Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Gladbacher01 » 14.01.2018 20:58

Ich muss sagen, dass bei mir langsam aber sicher die Geduld mit der Mannschaft am Ende ist. Für mich ist dieses "Der Trainer bringts nicht" einfach nur wieder ein gern gesehenes Argument für eine charakterlose Mannschaft, die einfach nur das Nötigste tut.

Es gab neulich ein ..."Interview" mit Kramer in der B**d....Man sollte in Frage stellen, ob er das wirklich so gesagt hat, aber wenn ja, dann erklärt es einfach nur wieso die Mannschaft so spielt wie sie spielt:
"Kra­mer er­klärt: „Wir haben ein­fach ei­ge­ne Ziele im Kopf. Wir alle in der Mann­schaft haben das große Ziel, nächs­te Sai­son wie­der in­ter­na­tio­nal zu spie­len. Es wäre zwar auch kein Bein­bruch, wenn wir dann am Sai­son­en­de Sieb­ter oder Ach­ter wären. Aber wir gehen in jedes der 17 Spie­le mit dem An­spruch, es zu ge­win­nen!“"
Wenn er diesen letzten Satz so von sich gegeben hat, dann zeigt es den Grund für die Leistungen: Die Mannschaft ist einfach satt.
Es klappt jetzt mit dem 3. Trainer nicht (mehr). Es kann nicht immer nur am Trainer liegen, auch wenn Hecking sicherlich kein Welttrainer ist. Auch Guardiola hätte mit so einer Truppe wenig Freude.
Man kann als Trainer nur hoffen, dass die Mannschaft am Spieltag mal wieder Bock hat.
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AllanBMG » 14.01.2018 21:04

Der Mannschaft heute mangelnde Laufbereitschaft zu unterstellen, geht völlig am Problem vorbei.

Wir sind 120 km gerannt, ein absoluter Spitzenwert. Köln eben noch mehr.

Ich bin es selber leid, aber das pomadige Spiel heute geht zu maßgeblichen Teilen auf die Kappe von Hecking. Mal wieder.

Nach der Aufstellung war klar, dass wir kein Feuerwerk entfachen werden. Gibt es nicht, wenn Kramer und Zakaria die Doppelsechs bilden. Es ist schließlich unsere defensivste Ausrichtung, die ich von mir aus gerne gegen spielstarke Gegner sehe.

Gegen den Tabellenletzten, von dem schon vorher klar ist, er parkt den Bus und hofft auf Standards, ist es eine Bankrotterklärung.

Auch wenn das einige nicht hören wollen: Grifo als ersten auszuwechseln, war ebenfalls das falsche Signal. So schlecht war er nicht. Dafür aber Kramer, der völlig neben sich stand.

Das schlimmste aber: Hecking erkennt nicht einmal einfachste Zusammenhänge bzw. schließt falsche Schlussfolgerungen. Ist er wirklich bei der Sache? Was geht da vor?

Im Interview behauptet er, mit Raffa wurde das Offensivspiel besser. Da haben ich, einige Leute hier im Forum und auch der Reporter wohl ein anderes Spiel gesehen. Raffa war zwar ganz gut, aber Leben in die Bude brachte Cuisance. 60 Minuten war die Offensive tot. Etwas anderes zu behaupten... und das als Trainer, bereitet mir heftige Kopfschmerzen.

Im Fohlenecho erzählt Hecking, Cuisance habe das Spiel gegen Leverkusen aufgrund seiner Risikobereitschaft auf dem Gewissen. Ich habe in Hz 1 etwas anderes gesehen. Und das Spiel wurde verloren, weil die Mannschaft in Hz 2 das Laufen und die Gegenwehr eingestellt hat. (103 km ist der niedrigste Wert der Saison. Berücksichtigt man, dass die 1. Hz noch fleißig gelaufen wurde, ist man in Hz 2 etwas um die 40-45 km gerannt. Das ist mit 100%-iger Sicherheit, der mit Abstand niedrigste Wert, den irgendeine Mannschaft der BL diese Saison in einer Hz abgeliefert hat. Stattdessen macht man den großen Lichtblick der Partie runter und schiebt ihm die Schuld in die Schuhe. Da werd' ich wahnsinnig.)

