Wart mal bis Weihnachten 2018.Boppel hat geschrieben:Ich bin begeistert von Baum.
Was der aus dem Puppenkistenkader herausholt.
Cheftrainer Dieter Hecking
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Stand heute !
Bis Weihnachten wird noch viel passieren
Bis Weihnachten wird noch viel passieren
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@Bart
Sehe ich genauso. Die Erwartungshaltung war so was von niedrig. Das konnte man nur übertreffen.
Sehe ich genauso. Die Erwartungshaltung war so was von niedrig. Das konnte man nur übertreffen.
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hier wird ja auch nicht primär ein Trainer-Rausschmiss gefordert, sondern dass sich etwas zum Positiven ändert. Und dazu sollte ein erfahrener Trainer wie Hecking das Zeug zu haben, die entsprechenden Reize zu setzen. Die Niederlage gg RB geht zumindest nicht zu kleinen Teilen auf seine Kappe, da er die Möglichkeit von zwei Wechseln, als es noch 0:0 stand, versäumt hatte.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Kann Zufall sein, aber Maxs Kumpel ist noch frei nachdem er dem HSV vermutlich abgesagt hat.
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@Bart
Welcher Kumpel von Max? Ein Landsmann von ihm?
Welcher Kumpel von Max? Ein Landsmann von ihm?
- Borusse 61
- Beiträge: 44369
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Darum geht es hier nicht ! 

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Absolut, genauso war es auch gemeint. Wir sind mit Hecking ja noch nicht so weit wie bei Schubert zuletzt. Aber der Weg scheint ja fast schon vorgezeichnet. Hecking hat funktioniert, um das Durcheinander von Schubert zu ordnen. Seitdem er aber eigene Ideen und Spielwitz einbringen muss, geht es wieder in die falsche Richtung.Kloeppeliese hat geschrieben:@rz70 und VFL Money
Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass Schubert zuviel Ideen hatte und Hecking nun offensichtlich zu wenig? Beides im Ergebnis suboptimal....
Vielleicht sollte man Schubert mal fragen, ob er als Assistenztrainer von Hecking arbeiten will (Vorsicht Ironie). Mir hat der Schubert Fussball übrigens sehr gut gefallen. Leider hat er den Bock später nicht mehr stabilisieren können. Ist halt ein junger Trainer und da fehlte wohl die Erfahrung.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50909
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Nochmal ein kurzer Zwischenruf in die allgemeine Hybris: http://www.sportschau.de/fussball/bunde ... a-100.html
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@Herbert Laumen
Den Link hatte ich bereits auf der vorherigen Seite gepostet. Da ist viel Wahres dran.
Den Link hatte ich bereits auf der vorherigen Seite gepostet. Da ist viel Wahres dran.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hach, der Strohschein. Habe mit dem Autor Abi gemacht. War selbst ein guter Fußballer.HerbertLaumen hat geschrieben:Nochmal ein kurzer Zwischenruf in die allgemeine Hybris: http://www.sportschau.de/fussball/bunde ... a-100.html
Er beschreibt ja genau das, was viele hier auch bemängeln. D.h., sie bemängeln, so wie auch, die Auswirkungen des Pressings. Unattraktives Spiel, weniger Förderung der Fähigkeiten einzelner Spieler. Da gibt es keinen Allgöwer mehr, der aus 30 Metern den Hammer auspackt. Da gibt es nur noch Demmes !!! Sytemfussballer !!
Der Verein Borussia Mönchengladbach hatte immer ein Philosophie. Er hatte ein Alleinstellungmerkmal. Das Angriffs- und Konterspiel mit Spielern, vor allem aus dem skandinavischen Ländern oder Beneluxraum.
Der Trainer wurde gezielt nach diesen Anforderung ausgesucht (Krauss, Heynckes, Lattek, Favre...)
Wenn das jetzt mit DH so gewollt war, dann muss sich wohl von dieser "alten Philosophie" verabschieden und sich im Einheitsbrei einreihen. Wenn ME der Meinung ist, dass man so erfolgreicher ist, dann muss man das akzeptieren, aber eben auch nicht gutheißen, was da so auf den Rasen gezaubert wird.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 16.09.2012 20:55
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Der Trainer muss mit dem Kader arbeiten, der in den letzten Jahren zusammengestellt worden ist. Darunter sind etliche teure Neuzugänge, von denen die Vereinsführung vermutlich erwartet, dass sie auch spielen.
