Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 03.10.2017 16:48

WinnieHannes hat geschrieben:
Wie kann man da ernsthaft einen Trainerwechsel verlangen? Oder wollen wir Zorniger holen - tolle, attraktive Spielidee, die mit einem Kader wie dem von Real bestimmt auch langfristig erfolgreich sein wird?
Es ist wohl eher das Tuchel-Syndrom, was manche offenbar ganz wirr macht.
Von Tuchel träumen und auf dem Grabbeltisch der Liga mit Labbadia, Slomka & Co. aufwachen....... :shock:
Der noch laufende Kontrakt mit schwatt-gelb dürfte neben 2 warmen Mahlzeiten am Tach noch andere Wünsche sicherstellen, insofern ist da kein Druck vorhanden.
Zudem kann Borussia keinen namhaft besetzten, opulenten Kader zur Verfügung stellen, mit dem die von Guardiola aufgesogenen Ideen und Visionen umgesetzt werden können. Der wird, ähnlich wie Klopp, ganz andere Optionen abwarten.

Noch ein anderes Beispiel, Frankfurt stand in der letzten Saison am 20. Spieltag auf Platz 3, am Ende waren sie auf Platz 11.
Der Trainer war immer noch Kovac, die Mannschaft war unverändert, der grundsätzliche Plan, das Konzept und System vermutlich auch.
Dennoch gelang danach nur noch ein Sieg.
Dardai in Berlin......lange Zeit CL-Kandidat, in den letzten 10 Spielen der Vorsaison nur noch 3 Siege vs. 7 Niederlagen, daher " nur " Platz 6.

Also, herrscht bei uns der " Geist von Florenz " ( oder Barca bzw. Bayer Anfang diesen Jahres ), sind wir zu erfolgreichen Leistungen fähig.
Fallen 2-4 Leistungsträger ab und ziehen noch 2 weitere mit, haben wir massive Probleme, so wie andere Clubs auch.
Ebenso wie die müssen auch wir ganz banal, ganz profan an den Defiziten arbeiten und diese möglichst umgehend abstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in Berlin, bei Bayer oder gar hier in Stellingen auf Visionen wartet.
Die hat man im Übrigen auf Halde 04 gerade hinter sich, die Vision vom Traum-Duo Heidel / Weinzierl.
Borowka
Beiträge: 4575
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borowka » 03.10.2017 17:16

Tuchel ist doch hier keine ernsthafte Option. Den kannste hier gar nicht auf dem Schirm haben, der hat ganz andere Pläne und Optionen. Das zieht auch glaube ich niemand ernsthaft in Erwägung.

Ich hab auch sonst hier noch keine Namen gehört. Eine Nachfolgediskussion haben wir nicht, Stand heute verbietet sich diese auch.

Was wir hier lesen, ist eigentlich eine recht differenzierte Diskussion darüber, was wir derzeit auf dem Platz sehen, wie wir das bewerten - auch unter der Prämisse, ob wir als Borussia Fuppes als reinen Ergebnissport bewerten möchten - oder ob wir Fußball sehen wollen, der uns wieder begeistert, der eine Entwicklung aufzeigt, der Spaß macht.

Und in einer solchen Diskussion ist der Trainer ebenso in der Verlosung wie der Sportdirektor und die Spieler.

Dann sind wir wieder am Anfang der Diskussionen, die sich über verschiedene Threads hier in den Foren ziehen.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rifi » 03.10.2017 18:24

Dass wir Tuchel nicht kriegen, dürfte klar sein. Dem will ich auch gar nicht hinterherjammern. Und klar ist auch, dass es unter jedem Trainer Phasen gibt, in denen es nicht läuft. Das war bei uns mit Favre so, in Frankfurt mit Kovac, bei Bayern mit Hitzfeld, bei Hertha mit Dardai usw. Und trotzdem gibt es für mich einen Unterschied. Wenn ich das Gefühl habe, man ist auf einem Weg und muss da einfach auch akzeptieren, dass es mal nicht läuft, ist das völlig ok. Unter Hecking habe ich jedoch das Gefühl, dass wir nahezu ständig unter Niveau spielen. Spielerisch besonders, ergebnistechnisch vielleicht gar nicht so sehr, aber langfristig gesehen für mich vermutlich auch.
Bei Dardai sehe ich trotz schwächerer Phasen, dass die Hertha für mich eher über dem eigentlichen Kaderniveau spielt. Auch Frankfurt ist für mich ein klarer Kandidat gegen den Abstieg, war daher auch mit Platz 11 eher über ihrem Level als darunter. Und das sind Trainerkandidaten, die wir auch bekommen könnten, bzw. hätten bekommen können. Für mich wäre bspw. auch schon nach Favre Gertjan Verbeek ein Kandidat gewesen. Ich glaube, den könnte man für uns begeistern. Und andere sicher auch.

Um das nochmal klar zu sagen: Ich glaube, den wenigsten geht es hier um Hecking. Es geht auch nicht um Tuchel. Es geht auch nicht darum, wieviele Punkte wir haben. Sondern vielmehr, wie dies zustande kommt. Um gar nicht auf einzelne Spiele zu blicken mal gesamt: Tore gefühlt nur durch Standards oder Zufallswerk, nicht durch echtes Herausspielen, schon gar nicht durch einstudierte Angriffe, sondern weil unsere Spieler gut sind. Defensiv immer für mindestens ein Gegentor gut. Und bei endlich mal immer einer Woche Training zwischen den Spielen stets das Gefühl, dass die Mannschaft null darauf vorbereitet ist. Zumindest nicht praktisch, in der Theorie mag da was gegeben sein.