Dann plaudert man noch was davon, dass man heute mit einem Punkt zufrieden gewesen wäre. Nur kein Hurra-Stil, Dieter, schon klar. Ja, das ließ die Auswechslung auch erkennen (obwohl es völlig schnurz gewesen wäre, ob Drmic oder irgendein anderer "Stürmer" gekommen wäre. Wir brauchen Impulsgeber aus dem MF, alles andere ist ein Totgeburt). Komischweise ließ Köln erkennen, dass man mit einem Punkt nicht zufrieden ist und wurde belohnt. Sie wollten den Sieg samt Trainer einfach mehr.

Das sind für mich unhaltbare Dinge und ich könnte hier immer weiter solche sträflichen Böcke und Handlungen aufführen.

Da ist z. B. relativ schnell zu erkennen, dass man in Oxford ein richtiges, gutes Talent an der Hand hat. Hat er deshalb Einsätze bekommen? Nein, nicht mal 5 oder 6, die gereicht hätten, dass man ihn nicht zurückholen kann. Stattdessen eiert man jetzt rum und muss - wenn überhaupt - viel Geld in die Hand nehmen. Dabei war ja unsere Defensive alles andere als glorreich. Und wie viele Punkte haben uns Fehler der erfahrenen Ginter, Wendt, Vestergaard etc. schon gekostet. War da jetzt die allzu üppige Erfahrung schuld? So wie bei den Youngstern das Fehlen derselben? Warum dürfen die sich das erlauben und nicht einmal ein Wort wird darüber verloren. Im Gegenteil, sie spielen Woche für Woche wieder. Weil sie viel Geld gekostet haben (= Qualität) oder Weltmeister sind. Meine Herrn... das ist für mich vereinsschädigend, von einem unserer wichtigsten Mitarbeiter. Aber statt ihn hochkant zu feuern, gibt's 'ne Gehaltserhöhung und 'ne Vertragsverlängerung oben drauf. Das nenn ich Slapstick pur.
Zuletzt geändert von AllanBMG am 14.01.2018 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Lupos
Beiträge: 5050
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Lupos » 14.01.2018 21:06

Fohlen39 hat geschrieben:@Lupos...Ist der Torwart gewechselt , finden wir vorne auch wieder unsere Kombinationen, die Beine werden flinker , Pässe kommen, Spieler bewegen sich aufeinmal in Räume die sie vorher nie gefunden haben.....
Tja Fohlen39 vielleicht würde unsere Spielweise ja ausreichen um erfolgreich zu sein, wenn man eben nicht immer solch unglaubliche Gegentreffer fangen würde, die dann die gesamte taktische Ausrichtung immer wir zu Nichte machen. Mit Favre haben wir häufig erfolgsorientierte 1:0 Spiele erlebt.
dafür braucht man dann aber eine gute Defensive und auch einen echten Rückhalt im Tor. Ich kann mich hier noch an einige spiele erinnern z.B. gegen Leverkusen oder Dortmund, wo uns MATS im Spiele gehalten und wir dann mit einer Aktion die drei Punkte auf unsere Seite geholt haben.
Im übrigen habe ich auch heute einige Spielzüge gesehen die gut passten wo nur der Abschluss nicht von Erfolg gekrönt war. Wie auch schon im Pokal, fliegt aber dann eine Kugel auf unser Tor und landet auch noch im Netz dann kann es schnell vorbei sein.
Ach ja und vielleicht würde ein anderer Torwart ja auch mal unser Spiel schneller machen und nicht immer warten bis der Gegner sich wieder schön in seiner Grundordnung befindet bevor er dann nach gefühlten zwei Minuten mit einem Abschlag auf den Gegner das Spiel eröffnet.
Zuletzt geändert von Lupos am 14.01.2018 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von uli1234 » 14.01.2018 21:06

es steckt noch viel zu viel tikitaka von favre mit bruder leichtsinn von schubert in der truppe. hecking hat noch nix neus kreiert, aber vielleicht auch nur schlicht und einfach, weil ihm die typen für ein anderes system fehlen. wir haben keinen boxstürmer, also fällt sein erfolgreiches vw system aus.
Liebelein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Liebelein » 14.01.2018 21:08

