Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Gesperrt
atreiju
Beiträge: 3381
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von atreiju » 19.12.2017 10:50

ewigerfan hat geschrieben:
Das macht ja auch niemand, der seine sieben Sinne beisammen hat. Fansein hängt nicht davon ab, ob man ins Stadion geht oder nicht.

Aber: Wenn man ins Stadion geht, dann sollte man wenigstens während des Spiels die Truppe unterstützen oder, wenn das mental nicht geht, solange die Pfiffe lassen, bis Pause oder Schluss ist. Alles andere hilft nämlich nur der gegnerischen Mannschaft.
Und was habe ich anderes geschrieben, mein lieber ewigerfan ??

Ich habe noch nie gegen Borussia gepfiffen und werde es nie tun, weil ich Anfeuern für wesentlich sinnvoller und zielführender halte.

Vielleicht kannst du mir auch die Passagen in meinem Brief zeigen, bei denen ich Herrn Hecking angeblich permanent angreife. Ich finde sie nicht, dafür Kritik an der Einstellung und Mentalität der Mannschaft, Dinge, die auch du mehrfach angesprochen hast.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Fohlen39 » 19.12.2017 11:40

@ atreiju

Dein Brief ist wirklich herrausragend!
Ich kann mich in deinen Gedanken fast zu 100 % wiederfinden.
Eberls Ärger über Pfiffe während des Spiels kann ich nachvollziehen da es nicht hilfreich ist und gerade die jungen Spieler verunsichert.
Bei seiner Wortwahl ( A....löcher) musste ich schmunzeln, weil dies kann in der ersten Wut schon mal passieren .
Seine Erklärungsversuche wen er damit meinte empfand ich dann schon für Blödsinn.
Wenn er sich für den Ausdruck entschuldigt hätte wäre das o.k gewesen aber anfangen Fans in 2 Gruppen einzuordnen , damit kann er das nächste Pulverfass
zum lodern bringen , Fans aus dem Stadion vertreiben , oder erstmal wie in deinem Fall zum fernbleiben bewegen.
Ich persönlich störe mich nicht wirklich an solchen Ausraster und würde aus solchen Gründen nicht fernbleiben , kann das aber verstehen wenn sich andere Fans an solchen Aussagen stören , ärgern und angegriffen fühlen so wie du es beschrieben hast.
Das ist aber das einzige wo ich eine etwas andere Meinung bin wie du , ist aber 1900 Prozent keine Kritik.
Alles was du somst geschrieben hast kann ich nur unterschreiben und ist auch ein Grund warum ich mir das Spiel gegen den HSV nicht gegeben habe.
Ob Eberl diesen Brief jemals lesen wird , keine Ahnung ,aber es würde ihm das Gefühlsleben vieler Fans bestens beschreiben.
Benutzeravatar
{BlacKHawk}
Beiträge: 5971
Registriert: 30.04.2006 11:30
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von {BlacKHawk} » 19.12.2017 11:51

Das Wort A...löcher hat er aber doch gar nicht im Interview gesagt, das wurde doch von einem Reporter einer hetzerischen Zeitung aufgefangen, als Eberl in Richtung Kabine gestürmt ist. Ich möchte mal ehrlich die Menschen sehen, die sich noch nie mittels Schimpfwörter aufgeregt haben, denke mal spätestens am Steuer im Auto ist bei den meisten Schluss.
Und was das Stadion betrifft, ich denke wenn jeder Fan, jeder Spieler oder Funktionär oder sonst wer für jede Beschimpfung die im Stadion fiel 5 Euro in die Vereinskasse geben würde, dann können wir nächstes Jahr vielleicht doch Messi verpflichten. :mrgreen:
atreiju
Beiträge: 3381
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von atreiju » 19.12.2017 11:57

Richtig @BlackHawk, das Wort dürfte jedem von uns schon einmal rausgerutscht sein, genau deshalb ging es mir auch überhaupt nicht um die Ausdrucksweise, das war einfach pur gelebte Emotion und passiert eben.

Mich stört eher die Unterscheidung der Fans in Zwei-Klassen a la Gut und Böse, Nordkurve und Event-Fan, sowie seine Aussagen hinsichtlich eines hervorragenden Spiels und der Erwartungshaltung.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38832
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von borussenmario » 19.12.2017 12:09

ewigerfan hat geschrieben:
[Moderation]

Natürlich ist Dein ganzes Pamphlet ein Rundumschlag gegen Hecking, was denn sonst.

