie, um wen?? :help:
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HeikoDahlin » 07.02.2018 11:12

"Das hat etwas mit der Einstellung zu tun"

Und die stimmt jetzt genau warum häufig nicht ?? :lol:
Neee, mit Geld hat das nix tun ....son Quatsch! :winker:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 07.02.2018 12:04

Ruhrgas hat geschrieben:Nee, Bild lag an Hecking, dass die Bremer die herrlichen Pillen aus dem Pokal gekickt haben Bild
Bremen ist ein Abstiegskandidat, der nicht umsonst so weit unten steht. Und trotzdem würde ich mir bei uns mal so viel "Eier" wünschen, wie sie Werder immer wieder zeigt - also bildlich gesprochen. :lol:

Davor kann ich nur den Hut ziehen und hoffe, dass sie dafür belohnt werden. In der Rückrunde haben sie uns letzte Saison noch die Hacken gezeigt. Das wird ihnen jetzt kaum gelingen, aber der Klassenerhalt würde auch schon reichen.

Und nicht vergessen; nach regulärer Spielzeit stand es noch Unentschieden und das in Leverkusen. Müssen wir erst noch nachmachen.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Der Weggezogene » 07.02.2018 12:07

HeikoDahlin hat geschrieben:Fragt sich denn nie jemand was genau es sein soll, warum es unter Schubert lief, dann nicht mehr?

Warum es unter Favre (recht lange sogar) lief, dann nicht mehr?

Warum es unter Hecking ganz gut lief (garnicht so lang) und dann nicht mehr so wirklich?

Ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich solche Diskussionen lese, oder höre.

....

Wie war das noch mit dem Fussball und dem großen Witz.....

Gruß
Dazu fiel mir spontan eine Meldung aus dem Radio ein, dass gestandene Handwerksmeister einen Kurs, man überlege sich das einmal, machen sollten, um mit der Jugend wieder Kommunizieren zu können.

Nun will ich einen Trainer nicht mit einem Handwerksmeister und unsere Spieler nicht mit Jugendlichen am Beginn ihrer beruflichen Karriere vergleichen, aber vielleicht treffen ja die jungen "wilden" Trainer tatsächlich den Ton besser.

Und mal ehrlich, Fussball spielen können die alle und die technischen Fähigkeiten sollten auch ausreichen, um einen geraden Ball zu spielen der ankommt. Wie hat Nagelsmann gesagt, "sch.eiss" auf Automatismen, der freie Raum ist das Ziel. Was ich damit sagen will, was gestern richtig war, kann heute falsch sein. Das ist wichtig zu erkennen.

Und btw, willst du wissen warum es unter Favre lief? Weil sich das Gesicht der Mannschaft von Saison zu Saison deutlicher änderte als bei seinen Nachfolgern.

Weder Schubert noch Hecking hatten jemals "ihre" Mannschaft auf dem Platz.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 07.02.2018 12:49

Fohlen39 hat geschrieben: Muss man sich aus deiner Sicht dann mit der Spielweise anfreunden und abfinden da es ja bei den anderen Mannschaften auch nicht besser geht?
Finde ich macht man es sich zu leicht, ist wie wenn meine Tochter von der Schule eine 5 mitbrachte und sagte , die anderen waren auch nicht besser.

.
Nee, muss man nicht.
Um bei dem Schulbeispiel zu bleiben macht es dann allerdings auch wenig Sinn, zu behaupten, die Anderen wären besser, obwohl es nicht zutrifft.
Es ist wenig wahrscheinlich, das alle zu blöd und nicht fähig sind, für das eine wie auch das andere Resultat muss es ja Gründe geben.
Der Sportschau-Artikel liefert dazu auch durchaus nachvollziehbare Ansätze.
Dass Mannschaften dem Gegner den Ball überlassen wollen, um diesen dann möglichst überfallartig wieder abzujagen und zu kontern, ist zwar eine legitime Herangehensweise, konterkariert allerdings die ursprüngliche Idee des Spiels - und fördert nicht gerade die individuellen technischen Fähigkeiten der Spieler.

