Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39105
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 23.10.2017 13:50

Das eine ist die Kaderplanung, die im Übrigen immer mit dem Trainer stattfindet, ebenso wie er ja dafür gesorgt hat, dass Korb, Schulz und evtl. Kolo jetzt weg sind.

Das andere ist der Spielbetrieb, und da stehen nun weiß Gott mehr als genug Alternativen zur Verfügung, und zwar für jede Position. Außer vllt. beim Linksverteidiger, aber Schulz wurde ganz klar von Hecking gesagt, dass er sich ganz ganz weit hinten anstellen müsse, er andere Alternativen für diese Position habe.

Und beim Torhüter ist es genau so allgemein üblich, dass man eine klare Nummer 1 und 2 hat, in nahezu jedem Verein. das heißt ja nicht, dass der Trainer den anderen nicht aufstellen dürfte, es ist einzig und alleine seine Entscheidung, wie bei jedem anderen Spieler auch.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BurningSoul » 23.10.2017 13:56

borusse1174 hat geschrieben: Warum ist sie limitiert? Weil das achso wichtige Grundgerüst noch überhaupt keines ist und Spieler mit durchgezogen werden, die seit Monaten dringend ausgetauscht hätten werden sollen. Das merken auch alle anderen Spieler im Kader und das Selbstvertrauen und die Handlungsschnelligkeit in vielen Situationen weichen einer nicht zu übersehenen Unsicherheit und Lethargie, sobald die Situation während eines Spieles unbequem wird und der Gegner Druck ausübt.

Dass unser Chefcoach auch nach dem zigsten schiefgelaufenen Versuch immer noch an seiner erdachten "Stamm-Elf" festhält, ist in keinster Weise nachzuvollziehen.
Grundgerüst ist ein schönes Wort. Jahrelang hatten wir immer Eckpfeiler im Team. Einst waren es Dante, Daems, Stranzl, Reus, Arango oder Hanke. Jahre später Jantschke, Xhaka, Kramer oder Kruse. Aktuell müssen wir diese Spieler suchen. Kramer und Stindl sind es. Aber sonst? Zakaria und Cuisance zeigen gute Ansätze, Jantschke spielt unter Hecking aktuell keine Rolle.

Ohne Eckpfeiler auf dem Platz, die ein Team zusammenhalten, wird das nicht funktionieren.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 23.10.2017 13:58

borussenmario hat geschrieben: aber Schulz wurde ganz klar von Hecking gesagt, dass er sich ganz ganz weit hinten anstellen müsse.
Gutes Argument, da ich finde, dass Schulz in der letzten Saison sehr gut gespielt hat als sich Wendt verletzte und sich als gute Alternative entpuppte. Warum ihm Hecking dann gesagt hat, dass er wohl kaum Chancen habe, an Wendt vorbei zu kommen, ist mir schleierhaft.

Genausowenig verstehe ich, dass ein Spieler wie Korb, der Neymar erfolgreich an die Kette legte, plötzlich gar keine Rolle mehr spielte.

Zudem war Korb aus dem eigenen Nachwuchs und absolut bundesligatauglich. Solche Spieler ohne Not abzugeben, ist einfach nur bitter. 2013/14 hatten wir mit ter Stegen, Korb, Herrmann und Jantschke vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in der Stammelf. Und jetzt?

Die Philosophie, dass ein Drittel des Kaders aus dem eigenen Nachwuchs kommen soll, wird unter Hecking damit wohl nicht zwingend fortgesetzt werden.
Rhe-er Jung
Beiträge: 700
Registriert: 03.08.2014 18:39
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Rhe-er Jung » 23.10.2017 14:35

pepimr hat geschrieben:.............................

Wir sind keine Hellseher und ich halte nach der Erfahrung, dass die Mannschaft unter Hecking nun schon wieder in altbekannte Verhaltensmuster fällt, überhaupt nichts von einem Trainerwechsel, da dann nur folgendes passieren würde:

Von den ersten 7 Spielen würden 5-6 gewonnen werden (wie bei Schubert und Hecking) und dann ginge der Trott wieder von vorne los.

Ansonsten bin ich grundsätzlich der Meinung: Lasst den Trainer arbeiten, kritisiert ihn aber ruhig nach wenig überzeugenden Spielen, aber fordert nicht seinen Rauswurf.

Wenn das wirklich so ist,dann stimmt mit dem Charakter der Mannschaft aber mal so garnichts und dann gehören Teile des Teams mindestens auf die Bank oder aussortiert.