Ob es für die Derbyhelden zwei freie Tage vom Trainer gibt?
Oder möchte der Trainer zwei freie Tage in Niedersachsen?
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 14.01.2018 21:08

"Charakterlos" klingt für mich zu böse. Diese Mannschaft ist schlicht und einfach zu lieb. Ist doch kein Zufall, dass wir gegen Mannschaften mit Dreck.Sack-Mentalität (z.B. Frankfurt oder Augsburg) oft schlecht aussehen. Heute ist Köln 124 km gelaufen (ein Topwert) und hat um jeden Grashalm gekämpft. Eine Mannschaft, die so spielt (auch wenn es der designierte Absteiger FC Köln ist), liegt unseren Ballerinas halt nicht.
Benutzeravatar
Fohlentruppe1967
Beiträge: 2659
Registriert: 02.09.2012 13:46

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlentruppe1967 » 14.01.2018 21:09

Lupos hat geschrieben:Hecking für individuelle Fehler in Frage zustellen, ist für mich nicht in Ordnung...
Kommt drauf an, bei einem einfachen Fehlpass würde ich dir zustimmen, wenn aber bestimmte Spieler die immer gleichen Stellungsfehler auf dem Platz begehen, würde ich da so meine Zweifel haben.

Favre hat diese ganzen taktischen Details bis zum Erbrechen trainieren lassen und bei Fehlern ständig unterbrochen, Ergebnis war dann, dass die Gegner zu Favres besten Zeiten aus Verzweiflung Weitschüsse versucht haben, weil sie nicht durch unsere engen Viererketten durchkamen.
Ich will Favres Fußball weiß Gott nicht als das Nonplusultra darstellen (Schuberts Spielidee fand ich wesentlich attraktiver), aber er hat bei den Spielern ein Bewusstsein auch für diese kleinen Dinge (Fußstellung etc.) geschaffen und viele von ihnen weiterentwickelt, woraus letztendlich auch in großen Teilen unsere heutige hervorragende Stellung in sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht resultiert.

Leider findet man bei Hecking so gut wie gar nichts davon, er ist ein hervorragender Verwalter im besten Sinne, der auf bestehenden Strukturen aufbauen und stabilisieren kann. Dafür gebührt ihm auch aller Respekt, dass er uns relativ problemlos in der letzten Rückrunde mit Ausreißern in beide Richtungen wieder nach oben geführt hat, wo die Mannschaft eigentlich auch potenziell hingehört.
Bisher konnten wir uns immer nach Niederlagen berappeln, sollte dies nicht mehr geschehen, würde Max mit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung einen mMn schwerwiegenden Fehler begehen.

Aber auch bei Punktgewinnen in den nächsten Spielen gibt es für mich keinen triftigen Grund, eine vorzeitige VV anzustreben, solange nicht klar eine Weiterentwicklung erkennbar ist, da wäre für mich die nächste Winterpause in diesem Jahr der richtige Zeitpunkt, um Weichen in die eine oder andere Richtung zu stellen.
Rein faktisch gesehen kann man Hecking natürlich die Einsätze von Cuisance und Oxford anrechnen, aber ich bin mir ebenso sicher, dass sie bei kleinerem Lazarett bei uns bisher kein Land gesehen hätten, ähnlich wie bei Villalba.
Auch wenn manche vielleicht anderer Meinung sind, aber als Talentförderer sehe ich ihn überhaupt nicht, dies war mMn einzig und allein dem Krankenstand geschuldet und nichts anderem.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rifi » 14.01.2018 21:11

Der Anspruch, in jedes Spiel zu gehen, um dieses zu gewinnen, spricht also dafür, dass die Mannschaft satt ist? Das halte ich für eine völlige Fehlinterpretation!
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von spawn888 » 14.01.2018 21:23

ich bin wirklich nahe der Verzweiflung. Gegen Ende der Hinrunde war mein Frust so groß, hätte man mir die Möglichkeit gegeben, über eine Weiterbeschäftigung Heckings zu entscheiden mit einer UNterschrift, dann hätte ich für eine Beendigung der Zusammenarbeit gestimmt. Nach dem Freiburg Spiel wäre ich dazu fest entschlossen gewesen.