Wir haben einen teuer eingekauften Stammtorwart und wohl eine der teuersten Innenverteidigungen der Liga und dennoch mit die meisten Gegentore kassiert.
Wir haben eine millionenschwere Doppelsechs auf dem Platz, die aber einfach nicht zusammenpasst, weil sich Kramer und Zakaria viel zu ähnlich sind und keiner spielerische Impulse zu entwickeln vermögen. (Da ist es beeindruckend, zu sehen, was ein Kampl oder Keita sowohl defensiv als auch offensiv für eine Aggressivität und für ein Tempo auf den Platz bringen. Das ist einfach eine andere Qualität!)
Vorne ist ein Raffael in Normalform immer noch unersetzlich. Stindl wirkt ohne ihn wie amputiert, Hazard ist Stindl wiederum zu ähnlich, sie funktionieren zusammen in der Angriffszentrale nicht, das müsste den Verantwortlichen längst klar geworden sein. Herrmann und Grifo wirken gar nicht integriert, wobei Grifo dann wenigstens noch die Qualität hat, mit Einzelaktionen gelegentlich auf sich aufmerksam zu machen. Wofür wurden eigentlich die Mittelstürmer Drmic, Bobadilla und Villalba (zZt verletzt) geholt? Keiner spielt, sie werden nicht mal eingewechselt.
Man hat immer wieder gute vielversprechende Einzelspieler geholt, aber dabei vielleicht zu oft aus dem Blick verloren, welche Rolle sie in der Mannschaft spielen können und sollen. Die Mischung stimmt mE nicht, zumal auch ein "aggressive leader" (Stranzl, Xhaka) fehlt. Man muss nicht mögen, wie ein Vidal, Keita oder Boateng spielen. Ich hätte aber gern so eine Figur in Borussias Team...
Wir haben einen teuer eingekauften Stammtorwart und wohl eine der teuersten Innenverteidigungen der Liga und dennoch mit die meisten Gegentore kassiert.
Wir haben eine millionenschwere Doppelsechs auf dem Platz, die aber einfach nicht zusammenpasst, weil sich Kramer und Zakaria viel zu ähnlich sind und keiner spielerische Impulse zu entwickeln vermögen. (Da ist es beeindruckend, zu sehen, was ein Kampl oder Keita sowohl defensiv als auch offensiv für eine Aggressivität und für ein Tempo auf den Platz bringen. Das ist einfach eine andere Qualität!)
Vorne ist ein Raffael in Normalform immer noch unersetzlich. Stindl wirkt ohne ihn wie amputiert, Hazard ist Stindl wiederum zu ähnlich, sie funktionieren zusammen in der Angriffszentrale nicht, das müsste den Verantwortlichen längst klar geworden sein. Herrmann und Grifo wirken gar nicht integriert, wobei Grifo dann wenigstens noch die Qualität hat, mit Einzelaktionen gelegentlich auf sich aufmerksam zu machen. Wofür wurden eigentlich die Mittelstürmer Drmic, Bobadilla und Villalba (zZt verletzt) geholt? Keiner spielt, sie werden nicht mal eingewechselt.
Man hat immer wieder gute vielversprechende Einzelspieler geholt, aber dabei vielleicht zu oft aus dem Blick verloren, welche Rolle sie in der Mannschaft spielen können und sollen. Die Mischung stimmt mE nicht, zumal auch ein "aggressive leader" (Stranzl, Xhaka) fehlt. Man muss nicht mögen, wie ein Vidal, Keita oder Boateng spielen. Ich hätte aber gern so eine Figur in Borussias Team...
- HeikoDahlin
- Beiträge: 1023
- Registriert: 02.06.2016 16:36
- Wohnort: Bergischer Kreis
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Fragt sich denn nie jemand was genau es sein soll, warum es unter Schubert lief, dann nicht mehr?