Es geht also einzig ums Sportliche. Übrigens vermute ich, dass Hecking das auch sachlich sieht, denkt man an seine Abschiede zwecks Wechseln zu erfolgsversprechenderen Vereinen. Und die möchte ich moralisch gar nicht in Abrede stellen.

Mein größter Wunsch ist, dass ich mich irre. Ich will nicht, dass Hecking weg ist. Ich will, dass bei Gladbach-Spielen wieder ein Plan und guter Fußball erkennbar ist, und das auch mit einer gewissen Konstanz. Und da ich befürchte, dass das nur ohne Hecking geht, wünsche ich mir eben einen anderen Trainer. Und das gerade in der jetzigen Situation. Ist das nicht eigentlich viel sinnvoller, als den Trainerwechsel nur bei ausbleibenden Punkten zu fordern? Auf Kölner Seite würde ich Stöger auch nicht entlassen. Hecking bei uns eben schon. Ist das jetzt blödsinnig?

So, dass war es von mir auch erstmal zu dem Thema. Meine Meinung habe ich nun mehrfach dargelegt. Ich möchte nur verhindern, dass das auf eine "einige träumen von Tuchel"-Geschichte hinausläuft. U.a. ich habe ihn ins Spiel gebracht, aber nur beispielhaft, nicht als realistische Option. Eine realistische Option habe ich genannt. Andere würden mir sicher auch noch einfallen, sind aber wohl unerheblich, da ich (vielleicht glücklicherweise?) eben nur eine Fan-Meinung und nichts zu entscheiden habe.
Borowka
Beiträge: 4575
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borowka » 03.10.2017 18:40

rifi

Um das nochmal klar zu sagen: Ich glaube, den wenigsten geht es hier um Hecking. Es geht auch nicht um Tuchel. Es geht auch nicht darum, wieviele Punkte wir haben. Sondern vielmehr, wie dies zustande kommt. Um gar nicht auf einzelne Spiele zu blicken mal gesamt: Tore gefühlt nur durch Standards oder Zufallswerk, nicht durch echtes Herausspielen, schon gar nicht durch einstudierte Angriffe, sondern weil unsere Spieler gut sind. Defensiv immer für mindestens ein Gegentor gut. Und bei endlich mal immer einer Woche Training zwischen den Spielen stets das Gefühl, dass die Mannschaft null darauf vorbereitet ist. Zumindest nicht praktisch, in der Theorie mag da was gegeben sein...

... Und da ich befürchte, dass das nur ohne Hecking geht, wünsche ich mir eben einen anderen Trainer. Und das gerade in der jetzigen Situation. Ist das nicht eigentlich viel sinnvoller, als den Trainerwechsel nur bei ausbleibenden Punkten zu fordern? ...
Das ist auch meine Intension.

Auch ich hoffe, daß ich mich irre. Dazu muß aber irgendwas kommen, irgend eine Entwicklung zu sehen sein.

Hoffnung machen mir Spieler wie Grifo. Der SPIELT Fußball, hat Instinkt, Tempo und Inspiration. Dann wünsche ich mir, daß unsere Jungs wie Stindl und vor allem Raffael an seiner Seite zu alter Stärke zurückfinden. Dann sieht unser Spiel schon mal ganz anders aus.

Skepsis hab ich dann schon wieder, wenn man sich irgendwie selbstgefällig auf die Schulter klopft, sich bestätigt fühlt weil ja alles so eng ist in der Liga, weil man nur durch Kampf da bestehen kann und weil die erreichte Punktzahl anscheinend ausreicht, im Soll zu sein. Daß man noch "Luft nach oben hat" erwähnt man in einem Nebensatz. Aus meiner Sicht haben wir überhaupt keine Veranlassung, einen solchen Rumpelfußball spielen zu lassen.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1871
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von die_flotte_elf » 03.10.2017 19:17

Ich wünsche mir einfach wieder eine spielfreudige Mannschaft auf dem Platz!
Der Weggezogene
Beiträge: 2561
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Der Weggezogene » 03.10.2017 19:33

@Money
Glaubst du es geht mit um Sündenböcke? Ich hoffe nicht. Obwohl, eigentlich doch.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rifi » 03.10.2017 20:04

@Ruhrgas:

Ich verstehe deinen Ansatz, auch wenn ich eben das "Hecking macht vieles richtig" eher anders sehe. Gleichzeitig kann ich natürlich nicht ausschließen, dass das nicht an Hecking liegt. Ich vermute, wir werden ein Ergebnis bekommen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Hecking zeitnah entlassen wird. Vielleicht hast du recht. Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass Hecking zumindest in der vergangenen Saison vieles richtig gemacht hat. Vielleicht ist das immer noch so. Wie gesagt, es geht nicht gegen ihn als Person. So, jetzt habe ich mir aber wirklich Ruhe hier verordnet.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 03.10.2017 20:27