Dribbelkünstler, Flankengötter und Weitschussexperten, wie sie die Bundesliga über fast fünf Jahrzehnte in Vielzahl hervorbrachte, sucht man heute - außer in den absoluten Spitzenmannschaften - nahezu vergeblich.
Eins fehlt in der Aufzählung, die Kreativspieler.
Auch diese sind Mangelware, wirkliche Kreativspieler hat weder der FCA noch Frankfurt. Hertha, Stuttgart, Mainz, Hanoi, Freiburg oder WOB haben sie auch nicht, selbst ein Goretzka bei Schlacke ist sicher ein Spieler mit Qualitäten, aber nicht der überragende Kreativspieler. Dennoch ist er demnächst in der High-End-Einkommensklasse der Liga.
Haben die genannten Vereine ( und auch wir ) tatsächlich mal Einen, der deutlich herausragt, ist er in absehbarer Zeit woanders. Weil da eben noch mehr gezahlt wird. Es sind auch Auswirkungen des extremen Anstiegs der Gelder in den bedeutenden Ligen Europas.
Die Masse in der Liga ist eher Mittelmaß und Durchschnitt, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Rennen, Ackern und Kämpfen können nahezu alle, dazu braucht man nicht viel Kreativität.
Unser Youngster Cuisance zeigt schon Ansätze dazu, könnte schon ein wichtiger Kreativspieler werden. Momentan ist er eben noch in der Lernphase, seine beiden letzten Einsätze zeigen das sehr deutlich.
An vorderster Front gibt es auf die Socken, noch hat er nicht die Qualität, um sich da entscheidend durchzusetzen. Eine Frage von Zeit und Geduld, Ende des Jahres wird er wohl auf einem anderen Stand sein.
Was wir im letzten Jahr zu sehen bekommen wirkt auf mich als ob es diese Zeit Jahrzehnte zurück liegt.
Es gab im letzten Jahr nicht einer dieser guten Phasen, wobei noch Spieler aus dieser Zeit im Kader sind.
Ja, diese Phasen sind Vergangenheit.
In den guten Phasen war unser jeweiliges Offensiv-Quartett in der Lage, jede Position dort einzunehmen und sich durchzusetzen.
Funktioniert heute so nicht mehr, auch uns sind Kreativspieler abhanden gekommen, zudem hat sich, wie schon beschrieben, die Spielweise insgesamt verändert.
Ich schätze, dass heute auch eine Kombi aus Arango, Kruse, Raffael und Hazard enorme Probleme hätte, konstant gute Spiele abzuliefern.
Andere haben dazu gelernt, wir konnten die Qualität in der Spitze nicht halten oder gar steigern.
O.K aber angenommen wenn ein Trainer merkt das die Basics , warum auch immer , zur Zeit bei gewissen Spielern nicht vorhanden sind ist es dann nicht seine Aufgabe diese Basics den Spielern wieder näher zu bringen .


Es liegt nicht an den Basics.........man kann einen Stindl, Kramer oder auch Vestergaard sicher in manchen Dingen kritisieren.
Aber ein Stindl rackert, rennt und ackert schon in jedem Spiel, da kann man ihm keinen Vorwurf machen. Kramer auch, ebenso Elvedi oder Hazard.
Der hier gern verwendete Vorwurf der Lustlosigkeit ist schlicht falsch, da trabt keiner desinteressiert über den Rasen. Nur weil z. B. ein Raffael keine 10 Grätschen im Spiel produziert, heißt das nicht, das er nur lustlos am Spiel teilnimmt.
Ja, Freiburg und WOB waren schlechte Spiele, das kommt in einer Saison leider immer wieder mal vor.
In anderen Partien waren es die letzten 5-10%, die gefehlt haben. Ist das nur bei Herrmann oder Grifo der Fall, ist es nicht so entscheidend.
Fehlt bei 5-6 Spielern das Quentchen Konzentration, die Präzision beim Pass, beim Abspiel oder Abschluss, reicht es in der Liga nicht.
Bayer vs. Werder hat dazu auch wieder Anschauungsunterricht geliefert, die Bremer waren bei Anpfiff auf 100%, Bayer anfänglich offenbar nur bei 85-90%.
....aber schlechte Spiele noch als gute Spiele zu verkaufen kann bei dem Fan schon das Stirnrunzeln verursachen und die Frage aufkommen lassen was die Verantwortlichen für ein Spiel gesehen haben.
Dass Freiburg und WOB schlechte Spiele waren, hat ( meine ich ) weder Eberl noch Hecking bestritten.
Das Derby war spielerisch nicht vergleichbar mit den beiden Spielen, das Ergebnis dennoch übel. Ich erwarte dann allerdings nicht, dass die beiden öffentlich Dinge noch schlechter darstellen, als sie eigentlich sind.
.....mehr Leidenschaft wie gegen Freiburg , nicht so eine Vorführung wie gegen Dortmund ......
Und auch das haben wir leider in den Jahren immer wieder erlebt, egal unter welchem Trainer.
Nicht nur gegen schwatt-gelb, die CL-Auswärtsspiele gegen City und Barca waren desaströs, da haben wir nichts, aber auch gar nichts auf die Reihe bekommen. In anderen Spielen hat´s nicht unbedingt und immer zu Klatschen geführt, aber zu äußerst übersichtlichen Leistungen.
Wer anschließend ( oder noch besser vorher ) die Ursachen und Gründe eindeutig erkennen und dauerhaft abstellen und lösen kann, dürfte zum Trainergott werden.
Nicht nur wir, auch die Bayern haben diesbezüglich Erfahrungen mit diversen Kandidaten, vom Entertainertyp Klinsmann über van Gaal als.....eigenwilligen Typen bis hin zu Guardiola als Taktik-Stratege......das Bayern-Ziel CL-Triumph hat von denen niemand erreicht, trotz aller Qualität im Kader.
Und Freiburg........auch Streich könnte mit seiner Truppe Tag und Nacht trainieren und noch so tolle Worte finden, in 7 Spielen der bisherigen Saison gab´s min. 3 Gegentore, die 35 Gegentore kommen ja nicht von ungefähr.
Selbst wenn er seinen Spielern wieder und wieder die Basics einimpft, es hat wohl auch etwas mit der individuellen Qualität zu tun.
Abgesehen davon ist es in Freiburg nicht so relevant, ob man 8., 13. oder 15. in der Liga ist. Streich bleibt dennoch Trainer, auch wenn sie absteigen...und wieder aufsteigen.
Du versuchst jede aufkommende Kritik zu widerlegen .Anscheinend ist jeder Punkt der angesprochen wird falsch.