Wenn Du wenigstens die Eier gehabt hättest......
Man muss schon sehr selektiv lesen und interpretieren, um zu deinen Schlüssen zu gelangen. Naja, für den Fall, dass er ihn liest, Max ist sicher intelligent genug, die Zeilen für sich richtig einzuordnen.

@artreju
Mach dir nichts aus diesem Unfug.. :aniwink:
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Fohlen39 » 19.12.2017 12:35

@ewigerfan

Lesen bedeutet ja nicht verstehen 8)
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4292
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von ewigerfan » 19.12.2017 12:45

atreiju hat geschrieben: Vielleicht kannst du mir auch die Passagen in meinem Brief zeigen, bei denen ich Herrn Hecking angeblich permanent angreife. Ich finde sie nicht
"Wir haben 15 ganz hervorragende Minuten unserer Mannschaft gesehen, danach hat die Mannschaft wieder – wie über die fast gesamte Saison – den Fehler gemacht, sich zu weit zurück zu ziehen, nicht entscheidend auf einen Ausbau der Führung zu drängen, zu passiv zu werden, die Zweikämpfe nicht mehr so anzugehen wie vorher, das Pressing einzustellen und den Gegner aufzubauen. Und prompt kassieren wir den Ausgleich und nutzen unsere Chancen nicht. Ja, all das kann passieren, leider ist es bei dieser Mannschaft inzwischen keine Ausnahme mehr, sondern die Regel geworden. Und leider ist es seit 9 Monaten so, dass es uns nicht gelingt, Konstanz und Überzeugung in unsere Leistungen zu bringen.


"Wir fallen immer wieder in die gleichen Muster zurück, werden zu passiv, kommen nicht richtig in die Zweikämpfe, verpassen es, nach einer Führung auch das zweite, dritte Tor zu schießen, schaffen es nicht, eine knappe Führung souverän nach Hause zu bringen (das war unter Favre mal anders) und spielerisch haben wir in vielen Spielen ebenfalls viele, viele Mängel gezeigt und Kreativität und Spielwitz vermissen lassen. Unter Schubert haben wir viele Chancen erarbeitet und erspielt und hatten eine katastrophale Chancenverwertung, unter Herrn Hecking haben wir weniger Chancen und stehen defensiv trotzdem nicht viel stabiler.

"wir wollen eine Weiterentwicklung sehen, wir wollen erkennen, dass die Mannschaft, wenn es spielerisch nicht läuft, wenigstens mit der richtigen Einstellung auf dem Platz agiert, wir wollen eine leidenschaftliche Mannschaft, die alles versucht und sich nicht zu weit zurück zieht, eine Mannschaft, die aus Fehlern lernt und diese nicht ständig wiederholt. Aber genau das sehen wir aktuell eben nicht.

"in dieser Saison starten wir mit einem glücklichen Pokalsieg in Essen, gegen einen Viertligisten. Ja, im Pokal gibt es keine leichten Gegner, aber auch da war zu sehen, wie schwer wir uns gegen eine bestimmte Spielweise des Gegners spielerisch tun.

"Viele sagen mir oder schreiben in Foren, in denen ich bin, dass die Punktzahl, die wir geholt haben, eher glücklich und zu hoch angesichts der gezeigten Leistungen ist und haben Bedenken, dass wir dieses Glück beibehalten in der Rückrunde. Mir geht es auch so.

"Unsere Erwartungshaltung, die Haltung der Fans, die unsere Hinserie eher kritisch sehen, ist nicht, dass wir wie Bayern punkten und spielen, aber wir erwarten, dass dieser Kader seine Möglichkeiten und Fähigkeiten voll ausschöpft und dass nicht nur in einem Drittel, sondern in ¾ der Spiele auch Wille, Einstellung, Laufbereitschaft und Spielfreude erkennbar werden und auf dem Platz gezeigt werden.

"Ich maße mir nicht an, mehr von Fußball zu verstehen als Sie oder Herr Hecking oder jeder andere in unserem Team, aber wir Fans leben von unseren Eindrücken, unseren Gefühlen, unseren Wahrnehmungen und so ein klein wenig Ahnung haben wir auch. Von Finanzen verstehe ich mehr als Diplom-Kaufmann, von Menschenführung auch als langjährige Führungskraft und daher weiß ich auch, wie schwer es ist, Einstellungen von Menschen und Teams zu bewegen und zu verändern

"Es geht nicht um einzelne Rückpässe, es geht nicht darum, nur offensiv nach vorne zu spielen, es geht um Leidenschaft, sich wiederholende Fehler, fehlende Weiterentwicklung, Mentalität auf dem Platz, Begeisterung, es geht um das, was Borussia für uns ausmacht und das misst sich nicht in Punkten oder Siegen alleine, sondern in vielen anderen Dingen.