spawn888 hat geschrieben:Ob nach langem Ballbesitz oder nach Kontern, wo man teilweise viel Platz hat, aber nichtmal dann wirklich Lösungen findet.
Gab´s auch im letzten Spiel, Hazard rennt mit dem Ball los und versucht, den freistehenden Wendt anzuspielen. Leider zu ungenau, Wendt muss sogar noch den Schritt zurück machen, um den Ball anzunehmen.
Tempo ist raus, der Konter versandet im Ansatz, Wendt spielt zurück auf Vestergaard.
Kein Einzelfall, oft kommt der Ball nicht in den Lauf, sondern in den Rücken des Mitspielers. Unkonzentriert, schlampig, zu lässig, ungenau....die Bandbreite ist groß.
Anderes Szenario, vor dem Gegentor von Harnik wird Vestergaard nach einem Kopfballduell behandelt und steht noch draußen an der Mittellinie.
Sollte man als Mitspieler bemerken und, da 96 einen Eckball ausführen will, handeln. Weder Sommer, Ginter, Kramer oder andere Spieler organisieren irgendwas, Johnson ist zwar bei Harnik, reagiert zu spät und lässt sich von ihm abkochen.
Unfassbar..........unfassbar naiv.
Neben diversen anderen Defiziten mangelt es an Cleverness, die Kommunikation untereinander auf dem Platz hat auch noch erhebliches Potential nach oben.
Und zwar Old School Mode, da kommt keine Twittermeldung oder ´ne What´s App mit ´ner Handlungsempfehlung vom Trainer.
derNickler
Beiträge: 1679
Registriert: 29.01.2016 23:10

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von derNickler » 03.10.2017 21:24

Vielleicht alle mal mit Apple Air Pods und Apple Watches ausrüsten, dann kann der coach auch mal zur Not ne Nachricht schreiben oder ne Sprachaufnahme schicken :lol:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 03.10.2017 21:27

Ruhrgas hat geschrieben:
Uli hat es super zusammengefasst im Livethread. .
Ja, das zeigt ´ne Menge Ursachen auf.

Um es an einem weiteren Beispiel darzulegen :

Handelsübliches Notebook :



Bild

3 Jahre Herstellergarantie /- Gewährleistung, Umtausch- und Rückgaberecht, rapide fallender Wiederverkaufswert.

Handelsüblicher Spieler :

Bild

Etwas teurer als ein Notebook, allerdings ohne 100 %ige Funktionsgarantie, kein Umtausch- oder Rückgaberecht, keine Erstattung des Kaufpreises inkl. Nebenkosten.
Wartungsintensiv, verbale und non-verbale Kommunikation erforderlich, erreicht die volle Leistungsfähigkeit erst nach regelmäßiger Verwendung auf dem Spielfeld. Ggf. laufende Anpassung durch Updates notwendig, insbesondere um etwaige Sicherheitslücken zu schließen.
Bei regelmäßiger Wartung / Pflege hohe Wertsteigerung möglich, unsachgemäße Behandlung kann zum Totalausfall führen.

Achtung !
Inbetriebnahme und sachgerechte Verwendung nur durch geschultes Fachpersonal möglich !
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 03.10.2017 23:30

Borowka hat geschrieben: Dann sind wir wieder am Anfang der Diskussionen, die sich über verschiedene Threads hier in den Foren ziehen.
Ja, und da haben wir nun mM nach ´ne Menge Facetten diskutiert, warum bestimmte Dinge ( noch ) nicht funktionieren.
Mal abgesehen vom BVB-Spiel gab es in den anderen Spielen aber auch Phasen, die durchaus passabel bis gut waren, leider nicht immer mit der erforderlichen Konsequenz.
Angesichts der Gesamtlage in der Liga müssen wir aber nicht in Depressionen verfallen. Für die Punkteausbeute unter Hecking beneiden uns andere Mannschaften, die sicher keinen besseren Fussball spielen, und das ist die Mehrheit.
Außer den Bayern verkraftet nur noch der BVB den Ausfall wichtiger Spieler. Die Verletzungen von Reus, Schürrle oder Rohde fallen da doch kaum ins Gewicht.

Wenn bei uns wie in diesem Jahr Raffael, Kramer und Hazard mehrere Wochen fehlen, geht das schon massiv an die Substanz. Sobald sich das Lazarett lichtet, wird sich auch die Situation im Kader ändern.
Weiterhin haben wir mit Dahoud und Christensen wichtige Stammspieler abgegeben, dass neu verpflichtete Humankapital kompensiert das nicht in wenigen Wochen. Egal, wie teuer die Transfers waren, es sind schließlich keine Produkte.

Bayer hat in diesem Jahr einen ähnlichen Aderlass wie wir hinnehmen müssen, nur haben wir das nahezu JEDES Jahr.
Und.......verzaubern Volland, Mehmedi, Brandt, Bellarabi, Tah, Bender & Wendell die Liga ? Bayer hatte ewige Jahre quasi ein Abo für`s int. Geschäft, sie werden auch in dieser Saison darum kämpfen müssen, in der 1. Tabellenhälfte zu landen.
WOB......Malli, Didavi, Ntep, Arnold, Origi...denen ergeht´s genauso wie Bayer.
Frankfurt und Berlin haben nicht die Konstanz, ihre positiven Phasen über die komplette Saison zu bringen.
Und die TSG sowie Leipzich werden an der 3fach-Belastung zu knapsen haben, auch dort wird es mal Ausfälle geben.
Und S04......ok, das Heimspiel gegen Leipzich hamse gewonnen, ebenso gegen den VfB und in Bremen, sollte uns auch gelingen.
S04 ist doch auch in dieser Saison kein gesicherter Kandidat für´s int. Business.
Trotz eines üppigen Kaders, obwohl außer Höwedes kein Stammspieler abgegeben wurde, einen Geis hat man sogar verliehen.

