Er sagte aber nicht, dass er nach, sondern dass er in der Verletzungsphase sehr an sich geabeitet habe.ewigerfan hat geschrieben:Grifo selbst hat übrigens nach dem Hoffenheim-Spiel was interessantes gesagt: Nach seiner Verletzung habe er hart gearbeitet und vor allem an der Kondition gearbeitet. Offenbar hat es da etwas gehapert...
Cheftrainer Dieter Hecking
- borussenmario
- Beiträge: 38791
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Was mich am ganzen freut, dass Hecking endlich mal etwas gewagt hat mit dem wohl keiner von uns gerechnet hat als wir die Aufstellung sahen. So gehe ich doch stark von der Vermutung aus, dass Hecking doch nicht ganz so *betriebsblind* ist wie wir ihn hier oft darstellen.
Und es hat sich ausbezahlt. trotz allem.
Und es hat sich ausbezahlt. trotz allem.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hecking hat halt viel Erfahrung. Er wirbelt nicht gleich die Aufstellung durcheinander, nur weil manche sogenannte Führungsspieler mal drei vier Spiele schlecht spielen.
Aber nach einem 1:6 in Dortmund und einem 1:5 gegen Leverkusen hatte er halt auch gegenüber den Stammspielern mal so richtig gute Argumente, dass es nun auch mal Veränderungen geben müsse.
Ist mir lieber so, als wenn ein Trainer jede Woche die Mannschaft auf 5 bis 6 Positionen verändert, denn solche Maßnahmen haben in Gladbach immer in den Abstiegskampf geführt.
...und wenn intern wirklich mal Tacheles geredet wurde, dann hätte ich als Vorstand in Richtung Trainer eher mal kritisch nachgefragt, warum in manchen Phasen des Spiels die Spieler nicht auf den Trainer hören.
Das 1:5 gegen Leverkusen kam ja schließlich nicht aufgrund der taktischen Vorgaben des Trainers zustande, sondern weil die Mannschaft alles machte, was der Trainer nicht wollte, nämlich nach dem Ausgleich gegen den Willen Heckings naiv nach vorne zu rennen, um sich dann vier Konter einzufangen.
Bei all der Erfahrung, die Hecking hat, sollte ihm nicht gehäuft die Mannschaft und damit das Spiel entgleiten.
Aber nach einem 1:6 in Dortmund und einem 1:5 gegen Leverkusen hatte er halt auch gegenüber den Stammspielern mal so richtig gute Argumente, dass es nun auch mal Veränderungen geben müsse.
Ist mir lieber so, als wenn ein Trainer jede Woche die Mannschaft auf 5 bis 6 Positionen verändert, denn solche Maßnahmen haben in Gladbach immer in den Abstiegskampf geführt.
...und wenn intern wirklich mal Tacheles geredet wurde, dann hätte ich als Vorstand in Richtung Trainer eher mal kritisch nachgefragt, warum in manchen Phasen des Spiels die Spieler nicht auf den Trainer hören.
Das 1:5 gegen Leverkusen kam ja schließlich nicht aufgrund der taktischen Vorgaben des Trainers zustande, sondern weil die Mannschaft alles machte, was der Trainer nicht wollte, nämlich nach dem Ausgleich gegen den Willen Heckings naiv nach vorne zu rennen, um sich dann vier Konter einzufangen.
Bei all der Erfahrung, die Hecking hat, sollte ihm nicht gehäuft die Mannschaft und damit das Spiel entgleiten.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Hm, scheint mit Grifo doch so etwas wie ein kleiner Machtkampf gewesen zu sein.
In einem Interview (Kicker oder FuBa-Bild) antwortete Hecking auf eine Frage, dass ihm von Grifo nach seinem Einsatz gegen Hannover im Training zu wenig gekommen und die Konkurrenz auf dieser Position eben sehr groß sei ...
Er hat aber auch gesagt, das Grifo mit seiner jetzigen Leistung den Trainer (sinngemäß) ganz schön abgewatscht hätte. Er müsse sich aber ab jetzt an dieser Leistung messen lassen ...
