Cheftrainer Dieter Hecking
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Langsam aber sicher rutschen wir in die Tabellenregion ab, die wir mit unserer Spielweise auch verdienen. Traurig, dass wir jetzt auch schon in Heimspielen unseren Spielstil dem Gegner anpassen statt unsere eigenen Fohlenphilosophie versuchen durchzubringen. Gegen die Bayern ging es doch auch.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Da sind wir dann schon zu Zweit...barborussia hat geschrieben: Geht mir auch so! Früher hat mich Borussia von "zivilem" Stress abgelenkt.
Nach solchen Spielen wie zuletzt häufig warte ich regelrecht auf Montag, um mich ins private Getümmel zu stürzen, um zu vergessen, was mir am Wochenende wieder auf die Augen und in die Ohren gedrückt wurde.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
In nem Paralleluniversum lasse ich die gestrige Truppe mal spaßeshalber abwechslungsweise von "Pep", "Jupp" und Nagelsmann trainieren. Mein Tipp: wird auch nicht besser.
Mehr ist mit dem Kader schlicht nicht drin, denke ich mal
Mehr ist mit dem Kader schlicht nicht drin, denke ich mal
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
ehrlich gesagt, kann ich in die allgemeinen Aussagen, man habe viele Chancen gestern gehabt, nicht einstimmen.
Vielleicht übersehe ich ja die ein oder andere Torchance, aber ich erinnere mich eigentlich lediglich an folgende Szene. Hazard in HZ1 als Upamecano ausrutschte. Herrmann nach Grifo Pass und in der gleichen Szene fand ja auch der Stindl Nachschuss statt. Dann gab es so halbe Chancen, wo es aber nicht zum Abschluss kam, Grifo einmal auf Links und Cuisance einmal, als er den Ball erst nochmal annahm. ok und dann die Chance in der Nachspielzeit.
Für mich ist das zu wenig. im Grunde genommen war das eine einzige echte und herausgespielte Torchance vor dem 0:1. Na klar, es fehlen viele Leute aktuell. Aber bis auf Raffael wäre es offensiv auch unsere Wunschbesetzung. Ob Traore oder Johnson oder Herrmann oder Grifo, das war ein offenes Rennen vor der Saison.
Unterm Strich steht: Wir hatten gegen Leipzig, welches zuvor eine wirklich shcwache Phase in der Liga hatte, überhaupt gar keine offensiven Mittel!
Sowohl Stindl als auch Hazard, aktuell kommt da kaum etwas. Irgendwie erinnert mich die Phase aktuell an die Endphase Schuberts. Vorher hatte man noch tolle Spiele mit vielen Chancen wie damals gg Köln, Hoffenheim & Co.
Dann irgendwann allerdings kam der Bruch und man hatte den Spirit nach vorn verloren und dann war das auch schon der Anfang vom Ende.
Aktuell sehe ich da Parallelen. Die spielerische Armut wird immer größer. Ich kann mich mit einer NIderlage wie gg Leverkusen im Pokal durchaus abfinden, wenn ich das geile Spiel zuvor gesehen habe. Dieses Spiel gab mir echt Hoffnung auf die Wende zum Guten. Aber dann ein echt schwaches Spiel in Köln, ein biederer aber zumindest erfolgreicher Auftritt gg Augsburg. Eine Niederlage in Frankfurt, wo man ebenfalls erst in HZ2 überhaupt mal Chancen kreierte (wie schon in Köln), nun so ein hilfloser Auftritt gestern.
Fakt ist für mich: Ohne Raffael geht nichts, aber auch wirklich gar nichts! so wenig wie aktuell, sollte es aber auch ohne Raffael nicht sein. Das machen 7-12 Teams in der Liga mit weniger Mitteln besser als wir!
Vielleicht übersehe ich ja die ein oder andere Torchance, aber ich erinnere mich eigentlich lediglich an folgende Szene. Hazard in HZ1 als Upamecano ausrutschte. Herrmann nach Grifo Pass und in der gleichen Szene fand ja auch der Stindl Nachschuss statt. Dann gab es so halbe Chancen, wo es aber nicht zum Abschluss kam, Grifo einmal auf Links und Cuisance einmal, als er den Ball erst nochmal annahm. ok und dann die Chance in der Nachspielzeit.