Ja, es ist beileibe nicht alles zufriedenstellend oder gar toll, aber wir müssen es auch nicht krampfhaft noch schlechter machen, als es tatsächlich ist.
Ja, Ginter und auch Zakaria sind nach wenigen Wochen noch nicht am Leistungslimit, Cuisance ist auch noch nicht der Mittelfeldmotor vom Team. Wenn er noch des Öfteren Hackentricks im eigenen 16er zelebriert, erlebe ich seinen nächsten Karrieresprung auch nicht mehr, das war ein :shock: .

Grifo, Bobadilla & Co. werden schon den Druck im Kader erhöhen, Traoré ist vllt. auch bald wieder dabei.
Schau´n mer mal, wer an der Weser auf´m Platz steht.....und wer nicht.
atreiju
Beiträge: 3413
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von atreiju » 04.10.2017 10:52

In den letzten anderthalb Wochen gab es sehr viele gute Postings hier in diesem Thread, teils auch im Spieltagsthread, aber auch im Eberl-Thread. Leider fehlt mir momentan die Zeit und die Muße, mich mit allen inhaltlich guten Postings zu beschäftigen. Heute habe ich ein wenig Zeit und melde mich mal wieder zu Wort.

Die Argumente derjenigen, die sich hier eher positiv oder eben eher kritisch zur Mannschaft, dem Trainer und auch der Kaderzusammenstellung äußern, haben sich dabei aus meiner Sicht verfestigt.

Die - ich nenne sie mal "Pro"-Seite - verweist auf folgende Punkte:

- Punkteschnitt insgesamt und auch in dieser Saison
- Verletzungsmisere in der Rückrunde und auch aktuell
- Faktor Zeit und Ruhe, sowie Geduld, die es benötigt - langfristiger Plan
- Stabilität, die Hecking durch wenige Wechsel und Vertrauen in eine Stammelf aufbauen will
- Austausch des Personals auf einigen Schlüsselpositionen und Formtiefs mancher Spieler, die aus ihrer Sicht "nur" vorübergehend sein kann

Wenn ich etwas vergessen habe, dann dürfen diese das gerne ergänzen.

Die Gegenargumente lauten:

- fehlende spielerische Qualität, Kreativität und Tempo
- zu viele Spiele, bei der es der Mannschaft an Willen, Kampf, Leidenschaft mangelt
- kein klares Konzept und keine Weiterentwicklung erkennbar
- zu langes Festhalten an aktuell extrem formschwachen Spielern
- kein klarer, zielgerichteter Einbau der jungen Talente für manche erkennbar
- defensive Stabilität trotz vorsichtiger Spielweise nicht vorhanden
- zu spätes Eingreifen während der Spiele, wenn es nicht läuft
- seit Monaten Probleme sowohl mit tiefstehenden Gegnern als auch mit kampfstarken, früh pressenden Mannschaften
- suboptimale Kaderzusammenstellung, zu starker Schwerpunkt bei Neuverpflichtungen auf Defensive
- kein Leader in der Mannschaft, zu lieb, zu brav, zu schnell zufrieden, Wohlfühloase

Auch hier gilt, sollte ich etwas Entscheidendes vergessen haben, darf jeder gerne etwas ergänzen.

Ich möchte jetzt nicht alle von anderen vorgetragenen Argumente wiederholen, das wurde teils hervorragend hier bereits gepostet. Stattdessen will ich versuchen zum einen meine persönlichen Eindrücke zu einzelnen Punkten aufzuzeigen, meine Gedanken dazu und auch auf einige Argumente der Pro-Seite eingehen und dazu meine Sichtweise darlegen.

Die letzten 10 Tage haben ehrlich gesagt meine persönliche Meinung verfestigt. Der Verein ist in einer ganz kritischen, wegweisenden Situation, ob er es schafft, sich oben zu Etablieren und dauerhaft zum erweiterten Kreis der Kandidaten für die internationalen Wettbewerbe entwickelt oder aber ob wir uns leider wieder zurück entwickeln und erst einmal zu den Mannschaften gehören, die Mittelmaß sind und ab und an vielleicht oben reinschnuppern können, aber immer aufpassen müssen, nicht in akute Abstiegsgefahr zu geraten.

Und sie haben mir auch gezeigt, dass ich mich aktuell beginne zu fragen, was aus der "Fohlenphilosophie" geworden ist, die Max Eberl in den letzten Monaten und Jahren doch aufgebaut und propagiert hat, die eben auch darin besteht, dass wir für den Einbau junger, talentierter Spieler stehen und auch für attraktiven Fussball. Damit hat unser Fussball aktuell wenig bis gar nichts zu tun. Die Leihe von Oxford und seine Einsatzzeiten widerspricht dieser leider auch und wirft international für solche Talente kein optimales Licht auf uns, das wir gerade durch Christensen gewonnen hatten.

Seien wir ehrlich, Dortmund, ohne dass ich da vieles wieder hochkochen will, war ein Offenbarungseid für die Spieler, die Mannschaft, aber auch den Trainer. Die Wiedergutmachung gegen Hannover wr rein ergebnistechnisch gelungen und tatsächlich war in HZ 2 auch mehr Willen, mehr Kampfgeist und der ein oder andere Ansatz der Besserung zu erkennen, aber insgesamt war es wieder einmal viel zu wenig. Die Form einiger etablierter Stammkräfte ist nach wie vor erschreckend, auch die von sonstigen sicheren Stützen wie Johnson, Lichtblick ist ein gerade 18-jähriger, der als einziger Kreativität aufleuchten lässt.