Hecking kann es mit Humor nehmen, Grifo hat auch keine Pfeile gegen den Trainer abgeschossen (im Gegenteil, er sagte, dass es mit dem Trainer Gespräche gab, was noch zu verbessern ist ...) - scheint alles in Ordnung zu sein ...
In einem Interview (Kicker oder FuBa-Bild) antwortete Hecking auf eine Frage, dass ihm von Grifo nach seinem Einsatz gegen Hannover im Training zu wenig gekommen und die Konkurrenz auf dieser Position eben sehr groß sei ...
Er hat aber auch gesagt, das Grifo mit seiner jetzigen Leistung den Trainer (sinngemäß) ganz schön abgewatscht hätte. Er müsse sich aber ab jetzt an dieser Leistung messen lassen ...
Hecking kann es mit Humor nehmen, Grifo hat auch keine Pfeile gegen den Trainer abgeschossen (im Gegenteil, er sagte, dass es mit dem Trainer Gespräche gab, was noch zu verbessern ist ...) - scheint alles in Ordnung zu sein ...
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 07.05.2014 21:25
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Tja, was soll da ein Trainer machen, wenn der Spieler im Training nicht mitzieht? Bieten lassen, weil er gute 15 Minuten gegen Hannover hatte?
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Dann erhoffe ich mir nach der klaren Kante gegen Grifo weitere Maßnahmen gegen Spieler, die ihre Leistung nicht bringen. Mit Raffael hat er ja auch gut angefangen.
-
- Beiträge: 428
- Registriert: 07.05.2014 21:25
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Es gibt einen großen Unterschied zwischen "sich im Training hängen lassen" und im Spiel keine gute Leistung bringen. Wobei diese auch noch diskutabel ist.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Natürlich muss man im Training auf sich aufmerksam machen. Aber jeder weiß das der Typus "Im Training geb ich alles - Im Spiel bin ich auch überragend" nicht so häufig vorkommt bei Spielern. Typen die im Spiel dann abliefern und iM training mal Träumen oder Trainingsweltmeister, die es nicht im Spiel umsetzen können gibt es auch.
Ich glaube nicht, dass Grifo trainingsfaul ist. Aber es kann ja durchaus sein, dass er wie viele Superstars dieses Sports eben nicht der begeisterte Trainingsteilnehmer ist sondern lieber auf dem Platz abliefert. Solange er nicht trainingsfaul ist, ist mir das persönlich lieber als Spieler die im Training zwar jeden Ball in den Knick setzen, aber im Spiel das Tor aus 2 Metern nicht treffen.
Training bringt uns keine 3 Punkte
Spiele schon 
Ich glaube nicht, dass Grifo trainingsfaul ist. Aber es kann ja durchaus sein, dass er wie viele Superstars dieses Sports eben nicht der begeisterte Trainingsteilnehmer ist sondern lieber auf dem Platz abliefert. Solange er nicht trainingsfaul ist, ist mir das persönlich lieber als Spieler die im Training zwar jeden Ball in den Knick setzen, aber im Spiel das Tor aus 2 Metern nicht treffen.
Training bringt uns keine 3 Punkte


Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich glaube, im Training gibt es viele die sich ausruhen und im Spiel Gas geben.
Warum sollte ein super Spieler auch sein Pulver verschießen?
Ein Trainer sieht die Spieler jeden Tag und jeder hat seine A-Elf.
Die Frage ist, wie halte ich alle bei Laune und wie kann ich dennoch durch 2-3 Umstellungen auch neuen Spielern mal eine Chance geben, sich aufzudrängen durch Einsätze in den letzten 10 bis 30 Minuten. Wenn Spiele entschieden sind, kann man ruhig was probieren.
Ein Spieler der neu reinkommt, sollte niemals so eine Macht haben, dass ein Spiel kippt und Punkte verloren noch gehen. Sonst darf er nicht eingewechselt werden, weil er noch nicht so weit ist.
Warum sollte ein super Spieler auch sein Pulver verschießen?
Ein Trainer sieht die Spieler jeden Tag und jeder hat seine A-Elf.