Dann gabs das Spiel gg HSV, solala, aber hauptsache gewonnen. Mit dem Leverkusen-Pokalspiel aber habe ich plötzlich wieder Hoffnung bekommen. Ich dachte mir, wenn wir diese Leistung auf den Platz bringen, dann werden wir nicht jedes Spiel soviel Pech und Unvermögen zeigen und werden Erfolg haben. Ich habe auch hier geschrieben, dass ich nun wieder Hoffnung besitze und eine solche spielerische Leistung unter Hecking nicht mehr für möglich gehalten hätte.

Dann kommt die WInterpause und wir kommen aus der Winterpause mit dem Derby in Köln und spielen gegen eine Mannschaft mit ganzen 6 Punkte solche einen Fußball......? Mal wieder Stand unsere vermutlich beste Besetzung zur Verfügung. Raffael auf der Bank und hätte er von Beginn an gespielt für Herrmann, ja dann wäre da die Besetzung auf dem Platz gestanden, mit welcher man sich vor der Saison die Top-11 ausgemalt hat.

und damit eine solche Leistung? Eine Torchance nach einer verlängerten Ecke? Das war es?

Raffael ist heute der einzige Lichtblick gewesen. Ohne ihn hatten wir nicht einen Spieler, welcher eine 1gg1 Situation lösen kann in der Offensive. und dennoch wage ich zu prophezeien, dass es genauso weitergehen wird.

1 sehr gutes Spiel mit einem Sieg, 1-2 schwächere Spiele mit nem glücklichen Sieg und dann auch wieder 2 katatrophale Auftritte mit entweder einer echten Klatsche oder chancenlosen Auftritten wie in Freiburg.

So wird man am Ende 8-11. Nächste Saison ist Raffael nochmal ein Jahr älter und die vielversprechenden Spieler werden andernorts international spielen. Das Mittelmaß hat uns bald wieder. Und mich stört daran, dass ich dies aktuell für nicht notwendig halte. Jeder Trainer schwärmt von unserer Offensive und dem tollen spielerischen Vermögen bei uns. Aber leider sehe ich davon nur in einem von 5 Spielen etwas. Nächsten Gegner Augsburg und Frankfurt. Genau die Spiele, in welchen wir so gut wie nie einen Stich machen...Prost Mahlzeit!
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 14.01.2018 21:35