Findest Du nicht? Ist klar...

@ Fohlen 39: :lol:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51010
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 19.12.2017 12:54

altborussenfan hat geschrieben:Dann sollte man vielleicht eine Dauereinblendung schalten: "Ruhe, bitte nicht während des Spiels pfeifen! Pfeifen beeinträchtigt die Spieler!"
Was soll daran lustig sein? Natürlich beeinträchtigt Pfeifen die Spieler negativ. Oder arbeitest du besser, wenn dich dein Kunde, der dir die ganze Zeit zuguckt und natürlich alles besser kann und weiß, nur anmeckert und runtermacht, sobald du zur Tür reinkommst?
Mein Gott, was müssen das für sensible Seelchen sein...
Solche Aussagen zeigen nur, dass du keinerlei Empathie hast, noch nichtmal mit halben Kindern, die mit 18 sowieso schon nervös ohne Ende sind und die dann auch noch ausgepfiffen werden. Bei solchen Äußerungen muss man sich über nichts mehr wundern. EOD.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47166
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von dedi » 19.12.2017 13:01

Danke, Herbert! Genau so sehe ich das auch! :daumenhoch:

Aber immer die gleiche Einstellung: ich bezahle Eintrittsgeld, die verdienen viel mehr Geld als ich und deshalb kann ich Pfeifen, Pöbeln soviel ich will!
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51010
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 19.12.2017 13:20

3Dcad hat geschrieben:Ich wage es jetzt mal Widerspruch zu leisten zum Brief von atreiju.
Ich auch. Denn immer wenn ich davon lese, dass es nicht um Erfolg um jeden Preis geht, dann ist das imA. eine Verkennung der Realität. Niemand wird an einem erfolglosen Trainer festhalten, ganz egal wie schön oder wie attraktiv der Fußball ist, der gespielt wird. Siehe Schubert, der vor lauter Misserfolg in hektischen Aktionismus ausbrach und es dann natürlich auch keine Siege, geschweige denn schönen Fußball mehr zu sehen gab. Oder Frontzeck, der durchaus offensiven und oft auch attraktiven Fußball hat spielen lassen, aber dem einfach die Fortune fehlte und dem die Schiris einen Strich durch die Rechnung machten. Und so würde es jedem Trainer ergehen, der keinen Erfolg hat, dann wird eine Zeitlang herum experimentiert und wenn das dann auch nicht klappt, dann kommt der neue Trainer. Währenddessen wird auf den Rängen gewütet, gepfiffen, "Trainer raus" gebrüllt und die Spieler niedergemacht etc pp. Das haben wir doch alles schon durch und das passierte auch unter Favre und Schubert nach Unentschieden oder Niederlagen.

Natürlich ist der Erfolg nicht alles, siehe Tuchel, aber er deckt vieles zu. Die Sache mit dem Trainerwechsel hat nämlich immer einen Haken: es könnte sehr wohl noch schlimmer kommen. Siehe Bosz. Und nichts anderes als ein Trainerwechsel wird mit der Forderung nach "schönem" Fußball impliziert, denn Hecking ist kein Trainer, der mit Hurra nach vorne rennen lässt. Und außerdem nehmen sich hier Fans die Deutungshoheit raus, was denn überhaupt schöner Fußball ist. Für mich sind 3 Punkte der schönste Fußball, das war schon immer so. Natürlich gucke ich auch lieber ein begeisterndes Fußballspiel, wenn man aber am Ende mit leeren Händen da steht, hat man davon auch nichts. Dazu kommt auch immer noch der böse Gegner, der nunmal auch Fußballspielen kann und alles dafür tut, dass er selber gewinnt, der sich mit allen Mittlen wehrt. Das wird einfach komplett ausgeblendet.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51010
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 19.12.2017 13:35

Butsche hat geschrieben:Nicht vergleichbar.
Stimmt. Wenn der Mob verbal auf Spieler, Trainer oder Funktionäre eindrischt, dann ist das deutlich schlimmer als wenn ein Einzelner den Mob für so etwas abwatscht.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38832
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von borussenmario » 19.12.2017 13:37