Ja, hurra, wir haben gewonnen gegen bisher ungeschlagene unbequeme Hannoveraner, wir haben aktuell einen Punkteschnitt von 1,57, der hochgerechnet Hoffnungen auf einen Platz 5-7 am Ende bietet. Ja, wir stehen aktuell auf Platz 7 der Tabelle mit Tuchfühlung nach oben, aber auch nur 4 Punkte vor Platz 15 bitte... Ja, die Bundesliga ist ausgeglichen und mit Ausnahme der ganz Großen wie BVB oder Bayern, ist wohl fast jeder durch fast jeden schlagbar. Anstatt aber genau diese Konstellation auszunutzen und uns von den anderen schwankenden Mitbewerbern abzusetzen, machen wir kräftig mit und die letzte Rückrunde hat leider gezeigt, dass es uns dann am Ende, wenn es darauf ankommt an Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit fehlt, uns diesen gegenüber durchzusetzen.

Ich bleibe dabei, eine Fohlenelf steht für mich nicht nur für eine Mannschaft mit eben jungen, talentierten Spielern, sondern auch für eine Spielweise, die tendenziell eher offensiv und auf Attraktivität ausgerichtet ist. Und jetzt Hand aufs Herz, vfl Money, Uli und all die anderen, die die Entwicklung unter Hecking positiv sehen, WANN hattet ihr das letzte Mal so richtig Spaß und Freude, bei einem Spiel unserer Borussia über 90 Minuten?? Wann seid ihr nach einem Spiel nach Hause gefahren oder zuhause gesessen und wart stolz wie Bolle auf dieses Team.

Versucht euch doch bitte einmal alle von diesem aktuellen Punkteschnitt und auch unserem Tabellenplatz zu lösen, auch wenn ich jetzt schon weiß, dass garantiert der Spruch kommt, dass Fussball nunmal ein Ergebnissport ist und diese doch aktuell stimmen. Ich sage "NOCH". Und ich stelle jetzt folgende provokante Frage. Wenn ihr euch die Spiele diese Saison rückschauend einmal etwas kritisch anschaut, in welchem Spiel hätten wir mehr Punkte holen können, ja müssen und hatte der Gegner Glück ?? Ich finde kein einziges, das bedeutet, unser derzeitiger Punkteschnitt ist das Maximale, das möglich war. In den US-Sportarten, zum Beispiel beim Baseball gibt es dazu Statistiken und Berechnungen, die aufzeigen, wie bei solchem "Glück" die weitere Entwicklung aussehen wird, wenn sich nichts grundlegendes verändert, nämlich zwangsläufig nach unten.

Ich finde aber mit Augsburg, Stuttgart und Hannover gleich drei Spiele, bei denen statt 7 Punkte auch nur 1-3 Punkte stehen könnten. Und dann hätten wir maximal 7 Punkte und hätten ganz sicher hier eine viel verschärftere Diskussion.

Punkte und Ergebnisse sind sicher die entscheidende Basis, wo ein Verein in der Tabelle steht, viel entscheidender jedoch für die Frage, wohin die Entwicklung eines Vereins geht, ist jedoch die Spielweise, die Philosophie auf dem Platz, die Taktik, die Stabilität, die Ausstrahlung einer Mannschaft. Und deshalb möchte ich einfach an diejenigen, die Heckings Plan erkennen und gutheißen einfach ein paar Fragen stellen:

Was außer dem reinen Punkteschnitt stimmt euch aktuell positiv ?
Welche Grundtaktik erkennt ihr und worin seht ihr eine Weiterentwicklung auf dem Platz gegenüber der Rückrunde?
Wie sieht eurer Meinung nach unser Fussball der Zukunft aus?
Wie passt das Konzept von Hecking zu unserer Fohlenphilosophie ?
Was heisst Fohlenelf für euch ?
Welche Spieler haben sich seit Heckings Übernahme verbessert und weiter entwickelt ?
Welche Bundesligamannschaften sind vom Kader und den Möglichkeiten der Spieler besser besetzt als die Borussia und woran macht ihr das fest ??
Wann habt ihr das letzte Mal eine Borussia gesehen, die euch begeistert hat und hat Schwärmen lassen?
Welche Art von Fussball wollt ihr kurz-, mittelfristig von Borussia sehen ?
Wer ist der Leader dieser Mannschaft und womit zeigt die Mannschaft, dass sie verstanden und gelernt hat ?

Ich bin ganz ehrlich, wenn ich diese Fragen für mich beantworte und hinterfrage, woran liegt das, dann wirft dies kein gutes Licht auf unseren Trainer, wobei ich dabei unsere Mannschaft genauso mit in die Pflicht nehme, aber auch die Zusammenstellung unseres Kaders, die meines Erachtens im Hinblick auf diese Punkte eher suboptimal ist.


Zum Schluß noch etwas, was ich sonst sehr stark versuche zu vermeiden, ein paar Worte, die sich persönlich auf einen User beziehen und mit denen ich klr zu diesem Stellung beziehe.