Ich fordere mitnichten den Rauswurf von Hecking,ich erwarte aber auch von einem alten Hasen wie Hecking noch eine gewisse Flexibilität seines Handelns.
Und die kann ich bedauerlicherweise nicht erkennen.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 23.10.2017 14:40

@Rhe-er Jung
Wie stur und unflexibel Hecking nun wirklich ist, werden wir erst am Ende der Hinrunde beurteilen können.
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11423
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BorussiaMG4ever » 23.10.2017 14:55

borussenmario hat geschrieben:Das eine ist die Kaderplanung, die im Übrigen immer mit dem Trainer stattfindet, ebenso wie er ja dafür gesorgt hat, dass Korb, Schulz und evtl. Kolo jetzt weg sind.

Das andere ist der Spielbetrieb, und da stehen nun weiß Gott mehr als genug Alternativen zur Verfügung, und zwar für jede Position. Außer vllt. beim Linksverteidiger, aber Schulz wurde ganz klar von Hecking gesagt, dass er sich ganz ganz weit hinten anstellen müsse, er andere Alternativen für diese Position habe.

Und beim Torhüter ist es genau so allgemein üblich, dass man eine klare Nummer 1 und 2 hat, in nahezu jedem Verein. das heißt ja nicht, dass der Trainer den anderen nicht aufstellen dürfte, es ist einzig und alleine seine Entscheidung, wie bei jedem anderen Spieler auch.
sehe ich genauso.

warum zb. ist ein jantschke derzeit völlig weg vom fenster? wäre doch mal eine alternative zu ginter/vestergaard
warum werden hofmann (der frisch aus einer verletzung kommt) und herrmann einem grifo vorgezogen?
warum darf boba max. nur 10 min spielen?

der kader, und dabei bleibe ich, hat definitiv das potential für europa. das hat die mannschaft auch in dieser saison oft genug angedeutet.

aber irgendwas läuft doch in der mannschaft völlig schief, mal abgesehen von der fehlenden spielidee, dass ein gegentor solch fatale folgen wie am samstag hat und die mannschaft in alle einzelteile zerfällt. da ist doch meiner meinung nach ein trainer gefragt?! irgendwas muss da von außen einfach kommen, gerade als erfahrener trainer.

dazu kommt halt, dass ein sommer oder wendt bei uns führungsspieler sein sollen, da lachen doch die hühner.

man muss sich doch nur mal die reaktionen von sommer nach den toren angucken. das ist gar nichts, kein feuer, keine wut, keine aggressivität, kein anschreien der vorderleute. kahn, ter stegen oder ein lehmann hätten die spieler aufgefressen vor wut.
von wendt fange ich gar nicht erst an.

nene, derzeit stimmt so vieles bei uns nicht. sobald plan A nicht funktioniert geht gar nichts mehr, in keinem mannschaftsteil und dafür ist hecking definitiv (haupt)verantwortlich.

das muss sich schleunigst ändern, soll das mit europa noch irgendwie klappen!
Rhe-er Jung
Beiträge: 700
Registriert: 03.08.2014 18:39
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Rhe-er Jung » 23.10.2017 15:25

pepimr hat geschrieben:@Rhe-er Jung
Wie stur und unflexibel Hecking nun wirklich ist, werden wir erst am Ende der Hinrunde beurteilen können.
Wieso??
Gab es denn nicht-verletzungsbedingte Wechsel in der Aufstellung der Spiele bisher??
10 Spiele inkl. Pokal zeichnen doch ein relativ klares Bild von Heckings Vorstellungen.
Dazu noch seine bekannten Aussagen zu diesem Thema,dann weiss man doch,was man zu erwarten hat.
Ich würde ja jubeln,wäre es anders,aber allein....mir fehlt der Glaube!
Benutzeravatar
Flaute
Beiträge: 8634
Registriert: 01.05.2010 19:52
Wohnort: Bei Frau Holle in Holle !