Die Frage ist, wie halte ich alle bei Laune und wie kann ich dennoch durch 2-3 Umstellungen auch neuen Spielern mal eine Chance geben, sich aufzudrängen durch Einsätze in den letzten 10 bis 30 Minuten. Wenn Spiele entschieden sind, kann man ruhig was probieren.
Ein Spieler der neu reinkommt, sollte niemals so eine Macht haben, dass ein Spiel kippt und Punkte verloren noch gehen. Sonst darf er nicht eingewechselt werden, weil er noch nicht so weit ist.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Die Umstellung von Hecking , Personell und auch taktiisch hat dem Spiel unserer Mannschaft gut getan.
Ich gehe davon aus das es seine eigene ( und dem Trainerteam ) Entscheidung war ,weil sobald ein Trainer in seine Arbeit reinreden läßt ist es der Anfang vom Ende.
Allerdings glaube ich oder hoffe es das er öfters im Austausch mit Leuten wie Eberl , Bonhof oder auch Meyer ist.
Aus solchen Gesprächen können auch gute Ideen entstehen.
Bin mega gespannt wie die Aufstellung jetzt gegen die 05er ausssieht sollte Kramer wieder fit sein.
Sollte er Kramer in die Startelf stellen kommt es entweder zum routieren , oder er würdee nur Ginther rausnehmen , was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Wird spannend ob diese Maßnahme nur eine Eintagsfliege war oder ob er in Zukunft öfters Veränderung vornimmt .
Ich gehe davon aus das es seine eigene ( und dem Trainerteam ) Entscheidung war ,weil sobald ein Trainer in seine Arbeit reinreden läßt ist es der Anfang vom Ende.
Allerdings glaube ich oder hoffe es das er öfters im Austausch mit Leuten wie Eberl , Bonhof oder auch Meyer ist.
Aus solchen Gesprächen können auch gute Ideen entstehen.
Bin mega gespannt wie die Aufstellung jetzt gegen die 05er ausssieht sollte Kramer wieder fit sein.
Sollte er Kramer in die Startelf stellen kommt es entweder zum routieren , oder er würdee nur Ginther rausnehmen , was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Wird spannend ob diese Maßnahme nur eine Eintagsfliege war oder ob er in Zukunft öfters Veränderung vornimmt .
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Halte ich komplett für Schwachsinn.AlanS hat geschrieben:Hm, scheint mit Grifo doch so etwas wie ein kleiner Machtkampf gewesen zu sein.
In einem Interview (Kicker oder FuBa-Bild) antwortete Hecking auf eine Frage, dass ihm von Grifo nach seinem Einsatz gegen Hannover im Training zu wenig gekommen und die Konkurrenz auf dieser Position eben sehr groß sei ...
Er hat aber auch gesagt, das Grifo mit seiner jetzigen Leistung den Trainer (sinngemäß) ganz schön abgewatscht hätte. Er müsse sich aber ab jetzt an dieser Leistung messen lassen ...
Hecking kann es mit Humor nehmen, Grifo hat auch keine Pfeile gegen den Trainer abgeschossen (im Gegenteil, er sagte, dass es mit dem Trainer Gespräche gab, was noch zu verbessern ist ...) - scheint alles in Ordnung zu sein ...
Es ist natürlich möglich und wäre verständlich das Grifo dem Trainer gegenüber vielleicht geäußert hat das er mit seiner Situation nicht zufrieden ist und nach Gründen fragte warum er keine Chance bekommt
Wie aber bitte und auf welcher Grundlage soll ein Spieler wie Grifo, als Neuzugang und dann länger verletzt ,noch nicht mal einen Einsatz über 90min einen Machtkampf mit dem Trainer führen.
Er kann und wird mit seiner Situation vor dem Spiel in Hoffenheim nicht zufrieden gewesen sein aber einen Machtkampf würde ihm nichts bringen da er bis dato überhaupt keine Argumente auf seiner Seite hatte.
Wenn ein Spieler einen Machtkampf mit einem Trainer anstreben wollen dann sollte dieser Spieler schon herrausragende Leistung für den Club abgerufen haben und sein Stellenwert sollte ganz oben sein.