HerbertLaumen hat geschrieben:Niemand wird an einem erfolglosen Trainer festhalten, ganz egal wie schön oder wie attraktiv der Fußball ist, der gespielt wird.
Es geht mehr um Präsenz und Wille, man könnte auch sagen, um Professionalität, als um 90 Minuten schönen Fußball, wurde hier aber auch schon zigfach ausgeführt. Das Problem entsteht da, wo man als Zuschauer nicht mehr das Gefühl hat, die Mannschaft gäbe nach einer Führung weiterhin 100%, sondern käme auch mit weniger aus. Und dass das mitunter so ist, hat sogar unser Kapitän kürzlich in einem Interview zugegeben, er wird es doch wohl am besten wissen. Und das sollte doch wohl hinzubekommen sein für meist einmal 90 Minuten pro Woche.
Du hast ja für dich ein gute Methode gefunden. Wäre vllt. auch für mich eine Überlegung wert, dann kann ich mich auch mehr und nur über die Punkte freuen, egal, wie die zustande gekommen sind. Nur was, wenn das irgendwann jeder so macht?
atreiju
Beiträge: 3381
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von atreiju » 19.12.2017 13:46

ewigerfan hat geschrieben:
"Wir haben 15 ganz hervorragende Minuten unserer Mannschaft gesehen, danach hat die Mannschaft wieder – wie über die fast gesamte Saison – den Fehler gemacht, sich zu weit zurück zu ziehen, nicht entscheidend auf einen Ausbau der Führung zu drängen, zu passiv zu werden, die Zweikämpfe nicht mehr so anzugehen wie vorher, das Pressing einzustellen und den Gegner aufzubauen. Und prompt kassieren wir den Ausgleich und nutzen unsere Chancen nicht. Ja, all das kann passieren, leider ist es bei dieser Mannschaft inzwischen keine Ausnahme mehr, sondern die Regel geworden. Und leider ist es seit 9 Monaten so, dass es uns nicht gelingt, Konstanz und Überzeugung in unsere Leistungen zu bringen.
Steht da irgendein Satz zu Hecking und dass dieser alleine dafür verantwortlich ist für diese Beobachtung? Ich nehme hier alle in die Pflicht und eben nicht den Trainer, in der Hauptsache sogar die Spieler selbst.
ewigerfan hat geschrieben: "Wir fallen immer wieder in die gleichen Muster zurück, werden zu passiv, kommen nicht richtig in die Zweikämpfe, verpassen es, nach einer Führung auch das zweite, dritte Tor zu schießen, schaffen es nicht, eine knappe Führung souverän nach Hause zu bringen (das war unter Favre mal anders) und spielerisch haben wir in vielen Spielen ebenfalls viele, viele Mängel gezeigt und Kreativität und Spielwitz vermissen lassen. Unter Schubert haben wir viele Chancen erarbeitet und erspielt und hatten eine katastrophale Chancenverwertung, unter Herrn Hecking haben wir weniger Chancen und stehen defensiv trotzdem nicht viel stabiler.
Wahnsinnige Abrechnung, ich weise tatsächlich darauf hin, dass wir weiterhin Probleme mit der defensiven Stabilität haben... Und auch hier die Frage, mache ich irgendwann irgendwo Hecking alleine dafür verantwortlich oder sehe in ihm die Hauptverantwortung?
ewigerfan hat geschrieben: "wir wollen eine Weiterentwicklung sehen, wir wollen erkennen, dass die Mannschaft, wenn es spielerisch nicht läuft, wenigstens mit der richtigen Einstellung auf dem Platz agiert, wir wollen eine leidenschaftliche Mannschaft, die alles versucht und sich nicht zu weit zurück zieht, eine Mannschaft, die aus Fehlern lernt und diese nicht ständig wiederholt. Aber genau das sehen wir aktuell eben nicht.
Allein in diesem Abschnitt fällt dreimal das Wort "Mannschaft" nie Hecking....
ewigerfan hat geschrieben: "in dieser Saison starten wir mit einem glücklichen Pokalsieg in Essen, gegen einen Viertligisten. Ja, im Pokal gibt es keine leichten Gegner, aber auch da war zu sehen, wie schwer wir uns gegen eine bestimmte Spielweise des Gegners spielerisch tun.