Zunächst mal ist nicht alles, was hier gepostet wird, auch Kritik.
Mal abgesehen von den Ich-will-statt-Hecking-einen-ganz-Anderen-Usern, die das auch mehr oder weniger unverhohlen formulieren, gehört´s hier inzwischen quasi zum Standard, in unterschiedlicher Form negative Dinge zu verbreiten.
Unter Hecking.....wird doch eh´zu wenig, ziellos und nach 08/15-Art trainiert.
Sofern er überhaupt da ist, der ist doch gern am heimischen Herd. Und wenn anwesend, eben Teil der Wohlfühloase Borussia, auch Spieler wie Zakaria oder Oxford müssen binnen kürzester Zeit geschnallt haben, dass man bei Borussia unter Hecking wenig abliefern muss, viel Freizeit hat und dennoch reichlich Geld verdient.
Das Training kann ja nur langweilig und öde sein, wie ´ne PK mit Hecking.
Stimmt doch alles, oder ?
Es gibt zwar keine Belege dafür, ist doch aber inzwischen auch egal.
Passt schon, es gehört hier halt zu den Basics, sich in negativer Form über Hecking zu äußern, damit liegt man einfach im Trend.
Und wer beim Reintreten nicht mitmacht, ist zwangsläufig Hecking-Fan und hält alles für ganz toll.
Nun.....ob Hofmann, Wendt, Eberl oder Hecking.....ein gewisses Mindestmaß an Respekt sollte schon zu den Basics gehören, das sollte man den Spielern und Verantwortlichen von Borussia schon zugestehen.

Zu deinem letzten Absatz folgt noch ein Post.
Bor120
Beiträge: 30
Registriert: 29.01.2016 22:28

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Bor120 » 07.02.2018 12:58

Ganz ehrlich, wenn wir aus den nächsten drei Spielen 0-1 Punkte holen, wird die Trainerdiskussion starten. Dem wird sich ME nicht entziehen können.
In Stuttgart haben wir jahrelang schlecht ausgesehen. Außerdem lieben wir es Mannschaften aus der Krise zu helfen.
Zu Hause gegen den BVB sehen wir meist auch nicht gut aus und bei heimstarken 96ern, wird es auch kein Zuckerschlecken. Gerade wenn es Stuttgart eine Niederlage gibt, was ich nicht hoffe, wird der Druck auf die Mannschaft zunehmen. Wie sie damit umgeht, ist schwer zu sagen. In der Regel vergeigt sie Schlüsselspiele und das lässt mich Böses ahnen.
Rhe-er Jung
Beiträge: 700
Registriert: 03.08.2014 18:39
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Rhe-er Jung » 07.02.2018 13:05

altborussenfan hat geschrieben: Bremen ist ein Abstiegskandidat, der nicht umsonst so weit unten steht. Und trotzdem würde ich mir bei uns mal so viel "Eier" wünschen........

Ähhhhmmm......vor gar nicht allzu langer Zeit,gab es ein Bundesligateam,das mit nur 16 Punkten,abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga stand.
Unzweifelhaft spielte dieses Team unter dem damaligen Trainer auch wie ein Abstiegskandidat und wohl kaum jemand dürfte zum damaligen Zeitpunkt noch mit einer Rettung gerechnet haben.
Dann kam aus dem Nichts so ein komischer kleiner Franzose und genau das selbe Team,mit exakt den selben Spielern,wurde im darauf folgenden Jahr 4. und erreichte die CL-Qualifikation.

Lange Rede....manchmal braucht es "NUR" den richtigen Mann am Ruder,um aus einem Aspiranten für die 2.Liga ein Team für Europa zu machen.
Zumindest in der 1. Hälfte fand ich Bremen gestern recht beeindruckend!
Gesperrt