@Lupos
Ich gebe Dir recht das Sommer schon stärker war wie in dieser Saison.
Aber das ist nicht der alleinige Grund für den biederen Fussball der von Borussia zelebriert wird.
Alles was nötig ist um eine ausergewöhnliche erfolgreiche Saison (ab Platz 6 aufwärts zu bestreiten , fehlt .
Wie gesagt wir sprechen nicht von den 28 Punkten sondern von dem gezeigten.
Wir haben mindestens soviel Schatten wie Licht.
Das reicht für Mittelmaß aber nicht für mehr.
Einen Gegener wie heute nicht zu besiegen , darf man normal auch nicht den Anspruch haben auf Platz 6 , gegen einen Gegner wie heute die ersten 45 min so zu bestreiten wie unsere Mannschaft ist es ein Treppenwitz von mindestens Platz 6 zu träumen , zumal diese Auftreten ja nicht zum ersten mal diese Saison vorgekommen ist.
Also die Frage sind wir nicht besser? Wenn ja dann ist das erreichte absolut ok
Fehlt es der Mannschaft an Charakter ?
Dann gebraucht es Spieler mit Charakter oder einen Trainer der den Spielern klar macht worauf es ankommt .
In meinen Augen bewegen wir uns in einem Teufelskreis.
Spieler können nicht einfach ausgetauscht werden , zumal sie ja auch ab und an zeigen das sie das kämpfen und spielen beherrschen, leider zu unregelmäßig.
Den Trainer entlässt man nicht gerne bei Borussia und schon gar nicht bei der Punkteanzahl obwohl man vielleicht auch nicht mit dem gezeigten zufrieden ist.
Ein neuer Trainer birgt das Risiko das es schlechter wird.
Bei einem erreichen der nicht für internationale Plätze berechtigt wird Borussia für neue Spieler oder Talente weniger interressant , die Auswahl an neuen Trainer wird sich auch dadurch reduzieren , Folge die nächsten Saisons werden nicht besser , eher schlechter bis wir nicht mehr sagen " Nicht vergessen wo wir her kommen "
sondern sagen können " Weist du noch wo wir vor 3 Jahren mal waren und welche Chancen wir verworfen haben in diesen Regionen noch zu spielen.
Meiner Meinung nach bewegen wir uns schleichend und mit mit sehenden Augen
wieder in die Richtung wo wir nicht mehr hin wollten.
Hecking ist in meinen Augen kein Entwickler sondern ein Trainer zu Stabilisierung.
Borussia wird aber immer Trainer brauchen die entwickeln und die Mannschaft fördert und fordert.
Zuletzt geändert von Fohlen39 am 14.01.2018 21:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nicklos » 14.01.2018 21:48

Die Truppe ist falsch zusammengestellt. Man hat ein paar defensive gute Leute, die Hecking aber nicht taktisch einstellen kann. Dieter hat keine Taktik. Er hat es nicht drauf. Defensiv hat er völlig versagt.

Vorne haben wir zu viele Schönwetterspieler. Keiner, der Gras frisst. Alle wollen Mozart sein. Das geht nicht.

Auch offensiv brauchst du giftige Spieler, die wollen und die auch mal ein Tor machen.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Jagger1 » 14.01.2018 21:53

Beim Stande von 1:0 für Köln spielen wir, als würden wir führen.

Beim Stande des 1:1 spielen wir auf Teufel komm raus auf Sieg ohne konsequente Absicherung nach hinten.

Konsequenz: Das 1:2 nach Ballverlust (Hacken"trick" Hazard im Kölner 16er)

Warum DH Grifo zur HZ draußen lässt und nicht mal Stindl oder Herrmann runternimmt? Denn wenn es spielerisch nicht läuft, sollte man zumindest über Standards zum Erfolg kommen. Und da ist Grifo eine echte Waffe.
effe borusse
Beiträge: 1552
Registriert: 28.11.2012 15:04

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von effe borusse » 14.01.2018 22:16

DH bringt die Mannschaft und auch einzelne Spieler einfach nicht weiter. Wir Spielen einfach unseren Stiefel runter und das wars :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenbeast64 » 14.01.2018 22:27

....nach diesem desolatem Auftreten der Fohlen11 gegen den Tabellenletzten muss man sich jetzt natürlich auf den Abstiegskampf fixieren...ist ja wohl klar :lol: Aber jetzt DH die Schuldzuweisung für die extrem schwache Leistung der Fohlen11 zu geben finde ich schon etwas lächerlich....wenn fast die ganze Truppe einen schlechten Tag erwischt hat und der Coach nur 3mal auswechseln darf,möchte ich mal gerne wissen wie er da eine Siegertruppe hinzaubern soll...aber hier gibt's ja genug Allwissende die es auf jeden Fall besser hinbekommen hätten aus einer grottenschlechten Truppe eine Siegreiche zu basteln...klar,ist doch logisch :facepalm: Die Jungs die heute auf'm Platz waren haben schon ganz gute und bessere Spiele geliefert als heute...aber das liegt doch nicht am Coach,sondern an den Spielern selber,und ich wage zu zweifeln dass DH seinen Jungs diese Spielweise beordert hat...das hab ich auf jeden Fall gesehen dass so gut wie alle Fohlen einen individuellen Fehler nach dem anderen begangen haben...in allen Belangen...es war ein absolut schwarzer Tag von den Spielern und für die Fans,aber dennoch sollte man nicht DH als das schwarze Schaf dafür degradieren :-x ...anderen Teams darf sowas ja mal passieren,aber wehe es passiert mal den Fohlen dann ist gleich die Welt zusammengebrochen und in den restlichen 16 Spielen kriegt die Truppe ja sowieso überhaupt nix mehr hin....tolle Einstellung von gewissen Usern/Fans :facepalm:
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Gladbacher01 » 14.01.2018 22:33

