Was für junge Hüpfer hier

Da ist ja meine frau einiges älter obwohl alle der Meinung waren seinerzeit, dass ich für sie viel zu alt sei.
Um den Bogen wieder zu Hecking zu spannen mit seinem *Halbsatz* über den Nachwuchs. Eberl, Virkus und van Lent haben zu beginn der Saison darauf hingewiesen, dass unser *Unterbau* dieses Jahr kaum so erfolgreich abschneiden wird. Viele Spieler denen man den Sprung aus der u23 ins erste Team nicht zutraute verliessen den Verein. Einiges mehr als sonst vom Nachwuchs aus der u19 wurden zu van Lent befördert.
Die u19 selber gehört(e) nicht zu den stärksten Teams in diesem Jahr (siehe die Niederlage gegen RB Salzburg u17 an einem internationalen Turnier. Name leider vergessen). So ist es wohl *normal*, dass sich nicht aus jedem Jahrgang richtig talentierte Spieler finden lässt die den Durchbruch in die erste Liga schaffen.
Der Spitzname *Fohlenelf* entstand Mitte der 60er bis Ende der 60er Jahre als Weisweiler angehalten wurde mangels finanziellen Mittel ein junges Team zu bilden. Glück, dass er da auf (zufällig) angeballte einzigartiger talente im verein zurück greifen konnte. Daneben stiessen junge Hüpfer wie Vogts oder Wittmann dazu.
Der Mythos *lebt* und der Name lässt sich nach wie vor sehr gut vermarkten doch längst stehen wir jedoch da wie viele andere Bundesligavereine auch in Sachen Talente ausbilden oder suchen.
Ich persönlich finde den *Mischweg*. Ein paar wenige die bereits als Buben hier waren und junge Spieler aus der Region die mit 15/16/17 Jahren den Weg zu uns fanden. Dazu doch eine erhebliche Anzahl Treffer an externen jungen Spieler aus dem Ausland mit viel Talent. Ob Hecking diese jungen Spieler weiter entwickeln, fördern kann und sie auch *bringt* wird sich erst zeigen.
Ja, wir haben hervorragende Talente im Moment die gar imstande sind jetzt schon unser Spiel zu prägen. Wir haben sie spielen sehen und sind zt begeistert von ihnen was sie diese Saison zeigen. Frage ist es wirklich bloss Hecking oder das *goldene Händchen* von Max. Bei all den Diskussionen fällt ein Name nicht.
Otto Addo. Sind dies die *ersten Früchte* seines Wirkens? Extra eingestellt um eben diese *Durchstarter* und möglichen Kandidaten indivduell zu betreuen, zu beraten, zu trainieren? Wenn ja, dann wäre Addo der grösste Transfercoup der Eberl landen konnte.