"Viele sagen mir oder schreiben in Foren, in denen ich bin, dass die Punktzahl, die wir geholt haben, eher glücklich und zu hoch angesichts der gezeigten Leistungen ist und haben Bedenken, dass wir dieses Glück beibehalten in der Rückrunde. Mir geht es auch so.
Ich beschreibe Probleme, die ich in unserem Spiel wahrnehme, nirgendwo gibt es eine Schuldzuweisung oder einen direkten Hinweis auf unseren Trainer.
ewigerfan hat geschrieben: "Unsere Erwartungshaltung, die Haltung der Fans, die unsere Hinserie eher kritisch sehen, ist nicht, dass wir wie Bayern punkten und spielen, aber wir erwarten, dass dieser Kader seine Möglichkeiten und Fähigkeiten voll ausschöpft und dass nicht nur in einem Drittel, sondern in ¾ der Spiele auch Wille, Einstellung, Laufbereitschaft und Spielfreude erkennbar werden und auf dem Platz gezeigt werden.
Eindeutig kein Vorwurf an den Trainer, sondern eine Aufforderung an die Mannschaft, an jeden einzelnen Spieler.

ewigerfan hat geschrieben: "Ich maße mir nicht an, mehr von Fußball zu verstehen als Sie oder Herr Hecking oder jeder andere in unserem Team, aber wir Fans leben von unseren Eindrücken, unseren Gefühlen, unseren Wahrnehmungen und so ein klein wenig Ahnung haben wir auch. Von Finanzen verstehe ich mehr als Diplom-Kaufmann, von Menschenführung auch als langjährige Führungskraft und daher weiß ich auch, wie schwer es ist, Einstellungen von Menschen und Teams zu bewegen und zu verändern

"Es geht nicht um einzelne Rückpässe, es geht nicht darum, nur offensiv nach vorne zu spielen, es geht um Leidenschaft, sich wiederholende Fehler, fehlende Weiterentwicklung, Mentalität auf dem Platz, Begeisterung, es geht um das, was Borussia für uns ausmacht und das misst sich nicht in Punkten oder Siegen alleine, sondern in vielen anderen Dingen.

Findest Du nicht? Ist klar...

Ich habe mir alles noch einmal durchgelesen und kann nur erneut feststellen, du interpretierst in diesen Text eine Kritik, die da einfach nicht steht.

Ich spreche Themen an, die mir aufgefallen sind, Probleme in unserem Spiel aus meiner Sicht. Wenn überhaupt, dann nehme ich alle in die Pflicht, in erster Linie die Mannschaft selbst. Wenn das Schildern eigener Eindrücke von dir hier bewusst als "Rundumschlag gegen den Trainer" fehlgedeutet wird, dann frage ich mich, ob das nicht ganz bewusst von dir gemacht wird, um meinen Beitrag diskreditieren zu können. Ich bin mir sicher, Max Eberl wird, wenn er den Brief liest, da sehr wohl differenzieren können.

Das Witzige ist ja, dass du hier sogar Passagen zitierst, in denen ich eher eindeutig den Trainer als angeblich "Alleinverantwortlichen", mit dem ich "abrechne" entlaste. Wie zum Beispiel der von dir zitierte Absatz, in dem ich deutlich schreibe, dass ich mir nicht anmaße, mehr vom Fußball zu verstehen als die Verantwortlichen und zudem weiß, wie schwer es ist, als Trainer an Einstellung und Motivation nachhaltig etwas zu verändern und deshalb die Spieler in der Pflicht sind.

Aber gut, jedem seine Sicht der Dinge.

Ich habe letztens erst im Trainerthread geschrieben, dass ich nichts gegen Herrn Hecking persönlich habe, ich habe meines Wissens nach noch nie gefordert oder angedeutet, dass er entlassen werden soll (wäre auch widersinnig angesichts der aktuellen Situation), ich bin lediglich gegen eine vorschnelle Vertragsverlängerung und skeptisch dahingehend, dass wir die aktuelle Erfolgsbilanz beibehalten, wenn es ihm nicht gelingt, unsere Spielweise zu ändern, die Mentalität der Mannschaft zu verbessern (da sind diese aber selbst gefordert) und uns auch taktisch und in der Flexibilität weiter zu entwickeln.