uli1234 hat geschrieben:es steckt noch viel zu viel tikitaka von favre mit bruder leichtsinn von schubert in der truppe. hecking hat noch nix neus kreiert, aber vielleicht auch nur schlicht und einfach, weil ihm die typen für ein anderes system fehlen. wir haben keinen boxstürmer, also fällt sein erfolgreiches vw system aus.
Für sein erfolgreiches VW System fehlt De Bruyne. :wink:
Ich glaub das wird schwierig den aus dem tristen England loszueisen.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BurningSoul » 14.01.2018 22:58

Tikitaka von Favre hab ich irgendwie anders in Erinnerung. Das ging meistens etwas schneller. Heute halten die Spieler den Ball ja eher noch mehrere Sekunden am Fuß und passen ihn dann weiter, während unter Favre Dreiecke auf dem Feld gebildet wurden und wir (zumindest im Angriffsspiel) schnelleres Tikitaka sehen durften.

Aber das gehört der glorreichen Vergangenheit an. Jetzt ist Ballbesitz und Ballgeschiebe die Realität. Vor 12 Monaten hilfreich, für mehr aber nicht. Mit dem Stil von Hecking werden wir wohl nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Aber die großen Jahre sind auch vorbei. Wenn sich alle hier mit Platz 8 bis 13 zufriedengeben, dann sollten wir sofort mit Hecking verlängern. Aber dann müssen wir auch damit leben, dass Talente wie Cuisance oder Zakaria nicht vier Jahre, sondern eher zwei Jahre bei uns bleiben, bevor sie den Verein verlassen. Wir sollten uns dann aber auch auf immer schlechtere Stimmung und sinkende Zuschauerzahlen im Stadion einstellen. Nach Siegen ist die Stimmung dann etwas besser, aber wirklich begeistern kann der Spielstil von Hecking dann auch nicht. Er ist solide, aber er würde uns zu einem Verein wie Hertha BSC machen. Schon irgendwie da, aber langweilig und 0815 und das passt nicht zur Identität des Vereins. "Fohlenelf" steht bei unseren Trikots im Nacken, aber wenn Fohlen so lustlos durch die Gegen traben, sind sie immer die letzten, die irgendwo beachtet werden. Spiele wie gegen Bayern (ok, einfachstes Spiel der Saison) oder Leverkusen im Pokal sucht man hier fast schon wie die Nadel im Heuhaufen und wenn Offensiv etwas geht, dann meistens eher durch die individuelle Klasse der Spieler und nicht, durch eine taktische/spielerische Meisterleistung, die sie im Training gelernt haben. Aber dafür müsste man eventuell auch wieder häufiger trainieren.
Mikael2
Beiträge: 14529
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 14.01.2018 22:59

Butsche hat geschrieben:Alles halb so wild - die Niederlage ist zwar ärgerlich, aber bei mir überwiegt noch immer die Freude über das DFB-Jahrtausend-Spiel gegen Leverkusen. Da haben wir zwar auch verloren, aber das sah alles so schön aus.

