Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38261
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von 3Dcad » 18.12.2017 10:48

nicklos hat geschrieben:Das ist halt meine Meinung. Muss nicht jeder teilen.
Frankfurt hat gute und schlechte Spiele, wie wir auch.
Frankfurt hat nicht die große individuelle Qualität.
Aber sie fighten. Das würde ich gerne gepaart mit individueller Klasse bei uns sehen.

Fußball wird zu 60% über Mentalität entschieden.
Kann ich nachvollziehen was Du schreibst. Mal angenommen Kovac wäre unser Trainer würde er aus Wendt jetzt einen Hammerverteidiger machen? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube schon das ein Trainer da einen gewissen Einfluß darauf hat, aber ich denke das eine aggressive Zweikampfführung auch mit der Mentalität zu tun hat des Spielers wie er denkt das Fussball geht.

Ein Beispiel: Wagner von Hoffenheim. Was hat mich seine d.reckige Art zu spielen bei Darmstadt aufgeregt. Heute spielt er in Hoffenheim, in ein paar Wochen bei Bayern. Es gibt solche Wunder wie bei ihm das ein Spieler seine Mentalität auf dem Platz überdenkt und ein völlig anderer Spieler wird. Dafür ein fettes Kompliment! Jahrelang war der Durchschnitt und wechselte die Vereine schaffte es aber nicht bis er merkte es liegt nicht am Verein es liegt an mir selbst. Aber so etwas gelingt ganz wenigen.

Für mich heißt das die aggressive Spielweise von Frankfurt nicht nur Trainersache ist, sondern vor allem eine Sache der Kaderplanung ist, Eberl also. Der sagt immer wieder "er will Fussball spielen". Man hört wenig von aggressiver Zweikampfführung. "Spielerisch soll es bei uns gelöst werden". Wendt, Raffael, Sommer (Strafraumbeherrschung) bspw. tun sich doch schwer damit in die Zweikämpfe zu gehen. Jantschke gar nicht. Bei uns fehlt ein wenig die Mischung. Wendt zum Vizekapitän zu machen war ein Fehler und das sagt viel aus über unser Mentalitätsproblem. Wendt kann man dies nicht vorwerfen, weil er kein Mentalitätsmonster ist und es nicht mehr wird.
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Altborusse_55 » 18.12.2017 10:49

Was hat nur dieser Herrlich mit Leverkusen gemacht, oder der Tedessco mit Schalke und das nur in 6 Monaten?
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38261
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von 3Dcad » 18.12.2017 10:52

Warten wir mal die Saison ab, wo Herrlich, Tedesco und Nagelsmann am Ende landen. Junge Konzeptrainer gegen Erfahrung (Hecking). Ich bin auch gespannt.
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ewiger Borusse » 18.12.2017 11:50

dedi hat geschrieben:So sehe ich das auch, pepimr.

Wir haben noch viel Luft nach oben. Und wenn unsere Verletzten wieder dabei sind, geht es weiter nach oben!
wir hatten auch gegen Freiburg und Wolfsburg eine sehr gute Mannschaft am Start, daher glaube ich kaum das sich viel ändern wird, in englischen Wochen kann man mehr wechseln, aber das war es dann auch
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Andi79 » 18.12.2017 12:41

Am langen Ende ist es ein Ergebnissport und dem Erfolg ist alles unter zu ordnen. Aber die Ergebnisse alleine waren es nicht die mich als Kind für diesen Sport und kurz darauf auch für Borussia begeistert haben.

Ich möchte auch gar nicht zu viel mosern weil ich grundsätzlich ein positiver Mensch bin aber nüchtern betrachtet fand ich das 4:4 von Bayer in Hannover einfach geiler als unser 1:1 gegen Mainz. Oder Hannovers 4:2 gegen Dortmund das war doch ein tolles Spiel. Fand ich deutlich attraktiver als unser 2:0 gegen Stuttgart. Am Ende gibt es die gleiche Punktzahl aber der Unterschied liegt doch in der Art und Weise. Ich mag unseren Fußball einfach nicht mehr, ich wünsche mir dahin gehend Veränderung.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nicklos » 18.12.2017 13:57