Das war und kann ja im Fall Grifo nicht sein .
Zudem wird ein Spieler einen Machtkampf mit dem Trainer in den wenigsten Fällen für sich entscheiden.
Zuletzt geändert von Fohlen39 am 31.10.2017 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Kommt mal wieder runter: Grifo war zu Saisonbeginn verletzt! Und vorne lief es ja nicht soooo schlecht! Klar haben wir massig Chancen versemmelt aber wir haben auch enorm viele erspielt! Da ist ist das klar, dass Grifo erstmal hinten ansteht. Er hat seine Chance erhalten und sie eindrucksvoll genutzt! Hecking wird das richtig einordnen und dementsprechend handeln.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Die Diskussion wird hier vermutlich viel heisser geführt, als die Hintergründe es sind. Grifo war verletzt. Hat dann gute 10 min. gegen Hannover gehabt. Hecking hat ihn dann zwei Spiele nicht oder nur kurz gebracht und dann in die Startelf gesetzt. Grifo hat sein Startelf Debüt absolut gerockt. Jetzt kann man auch sagen: Alles richtig gemacht und gut. Da muss man jetzt nicht zwangsläufig irgendwas hinein interpretieren.
Gegen Mainz wird er gesetzt sein oder früher kommen. Da bin ich mir sehr sicher und alles andere wäre schon sehr überraschend.
Gegen Mainz wird er gesetzt sein oder früher kommen. Da bin ich mir sehr sicher und alles andere wäre schon sehr überraschend.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Wäre Hecking der Trainer von Juan Arango, hätte der wohl nie gespielt.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Wäre Hecking der Trainer von thoschi...ich schweife ab.. 

- Borusse 61
- Beiträge: 44393
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer Dieter Hecking


http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.7177535
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
In der Tat Luxusprobleme. Nicht leicht, damit umzugehen und die idealen Entscheidungen zu treffen.
4er-Kette:
Ginter und Vesti haben ja bisher nicht optimal harmoniert. Vesti musste deswegen gegen Fortuna auch zuschauen.
Elvedi hat als IV sowohl mit Ginter als auch mit Vesti sehr gut harmoniert.
Schwachpunkte in der 4er-Kette waren zuletzt Tony und Wendt. Wendt hat von beiden den Vorteil, Linksfuß zu sein und ist zudem sehr ballsicher und pressingresistent - in Normalform auch deutlich offensivstärker.
Ginter hat bei Dortmund (und in der Nati?) sehr gut als RV gespielt, ...
Doppel-6:
... hat aber zuletzt auch einen richtig guten Job auf der 6 gemacht und dort sogar Offensivgeist und Torgefahr gezeigt (was ja Kramer schon etwas abgeht).
Zak hat sehr beständig auf sehr hohem Niveau gespielt und entpuppt sich mehr und mehr als Leistungsträger und stabiler Faktor der Doppel-6.
Cuisance verleiht dieser Position erfrischenden Offensivgeist und reißt so die Mannschaft mit. Auch defensiv überzeugte er, allerdings ist sein risikofreudiges Spiel nicht ganz fehlerfrei und es fehlt ihm noch etwas das Gespür für die Situation. Ich persönlich würde Mick als Einwechselspieler auf LA oder vor der Doppel-6 bringen.
Vorne:
Raffael hatte seine schöpferische Pause, Vince seinen Gala-Auftritt, Thorgan ebenfalls. Stindl ist der unauffällige Fadenzieher und Rackerer "im Hintergrund".
Vince, Stindl, Thorgan haben fast schon perfekt harmoniert. Hofmann passte allem Anschein nach bis zu seiner Verletzung sehr gut in dieses Team.
Herrmann fiel da spielerisch etwas ab, leistete aber wie immer viel Defensivarbeit (was ich aber auch immer an Traoré sehr schätze und was auch sicherlich Johnson auszeichnet).
Wie könnte man also spielen:
Die Mannschaft hat gegen Hoffenheim so gut harmoniert, wie noch nie in dieser Saison. Das sollte man vor dem nächsten Spiel beachten.