Warum es unter Favre (recht lange sogar) lief, dann nicht mehr?
Warum es unter Hecking ganz gut lief (garnicht so lang) und dann nicht mehr so wirklich?
Ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich solche Diskussionen lese, oder höre.
Warum macht Stindl jetzt quas keine Tore mehr? Warum trifft Hazard oder Hermann kein Scheunentor? Warum verteidigt Vestergaard manchmal wie ein 3.Liga Spieler? Warum ist Sommer quasi die ganz Saison recht weit weg von Top Form? usw usw.
Woran liegt das wohl? Warum haben die zunächst unter Schubert alles getroffen und Barca fast an die Wand gespielt, und später konnten die kaum noch geradeaus laufen?
Glaubt jemand ernsthaft dass liegt an den Übungen im Training? Oder an den taktischen Vorgaben?
Für mich ist das Unsinn, das Problem liegt doch auf der Hand. Es geht am Ende NUR um den Kopf und den Willen, darum immer 100% zu bringen, darum IMMER Bock auf Fussball zu haben usw.
Und genau das haben die meisten Truppen (jede im Rahmen ihrer Möglichkeiten) wenn ein neuer Trainer kommt.
Das ist das EINZIGE was Heynckes in München bewegt hat. Die haben einfach wieder Lust, das ist auch schon alles. Deswegen ist der gute Jupp kein Zauberer oder hat wahnsinnge Systeme erarbeitet...
Und genau so war als Favre weg war und Schubert kam, sie hatten wieder Bock. Im Kopf wurde was gelöst, das jedoch nutzt sich ab. Bei dem einen schnell, bei dem anderen nicht so schnell.
Hecking ist vom Typ her einfach keiner der eine Mannschaft dauerhaft pushen und begeistern kann. Das jedoch ist von Nöten.
Schubert war etwas mehr son Typ, aber auch nicht der Mega Sympatische.
Der hat sicher relativ schnell seinen "Zauber" verloren. Hecking hat anders "gepunktet" mehr mit Erfahrung und Ruhe. Das war zunächst wieder etwas "erholsam" nach Schubert fürs Team, jedoch lockt er damit dauerhaft auch keinen hinter dem Ofen hervor.
Einfach kein Visionär, kein Motivator mit Innovationen usw.
Das zeigt sich immer mehr im Team. Manchmal haben die von alleine Bock, häufig aber nicht.
Der Nagelsmann zb. ist auch kein Fussball Zauberer, auch Tedesco nicht. Die mögen vielleicht den Ein oder Anderen taktischen Kniff haben, oder besser etwas analysieren als mach anderer Trainer, aber das ist nicht der entscheidende Punkt.
Sondern , und das kann ja jeder mal versuchen sich kurz vorzustellen, die erreichen einfach ihre Truppe besser. Sind näher dran, sind schlicht die cooleren Trainer sprechen mehr die Sprache der Spieler usw.
Wer glaubt schon ernsthaft das Hecking ein Team (dauerhaft und mit vielen Facetten) heißt machen kann? Oder Schubert?
Die kommen einfach nicht so rüber, kommen nicht so gut an. Ebenso wie es die coolen Lehrer gab in der Schule die man gern mit auf Klassenfahrt hatte...
Das alles ist viel entscheidender, gilt übrigens auch für Kovac, oder Streich.
Hecking ist einfach kein Typ dafür.
Auch unter Favre war lange nicht alles Gold was glänzte. Es war ein recht erfolgreiche Zeit, aber es waren sehr sehr viele Spiele dabei die kaum zum anschauen waren, auch wenn wir dann 1:0 gewonnen haben. Über Jahre jedoch haben wir auch nicht performt wie in der einen Fabel Saison.
Und am Ende hat sich auch das abgenutzt.Und Favre hält jeder für einen DER Fussball Experten was System und Taktik angeht. Trotzdem ging es nicht mehr.
Hat er das trainieren dann verlernt? Hat er was anders gemacht ? Sicher nicht, simpel ausgedrückt, ging er dem Team einfach nur noch auf den Sack, das ließt auch Stranzl später mal durchblicken, und das war auch verständlich!