Ruhrgas hat geschrieben: Echt wahnsinn. Herrlich hat inkl. "Neuer-Trainer-Effekt" genauso viele Punkte geholt wie,... hmm, wie... GLADBACH! :shock: . Und Schalke hat zusammen mit Tedesco und Fandel 2 - ausgeschrieben z w e i - Punkte mehr geholt als, ... hmm, ... GLADBACH! :shock: :mrgreen:
Du meinst Krug und ohne Hilfe stehen die sogar noch hinter uns. Gegen Wolfsburg und gegen uns würden Punkte verloren gehen.
Benutzeravatar
DaMarcus
Beiträge: 8984
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Uelzen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von DaMarcus » 18.12.2017 14:38

Von schönem Fußball kann ich mir nichts kaufen.
Ich bin glücklich, dass Borussia mit 28 Punkten nichts mit dem Abstiegskampf zu tun hat und Hecking weiterhin Punkte liefert, die bei seinem Vorgänger nach furiosem Start immer weniger wurden.
Ich hatte Ende 2016 keinen Spaß mehr an Borussia, das war einfach katastrophal mit anzusehen, wie eine wöchentlich durchgewirbelte, taktisch völlig überfrachtete Mannschaft durch die Liga getaumelt ist.
Da ist mir der "Beamtenfußball" von Hecking erstmal lieber, gerade weil er uns in der Rückrunde sehr schnell hat stabilisieren können.
Auch ich bin nicht mit dem Fußball zufrieden, den wir spielen. Ich verstehe nicht, wie man nach eigentlich perfekten 10 Minuten plötzlich wieder aufhört damit, wo man den Gegner - der mit seiner Fünferkette völlig falsch vom Trainer eingestellt - genau da hatte, wo man ihn braucht, um zur Pause 3:0 zu führen.
Wichtig ist aber, dass das Spiel gewonnen wurde.

Max Eberl sagte vor der Saison, dass derjenige am Ende der Saison seine Ziele erreicht, der ruhig durch sie geht, der der Kontinuität vorlebt. Diesen Weg geht Borussia im Moment, obwohl es durch viele Verletzungen gar nicht so richtig die Möglichkeit gibt, eine Stammelf auf den Platz zu bringen.
Weiterhin sagte Max Eberl, dass die Liga enger und knapper werden würde, als je zuvor. Auch damit hat er mit dem Blick auf die Spiele und die Tabelle absolut recht. Nie war "Jeder kann jeden" schlagen wahrer als zuvor. Bis auf die Außnahmen Bayern und Köln eben. Ich habe irgendwo gehört, der HSV sei mit seinem 15 Punkten einer der besten 17. der letzten Jahre und ist mit 4 Punkten bis Platz 12 auch noch mitten drin im Geschehen. Unter Gisdol spielt der HSV auch einen viel besseren Fußball als die Jahre zuvor und leidet hauptsächlich unter einer miesen Chancenverwertung. Die Häme, die dem HSV sonst immer entgegenschlägt, ist in der aktuellen Phase gar nicht so recht angemessen, ist man zumindest fußballerisch auf einem besseren Weg als die Jahre zuvor. Auch die schlägt man nicht einfach so im Vorbeigehen.

Natürlich würde ich mir auch regelmäßigere Fußballfeste von Borussia wünschen, eine klarere taktischere Linie und deutlich weniger Schwankungen. An der Basis des Ganzen muss trotzdem immer die Punkteausbeute stehen und so lange die unter Hecking so vernünftig ist, dass wir unsere Saisonziele erreichen werden, verstehe ich diesen heftigen Gegenwind gegen Hecking nicht. Das scheint sich bei mir bei vielen eher auf einer persönlichen Ebene abzuspielen, bei denen die sportliche Lage dramatisiert wird, um weiter gegen den Trainer schießen zu können. Hecking ist kein innovativer Hoodie-Trainer, den man früher gerne als Klassenlehrer gehabt hätte. Aber er tat Borussia in der vergangenen Rückrunde gut und er macht auch diese Saison einen ordentlich Job.