Für mich ist das zu wenig. im Grunde genommen war das eine einzige echte und herausgespielte Torchance vor dem 0:1. Na klar, es fehlen viele Leute aktuell. Aber bis auf Raffael wäre es offensiv auch unsere Wunschbesetzung. Ob Traore oder Johnson oder Herrmann oder Grifo, das war ein offenes Rennen vor der Saison.
Unterm Strich steht: Wir hatten gegen Leipzig, welches zuvor eine wirklich shcwache Phase in der Liga hatte, überhaupt gar keine offensiven Mittel!
Sowohl Stindl als auch Hazard, aktuell kommt da kaum etwas. Irgendwie erinnert mich die Phase aktuell an die Endphase Schuberts. Vorher hatte man noch tolle Spiele mit vielen Chancen wie damals gg Köln, Hoffenheim & Co.
Dann irgendwann allerdings kam der Bruch und man hatte den Spirit nach vorn verloren und dann war das auch schon der Anfang vom Ende.
Aktuell sehe ich da Parallelen. Die spielerische Armut wird immer größer. Ich kann mich mit einer NIderlage wie gg Leverkusen im Pokal durchaus abfinden, wenn ich das geile Spiel zuvor gesehen habe. Dieses Spiel gab mir echt Hoffnung auf die Wende zum Guten. Aber dann ein echt schwaches Spiel in Köln, ein biederer aber zumindest erfolgreicher Auftritt gg Augsburg. Eine Niederlage in Frankfurt, wo man ebenfalls erst in HZ2 überhaupt mal Chancen kreierte (wie schon in Köln), nun so ein hilfloser Auftritt gestern.
Fakt ist für mich: Ohne Raffael geht nichts, aber auch wirklich gar nichts! so wenig wie aktuell, sollte es aber auch ohne Raffael nicht sein. Das machen 7-12 Teams in der Liga mit weniger Mitteln besser als wir!
- Quanah Parker
- Beiträge: 13334
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Nein, zu drittMattin hat geschrieben: Da sind wir dann schon zu Zweit...

Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich fand schon nach dem EL-Aus gegen Schalke ist "etwas passiert".BurningSoul hat geschrieben:
Hecking war vor einem Jahr eine konservative Lösung, die funktioniert hat. Bis zum Bayern-Spiel. Danach ist etwas in der Mannschaft passiert.
Ab da ging es mMn los mit diesem "Spielglück oder individuelle Klasse"-System und dem immer lethargischerem Fussball. Seit dem habe ich auch das Gefühl unsere Jungs wissen ganz genau wann sie mal ein gutes Spiel oder besser gesagt ne gute HZ abliefern müssen damit es nicht wirklich ungemütlich wird im schönsten Park der Welt.
Ich finde es echt beängstigend wievielen jahrzehntelangen Fans von der Borussia hier genauso wie mir irgendwie die Emotionen abhanden kommen bei den Spielen ihres Lieblingsteams. Gegurke und Trainer die für unfähig befunden wurden gab es doch früher auch schon, ebenso Interviews von Offiziellen bei denen man nur den Kopf schütteln konnte.
Mittlerweile gibts hier ne Menge Beiträge die mir aus der irgendwie immer noch brennenden Seele sprechen, altborussenfan sei hier mal stellvertretend genannt.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Richtig. So lange man die Defensive stabilisieren möchte (was ja bei Amtsübernahme von Hecking auch nötig war), kann ich so eine Herangehensweise auch eine gewisse Zeit akzeptieren. Auch zu Saisonbeginn nach Verlusten wie Christensen und Dahoud konnte ich das noch akzeptieren.altborussenfan hat geschrieben:Für mich scheint hinter dieser Ansicht der Glaube oder die Hoffnung zu stehen, wenn die Defensive sicher steht, wird irgendwann so viel Sicherheit einkehren, dass sich nach vorne praktisch zwangsläufig etwas entwickelt - so eine Art Automatismus.
Dann sah es für mich so aus, dass die Defensive insgesamt stabil wirkte und auch das Spiel nach vorne besser wurde - aber nicht zwingend genug und zu langsam vorgetragen wurde. Aber immerhin, dachte ich. Den Spielverläufen nach hatten wir meist auch ein ziemlich klares Chancenplus. Zu wenig Punkte wurden hauptsächlich wegen einer schlechten Chancenverwertung und unüblich häufigen entscheidenden Fehlentscheidungen der Schiris geholt. Der Knoten wird schon noch platzen, dachte ich mir, dann läuft es bestimmt besser. Aber er platzte eben nicht!