Mein lieber Ruhrgas, ich gehöre zu den Usern, die andere nie ignorieren, sondern höchstens versuchen zu überlesen oder nicht darauf einzugehen, wenn dieser User aus meiner Sicht mir tierisch auf die Nerven geht. Ich werde dich auch jetzt nicht ignorieren, aber ich erlaube mir jetzt, einmal zu dir, deinen Postings und deiner rt hier im Forum zu schreiben. Ich frage mich, welches Spiel du hier spielst und ob du wirklich mit Leib und Seele Borussia-Fan bist. Dein Verhalten als tellefonman in Verbindung mit Schubert habe ich mir extra noch einmal bewusst in erinnerung gerufen und teils nachgelesen. Ich nehme dir deine Wandlung vom extremen User, der einen unliebsamen Trainer lieber gestern als heute geschasst sehen will, zum absoluten Gegenteil, einem User, der kontinuität, Zeit, geduld, Ruhe für den aktuellen Trainer einfordert, absolut nicht ab. Für mich bist du absolut unglaubwürdig und eine Art Troll, der in Rollen schlüpft und dem es offensichtlich Spaß macht, innerhalb des Forums eine position zu beziehen, mit der er provoziert, Aufmerksamkeit bekommt, unbeliebt ist und andere zur Weißglut bringt. Wirklich fundierte Statements, die echte Diskusionsgrundlagen sein könnten, lieferst du praktisch nie, dir spielen aktuell ein wenig die reinen Ergebnisse in die Hände, aber du bleibst in deinen Aussagen (Phrasen) meist unkonkret und so allgemein schwammig, dass eine echte Diskussion fast unmöglich ist. Sie ist ja auch nicht gewollt, sondern lieber die pure Provokation. Brauche ich nicht, braucht auch das Forum nicht.

Ich habe hier zum Thema Hecking noch nicht ein klares Posting gelesen, in dem du darstellt, WAS konkret du an Weiterentwicklung siehst, WORAN du mehr Stabilität festmachst, welcher Plan hinter Heckings Arbeit steckt, und bitte nicht einfach den Begriff Stabilität in den Raum werfen, ohne zu erläutern, was du damit meinst.

Kurzum, du bist für mich schlicht komplett unglaubwürdig und ich wundere mich, warum immer noch so viele User, sich die Mühe machen, sich mit dir auseinander zu setzen. Ich werde es ab sofort lassen.
Benutzeravatar
AlterHaase
Beiträge: 376
Registriert: 11.12.2011 10:09
Wohnort: südl. Ruhrgebiet

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlterHaase » 04.10.2017 12:19

Hallo atreiju,
für mich eine sehr gute Zusammenfassung der Pros und der Contras.
Auch Deine Meinung zu "Ruhrgas" kann ich uneingeschränkt nachvollziehen.
Bleibt nur zu hoffen, dass diese positiven Kritiken / Aspekte an den richtigen Stellen ankommen und fruchten. :daumenhoch: :ja:
Benutzeravatar
WinnieHannes
Beiträge: 412
Registriert: 17.08.2009 13:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von WinnieHannes » 04.10.2017 15:05

@ Atreju: Guter Post! :)
atreiju hat geschrieben:Was außer dem reinen Punkteschnitt stimmt euch aktuell positiv ?
An dem Punkteschnitt stimmt mich positiv, dass wir den
a) mit nicht gerade 100% überzeugenden Leistungen erzielt haben (wo soll das enden wenn wir erst wieder richtig gut spielen?) und
b) konstant seit einem Jahr diesen Schnitt holen. Das ist für mich zu lange um nur von Glück zu reden.
atreiju hat geschrieben:Welche Grundtaktik erkennt ihr und worin seht ihr eine Weiterentwicklung auf dem Platz gegenüber der Rückrunde?
Nachdem was ich live sehen konnte: Über viel Ballbesitz dem Gegner möglichst wenig Gelegenheiten für eigene Chancen geben und selber mit viel Geduld und Spucke vorne die Löcher finden. In Summe eine eher auf Sicherheit und Stabilität abzielende Taktik, die insgesamt wenig Spektakel und wenig Torszenen auf beiden Seiten erwarten lässt.
Eine Weiterentwicklung sehe und erwarte ich offensiv nicht (das braucht immer wieder Zeit), defensiv habe ich das ja bereits bemängelt. Hier sehe ich Handlungsbedarf, der sich aber auch aus dem Weggang von AC ergibt. Auch Christensen hat am Anfang nicht gerade überzeugt.
atreiju hat geschrieben:Wie sieht eurer Meinung nach unser Fussball der Zukunft aus?
Wie in der vorherigen Antwort beschrieben. Hecking versucht seit der Übernahme von AS den Favre-Stil wiederzubeleben, auf viel Ballbesitz und somit auf viel Sicherheit bedacht. Ich glaube, dass wird auch noch eine ganze Weile der Fokus sein.
atreiju hat geschrieben:Wie passt das Konzept von Hecking zu unserer Fohlenphilosophie ? Was heisst Fohlenelf für euch ?
Die erste Frage setzt voraus, dass es "Unsere Fohlenphilosophie" überhaupt gibt. Da ich das bezweifle, gehe ich gleich zu Frage 2, nämlich was wäre die meinige: Eigentlich das, was wir unter Eberl machen - nämlich junge Spieler entweder selber ausbilden oder aber dazu holen in der Hoffnung, dass sie bei uns einschlagen und wir sie dann deutlicher teurer weiter verkaufen können - und das in Verbindung mit dem ein oder anderen erfahrenen Zukauf (der je nach Geschäftsjahr teurer und günstiger ausfallen darf/muss). Idealerweise haben wir dann immer einen Rhythmus von 2-3 Aufbau- und 1-2 "Erntejahren", da sich die Mischung immer wieder neu finden & stabilisieren muss.