Sollte trotz weniger Verletzungspech in der Rückrunde die Spielidee auch nicht erkennbarer und die Schwankungen in der Leistungen weniger werden, können wir gerne ergebnisoffen über die zukünftige Ausrichtung Borussias diskutieren. Bis dahin hat die sportliche Führung aber meine absolute Unterstützung.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 18.12.2017 15:51

Das hatte ich vorhin eigentlich im falschen Thread gepostet (Eberl):

... Nun noch zur Spieweise, die von sehr vielen hier als unattraktiv angesehen wird - und als Negativbeispiel zum Vergleich mit Favre- oder Schubert-Fußball dient:

Ich erinnere mich noch an das erste Spiel unter Favre, in dem "Borussia Barcelona" geboren wurde! Es war im Herbst nach der Rettungssaison, also etwa am 8., 9. oder 10. Spieltag der Hinrunde der Saison nach der Rettung. Von einem Spiel auf das nächste ging es plötzlich los, dass wir einstudierte Kombinationen bestaunen durften. Ich traute meinen Augen nicht und konnte gar nicht glauben, dass unsere Borussia einen technisch so hochwertigen Fußball spielen kann! Und das Schönste daran: Es wiederholte sich in den nächsten Spielen!
Nun das ABER: Bis dahin sahen wir unter Favre ausschließlich defensiven, fast schon rein destruktiven Fußball mit wenigen guten Kontern drin (Reus, Herrmann, Arango). Und selbst in diesen neuartigen Borussia-Barcelona-Spielen waren es meist nur 15 oder 20 starke Minuten, in denen der Gegner zerlegt wurde. Der Rest der Zeit war Verwaltungsfußball bzw. ein misslungener Versuch nach dem anderen, solche Kombinationen zu starten. Nicht sehr attraktiv anzusehen.

Auch bei Schubert war das ähnlich. Der Anteil am Spiel, in dem gelungene Kombinationen zustande kamen, war relativ klein. Bei Schubert war es dann halt (wie ich behaupte) zum Glück auch so, dass öfters hintereinander nicht ein oder zwei Tore gemacht wurden, sondern drei oder vier. Das macht in der Wahrnehmung am Ende natürlich viel aus.

Was möchte ich damit sagen?
Es ist normal im Fußball, dass eigentlich die meiste Zeit des Spiels nicht so dolle zum Anschauen ist und der attraktive Teil nur vielleicht ein Viertel oder ein Drittel der Zeit einnimmt.

Was mich persönlich noch stört, ist die fehlende Souveränität und Sicherheit in der Defensive. Wäre die gegeben, wären wir nun ohne Mehraufwand Tabellenzweiter.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38850
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 18.12.2017 16:05

Es geht doch nicht darum, 90 Minuten oder 80 Minuten superattraktiven Angriffsfußball und Tiki Taka zu spielen.

Es geht darum, immer da zu sein auf dem Platz und nicht jedesmal nach einer Führung alles vorherige abrupt von jetzt auf gleich einzustellen und nur noch durch Passivität zu glänzen.

Es geht darum, nach einer Führung nicht das Gefühl zu vermitteln, man gäbe nur noch 70 oder 80%, weil das auch reicht. Bis man mal wieder eines Besseren belehrt wurde, unter Umständen dann den Hebel aber nicht mehr umgelegt bekommt.

Das ist alles, nicht mehr und nicht weniger, dann kann auch fast jeder mit einer Niederlage mal ganz gut leben, weil es dann an der Leistung des Gegners lag, nicht an der eigenen. Und ich finde, das ist definitiv nicht zu viel verlangt und darf es bei Profi-Fußballern auch nicht sein. 90 Minuten da sein, präsent sein, einmal die Woche, Punkt
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5715
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Einbauspecht » 18.12.2017 16:21

Fullquote !
Und das liegt weder nur am Trainer,
noch nur an den Spielern.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 18.12.2017 16:49

borussenmario hat geschrieben:Es geht doch nicht darum, 90 Minuten oder 80 Minuten superattraktiven Angriffsfußball und Tiki Taka zu spielen.
Genau den Eindruck bekomme ich aber bei vielen, die hier schreiben.

Dem, was du sonst schreibst, stimme ich ja auch zu.
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Andi79 » 18.12.2017 16:58

Exakt so wie Mario es beschreibt sehen es mMn die meisten Borussen.