Nun warte auch ich schon seit Wochen für eine entscheidende Weiterentwicklung in der Offensive. Mehr Spielfluss, mehr Tempo, mehr Chancen, mehr Durchschlagskraft.
Ich hielt also den Entwicklungsverlauf für einigermaßen akzeptabel bis normal. Richtig gut fand auch ich es nie, aber ich konnte konform mit den Matchplänen gehen, in der Hoffnung, da kommt noch was!
Aber dieser Entwicklungsschritt zu einer besser funktionierenden Offensive bleibt bisher völlig aus.
Zuletzt geändert von AlanS am 04.02.2018 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Na dann, schwarzer Peter weiter an Max? Wenn nicht mehr drin ist mit unserem Kader, sollte ich vielleicht demnächst was Anderes machen, vielleicht eine Schachübertragung im Radio verfolgen? Schaffen werde ich es vermutlich nicht, trotz des zum Ende April gekündigten Skyabos, denn die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt.Cneuz hat geschrieben:In nem Paralleluniversum lasse ich die gestrige Truppe mal spaßeshalber abwechslungsweise von "Pep", "Jupp" und Nagelsmann trainieren. Mein Tipp: wird auch nicht besser.
Mehr ist mit dem Kader schlicht nicht drin, denke ich mal
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Quanah -
oder so....


Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Welche BL-Truppe (Bayern nehm ich aus bekannten Gründen raus) spielt denn derzeit begeisternden Fußball?
Wo stecken denn die Wundertrainer? Die gurken doch alle mehr oder weniger rum.
Und leiden alle an dem gleichen Problem: jede Entwicklung wird prompt unterbrochen und resettet, weil erfolgreiche Spieler xy sofort weggekauft werden.
Darum gibts das Schneckenrennen hinter dem Krösus und Geldsack.
Wo stecken denn die Wundertrainer? Die gurken doch alle mehr oder weniger rum.
Und leiden alle an dem gleichen Problem: jede Entwicklung wird prompt unterbrochen und resettet, weil erfolgreiche Spieler xy sofort weggekauft werden.
Darum gibts das Schneckenrennen hinter dem Krösus und Geldsack.
Zuletzt geändert von Cneuz am 04.02.2018 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Das ist doch nur ein unnötiger Nebenkriegsschauplatz der jetzt aufgemacht wird weil es nicht läuft. Erinnere dich doch mal einige Jahre zurück, da war der König des Understatements hier Trainer. Bei fast jeder PK kam das berühmte "es wird sehr schwärr" und trotzdem hat das die Spieler nicht daran gehindert, erfolgreichen Fußball zu spielen.atreiju hat geschrieben:Und das, lieber Hordak, kann und darf meines Erachtens nicht unser Anspruch sein, das darf eben nicht so hingenommen werden, als das ist dann halt so. Genau diese Haltung, dieser anspruch an sich selbst und das team ist doch die beste Vorlage, dass sich alle zurück lehnen und nach ausreden suchen, warum wir aktuell nicht 2. sind mit 37/38 Punkten, was möglich gewesen wäre, sondern eben 7. und uns nur über Spielglück, Verletzte, dass wir ja gut spielen im prinzip, wie eng es geworden sind etc. unterhalten und nicht darüber, warum zur Hölle, wir defensiv in fast jedem spiel solche individuellen Fehler mit Folgen machen, warum wir vorne gemessen an unserem Aufwand und Chancen zu wenige Tore machen, wie wir das ändern und einfach, dass wir unzufrieden damit sind und unbedingt unter die ersten 6 wollen.
Und ich habe gestern keine Mannschaft gesehen die sich zurücklehnt sondern eine die alles gegeben hat. Wie auch in allen anderen Spielen zumindest zu großen Teilen mit Ausnahme von Freiburg auswärts was eine 90-minütige Minusleistung war.