Und deshalb ist es für mich auch klar, das das Ende von Hecking bereits eingelautet ist,es flackert immer wieder mal was, weil die Truppe irgendwie mal will, oder die Umstände gerade günstig sind, ein Spiel FÜR uns läuft.
Letzten Endes aber ist seine Zeit bereits vorbei aus Sicht.Noch passt der Tabellenplatz, und Eberl hat ja immer viel Geduld, aber einen richtigen Turnaround wird es mit D.H nicht geben, da halt ich gern Wetten dagegen.
Ähnlich wie bei einer Liebesbeziehung (die es nie wirklich war) wo man es noch ein wenig versucht, es auch nochmal paar gute Tage gibt, aber am Ende steht die Trennung.
Er kann dem Team nichts mehr geben, weil er ist wie er ist. Alles was jetzt noch kommt ist nur ein künstliches Hinauszögern.
Wenn Eberl verlängert mit ihm, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Was machen denn die Fussballtrainer heute noch? Schaut euch doch die Spiele der Liga an, 90% sind kaum zum anschauen. Alles hochbezahlte Profis, und sehr sehr viele sind nicht fähig aus 8 Metern das Tor zu treffen oder einen Pass über 10 Meter zum Mann zu bringen.
Es wird fast überall nur Fussball verhindert, da das deutlich einfacher ist. Wo sind denn die genialen Spielzüge, die tollen Fussballer?
Zählt mal nach wieviele Tore nach einem geilen Spielzug aus dem Spiel heraus fallen, und dann zählt die Tore nach Standards, Sonntagsschüssen, oder fatalen Fehler von Torwart oder Abehrspieler ....
Wenn ich zb. das gekrampfe am WE zwischen Augsburg und Frankfurt gesehen habe, und die spielen momentan beide um die CL Plätze mit.....
Und das war keine Ausnahme, die meisten Spiele haben dieses Niveau.
Wie war das noch mit dem Fussball und dem großen Witz.....
Gruß
Warum es unter Favre (recht lange sogar) lief, dann nicht mehr?
Warum es unter Hecking ganz gut lief (garnicht so lang) und dann nicht mehr so wirklich?
Ich muss immer wieder schmunzeln wenn ich solche Diskussionen lese, oder höre.
Warum macht Stindl jetzt quas keine Tore mehr? Warum trifft Hazard oder Hermann kein Scheunentor? Warum verteidigt Vestergaard manchmal wie ein 3.Liga Spieler? Warum ist Sommer quasi die ganz Saison recht weit weg von Top Form? usw usw.
Woran liegt das wohl? Warum haben die zunächst unter Schubert alles getroffen und Barca fast an die Wand gespielt, und später konnten die kaum noch geradeaus laufen?
Glaubt jemand ernsthaft dass liegt an den Übungen im Training? Oder an den taktischen Vorgaben?
Für mich ist das Unsinn, das Problem liegt doch auf der Hand. Es geht am Ende NUR um den Kopf und den Willen, darum immer 100% zu bringen, darum IMMER Bock auf Fussball zu haben usw.
Und genau das haben die meisten Truppen (jede im Rahmen ihrer Möglichkeiten) wenn ein neuer Trainer kommt.
Das ist das EINZIGE was Heynckes in München bewegt hat. Die haben einfach wieder Lust, das ist auch schon alles. Deswegen ist der gute Jupp kein Zauberer oder hat wahnsinnge Systeme erarbeitet...
Und genau so war als Favre weg war und Schubert kam, sie hatten wieder Bock. Im Kopf wurde was gelöst, das jedoch nutzt sich ab. Bei dem einen schnell, bei dem anderen nicht so schnell.
Hecking ist vom Typ her einfach keiner der eine Mannschaft dauerhaft pushen und begeistern kann. Das jedoch ist von Nöten.
Schubert war etwas mehr son Typ, aber auch nicht der Mega Sympatische.
Der hat sicher relativ schnell seinen "Zauber" verloren. Hecking hat anders "gepunktet" mehr mit Erfahrung und Ruhe. Das war zunächst wieder etwas "erholsam" nach Schubert fürs Team, jedoch lockt er damit dauerhaft auch keinen hinter dem Ofen hervor.