Im Brief steht davon nichts, ob du das jetzt in einzelne Abschnitte hineininterpretieren willst oder nicht.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51010
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 19.12.2017 13:48

raute56 hat geschrieben:Wie wäre es, wenn man zum Beispiel m Heimspiel die Mannschaft anfeuert, wenn sie aus der Spur zu geraten scheint? Besonders auch wegen der jungen Spieler wie Cuisance, Elvedi, Zakaria oder Oxford?
So ist es. Ich finde es paradox, die Mannschaft auszupfeifen, weil man meint, es mache sich Lethargie oder Pomadigkeit breit. Durch diese Pfiffe wird die Mannschaft dann aber nicht besser spielen sondern schlechter, sie wird verunsichert, einfache Sachen klappen nicht mehr, die Pfiffe werden lauter, die Spirale dreht sich schneller abwärts. Es wäre viel besser, die Mannschaft zu pushen, sie anzufeuern und den Gegner auszupfeifen, das gibt den Spieler Selbstvertrauen und Motivation, darüber hinaus auch Sicherheit, wenn sie merken, dass der 12. Mann hinter ihnen steht und sie auch nach einem Fehlpass aufgemuntert und angefeuert werden. Ist natürlich deutlich anstrengender als zu pfeifen.
atreiju
Beiträge: 3381
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von atreiju » 19.12.2017 13:55

Da bin ich voll bei euch, Herbert und Raute. Die Mannschaft braucht während des Spiels in erster Linie dann Unterstützung, wenn es kritisch wird und Anfeuerung, vielleicht auch Aufmunterung.

Wenn die Mannschaft dann merkt, dass wenn die Fans lauter werden und sie verstärkt anfeuern, dass sie in gefahr gerät zu passiv zu werden und darauf reagiert, wäre allen geholfen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51010
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von HerbertLaumen » 19.12.2017 14:10

borussenmario hat geschrieben:Das Problem entsteht da, wo man als Zuschauer nicht mehr das Gefühl hat, die Mannschaft gäbe nach einer Führung weiterhin 100%, sondern käme auch mit weniger aus.
Genau das ist das Problem: ein Gefühl, aus dem man dann ableitet, die Mannschaft würde die Fans irgendwie im Stich lassen, deswegen fühlt man sich dann angegriffen oder persönlich enttäuscht und pfeift los (du nicht, ich weiß). Dabei wird, wie schon angesprochen, der Gegner ausgeblendet, der eben auch Fußball kann und der selber auch alles dafür macht, um zu gewinnen. Ich weiß nicht, ob es einem Profi möglich ist, 90 Minuten lang 100% zu geben, da sind wir bei Eberls Roboteraussage. Klar, man kann erwarten, dass gerannt und gekämpft wird, aber so ein Spiel hat ja auch seinen Rhythmus, seine Phasen, wo mal die eine, dann wieder die andere Mannschaft am Drücker ist. Borussia hat imho nicht die Spielerqualität, um andere Mannschaften 90 Minuten zu beherrschen, dazu ist die Liga zu ausgeglichen besetzt.
Du hast ja für dich ein gute Methode gefunden.
Diese Methode habe ich wieder aufgegeben, es funktioniert auf Dauer nicht.
Benutzeravatar
vfl deere
Beiträge: 3088
Registriert: 20.01.2010 14:56
Wohnort: mitten im feindesland

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von vfl deere » 19.12.2017 14:20

@atreiju Hervorragend die letzte Zeit und insbesondere die Hinrunde beschrieben. Und nochmal den Kommentar von rautenguenni und von mir ,der belegen soll ,dass sehr wohl ganz heftiger Unmut oä. auch aus der Nordkurve kam.

@rautenguenni
Man bekommt ja während dem Spiel mit was auf den Rängen abgeht. Ich rede in diesem Fall nicht von der Ostgeraden sondern von der Nordkurve Oberrang. Da sitzen zum Teil Dauerkartenbesitzer und man sieht es ihnen an dass sie mit Herzblut dabei sind.Das einzige was sie wollen ist dass Ihre bzw. unsere Borussia gewinnt.Sie regen sich verbal und lautstark auf wenn das Spiel nicht so läuft wie man sich das als Gladbachfan so vorstellt und einige wenige pfeiffen dann aus Ärger auch Mal. Natürlich ist das nicht gut und richtig, aber es geschieht sehr oft aus der Emotion heraus.
Deswegen sollte Max es lassen sich über die Zuschauer zu beschweren....

