ewigerfan hat geschrieben:
"Wir haben 15 ganz hervorragende Minuten unserer Mannschaft gesehen, danach hat die Mannschaft wieder – wie über die fast gesamte Saison – den Fehler gemacht, sich zu weit zurück zu ziehen, nicht entscheidend auf einen Ausbau der Führung zu drängen, zu passiv zu werden, die Zweikämpfe nicht mehr so anzugehen wie vorher, das Pressing einzustellen und den Gegner aufzubauen. Und prompt kassieren wir den Ausgleich und nutzen unsere Chancen nicht. Ja, all das kann passieren, leider ist es bei dieser Mannschaft inzwischen keine Ausnahme mehr, sondern die Regel geworden. Und leider ist es seit 9 Monaten so, dass es uns nicht gelingt, Konstanz und Überzeugung in unsere Leistungen zu bringen.
Steht da irgendein Satz zu Hecking und dass dieser alleine dafür verantwortlich ist für diese Beobachtung? Ich nehme hier
alle in die Pflicht und eben nicht den Trainer, in der Hauptsache sogar die Spieler selbst.
ewigerfan hat geschrieben:
"Wir fallen immer wieder in die gleichen Muster zurück, werden zu passiv, kommen nicht richtig in die Zweikämpfe, verpassen es, nach einer Führung auch das zweite, dritte Tor zu schießen, schaffen es nicht, eine knappe Führung souverän nach Hause zu bringen (das war unter Favre mal anders) und spielerisch haben wir in vielen Spielen ebenfalls viele, viele Mängel gezeigt und Kreativität und Spielwitz vermissen lassen. Unter Schubert haben wir viele Chancen erarbeitet und erspielt und hatten eine katastrophale Chancenverwertung, unter Herrn Hecking haben wir weniger Chancen und stehen defensiv trotzdem nicht viel stabiler.
Wahnsinnige Abrechnung, ich weise tatsächlich darauf hin, dass wir weiterhin Probleme mit der defensiven Stabilität haben... Und auch hier die Frage, mache ich irgendwann irgendwo Hecking alleine dafür verantwortlich oder sehe in ihm die Hauptverantwortung?
ewigerfan hat geschrieben:
"wir wollen eine Weiterentwicklung sehen, wir wollen erkennen, dass die Mannschaft, wenn es spielerisch nicht läuft, wenigstens mit der richtigen Einstellung auf dem Platz agiert, wir wollen eine leidenschaftliche Mannschaft, die alles versucht und sich nicht zu weit zurück zieht, eine Mannschaft, die aus Fehlern lernt und diese nicht ständig wiederholt. Aber genau das sehen wir aktuell eben nicht.
Allein in diesem Abschnitt fällt dreimal das Wort "Mannschaft" nie Hecking....
ewigerfan hat geschrieben:
"in dieser Saison starten wir mit einem glücklichen Pokalsieg in Essen, gegen einen Viertligisten. Ja, im Pokal gibt es keine leichten Gegner, aber auch da war zu sehen, wie schwer wir uns gegen eine bestimmte Spielweise des Gegners spielerisch tun.
"Viele sagen mir oder schreiben in Foren, in denen ich bin, dass die Punktzahl, die wir geholt haben, eher glücklich und zu hoch angesichts der gezeigten Leistungen ist und haben Bedenken, dass wir dieses Glück beibehalten in der Rückrunde. Mir geht es auch so.
Ich beschreibe Probleme, die ich in unserem Spiel wahrnehme, nirgendwo gibt es eine Schuldzuweisung oder einen direkten Hinweis auf unseren Trainer.
ewigerfan hat geschrieben:
"Unsere Erwartungshaltung, die Haltung der Fans, die unsere Hinserie eher kritisch sehen, ist nicht, dass wir wie Bayern punkten und spielen, aber wir erwarten, dass dieser Kader seine Möglichkeiten und Fähigkeiten voll ausschöpft und dass nicht nur in einem Drittel, sondern in ¾ der Spiele auch Wille, Einstellung, Laufbereitschaft und Spielfreude erkennbar werden und auf dem Platz gezeigt werden.
Eindeutig kein Vorwurf an den Trainer, sondern eine Aufforderung an die Mannschaft, an jeden einzelnen Spieler.
ewigerfan hat geschrieben:
"Ich maße mir nicht an, mehr von Fußball zu verstehen als Sie oder Herr Hecking oder jeder andere in unserem Team, aber wir Fans leben von unseren Eindrücken, unseren Gefühlen, unseren Wahrnehmungen und so ein klein wenig Ahnung haben wir auch. Von Finanzen verstehe ich mehr als Diplom-Kaufmann, von Menschenführung auch als langjährige Führungskraft und daher weiß ich auch, wie schwer es ist, Einstellungen von Menschen und Teams zu bewegen und zu verändern
"Es geht nicht um einzelne Rückpässe, es geht nicht darum, nur offensiv nach vorne zu spielen, es geht um Leidenschaft, sich wiederholende Fehler, fehlende Weiterentwicklung, Mentalität auf dem Platz, Begeisterung, es geht um das, was Borussia für uns ausmacht und das misst sich nicht in Punkten oder Siegen alleine, sondern in vielen anderen Dingen.
Findest Du nicht? Ist klar...
Ich habe mir alles noch einmal durchgelesen und kann nur erneut feststellen, du interpretierst in diesen Text eine Kritik, die da einfach nicht steht.
Ich spreche Themen an, die mir aufgefallen sind, Probleme in unserem Spiel aus meiner Sicht. Wenn überhaupt, dann nehme ich alle in die Pflicht, in erster Linie die Mannschaft selbst. Wenn das Schildern eigener Eindrücke von dir hier bewusst als "Rundumschlag gegen den Trainer" fehlgedeutet wird, dann frage ich mich, ob das nicht ganz bewusst von dir gemacht wird, um meinen Beitrag diskreditieren zu können. Ich bin mir sicher, Max Eberl wird, wenn er den Brief liest, da sehr wohl differenzieren können.
Das Witzige ist ja, dass du hier sogar Passagen zitierst, in denen ich eher eindeutig den Trainer als angeblich "Alleinverantwortlichen", mit dem ich "abrechne" entlaste. Wie zum Beispiel der von dir zitierte Absatz, in dem ich deutlich schreibe, dass ich mir nicht anmaße, mehr vom Fußball zu verstehen als die Verantwortlichen und zudem weiß, wie schwer es ist, als Trainer an Einstellung und Motivation nachhaltig etwas zu verändern und deshalb die Spieler in der Pflicht sind.
Aber gut, jedem seine Sicht der Dinge.
Ich habe letztens erst im Trainerthread geschrieben, dass ich nichts gegen Herrn Hecking persönlich habe, ich habe meines Wissens nach noch nie gefordert oder angedeutet, dass er entlassen werden soll (wäre auch widersinnig angesichts der aktuellen Situation), ich bin lediglich gegen eine vorschnelle Vertragsverlängerung und skeptisch dahingehend, dass wir die aktuelle Erfolgsbilanz beibehalten, wenn es ihm nicht gelingt, unsere Spielweise zu ändern, die Mentalität der Mannschaft zu verbessern (da sind diese aber selbst gefordert) und uns auch taktisch und in der Flexibilität weiter zu entwickeln.
Im Brief steht davon nichts, ob du das jetzt in einzelne Abschnitte hineininterpretieren willst oder nicht.