Dieses ist aber mittlerweile leider die Strategie von vielen Klubs, die sich aufgrund der allgemeinen finanziellen Entwicklung des Geschäfts Profifussball anders gar nicht mehr über Wasser halten können. Insofern ist das möglicherweise gar keine wirkliche "Fohlenphilosophie", sondern ein Geschäftsmodell, welches mehrere Klubs haben, aber von uns aufgrund unserer Vergangenheit exklusiv mit dem Label "Fohlen" etikettiert werden darf. Das hat aber eher markenbildende und weniger sinnstiftende Hintergründe aus meiner Sicht - auch wenn das sehr unromantisch sein mag.
atreiju hat geschrieben:Welche Spieler haben sich seit Heckings Übernahme verbessert und weiter entwickelt ?
Ich finde Vestergaard im Rahmen seiner (wenn man international denkt limitierten) Möglichkeiten. Ich finde, dass sich auch Hazard verbessert hat. Ist aber auch schwer zu vergleichen, denn Hecking hat einen ziemlich erfahrenen Kader übernommen, hier einzelne Spieler besser zu machen ist schwer zu beurteilen. Ich würde hier die Entwicklung von Spielern wir Cuisance, Villalba, Zakaria und Benes abwarten wollen, die ich für "formbar" halte. Darüber hinaus bin ich gespannt, ob sich Ginter und Kramer zu Führungsspielern entwickeln.
atreiju hat geschrieben:Welche Bundesligamannschaften sind vom Kader und den Möglichkeiten der Spieler besser besetzt als die Borussia und woran macht ihr das fest ??
Fest mache ich das an subjektivem Gefühl, "objektivem" Marktwert und dem Namen/Bekanntheitsgrad (der etwas mit Marktwert korreliert). Demnach komme ich auf folgende Einteilung:
Deutlich besser: Bayern, BVB
Besser: RB, Leverkusen
Vergleichbar/Augenhöhe: Schalke, Hoffenheim, Wolfsburg
Schlechter: der ganze Rest, wobei es hier natürlich auch noch Unterschiede gibt...
atreiju hat geschrieben:Wann habt ihr das letzte Mal eine Borussia gesehen, die euch begeistert hat und hat Schwärmen lassen?
08.04.2017 Köln-Borussia 2:3
Das heißt aber nicht, dass ich das als Taktik/Spielidee gut heiße. Ein kontrolliertes 1:0 oder 2:0 ist mir lieber, denn solche Spielideen sind wiederholbar ausführbar, wohingegen das Spektakel mehr von Glück und Zufall in jedem einzelnen Spiel abhängt.
atreiju hat geschrieben:Welche Art von Fussball wollt ihr kurz-, mittelfristig von Borussia sehen ?
Am liebsten so einen wie unter Schuberts Anfangszeit. Ich glaube aber nicht, dass das langfristig konstant realistisch ist, denn wenn wir so attraktiv und erfolgreich spielen, dann heißt das zwangsläufig, dass wir 2-3 spektakuläre Spieler haben, die dann relativ zeitnah zu größeren Klubs gehen werden. Und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Das meine ich mit Aufbau- und Erntezeit: Um die 1-2 Jahre spektakulären Fussball sehen zu können, muss ich immer wieder 2-3 Jahre Aufbau in Kauf nehmen, der immer darauf bedacht sein muss, Risiken zu minimieren. Wenn dann die Basis wieder stimmt, kann man auch wieder mehr Risiko gehen.
Ich gehe also nicht von einer mehr weniger linearen, stetigen Entwicklung aus, sondern von einem sich wiederholenden Zyklus, der leider sehr fragil ist, wenn 1-2 Personalentscheidungen mal nicht so greifen wie erhofft. Je weiter man in der Nahrungskette aufsteigt, umso mehr Mittel hat man, diese Fragilität zu vermindern. Mehr aber auch nicht.
atreiju hat geschrieben:Wer ist der Leader dieser Mannschaft und womit zeigt die Mannschaft, dass sie verstanden und gelernt hat ?
Zum ersten Teil: Wohl am ehesten Stindl und Kramer im Moment - auch wenn ausbaufähig in dieser Rolle.
Zum zweiten Teil: Ganz schwer. Die DNA dieses Teams ist nun mal das Spielerische, dass sieht toll aus wenn es läuft - leichtsinnig, faul und überheblich wenn nicht. Exemplarisch dafür waren Arango, Dahoud und sind aktuell Raffa/Hazard. Mit der aktuellen Mannschaft ist kein Gerenne und Gegrätsche á la Augsburg, Ingolstadt etc... zu erwarten. Daraus aber zu schließen, sie würde es nicht ehrlich versuchen, ist meines Erachtens falsch. Auch das Thema Laufleistung: In den meisten Spielen haben wir mehr Ballbesitz - und mit Ball läuft man immer weniger als ohne - einer der Gründe für Ballbesitzfussball, nämlich den Gegner mit zunehmender Spieldauer müde zu spielen.