Zu viele Veränderungen könnten trotz vermeintlich stärkerer Einzelspieler auf der einen oder anderen Position dieser Harmonie schaden.
Unbedingt spielen lassen würde ich wieder Raffael. Eine weitere Pause könnte ihm einen Knacks geben. Er braucht das Vertrauen des Trainers und wir wissen, wie wichtig er ist und was er kann. Außerdem sah ich ihn gar nicht schlecht in den Spielen vor seiner Zwangspause.
Zudem wäre es unerklärbar, wenn man Grifo nun wieder draußen lassen würde.
Hazard hat als vorderster Offensivspieler so überzeugt, wie eigentlich vorher noch keiner auf dieser Position (finde ich).
Nach den Leistungen der letzten Wochen zu urteilen sind mMn außerdem gesetzt Stindl, Sommer, Elvedi, Zakaria, Vesti. Wendt würde ich eigentlich gerne durch Johnson ersetzen. Allerdings stellt sich dann die Frage, ob man nicht zu viel auf ein Mal verändert.
Ich komme dann auf diese Spieler für die Startelf, wenn ich die positiven Aspekte, die sich ergeben haben, weiter nutzen möchte:
----------------------Sommer----------------------
Ginter-----Elvedi--------------Vesti---------Wendt
-----------Kramer-------------Zak-----------------
-----Hazard---------Stindl-------------Grifo-------
----------------------Raffael-----------------------
4er-Kette:
Ginter und Vesti haben ja bisher nicht optimal harmoniert. Vesti musste deswegen gegen Fortuna auch zuschauen.
Elvedi hat als IV sowohl mit Ginter als auch mit Vesti sehr gut harmoniert.
Schwachpunkte in der 4er-Kette waren zuletzt Tony und Wendt. Wendt hat von beiden den Vorteil, Linksfuß zu sein und ist zudem sehr ballsicher und pressingresistent - in Normalform auch deutlich offensivstärker.
Ginter hat bei Dortmund (und in der Nati?) sehr gut als RV gespielt, ...
Doppel-6:
... hat aber zuletzt auch einen richtig guten Job auf der 6 gemacht und dort sogar Offensivgeist und Torgefahr gezeigt (was ja Kramer schon etwas abgeht).
Zak hat sehr beständig auf sehr hohem Niveau gespielt und entpuppt sich mehr und mehr als Leistungsträger und stabiler Faktor der Doppel-6.
Cuisance verleiht dieser Position erfrischenden Offensivgeist und reißt so die Mannschaft mit. Auch defensiv überzeugte er, allerdings ist sein risikofreudiges Spiel nicht ganz fehlerfrei und es fehlt ihm noch etwas das Gespür für die Situation. Ich persönlich würde Mick als Einwechselspieler auf LA oder vor der Doppel-6 bringen.
Vorne:
Raffael hatte seine schöpferische Pause, Vince seinen Gala-Auftritt, Thorgan ebenfalls. Stindl ist der unauffällige Fadenzieher und Rackerer "im Hintergrund".
Vince, Stindl, Thorgan haben fast schon perfekt harmoniert. Hofmann passte allem Anschein nach bis zu seiner Verletzung sehr gut in dieses Team.
Herrmann fiel da spielerisch etwas ab, leistete aber wie immer viel Defensivarbeit (was ich aber auch immer an Traoré sehr schätze und was auch sicherlich Johnson auszeichnet).
Wie könnte man also spielen:
Die Mannschaft hat gegen Hoffenheim so gut harmoniert, wie noch nie in dieser Saison. Das sollte man vor dem nächsten Spiel beachten.
Zu viele Veränderungen könnten trotz vermeintlich stärkerer Einzelspieler auf der einen oder anderen Position dieser Harmonie schaden.
Unbedingt spielen lassen würde ich wieder Raffael. Eine weitere Pause könnte ihm einen Knacks geben. Er braucht das Vertrauen des Trainers und wir wissen, wie wichtig er ist und was er kann. Außerdem sah ich ihn gar nicht schlecht in den Spielen vor seiner Zwangspause.