Wir sind nicht im Abstiegskampf aber ich kaue Nägel wie im Abstiegskampf weil ich ständig in Panik bin, dass die Mannschaft in ihre schon chronische Lethargie fällt und wir mal eben einen sicheren Sieg aus der Hand geben. Das macht mich irre. Die Ursache möchte ich gerne erfahren und natürlich bin ich nicht so verbohrt zu glauben, dass es nur am Trainer liegt.
Benutzeravatar
Borussenpaul
Beiträge: 1568
Registriert: 04.02.2016 20:17
Wohnort: Zwischen Äppelwoi und Handkääs

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borussenpaul » 18.12.2017 17:10

Sehen wir die Sache doch mal positiv.
Wir haben 28 Punkte und haben dabei nur phasenweise unser Potenzial aufgerufen.
Da haben andere Vereine meines Erachtens mehr investiert und bis auf Bayern sind wir alle dicht beisammen.

Wenn wir es schaffen sollten in der RR viel öfter über 90Minuten konzentriert zu bleiben und Gas zu geben,
dann Scheiss...aber die Wand an. :cool:
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 18.12.2017 17:36

Andi79 hat geschrieben:Wir sind nicht im Abstiegskampf aber ich kaue Nägel wie im Abstiegskampf weil ich ständig in Panik bin, dass die Mannschaft in ihre schon chronische Lethargie fällt
Ich weiß es noch sehr gut, wie sehr ich mich damals sogar unter Favre darüber aufgeregt habe, wie passiv sich die Mannschaft teilweise verhält. Im Resultat deutete man das damals als Cleverness, aber es waren auch zahlreiche Spiele dabei, in denen der Gegner einfach nur zahlreich Chancen vergab und wir dadurch gewinnen konnten.
Jantschke glaubt ja heute noch, er verhält sich clever, wenn er den Rückwärtsgang einlegt und den Gegner vors Tor und zum Abschluss einlädt. Ähnlich Wendt.
Unter Favre machten das sogar deutlich mehr Spieler, weil die Laufarbeit und das Verschieben schon auch besser abgestimmt waren, aber diese Passivität war oft übertrieben - auch bei Xhaka!
Daher verstehe ich ja nicht die Vorwürfe, die Mannschaft hätte keine richtige Einstellung. Da sehe ich heute meist mehr Kampf und Aggressivität. Bei zwei oder drei Spielen sah es vielleicht nicht ganz danach aus, aber allermeistens doch schon, finde ich.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nicklos » 18.12.2017 18:21

Bei Favre konnte man aber nach Führung das Spiel als gewonnen ansehen und jede Flanke wurde hinten raus geköpft.

Klar es gab Ausnahmen.

Heute muss man bei 3:0 noch kräftig zittern.
Benutzeravatar
Big Bernie
Beiträge: 4023
Registriert: 30.05.2003 13:06
Wohnort: D´dorf

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Big Bernie » 18.12.2017 18:23

nicklos hat geschrieben: Heute muss man bei 3:0 noch kräftig zittern.
Müssen andere Teams aber auch (BVB, Köln....) :animrgreen2:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38850
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 18.12.2017 18:25

Bei denen ist es mir persönlich allerdings sch... egal :)
Benutzeravatar
Big Bernie
Beiträge: 4023
Registriert: 30.05.2003 13:06
Wohnort: D´dorf

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Big Bernie » 18.12.2017 18:26

Me too! :animrgreen2:

Aber im Vergleich "zu denen" ver.kacken wir letztendlich auch nicht.
Das zeichnet uns aus!
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38850
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 18.12.2017 18:30

Wir sollten aber nicht zu laut brüllen, die Saison ist noch lang. :wink:
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von uli1234 » 18.12.2017 18:34

Andi79 hat geschrieben:Exakt so wie Mario es beschreibt sehen es mMn die meisten Borussen.

Wir sind nicht im Abstiegskampf aber ich kaue Nägel wie im Abstiegskampf weil ich ständig in Panik bin, dass die Mannschaft in ihre schon chronische Lethargie fällt und wir mal eben einen sicheren Sieg aus der Hand geben. Das macht mich irre. Die Ursache möchte ich gerne erfahren und natürlich bin ich nicht so verbohrt zu glauben, dass es nur am Trainer liegt.

ne, es fehlt an typen in der mannschaft, dass muss sich noch entwickeln. aber die xhakas und stranzls wachsen halt nicht an bäumen.
Gesperrt