Einfach kein Visionär, kein Motivator mit Innovationen usw.
Das zeigt sich immer mehr im Team. Manchmal haben die von alleine Bock, häufig aber nicht.
Der Nagelsmann zb. ist auch kein Fussball Zauberer, auch Tedesco nicht. Die mögen vielleicht den Ein oder Anderen taktischen Kniff haben, oder besser etwas analysieren als mach anderer Trainer, aber das ist nicht der entscheidende Punkt.
Sondern , und das kann ja jeder mal versuchen sich kurz vorzustellen, die erreichen einfach ihre Truppe besser. Sind näher dran, sind schlicht die cooleren Trainer sprechen mehr die Sprache der Spieler usw.
Wer glaubt schon ernsthaft das Hecking ein Team (dauerhaft und mit vielen Facetten) heißt machen kann? Oder Schubert?
Die kommen einfach nicht so rüber, kommen nicht so gut an. Ebenso wie es die coolen Lehrer gab in der Schule die man gern mit auf Klassenfahrt hatte...
Das alles ist viel entscheidender, gilt übrigens auch für Kovac, oder Streich.
Hecking ist einfach kein Typ dafür.
Auch unter Favre war lange nicht alles Gold was glänzte. Es war ein recht erfolgreiche Zeit, aber es waren sehr sehr viele Spiele dabei die kaum zum anschauen waren, auch wenn wir dann 1:0 gewonnen haben. Über Jahre jedoch haben wir auch nicht performt wie in der einen Fabel Saison.
Und am Ende hat sich auch das abgenutzt.Und Favre hält jeder für einen DER Fussball Experten was System und Taktik angeht. Trotzdem ging es nicht mehr.
Hat er das trainieren dann verlernt? Hat er was anders gemacht ? Sicher nicht, simpel ausgedrückt, ging er dem Team einfach nur noch auf den Sack, das ließt auch Stranzl später mal durchblicken, und das war auch verständlich!
Und deshalb ist es für mich auch klar, das das Ende von Hecking bereits eingelautet ist,es flackert immer wieder mal was, weil die Truppe irgendwie mal will, oder die Umstände gerade günstig sind, ein Spiel FÜR uns läuft.
Letzten Endes aber ist seine Zeit bereits vorbei aus Sicht.Noch passt der Tabellenplatz, und Eberl hat ja immer viel Geduld, aber einen richtigen Turnaround wird es mit D.H nicht geben, da halt ich gern Wetten dagegen.
Ähnlich wie bei einer Liebesbeziehung (die es nie wirklich war) wo man es noch ein wenig versucht, es auch nochmal paar gute Tage gibt, aber am Ende steht die Trennung.
Er kann dem Team nichts mehr geben, weil er ist wie er ist. Alles was jetzt noch kommt ist nur ein künstliches Hinauszögern.
Wenn Eberl verlängert mit ihm, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Was machen denn die Fussballtrainer heute noch? Schaut euch doch die Spiele der Liga an, 90% sind kaum zum anschauen. Alles hochbezahlte Profis, und sehr sehr viele sind nicht fähig aus 8 Metern das Tor zu treffen oder einen Pass über 10 Meter zum Mann zu bringen.
Es wird fast überall nur Fussball verhindert, da das deutlich einfacher ist. Wo sind denn die genialen Spielzüge, die tollen Fussballer?
Zählt mal nach wieviele Tore nach einem geilen Spielzug aus dem Spiel heraus fallen, und dann zählt die Tore nach Standards, Sonntagsschüssen, oder fatalen Fehler von Torwart oder Abehrspieler ....
Wenn ich zb. das gekrampfe am WE zwischen Augsburg und Frankfurt gesehen habe, und die spielen momentan beide um die CL Plätze mit.....
Und das war keine Ausnahme, die meisten Spiele haben dieses Niveau.
Wie war das noch mit dem Fussball und dem großen Witz.....
Gruß
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ja Manndecker der Trainer muss mit dem Kader arbeiten, der in den letzten Jahren zusammengestellt wurde.