PS.
Wenn ich einen Stammspieler in der Mannschaft habe, der nach einer Verletzung wieder einsatzbereit ist, dann bringe ich ihn von Anfang an und erst wenn ich den Eindruck habe, dass seine Kraft nachlässt, ersetze ich ihn durch einen frischen Spieler.
Das kann man so oder so sehen. Im Grunde ging das Konzept auf, ihn erst spaeter zu bringen. Nur haperte es beim Rest der Truppe bis auf Zakaria an Laufbereitschaft und Form.
Das war ein extrem pomadiger Auftritt, bei einem unserer Lieblingsgegner, der erkennbar wenig nach vorne brachte.
Es gibt in den Mannschaftsteilen diverse Probleme. Nur scheint mir die Defensive und defensive Einstellung das größte zu sein.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 14.01.2018 23:11

effe borusse hat geschrieben:Leider :cry:
Wobei das Favre-System ohne Dominguez und Stranzl nicht mehr umsetzbar wäre. Mit diesen beiden sind so gut wie alle Flanken des Gegners verpufft und wir kassierten ewig kein Eckballtor.

Heute mit Ginter und Vestergaard ist fast jede Standard des Gegners gefährlich und wir kassieren Tore nach Flanken (selbst, wenn es nur eine gefährliche aus dem Spiel wie heute in der 95. Minute ist).

Das Favre-System hatte mit den jungen Schulz und Christensen in der Innenverteidigung auch nicht mehr funktioniert. Deshalb hatten wir ja mit Schuberts offensiven Ansatz ein Jahr lang unglaublichen Erfolg.

So sehr 28 Punkte nach 18 Spielen unter Hecking immer noch eine gute Ausbeute in dieser Saison sind, so rätsel auch ich manchmal, wofür Gladbach unter Hecking steht. Letzte Saison hielt ich unter dem Eindruck der Siege in Leverkusen (3:2) und gegen Schalke (4:2) Borussia unter Hecking noch für die perfekte Mischung zwischen favreschen Taktieren und schubertschen Spektakelfussball. Mittlerweile erkenne ich davon aber nicht mehr viel. Es stimmen zur Zeit leider nur die Punkte.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51010
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HerbertLaumen » 14.01.2018 23:22

Ein paar Offtopic-Beiträge wurden entfernt, Favre kann im Thread zu den ehemaligen Trainern diskutiert werden.
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6509
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borussensieg » 14.01.2018 23:31

BurningSoul hat geschrieben:.....

Was den zweiten Teil angeht, kann ich dir nicht widersprechen. Borussia spielt aktuell eher einen Fußball zum Abgewöhnen und der Trainer hat es in 12 Monaten nicht wirklich besser gemacht. Einmal alle sechs bis acht Wochen gibt es dann mal ein wirklich gutes Spiel (zuletzt gegen Leverkusen im Pokal), aber dann folgt wieder ein Monat der Dürre und der spielerischen Armut. Wenn ich als Spieler von Borussia überzeugt bin, dann wechsel ich nach Mönchengladbach. Wenn ich als Spieler aber zwischen zwei Vereinen schwanke und beim anderen Verein die Möglichkeit unter einem jungen, spannenden Trainer zu arbeiten, würde mich dies sogar mehr reizen, als hier nur die brotlose Hausmannskost zu haben.
Aus dem Max Thread... passt aber auch hier her.

Die Mannschaft ist sicher eine der besten der letzten 30 Jahre... aber sie machen wenig daraus. Umso trauriger weil die Liga gerade so schwach ist... dennoch entwickeln wir uns nur zurück.

Es scheint als ob unser Trainer den Fohlen Radkappen unter die Hufe geschweißt hat... Radkappen von VW.
Sie standen damit schnell sehr stabil ... dann kam die Europaleague gegen Schalke, Pokal gegen Frankufurt, Darmstadt als Saisonfinale, wieder Frankfurt, Freiburg, ... Dortmung und Leverkusen in der Liga nicht erwähnen...Mainz ...Pokalaus ..fast ok.... aber jetzt wieder .öln :oops:

Ich träume manchmal und sehe unsere Fohlen wieder galoppieren, über höchste Hindernisse springen. Dann wache ich auf ...und sehe sie mit diesen Radkappen an den Hufen über die Koppel stolpern... grausam. Sehr grausam.

PS: kann mir jemand einen neuen Avatar bauen... ich habe keine Bilder vom Fohlen mit Radkappen gefunden ... vielleicht geht was mit nem Bildbearbeitungsprogramm?
Zuletzt geändert von Borussensieg am 14.01.2018 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt