

Der Punkteschnitt und die Tabelle geben Dieter recht.Rückpass:-( hat geschrieben:Was mir fehlt, unabhänig von Hecking, ist die fehlende Flexibilität. Wir spielen immer das Gleiche, egal ob wir gegen RW Essen, Fortuna Düsseldorf oder Bayern München spielen. Gleiche Aufstellung, gleiches System, gleiche "Taktik" und in der Regel auch gleiche Auswechselungen im gleichen Zeitfenster.. Das macht uns für jeden Kreisligisten ausrechenbar. Ob wir gewinnen oder nicht entscheiden Glück, Schiedsrichter oder Form des Gegners. Und das kann bei dem Kader nicht richtig sein.
dedi hat geschrieben: Aber vielleicht sind wir Fischköppe auch eher realistischer geprägt ...
Nun, auch wenn ich da etwas in die Vergangenheit abschweife..Mike# hat geschrieben:..... wissen wir doch, dass dies meist nicht gelingt, sich auf ein 1:0 verlassen.
Davon gehe ich auch aus. Und? Was hältst du davon? Ich würde es sehr wahrscheinlich und grundsätzlich auch so versuchen, haben wir doch eine Mannschaft, deren Offensivspieler in den letzten Jahren oft bewiesen haben, dass sie kontern können. Dazu haben wir wirklich vier Abwehrspieler, die alle überdurchschnittlich gut am Aufbauspiel teilnehmen können. Da liegt es doch auf der Hand, dass man sich bei einer Führung auf Absicherung beschränkt und dann Konter fährt.Fohlen39 hat geschrieben:Unter Hecking ist zu beobachten das die Mannschaft sich nach Führung fast immer sehr zurückzieht , ...
Ich habe den Eindruck das dies eine Anweisung von Hecking ist.
Das muss nicht immer so sein. Oft können unsere Gegner nicht das Spiel machen. Zumindest ist doch oft davon die Rede, dass sich der Gegner gegen uns tief hinten rein stellt. Gegen solche Gegner würde ich es für richtig halten, sie das Spiel machen zu lassen, weil sie das eben nicht gut können und evtl. dann defensiv anfälliger werden.Fohlen39 hat geschrieben: aber durch das zurückziehen wird dem Gegner mehr Platz gelassen , der Gegner wird in seinen Aktionen sicherer ,kommt besser ins Spiel macht mehr Druck.
So sieht es derzeit auch für mich aus. Nun haben wir aber, siehe oben, Spieler, von denen wir wissen, dass sie kontern können!Fohlen39 hat geschrieben:Die Idee dahinter ist wahrscheinlich das man mehr Platz zum Kontern hat.
Unsere Mannschaft wird durch des Gegeners Druck aber eher unsicherer , verliert die Kontrolle , Pässe werden ungenauer , Bälle zu früh verloren .
Was wäre denn die Alternative? Pressing extrem?Fohlen39 hat geschrieben:das ständige tiefe zurückziehen nach Führung , besonders frühe Führung halte ich für falsch.
Also für mich kam die viel zu spät und ich hätte auch Stindl raus genommen. Wir waren hinten ja nur noch ein Hühnerhaufen und mit Janschke kam ein wenig Stabilität zurück. Ich hätte den Wechsel 10 Minuten früher gemacht.Mike# hat geschrieben:Die Auswechslung mit Janschke (also defensiver) machte mich mit Verlaub nervös - wissen wir doch, dass dies meist nicht gelingt, sich auf ein 1:0 verlassen.
Witzig: erst denke ich, da kommt jetzt was reflektiertes und dann lieferst Du selbst noch das beste Beispiel.Nothern_Alex hat geschrieben:Bashing finde ich auch nicht in Ordnung, bedeutet es doch, dass man permanent Vorwürfe zur Sprache bringt, um eine Person in Misskredit zu bringen.
Aber der langweilige, unmotivierte Verwaltungsfussball macht keinen Spaß. Und dafür steht mMn Hecking.
Wäre schon mal gut, konsequent das Trainer-raus Geschreibe zu unterbinden u. ähnliches.uli1234 hat geschrieben:kann man mal den unterschied zwischen bashen und kritisieren darstellen?
sonst kann man den laden hier dicht machen und wir fügen uns der softlanfraktion.
Verklärung ist alles 3dcad.3Dcad hat geschrieben:Ich kann mich auch unter früheren Trainern an kein Spiel gegen Augsburg erinnern wo wir gegen die 90 Minuten überlegen waren und hochverdient klar gewonnen haben.
Habe von den drei Spielen nur das in Düsseldorf gesehen und da fand ich unsere Taktik sehr angemessen und auch erfolgreich. Fortuna hatte einige Chancen, wo für uns Glück dabei war. Aber Gladbach hat das Spiel gut kontrolliert und eben wenig zugelassen.Rückpass:-( hat geschrieben:Was mir fehlt, unabhänig von Hecking, ist die fehlende Flexibilität. Wir spielen immer das Gleiche, egal ob wir gegen RW Essen, Fortuna Düsseldorf oder Bayern München spielen. Gleiche Aufstellung, gleiches System, gleiche "Taktik" und in der Regel auch gleiche Auswechselungen im gleichen Zeitfenster.. Das macht uns für jeden Kreisligisten ausrechenbar. Ob wir gewinnen oder nicht entscheiden Glück, Schiedsrichter oder Form des Gegners. Und das kann bei dem Kader nicht richtig sein.
So sind wir. Von Weltuntergang bis Hosianna geht es bei uns fix. Dazu immer wieder gerne frei nach Hüsch:dedi hat geschrieben:Ich ziehe mich aber auch nicht so runter wie ihr! Bei euch naht ja bald der Weltuntergang!
So wie beim HSV?Aber vielleicht sind wir Fischköppe auch eher realistischer geprägt als der eher zum himmel-hoch-jauchsend-zu-Tode-betrübte Niederrheiner!
bist Du ganz sicher den richtigen Kanal bei Sky gedrückt zu haben, vielleicht schaust Du ja Juventus Turin, die haben fast die gleichen TrikotsPechmarie hat geschrieben:Ich finde auch den Hecking Fußball unterhaltsam, gar nicht so unterschiedlich gegenüber seinen Vorgängern,