Daß die spielerischen Mittel und Qualität fehlen das ist dann ein anderes Thema und hat nichts mit nach außen formuliertem Anspruchsdenken zu tun. Wenn ein Eberl sich vor der Saison wie Rangnick aus dem Fenster gelehnt hätten dann würden ihm die Worte jetzt erst recht um die Ohren fliegen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Bei Mißerfolg ist halt alles falsch.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
....Kramer: "Ich hätte mir gewünscht, dass wir etwas mutiger agieren und auch mal längere Ballbesitzphasen haben und dadurch Leipzig zum Verteidigen zwingen. Ich will das Spiel aber nicht schlecht reden, weil ich finde, dass wir auch wieder ganz viel Positives gemacht haben. Aber man muss halt auch mal ein Tor schießen."AlanS hat geschrieben:Richtig. So lange man die Defensive stabilisieren möchte (was ja bei Amtsübernahme von Hecking auch nötig war), kann ich so eine Herangehensweise auch eine gewisse Zeit akzeptieren. Auch zu Saisonbeginn nach Verlusten wie Christensen und Dahoud konnte ich das noch akzeptieren.
Dann sah es für mich so aus, dass die Defensive insgesamt stabil wirkte und auch das Spiel nach vorne besser wurde - aber nicht zwingend genug und zu langsam vorgetragen wurde. Aber immerhin, dachte ich. Den Spielverläufen nach hatten wir meist auch ein ziemlich klares Chancenplus.
https://www.borussia.de/de/aktuelles-te ... 7b7328e801
Klingt für mich nach Rudi Ratlos. Trainer- und/oder Mannschaftskritik?
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
@Hordak
Da stimme ich dir auch zu. Fehlenden Willen erkenne auch ich nicht.
Da stimme ich dir auch zu. Fehlenden Willen erkenne auch ich nicht.
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
So komisch, wie die Aussage von mir klingen wird. Aber vielleicht ist Dieter Hecking zur Zeit der beste Trainer, den BMG bekommen könnte.
Ich sehe es kritisch, dass die Mannschaft sich unter ihm nicht weiterentwickelt. Jedoch werden wir mit ihm nicht (zumindest diese Saison) in den Abstiegskampf absinken.
Die Leistungen, die die Mannschaft erbingt reicht in meinen Augen nicht für einen internationalen Vergleich, deshalb gehören wir auf nicht auf die Plätz, auf denen ich gerne den Verein sehen würde.
Zu Gute halten möchte ich ihm, dass er aufgrund der Verletzten einen Umbruch vollziehen muss und nicht jammert (Favre hätte bestimmt dies in jeder PK angemerkt). Einige ehemalige langzeitverletzte, wie Patrickj Hermann sind noch nicht bei 100% ihres Leistungsvermögen angekommen. Er versucht diese Spieler durch Spieleinsatzzeiten wieder aufzubauen. Das finde ich gut.
Zum Teil spielt die Mannschaft auch richtig gut, daher ist mir sehr unverständilich, dass die Mannschaft zum Teil im gleichen Spiel Leistungen zu wegschauen erbringen kann.
Nach wie vor werfe ich dem Umfeld und damit auch den Fans vor, dass man zu ungeduligt ist. Wir brauchen Konstanz und ich persönlich weine immer noch André Schubert nach, der für mich der Perfekte Trainer für BMG ist!
Mit mehr Ruhe und Geduld im Umfeld glaube ich, dass wir unter Schubert die Kehrtwende geschafft hätten.
Ich sehe es kritisch, dass die Mannschaft sich unter ihm nicht weiterentwickelt. Jedoch werden wir mit ihm nicht (zumindest diese Saison) in den Abstiegskampf absinken.
Die Leistungen, die die Mannschaft erbingt reicht in meinen Augen nicht für einen internationalen Vergleich, deshalb gehören wir auf nicht auf die Plätz, auf denen ich gerne den Verein sehen würde.
Zu Gute halten möchte ich ihm, dass er aufgrund der Verletzten einen Umbruch vollziehen muss und nicht jammert (Favre hätte bestimmt dies in jeder PK angemerkt). Einige ehemalige langzeitverletzte, wie Patrickj Hermann sind noch nicht bei 100% ihres Leistungsvermögen angekommen. Er versucht diese Spieler durch Spieleinsatzzeiten wieder aufzubauen. Das finde ich gut.
Zum Teil spielt die Mannschaft auch richtig gut, daher ist mir sehr unverständilich, dass die Mannschaft zum Teil im gleichen Spiel Leistungen zu wegschauen erbringen kann.