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Flaute » 23.10.2017 15:30

Ich habe einfach Angst. Angst, dass DH eine ähnliche Trümmerwüste hinterlässt wie in Wolfsburg !
Und das Handeln auf und neben dem Platz kann mir meine Angst nicht nehmen.
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13946
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Quincy 2.0 » 23.10.2017 15:44

Aderlass hat geschrieben:Sorry, aber immer alles mit der Laufleistung zu begründen ist billiger Populismus. Wenn Du in der Lage bist, Ball und Gegner laufen zu lassen wir in der 1. Halbzeit, dann musst Du halt nicht so viele Meter machen. Wenn die Laufleistung für den Erfolg verantwortlich wäre...ich glaube nicht, dass die Bayern dann ständig Meister wären.
Am besten finde ich das diese Punkte bei A.S. angesprochen nicht ins Gewicht vielen, genauso das Thema Wechsel, da hieß es dann immer der Trainer sieht die Spieler jeden Tag im Training, der weiß schon wenn er aufstellen muss.
Hecking dagegen macht alles falsch, man biegt es sich so wie man es braucht.
Vergleiche mit anderen Vereinen verbieten sich, weil die sind ja nicht Borussia, die Statistik der restlichen Bundesligisten wird dagegen sehr gerne ins Feld geführt, die ist dann wieder relevant.
Benutzeravatar
pitbull
Beiträge: 298
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pitbull » 23.10.2017 16:08

Dem kann ich nur zu stimmen!!!
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Heidenheimer » 23.10.2017 18:09

Man kann ihm Vorwürfe machen, dass er allenfalls zu spät reagiert hat (mit Wechsel).
Den noch grösseren Vorwurf jedoch mache ich unseren *bestandenen* Spielern wie diese sich verhalten haben. Sorry, die stehen nicht zum ersten mal auf dem Spielfeld.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5741
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Einbauspecht » 23.10.2017 18:12

Borowka hat geschrieben:Hecking ist unser Coach. Daran wird sich auch die nächste Zeit nix ändern. Das ist so.

Ist doch alles in Butter. Nix passiert.

Beste Halbzeit der Saison gespielt - was wollt ihr alle hier. Die Niederlage war sowieso unverständlich, da ist dann eins zum andern gekommen, die Pillen haben sich in einen Rausch gespielt, außerdem haben wir mit einer Vorschulklasse auf der Doppel-Sechs gespielt und überhaupt, wenn wir die Chancen reingemacht hätten, wäre der Sack sowieso schon zu gewesen, ist doch klar, wir hatten in Dortmund ja schließlich auch 5 - 6 Hundertprozentige, das muß man uns doch erst mal nachmachen, zeigt mir eine Mannschaft, die das in Dortmund geschafft hat, so ne Niederlage tut weh, das muß man jetzt dann mal analysieren, dann abhaken, schließlich haben wir was gut zu machen im Pokal, da müssen die Spieler dann eine Reaktion zeigen, das dürfen sie auch, das müssen sie auch, warum soll man was ändern, die Spieler wissen, daß sie es sowieso viel viel viel besser können und es fehlt ja schließlich nicht viel, denn Leverkusen ist ja ne starke Mannschaft, da kann man nicht davon ausgehen, daß wir jedesmal gegen die im Park gewinnen, ne ne ne ne ne ne ne...

Und die Mannschaft war bemerkenswert stabil, absolut bemerkenswert. So viele druckvolle Ballbesitzphasen, mei mei mei...

Die beste Halbzeit aller Zeiten endete mit der höchsten Heimniederlage seit 20 Jahren. Wie kann man nach so einem Debakel (5 Gegentore in 45 Minuten und das nach Führung) hinstellen und die erste Halbzeit rausholen? Selbst nach dem 1 : 6 gegen die Lüdenscheider, da war man chancenlos was Tempo, Leidenschaft, Spielanlage und Klasse anbelangte, hat man irgendwas gefaselt von Supertorchancen, die man eben nicht reingemacht hätte... Da kriegt man 6 Stück und redet sich in Pippi-Langstrumpf-Manier das Leben schön.

Und Grinsemax, der anscheinend seit dieser Saison nix anderes mehr zu tun hat, als in jeder x-beliebigen Talkshow zu allem und jedem seine Meinung zu sagen faselt genau den selben Mist, und das in einer Phase, wo die Mannschaft und der Trainer nichts kontinuierlich auf die Beine bringt.

Da muß ein Sportdirektor nah bei der Mannschaft dran sein. Und diesen Eindruck macht er auf mich nicht mehr.

Wir sind alle so nett, so freundlich, so verständnisvoll, wir betteln um die Leistung der Spieler, anstatt sie einzufordern, anstatt den Leistungsgedanken und das Konkurrenzdenken zu forcieren und somit Druck auszuüben.

Wir haben für alles Verständnis, wir ignorieren das Leistungsprinzip, wir freuen uns wenn die Verletzten wieder kommen und nehmen wohlwollend zur Kenntnis, daß Hecking es toll findet, wenn er jetzt wieder mehr Alternativen hat um nur kurz danach festzustellen, daß dieser Trainer anscheinend der Meinung ist, daß diese Mannschaft in der üblichen Zusammensetzung überhaupt gar keine Alternativen benötigt. Denn er sagte, wir können es ja eigentlich viel viel besser.