So siehts aus. Sitze selber in 15A und gso ähnlich wie oben beschrieben ,war das gestern. Aber Pfiffe kamen nicht aus dem Bereich. Finde ich auch völlig falsch ne Mannschaft während des Spiels und genau dann ,wenns nicht läuft, auszupfeifen. Das hilft dann erst recht nicht. Aber was ich selber und alles um mich rum für Ausdrücke gebraucht haben als bspw Hazard zum xten Mal dem Torwart in die Arme schiesst und genau danach der Ausgleich zwangsläufig fällt, das ist hier nicht druckreif. Und der Herr Eberl kann mir nicht erzählen, dass er in den mindestens 20 Min nach der Pause ruhig in seinem Sitz gesessen hat und völlig locker und optimistisch den Schlusspfiff erwartet hat. Die Mannschaft ist mal wieder aus der Pause gekommen und hat fast alles vermissen lassen was in der 1. Hälfte doch da war. Zumindest größtenteils. Und das hat natürlich nicht an den beiden 6ern gelegen. Oxford hat ein tolles Spiel gemacht und wie der Schuss von MC überhaupt an den Pfosten gehen konnte, ist mir heute noch ein Rätsel.

In dieser Situation im Stadion nach der Pause und erst recht nach dem Ausgleich Unmut und Unruhe auf den Rängen , sollte wohl verständlich sein. Nachher sind wir (!) doch einigermassen zufrieden nach Haus gefahren. Wie oft ist da gefallen, von welchem Club wir Fan sind und was wir doch verlangen von eben diesem. Und genau dann ,wenn wir schon wieder runtergekommen sind, setzt sich unser Manager hin und zieht über diese Zuschauer her. Er kann und soll das meinetwegen kritisieren, aber auch er sollte sich nach nem gewonnenen Spiel und 28 Punkten soweit beruhigt haben, dass das auch anders geht..........[/quote]
Mikael2
Beiträge: 14528
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Mikael2 » 19.12.2017 14:28

altborussenfan hat geschrieben: Der Fußball hat sich verändert. Das frühzeitge Attackieren im Mittelfeld, diese körper- und zweikampfbetonte Spielweise praktizierten zur Favreära allenfalls 2-3 Mannschaften. Jetzt ist es die Regel.Wenn man so spielt, um rechtzeitig vor dem Gegenspieler an den Ball zu kommen, wird auch die Zahl der kurzen Sprints zwangsläufig höher aussfallen. Ich vermute da einen Zusammenhang. Wäre jedenfalls interessant, das zu untersuchen, wenn es nicht bereits geschehen ist.
Da muss ich Dir doch widersprechen bzw. meine Zweifel anmelden:
Mein Lieblingsvergleich (der einigen nicht gefällt, da andere Liga, sie es nicht interessiert, ich es zu oft erwähne usw.) ist Atletico Madrid. Simeone, deren Trainer stellt, trotz jahrelanger Dreifachbelastung und mehr Spielen, schon über Jahre den fast gleichen Stamm auf. Und die spielen nun wirklich einen körperbetonten Fussball. Und trotzdem halten die Verletzungen sich in Grenzen. Sie sollen aber auch einen ziemlich anspruchsvollen Fitnessschleifer haben, der auch schon jahrelang dabei ist.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VFLmoney » 19.12.2017 14:43

raute56 hat geschrieben:


Und: Darf nicht auch mal ein Sportdirektor, der anerkanntermaßen gute Arbeit leistet, mal der Kragen platzen?
Auf jeden Fall.

Wenn Grenzen deutlich überschritten werden, ist es mehr als verständlich, wenn Eberl dann sagt : " So, jetzt reicht´s auch mal ! "

Frust, Ärger, Enttäuschung.......alles verständlich.

Verbale Attacken gegen Spieler & Verantwortliche auf z. T. unterstem Niveau haben nichts mit berechtigter Kritik in der Sache zu tun, hier ist es mehr als angebracht, wenn das auch mal zum Thema wird.
Das er vermutlich ohnehin seine persönlichen, notorischen Kritiker an der Backe hat, ist eine Sache. Wenn´s darüber hinaus massiv gegen " seine " Mitarbeiter geht, ist es quasi seine Pflicht, da auch mal ein Ausrufezeichen zu setzen.

Eberl ist, im Gegensatz zu manch anderen Kontrahenten der Szene, jemand, der seine Funktion im Verein/bei Borussia nicht als Sprungbrett für lukrativere Jobs ansieht. Sondern eben auch sehr emotional die Ziele des Vereins verfolgt und nach besten Kräften umsetzt.
Nicht nur die Bayern, auch andere Clubs würden ihn sofort verpflichten, der eine oder andere Verein sogar direkt mit der Sänfte am Park abholen.