Das Ganze ist also sehr komplex. Ich verstehe alle, die befürchten, dass wir uns zurückentwickeln. Ich sehe das aber nicht so negativ, ich glaube, dass alle Bundesligaklubs mit wenigen Ausnahmen genau in der gleichen Situation sind. VfLMoney hat das meines Erachtens sehr gut beschrieben. Klar können wir 4 Punkte weniger haben - aber was wenn wir beim FCA in HZ1 das 1:3 machen, was möglich gewesen ist (Hazard!!) Was wenn wir mit Selbstbewusstsein aus einem Auswärtsssieg gegen Eintracht Frankfurt ganz anders aufgetreten wären? Und dann vielleicht mit 9 Punkten aus 3 Spielen gestartet wären? Und dann macht Hazard beim BVB gleich das 0:1 nach 9 Minuten?

Hätte hätte Fahradkette funktioniert in beide Richtungen - deshalb ist das Spielchen ja aus meiner Sicht müssig. Zu viel hängt im Fussball von heute von Kleinigkeiten ab.

Ich gehe konform mit der Erwartung von Mario, nämlich dass sich die Verantwortlichen die Entwicklung sehr genau ansehen und dann rechtzeitig gegensteuern (durch welche Massnahmen auch immer), wenn sie die nachhaltige Entwicklung gefährdet sehen. Dabei aber nie vergessen: Für uns sind das nur Gedankenspiele, wenn man selbst in der Verantwortung steht, sieht das Ganze ganz anders aus.
Zuletzt geändert von WinnieHannes am 04.10.2017 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
atreiju
Beiträge: 3413
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von atreiju » 04.10.2017 15:12

Danke für deine Antwort !! Ich kann die Sichtweise durchaus nachvollziehen, auch wenn ich teils andere Schlüsse ziehe.
hennesmussher
Beiträge: 1392
Registriert: 04.12.2004 17:38
Wohnort: In der Mitte

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von hennesmussher » 04.10.2017 16:47

Danke, dass ihr euch so viele gute Gedanken macht und diese hier öffentlich stellt.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 04.10.2017 16:52

@Atreiju

Hmmmjaa, das sind ´ne Menge Dinge, daher erfolgt die Beantwortung in mehreren Schritten.
kein Leader in der Mannschaft, zu lieb, zu brav, zu schnell zufrieden, Wohlfühloase
Ja, einen Leader aus der Kategorie Ballack, Effenberg, Kahn etc. haben wir nicht.
Das ist eine sehr seltene Spezies, die auch bei anderen Clubs hochgradig begehrt ist. Es ist uns gelungen, einen ter Stegen oder Xhaka zu entwickeln, dauerhaft halten können wir diese Spieler nicht.
Mit der Übergabe der Mannschaftsbinde mutiert auch niemand zum ausgeprägten Leader, dazu gehört mehr. Die Problematik trifft aber auch viele andere Clubs, S04, Bayer und andere Vereine tun sich da auch schwer.

Kießling.....alter Löwe mit schwindender Präsenz im Rudel
Naldo.....mit 35 in der Endphase
Goretzka.....bis zur ausgeprägten Führungspersönlichkeit isser nich´ mehr da
Gómez.....mit Abstrichen, sofern nicht verletzt
Ibisevic......?..mit 33 auch eher in der Endphase, ansonsten Fehlanzeige

Führungsspieler, Leistungsträger, wichtige Spieler......das schon, aber wirkliche Leader ?
Einzig die Bayern und der BVB haben die Mittel, bei Bedarf eben Einkaufen zu gehen. Bei den Anderen in der Liga oder eben europaweit.
Wir ( wie auch der Rest der Liga ) müssen andere Lösungen finden, auf die Schnelle findet sich nix. Wenn ich keine 1A-Lösung habe, helfen vllt. 3-4 1B-Varianten.
Aber auch die muss ich entwickeln, formen und gestalten.
heindampf
Beiträge: 673
Registriert: 19.01.2009 20:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von heindampf » 04.10.2017 18:50

Wenn Der Hecking doch nicht der richtige ist für uns wie damals Schubert und wie sie alle hießen, wer ist denn der richtige für uns. Und wie bekommt man den richtigen Trainer nach uns hin? Allerdings muss er auch bezahlbar sein für uns. Und er muss auch hier hin wollen. Ein edit wäre hier nie und nimmer hingekommen, denn der geht nur dahin wo man um eine Meisterschaft mit spielen kann.
pepimr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von pepimr » 04.10.2017 19:28

Ich persönlich kann mich nur wiederholen. Solange nicht akute Abstiegsgefahr besteht, ist der aktuelle Trainer immer der richtige für Borussia Mönchengladbach. Trainerwechsel befürworte ich nur, wenn die Reise in Richtung Abstiegskampf geht.
nestbeschmutzer
Beiträge: 651
Registriert: 20.12.2014 18:20
Wohnort: Westlichstes Sibirien am Rande des Thüringer Beckens

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nestbeschmutzer » 04.10.2017 19:50

Klasse Analyse nach vielen Guten in letzter Zeit, @atreiju.
Einigkeit scheint darin zu bestehen, das irgendetwas oberfaul ist bei unserer Borussia. Da sind auch Hinweise auf schwächelnde Konkurrenten nicht förderlich. Wir müssen unser Spiel verbessern. Da muss sich jeder Einzelne unserer Protagonisten hinterfragen, ob er seinen Beitrag dazu leisten kann. Wenn nicht, dann.............
Gesperrt