Nach wie vor werfe ich dem Umfeld und damit auch den Fans vor, dass man zu ungeduligt ist. Wir brauchen Konstanz und ich persönlich weine immer noch André Schubert nach, der für mich der Perfekte Trainer für BMG ist!
Mit mehr Ruhe und Geduld im Umfeld glaube ich, dass wir unter Schubert die Kehrtwende geschafft hätten.
- Borusse 61
- Beiträge: 44391
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Geht mir auch soerpel hat geschrieben:
Ich finde es echt beängstigend wievielen jahrzehntelangen Fans von der Borussia hier genauso wie mir irgendwie die Emotionen abhanden kommen bei den Spielen ihres Lieblingsteams.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
DH ist doch selber schuld, Stürmer bringen, Auswechselkontingent ausschöpfen.Borusse 61 hat geschrieben:Deshalb ist DH sauer....
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... er---.html
Ob wir gewonnen hätten weiß ich nicht, ein Punkt wäre aber drin gewesen.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Nach dem Lesen des Interviews mit Kramer hatte ich nicht den Eindruck, als hätte er darin versteckte Kritik üben wollen. Eher hadert er mit der Leistung der Mannschaft, zu der er ja auch gehört. Ich verstehe Kramer so:altborussenfan hat geschrieben:Trainer- und/oder Mannschaftskritik?
Es war wohl der Plan, Leipzig auch hin und wieder hinten rein zu drängen und den Ball dabei länger in den eigenen Reihen zu haben, aber wegen der vielen Fehlpässe klappte das nicht.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hauptkritikpunkt wäre, daß er nicht genug auf ne 9 gedrängt hat. Geht wohl aber fiffty fiffty zu Max mit rüber, die Verantwortung.
Was nen Einzelspieler da ausmachen kann sah man beispielhaft an Modeste. Stöger hat ja wohl in Köln nicht das Trainieren verlernt, siehe Entwicklung da unter Stöger mit/ohne Modeste.
Und siehe Nagelsmann: Rudy, weg, Sühle weg, Wagner weg....das wars mit der Herrlichkeit bei Julian, willkommen im Club.
Hasenhüttl zittert auch schon um Keita, der widerwillig blieb und Werner. Bleibt auch auf Wiedervorlage. Haben nu gestern die Welt auch nicht aus den Angeln gehoben, die Bullen.
Will sagen: Dieter würde wahrscheinlich auch gern noch mit Xhaka und Dahoud arbeiten, aber solche Leute sind im heutigen Fußball, eben für Borussia schlicht nicht zu halten.
Also nehmen was übrigbleibt, so bitter es klingt: Defizit wie gesagt ne echte 9. Hamwer nicht, wollnwer nicht, Danke, sind schon satt.
Und nochmal: wer von den anderen BL-Trainern reißt denn grad Bäume aus, mal ehrlich.
Denke, wenn mans so sieht ist Dieter (noch) im Soll.
Was nen Einzelspieler da ausmachen kann sah man beispielhaft an Modeste. Stöger hat ja wohl in Köln nicht das Trainieren verlernt, siehe Entwicklung da unter Stöger mit/ohne Modeste.
Und siehe Nagelsmann: Rudy, weg, Sühle weg, Wagner weg....das wars mit der Herrlichkeit bei Julian, willkommen im Club.
Hasenhüttl zittert auch schon um Keita, der widerwillig blieb und Werner. Bleibt auch auf Wiedervorlage. Haben nu gestern die Welt auch nicht aus den Angeln gehoben, die Bullen.
Will sagen: Dieter würde wahrscheinlich auch gern noch mit Xhaka und Dahoud arbeiten, aber solche Leute sind im heutigen Fußball, eben für Borussia schlicht nicht zu halten.
Also nehmen was übrigbleibt, so bitter es klingt: Defizit wie gesagt ne echte 9. Hamwer nicht, wollnwer nicht, Danke, sind schon satt.
Und nochmal: wer von den anderen BL-Trainern reißt denn grad Bäume aus, mal ehrlich.
Denke, wenn mans so sieht ist Dieter (noch) im Soll.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Aber wenn du mal ehlich zu dir bist und die Entwicklung der Spieler siehst die noch hier sind, wären deine beiden Kandidaten dann besser, schlechter oder gleichgut geworden unter dem Trainer DH?Cneuz hat geschrieben:
Will sagen: Dieter würde wahrscheinlich auch gern noch mit Xhaka und Dahoud arbeiten,