Warum..........weil er einfach seit Jahren einen sehr guten Job macht.

Die Rahmenbedingungen werden dabei nicht leichter, wir verlieren in der Regel nach jeder Saison 2-4 Spieler, die zum Kern/Gerüst der Truppe gehören.
Diese möglichst auf Anhieb adäquat zu ersetzen, ist schon schwierig.

Wird von einem Teil der Fangemeinde inzwischen als selbstverständlich angesehen, schließlich kosten die Neuen üblicherweise viel Geld.
Sind sie noch jung und kosten in der Anschaffung nich´ so viel, sollten sie auch möglichst in der 1. Saison den Durchbruch schaffen.
Der geneigte Experte weiß ja, das der Leistungszenit ohnehin mit 23, 24 Jahren überschritten wird, diverse Beispiele im Kader zeigen das ja, ab 25 ist Hopfen und Malz verloren, wird eh´ nix mehr. Auf die Ü30-Rollator-Fraktion der angehenden Fußball-Rentner kannste schon gar nicht mehr setzen.

Flankiert werden diese Experten-Expertisen dann von wohlmeinenden, völlig selbstlos und quasi karitativ tätigen Medienvertretern, die dir als SpoDi einfach nur bei der täglichen Arbeit zur Seite stehen wollen......objektiv, völlig losgelöst von Quoten und Schlagzeilen, im Dienste der Öffentlichkeit, sozusagen von Fans für Fans.
Und ein Teil dieser .....Fans verkürzt die Kommunikation ( sicher aus Zeitersparnisgründen ) auf wenige knackige, markige Schlachwörter, die offenbar in diesen elitären Kreisen als Form der Aufmunterung und Motivation gelten.

Janeee also......da is´ i-wann auch maa die Geduld am Ende.

Als zahlender Kunde erwerbe ich mit der Entrichtung des Preises nicht automatisch das Recht, die jeweiligen Mitarbeiter anzuraunzen, niederzumachen, anzupflaumen oder auf´s Übelste zu beleidigen.

Das FP hat´s da in Bezug auf Eberl auf´n Punkt gebracht. :daumenhoch:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38832
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von borussenmario » 19.12.2017 14:50

HerbertLaumen hat geschrieben: Klar, man kann erwarten, dass gerannt und gekämpft wird, aber so ein Spiel hat ja auch seinen Rhythmus, seine Phasen, wo mal die eine, dann wieder die andere Mannschaft am Drücker ist. Borussia hat imho nicht die Spielerqualität, um andere Mannschaften 90 Minuten zu beherrschen, dazu ist die Liga zu ausgeglichen besetzt.
Natürlich nicht 90 Minuten beherrschen, natürlich sind auch die anderen mal am Drücker, es geht um das Vermeiden dieser urplötzlichen Passivität zwischendurch, darum, dass man selber immer da ist und Einsatz zeigt, ob das beim Verteidigen, beim Pressing, beim eigenen Angriff oder auch nur beim Ball halten ist, ist doch völlig egal. Es geht auch nicht um Fehler, schon gar nicht bei 18 jährigen Burschen, nichtmal bei Sommer oder Wendt, mir jedenfalls nicht, jeder macht Fehler, ausnahmslos. Es geht nichtmal darum, dass einzelne Spieler mal einen schlechten Tag haben, wenn sie ansonsten immer so präsent sind wie Kramer oder Vestergaard. Die beiden verkörpern für mich z.B. noch am ehesten, was gemeint ist, man kann mal völlige Aussetzer haben, kein Ding, aber der Einsatz ist aus meiner Sicht speziell bei den beiden nahezu immer da. Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich von einem Profi-Fußballer, der bei uns spielt, mir auch egal, ob der 18 oder 35 ist. Das ist meine Erwartungshaltung, ich finde auch nicht, dass das zuviel verlangt ist. Die Jungs und der Trainer und auch Max erwarten schließlich auch so einiges an Gegenleistung, vom Verein, und von den Fans wollen sie auch alle gerne gefeiert werden.
Trotzdem habe ich für Pfiffe während eines Spiels gegen die eigenen Leute genau null Verständnis, das eine hat für mich auch nicht zwangsläufig etwas mit dem anderen zu tun.
Diese Methode habe ich wieder aufgegeben, es funktioniert auf Dauer nicht.
Ich wusste gleich, dass hält man nicht durch, der Virus ist einfach zu stark. :mrgreen:
Gesperrt