Beitrag
von Borowka » 22.10.2017 20:52
Hecking ist unser Coach. Daran wird sich auch die nächste Zeit nix ändern. Das ist so.
Ist doch alles in Butter. Nix passiert.
Beste Halbzeit der Saison gespielt - was wollt ihr alle hier. Die Niederlage war sowieso unverständlich, da ist dann eins zum andern gekommen, die Pillen haben sich in einen Rausch gespielt, außerdem haben wir mit einer Vorschulklasse auf der Doppel-Sechs gespielt und überhaupt, wenn wir die Chancen reingemacht hätten, wäre der Sack sowieso schon zu gewesen, ist doch klar, wir hatten in Dortmund ja schließlich auch 5 - 6 Hundertprozentige, das muß man uns doch erst mal nachmachen, zeigt mir eine Mannschaft, die das in Dortmund geschafft hat, so ne Niederlage tut weh, das muß man jetzt dann mal analysieren, dann abhaken, schließlich haben wir was gut zu machen im Pokal, da müssen die Spieler dann eine Reaktion zeigen, das dürfen sie auch, das müssen sie auch, warum soll man was ändern, die Spieler wissen, daß sie es sowieso viel viel viel besser können und es fehlt ja schließlich nicht viel, denn Leverkusen ist ja ne starke Mannschaft, da kann man nicht davon ausgehen, daß wir jedesmal gegen die im Park gewinnen, ne ne ne ne ne ne ne...
Und die Mannschaft war bemerkenswert stabil, absolut bemerkenswert. So viele druckvolle Ballbesitzphasen, mei mei mei...
Die beste Halbzeit aller Zeiten endete mit der höchsten Heimniederlage seit 20 Jahren. Wie kann man nach so einem Debakel (5 Gegentore in 45 Minuten und das nach Führung) hinstellen und die erste Halbzeit rausholen? Selbst nach dem 1 : 6 gegen die Lüdenscheider, da war man chancenlos was Tempo, Leidenschaft, Spielanlage und Klasse anbelangte, hat man irgendwas gefaselt von Supertorchancen, die man eben nicht reingemacht hätte... Da kriegt man 6 Stück und redet sich in Pippi-Langstrumpf-Manier das Leben schön.
Und Grinsemax, der anscheinend seit dieser Saison nix anderes mehr zu tun hat, als in jeder x-beliebigen Talkshow zu allem und jedem seine Meinung zu sagen faselt genau den selben Mist, und das in einer Phase, wo die Mannschaft und der Trainer nichts kontinuierlich auf die Beine bringt.
Da muß ein Sportdirektor nah bei der Mannschaft dran sein. Und diesen Eindruck macht er auf mich nicht mehr.
Wir sind alle so nett, so freundlich, so verständnisvoll, wir betteln um die Leistung der Spieler, anstatt sie einzufordern, anstatt den Leistungsgedanken und das Konkurrenzdenken zu forcieren und somit Druck auszuüben.
Wir haben für alles Verständnis, wir ignorieren das Leistungsprinzip, wir freuen uns wenn die Verletzten wieder kommen und nehmen wohlwollend zur Kenntnis, daß Hecking es toll findet, wenn er jetzt wieder mehr Alternativen hat um nur kurz danach festzustellen, daß dieser Trainer anscheinend der Meinung ist, daß diese Mannschaft in der üblichen Zusammensetzung überhaupt gar keine Alternativen benötigt. Denn er sagte, wir können es ja eigentlich viel viel besser.
Spielt die Mannschaft mal gut oder gewinnt sie ihre Spiele - dann sofort ein Riesenkompliment an die Truppe - und Wechsel erübrigen sich, denn never change a winning team. Verliert sie, dann dürfen sich dieselben Spieler natürlich im nächsten Spiel wieder rehabilitieren - gehört sich ja auch so.
Wir geben ein Bild ab, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln muß. Die Spieler geben eine 1 : 0 - Führung nach dominanter erster Hälfte am Schluß mit 1 : 5 ab und reden sich den Mist schön, nachdem sie vorher eindrucksvoll bewiesen haben, daß sie weder die Klasse, weder die Bereitschaft, weder die Einstellung noch das Kämpferherz unter der haben, daß eine Gladbacher Mannschaft immer hatte und auch immer benötigen wird. Der Trainer wirkt am Spielfeldrand teilnahmslos, und - sorry - auch überfordert, inaktiv, uninspiriert, unfähig irgend ein taktisches Zeichen zu setzen - was macht der eigentlich die ganze Woche mit dem Team? Der Manager macht den GrinseMax bei Sky und redet und redet und redet.
Wir sind kein Fußballverein, wir sind auf dem Weg zu einer Kirmestruppe. Das wirkt nach außen nicht professionell genug, da wird nicht alles abgerufen, um den maximalen Erfolg abzurufen. Die Spieler werden entweder nicht erreicht oder sie werden nicht gefordert und beschäftigt. Konsequenzen gibt es keine, nur Chancen Chancen Chancen.
Stand heute wird Hecking unser Trainer sein und bleiben. Für mich ein Armutszeugnis an Innovation, Motivation und Begeisterung. Das wirkt alles völlig emotionslos, irgendwie weit weg, ohne Herz. Das Spiel langsam, pomadig, uninspiriert, altbacken. Kein Tempo, keine Konstanz, keine 90 min in der Lage, Bereitschaft zu zeigen.
Ich verstehe diesen Trainer nicht. Und langsam verstehe ich Max auch nicht mehr. Von den Spielern ganz zu schweigen. Im Moment sind sie eine Einheit, die mich irgendwie an eine Kleingartenanlage erinnert. Immer schön freundlich, wird schon werden mit den Kartoffeln, einfach mal hinsetzen und warten. Wird schon.