Beitrag
von atreiju » 22.10.2017 16:21
Brandt fing schon nach 35 Minuten an, sich warm zu laufen, es war völlig klar, dass er eingewechselt wird. Mein Sohn (9 Jahre !!!) sagte VOR der Pause zu mir, hui, Brandt kommt, dann wird es schnell über außen und gefährlich für uns.
Wer Leverkusen in den letzten Spielen beobachtet hat, u.a. auch auswärts, der ahnte schon, was kommt, nämlich zwei schnelle Außen, ein Stürmer (Volland) in der Mitte und höheres agressives Pressing. Da frage ich mich, ob unsere Coaches sich NICHT entsprechend vorbereitet haben und das nicht geahnt haben.
Schon in HZ 1 war zudem zu erkennen, dass wir Riesenprobleme bei der Verteidiugung der Standards von Bailey hatten, weil die Leverkusener das auch geschickt gemacht haben, indem sie Vestergaard aus dem Spiel genommen haben und grundsätzlich den Ball NICHT auf den Spieler gespielt haben, den er übernommen hat. Wir verteidigen Standards leider ziemlich ungenügend generell.
Drittens war auch schon in HZ 1 unsere Chancenverwertung mies, weil oft immer noch ein Pass oder Haken zuviel gemacht wurde, drei- viermal wurden dadurch gute Situationen ungefährlich.
Viertens, ein Außenverteidiger muss doch wissen, welches der starke Fuss seines Gegenspielers ist, noch dazu, wenn dieser fast alle Standards tritt. Und wenn mir schon VOR der Pause auffällt, dass Wendt trotzdem Bailey immer wieder die Innenbahn anbietet, wodurch es gefährlich werden kann, dann spreche ich das mal an.
Hecking hatte also durchaus die Chance diese 4 Punkte IN der Pause anzusprechen und seiner Mannschaft einen Plan hierfür mitzugeben, erkannt habe ich ihn nicht. Dass die Mannschaft an der Nichtleistung und der deftigen Niederlage aufgrund Mentalität und Charakter eine erhebliche Mitschuld hat, steht völlig außer Frage. Genauso natürlich kann Hecking nichts dafür, dass wir vorne in HZ 1 beste Chancen leichtfertigst versiebt haben und das Spiel nicht entschieden haben, die erste HZ wr nahezu brillant, wenn die Tore fallen. Dass KEINER, auch keiner der etablierten Spieler schon NACH dem Ausgleich mal ein paar Takte an die Mitspieler sagt und das Spiel beruhigt und klar macht, Jungs, jetzt erst mal fangen, stabil stehen, wir bekommen unsere Chancen vorne schon wieder, ist ein Armutszeugnis für diese, NICHT für Zakaria und erst recht nicht für Cuisance, die dafür nicht verantwortlich sein können.
Spätestens nach dem Ausgleich hätte ich reagiert, ich habe gleich danach zu meinem Sohn gesagt, wir brauchen jetzt hinten mehr Stabilität, bring Jantschke, zieh Ginter vor, bring Grifo und ziehe Johnson nach links hinten.
Das entschuldigt die Spieler überhaupt nicht, wir haben offensichtlich in unserer Mannschaft ein klares Mentalitätsproblem, wir bekommen viel zu schnell psychologisch einen Knacks und haben keinen AUF dem Platz, der dann Verantwortung übernimmt und klare Kante zeigt, sowie vorneweg marschiert.
Leider aber haben wir diese Person auch NEBEN dem Platz nicht.
Und es fehlt auch an Charakter, dann wenn ein Spiel gegen uns kippt, sich aufzubäumen und kämpferisch voll dagegenzuhalten und klar zu machen, ihr klaut uns diesen Sieg nicht.
Bremen war leider wohl doch nur ein Strohfeuer und nicht die Wende, an die ich nach HZ 1 gestern tatsächlich zu glauben begann.