Spielt die Mannschaft mal gut oder gewinnt sie ihre Spiele - dann sofort ein Riesenkompliment an die Truppe - und Wechsel erübrigen sich, denn never change a winning team. Verliert sie, dann dürfen sich dieselben Spieler natürlich im nächsten Spiel wieder rehabilitieren - gehört sich ja auch so.

Wir geben ein Bild ab, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln muß. Die Spieler geben eine 1 : 0 - Führung nach dominanter erster Hälfte am Schluß mit 1 : 5 ab und reden sich den Mist schön, nachdem sie vorher eindrucksvoll bewiesen haben, daß sie weder die Klasse, weder die Bereitschaft, weder die Einstellung noch das Kämpferherz unter der haben, daß eine Gladbacher Mannschaft immer hatte und auch immer benötigen wird. Der Trainer wirkt am Spielfeldrand teilnahmslos, und - sorry - auch überfordert, inaktiv, uninspiriert, unfähig irgend ein taktisches Zeichen zu setzen - was macht der eigentlich die ganze Woche mit dem Team? Der Manager macht den GrinseMax bei Sky und redet und redet und redet.

Wir sind kein Fußballverein, wir sind auf dem Weg zu einer Kirmestruppe. Das wirkt nach außen nicht professionell genug, da wird nicht alles abgerufen, um den maximalen Erfolg abzurufen. Die Spieler werden entweder nicht erreicht oder sie werden nicht gefordert und beschäftigt. Konsequenzen gibt es keine, nur Chancen Chancen Chancen.

Stand heute wird Hecking unser Trainer sein und bleiben. Für mich ein Armutszeugnis an Innovation, Motivation und Begeisterung. Das wirkt alles völlig emotionslos, irgendwie weit weg, ohne Herz. Das Spiel langsam, pomadig, uninspiriert, altbacken. Kein Tempo, keine Konstanz, keine 90 min in der Lage, Bereitschaft zu zeigen.

Ich verstehe diesen Trainer nicht. Und langsam verstehe ich Max auch nicht mehr. Von den Spielern ganz zu schweigen. Im Moment sind sie eine Einheit, die mich irgendwie an eine Kleingartenanlage erinnert. Immer schön freundlich, wird schon werden mit den Kartoffeln, einfach mal hinsetzen und warten. Wird schon.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Aderlass » 23.10.2017 18:48

@Quincy:

Nicht zu vergessen, dass ein gewisser Moderator reihenweise User sperrte, die sich Kritik an AS erlaubt hatten. In den letzten Spielen unter AS, die über 90 Min so grausam waren wie die 2. HZ am Samstag, sperrte er sogar den gesamten Trainerthread um ihn zu schützen. So kann man seine exponierte Position natürlich auch missbrauchen. Hecking hat halt damals Nürnberg im Stich gelassen und ist zu einem reichen Plastikclub gewechselt. Das passt halt nicht in gewisse traditionelle Fußballweltanschauungen. Da ist Hetze dann allemal zulässig.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39105
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 23.10.2017 19:34

Aderlass hat geschrieben:@Quincy:

Nicht zu vergessen, dass ein gewisser Moderator reihenweise User sperrte, die sich Kritik an AS erlaubt hatten. In den letzten Spielen unter AS, die über 90 Min so grausam waren wie die 2. HZ am Samstag, sperrte er sogar den gesamten Trainerthread um ihn zu schützen. So kann man seine exponierte Position natürlich auch missbrauchen. Hecking hat halt damals Nürnberg im Stich gelassen und ist zu einem reichen Plastikclub gewechselt. Das passt halt nicht in gewisse traditionelle Fußballweltanschauungen. Da ist Hetze dann allemal zulässig.
Dann sag mir mal bitte, wo ich wen für Kritik an Schubert gesperrt habe und bitte vor allem auch Belege für die unterstellte Hetze, wenn Du hier schon solch eine offene Diffamierung und Verleumdung betreibst. Es ist eine Frechheit, was Du hier unterstellst.