Es gelingt aber eben leider nur sehr wenigen Trainern, die sich aus dem Kader bietende Möglichkeiten so aufeinander abzustimmen, dass diese Mannschaft auch noch erfolgreich unterwegs ist.
Besonders schwierig wird es, wenn die Trainer ganz bestimmte Vorstellungen von Spielart und Spielideen hat, diese dann auch unbedingt "durchdrücken" möchte obwohl ihm eigentlich die richtige Spieler für sein Spielkonstrukt fehlen. Favre´ war hier jahrelang wirklich eine Zauberer. Er ließ das spielen was die Spieler des Kaders hergaben und ordnete sein Philosophie dem Erfolg unter.
Das ging solange gut bis ihm dass ewige vertrösten in Hinblick auf gewisse Spielertypen zu viel wurde.
Seit dem haben wir in der Tat unglaublich viel Geld in Spieler investiert, die aber nicht wirklich zusammenpassen.
Wo liegt also unser tatsächliches Problem?
Es gelingt aber eben leider nur sehr wenigen Trainern, die sich aus dem Kader bietende Möglichkeiten so aufeinander abzustimmen, dass diese Mannschaft auch noch erfolgreich unterwegs ist.
Besonders schwierig wird es, wenn die Trainer ganz bestimmte Vorstellungen von Spielart und Spielideen hat, diese dann auch unbedingt "durchdrücken" möchte obwohl ihm eigentlich die richtige Spieler für sein Spielkonstrukt fehlen. Favre´ war hier jahrelang wirklich eine Zauberer. Er ließ das spielen was die Spieler des Kaders hergaben und ordnete sein Philosophie dem Erfolg unter.
Das ging solange gut bis ihm dass ewige vertrösten in Hinblick auf gewisse Spielertypen zu viel wurde.
Seit dem haben wir in der Tat unglaublich viel Geld in Spieler investiert, die aber nicht wirklich zusammenpassen.
Wo liegt also unser tatsächliches Problem?
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Die Westdeutsche bringts auf den Punkt.
http://www.wz.de/lokales/moenchengladba ... -1.2611600
Es wird schon viel zu lange alles schöngeredet. Der Trainer vorneweg....und unser
Spodi schlägt leider in die gleiche Bresche.
Und die Spieler haben dann schöne Alibis.
Wenn Eberl wirklich mit Hecking verlängern will, dann schwindet mein
sehr sehr großes Vertrauen in ihn rapide.
http://www.wz.de/lokales/moenchengladba ... -1.2611600
Es wird schon viel zu lange alles schöngeredet. Der Trainer vorneweg....und unser
Spodi schlägt leider in die gleiche Bresche.
Und die Spieler haben dann schöne Alibis.
Wenn Eberl wirklich mit Hecking verlängern will, dann schwindet mein
sehr sehr großes Vertrauen in ihn rapide.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Nur mal gute Phasen in jedem Spiel reichen aber nicht für einen EL oder garbart hat geschrieben:Wir hatten in jedem Spiel gute Phasen.................
CL Platz.
Ich sage damit nicht, daß ich um jeden Preis einen EL oder CL Platz fordere,
aber ich will endlich mal wieder Borussenfußball sehen, über den man sich freuen kann.
Ich sage...mit Hecking ist das nicht möglich.
Ich sehne mich förmlich nach den "Schubert-Zeiten". Da habe ich auch bei Niederlagen erfrischenden Fohlen-Fußball gesehen.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
was da steht, ist hier schon zigmal hoch und runter geschrieben worden.
ändert sich doch nichts
ändert sich doch nichts

- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
...stimmt.
Aber man muss sich den Frust immer mal wieder wegschreiben.
Aber man muss sich den Frust immer mal wieder wegschreiben.

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Die Verfallszeit war aber relativ kurz und immer über 40 Gegentore ist mir zu viel.Raute s.1970 hat geschrieben:Ich sehne mich förmlich nach den "Schubert-Zeiten". Da habe ich auch bei Niederlagen erfrischenden Fohlen-Fußball gesehen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18217
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Die 40 Gegentore bekommen wir dich auch so, wenn es so weiter geht, sind es 53 zum Ende der Saison. Nur früher gab es Spektakel, heute gibt es Schlaftabletten.