Zudem wäre es unerklärbar, wenn man Grifo nun wieder draußen lassen würde.
Hazard hat als vorderster Offensivspieler so überzeugt, wie eigentlich vorher noch keiner auf dieser Position (finde ich).
Nach den Leistungen der letzten Wochen zu urteilen sind mMn außerdem gesetzt Stindl, Sommer, Elvedi, Zakaria, Vesti. Wendt würde ich eigentlich gerne durch Johnson ersetzen. Allerdings stellt sich dann die Frage, ob man nicht zu viel auf ein Mal verändert.
Ich komme dann auf diese Spieler für die Startelf, wenn ich die positiven Aspekte, die sich ergeben haben, weiter nutzen möchte:
----------------------Sommer----------------------
Ginter-----Elvedi--------------Vesti---------Wendt
-----------Kramer-------------Zak-----------------
-----Hazard---------Stindl-------------Grifo-------
----------------------Raffael-----------------------
Zuletzt geändert von AlanS am 31.10.2017 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Ich kann deine Gedanken allesamt nachvollziehen, auch wenn ich selbst Ginter auf der 6 nicht ganz so überzeugend fand. Aber er kam laut eigener Aussage genau deshalb hierher, um auf einer festen Position zu spielen. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass Hecking ihn aus der IV dauerhaft hinaus zieht. Gerade auch, wenn man bedenkt, dass Elvedi auf rechts eben auch viele gute Leistungen gezeigt hat.
Dabei geht es mir gar nicht mal darum, dass das so die beste Lösung wäre. Ich glaube nur, dass es so kommen wird.
Auch denke ich, dass Jantschke noch lange nicht raus ist. Klar hat er gegen Hoffenheim eine eher schwache Leistung gezeigt. Aber das allein disqualifiziert ihn ja nicht für weitere Einsätze.
Dabei geht es mir gar nicht mal darum, dass das so die beste Lösung wäre. Ich glaube nur, dass es so kommen wird.
Auch denke ich, dass Jantschke noch lange nicht raus ist. Klar hat er gegen Hoffenheim eine eher schwache Leistung gezeigt. Aber das allein disqualifiziert ihn ja nicht für weitere Einsätze.
Re: Cheftrainer Dieter Hecking
Es geht darum, die nachhaltig optimalste Formation zu finden. Elvedi hat da zuletzt als IV am meisten überzeugt und mit ihm hat die IV überhaupt so harmoniert, wie davor noch nicht. Wenn Ginter eine feste Position haben möchte, könnte das ja der RV sein.rifi hat geschrieben:Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass Hecking ihn aus der IV dauerhaft hinaus zieht. Gerade auch, wenn man bedenkt, dass Elvedi auf rechts eben auch viele gute Leistungen gezeigt hat.
Vielleicht erübrigt sich ja dieses Gedankenspiel am Wochenende, weil Hecking Kramer vielleicht noch nicht ran lässt.
Wer redet denn davon, dass Jantschke raus ist? Ich habe ja meine Gedanken kurz erklärt. Der Trainer muss am Samstag entscheiden, wer auflaufen soll - und wer nicht. Wer nicht in der Startelf aufläuft, ist doch nicht draußen! Die Saison ist noch lang - aber für Samstag muss ja eine nachvollziehbare Entscheidung her.rifi hat geschrieben:Auch denke ich, dass Jantschke noch lange nicht raus ist. Klar hat er gegen Hoffenheim eine eher schwache Leistung gezeigt. Aber das allein disqualifiziert ihn ja nicht für weitere Einsätze.
Sollte Kramer noch nicht zum Zug kommen, spielt ziemlich wahrscheinlich Ginter wieder 6, Jantschke kann dann weiter RV spielen. Dann würde ich Johnson als LV anstelle von Wendt spielen lassen:
AlanS hat geschrieben:----------------------Sommer----------------------
Jantschke-----Elvedi--------------Vesti---------Johnson
----------Ginter--------------Zak-----------------
-----Hazard---------Stindl-------------Grifo-------
----------------------Raffael-----------------------