Sperren werden bis auf Eintagessperren an Spieltagen immer von allen Moderatoren abgestimmt und per Mehrheitsbeschluss gesperrt, auch Eintagessperren werden für jeden nachvollziehbar dokumentiert, jede einzelne Sperre in diesem Forum ist dokumentiert und nachvollziehbar begründet, sowie jede einzelne Löschung eines Beitrages oder Editierung zusätzlich zum speichern des Beitrages in einem automatischen Protokoll erfasst wird. Und jetzt wieder Du, und ich erwarte, dass Du den Mumm hast, deine Anschuldigungen zu belegen, aber dann bitte dort:


http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... start=3760
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 23.10.2017 19:48

Ich muss aber ehrlich sagen, dass es manchmal bei euch übertrieben ist.

Bei Frontzeck konnte ich ja meine zweimalige Sperre damals nachvollziehen, weil ihr ja ganz klar immer wieder sagt, dass aus Respektgründen vorm aktuellen Trainer keine Rauswurfforderungen und auch keine unsachlichen Kommentare geduldet werden.

Aber letztes Jahr kurz vor Weihnachten, wo nach dem 1:2 gegen VW am nächsten Morgen schon die Medien berichtet haben, dass wohl Hecking in den Startlöchern stehe, was auch von manchen Usern hier angesprochen wurde.

So habe ich damals nur interessiert nachgefragt und sinngemäß angemerkt, "dann bin ich ja gespannt, ob da was dran ist und es wirklich Hecking wird".
Als Folge war ich plötzlich gesperrt wegen wiederholter Nachfolgerdiskussion. Nur weil man sinngemäß nachfragt, ob die anderen meinen, ob das wirklich stimme?

30 min später wurde dann über die Medien Schuberts Entlassung und Hecking als neuer Trainer verkündet.

Also, die 30 Minuten hättet ihr damals noch warten können.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39105
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 23.10.2017 19:56

Wir hatten zigmal darauf hingewiesen, wie Du weißt, und waren nur so konsequent, das dann auch umzusetzen. Mal ja, mal nein, oder wie hätten wir es machen sollen? Versetz dich doch mal in unsere Lage, gerade während solch angespannter Situation, zig User, hitzige Diskussionen, großes Eskalationspotenzial und ein bis zwei Moderatoren online. Wollen wir ein zweites FC-Brett?
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 23.10.2017 20:05

@borussenmario
War ja damals auch nur ein Tag Sperre. :mrgreen:
War halt damals nur sehr überrascht, weil ich an diesem Tag wirklich nichts Bösartiges zu Schubert geschrieben habe, sondern mich nur interessiert gezeigt habe, ob an den Presseberichten was dran sein könnte.
Aber danke für Deine Antwort :daumenhoch:
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13946
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Quincy 2.0 » 23.10.2017 20:08

Mehr Sachlichkeit bei der Beurteilung von zwei verschiedenen Trainern fände ich gut.
Und nicht mit zweierlei Maß messen wenn es um Kritik an diesen Personen geht. Bin nicht der Einzige der hier die Antipathie gegen Hecking wahrnimmt.
Ich bin kein Heckingfan und auch kein Schubertgegner, nur ein Mensch der gegen Ungerechtigkeit etwas hat.
Moderatoren dürfen wie jeder andere auch ihre Meinung haben, aber ihr solltet schon auch ein wenig Vorbild sein.

Ist nur meine persönliche Meinung und ihr macht euren Job fast immer sehr gut. :winker:
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von barborussia » 23.10.2017 20:12

Das ging ja schnell...

Gestern schrieb ich noch etwas über gesittete Diskussionen und keine 24 Stunden später liegen liegen die Nerven doch wieder blanker als ein Claymore in der Hand von William Wallace.

Schade, dass es wieder so weit kommen musste. Die Schubert-Zeit ist an mir forumstechnisch vorbeigegangen, da kann ich wohl scheinbar froh darüber sein.

Für Hecking habe ich auch keinen Roten Teppich herangeschleppt und ausgerollt. Aber ich hatte eine positive Grunderwartung.

Aber von den 20 Flaschen im Bierkasten hat er schon 16 getrunken. Langsam wird's knapp mit der Durstbekämpfung.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 23.10.2017 20:20

Also ich nehme eine Antipathie gegen Hecking schon insofern war, da ich hier schon Kritik zu Hecking geschrieben habe, die ich mir bei Schubert niemals hätte erlauben können, ohne heftige Gegenreaktionen auszulösen.

Und als ich letzte Woche Heckings verhältnismäßig guten Punkteschnitt erwähnte, gab es viel Gegenwind, was bei Schubert nie passiert ist, wenn ich seinen tollen Punkteschnitt erwähnt hatte.
Gesperrt