Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5890
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von michy » 30.09.2017 19:33

In der ersten Halbzeit wäre ich fast eingeschlafen, nur das laute Schnarchen von unserem Dackel hat mich wachgehalten. Am Ende bleiben 3 Punkte und die Erkenntnis von Butsche.... :mrgreen:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14040
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Quanah Parker » 30.09.2017 19:33

@BMG-Fan Schweiz

Ist eine Überlegung wert. :wink:
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 30.09.2017 19:40

BorussiaMG4ever hat geschrieben:Normalerweise würde ich nach so einem ziemlich glücklichen sieg sagen, "mund abputzen und weitermachen".

Aber nach dem 7. saisonspiel, mit nur 3 vernünftigen halbzeiten (köln,augsburg,leipzig) kann ich das nicht so leicht. Dieser ideenlose schlafwagenfussball, ohne tempo und kreativität, geht mir mittlerweile richtig auf den sa.ck und das kreide ich immermehr hecking an.

Ich kann in unserem spiel leider überhaupt keine positive entwicklung sehen, geschweige denn hat sich irgendein spieler unter hecking großartig verbessert.

Wenn ich unser spiel zb. mit schalke-leverkusen gestern vergleiche, liegen spielerisch welten zwischen uns und denen.

Nene, unter hecking wird das nichts mit europa.
So ist es.
Wie mit dieser Leistung zu diesem Zeitpunkt noch 11 Punkte unter dem Strich stehen entspricht einem Wunder.
Benutzeravatar
Sniper2806
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2007 16:05
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Sniper2806 » 30.09.2017 19:52

BorussiaMG4ever hat geschrieben:Ich kann in unserem spiel leider überhaupt keine positive entwicklung sehen, geschweige denn hat sich irgendein spieler unter hecking großartig verbessert.
Positiv war, dass Cuisance mal von Anfang an spielen durfte. Was aber leider den negativen Nebeneffekt mit Zakaria mit sich brachte. Und das die erste Einwechslung ein klein wenig früher statt fand und mit Boba und später dann mit Grifo und Zakaria etwas mehr Feuer ins Spiel kam.

Ansonsten war 70 Minuten leider wieder nicht viel "Spielkultur" zu sehen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 30.09.2017 20:01

DaMarcus hat geschrieben: War es nicht so, dass Vestergaard nach seinem Zusammenstoß mit Bebou noch draußen behandelt worden ist und gar nicht auf dem Platz gewesen ist?
Ja, der stand noch an der Mittellinie und wollte wieder rein.
Mit ihm wäre es möglicherweise nicht zum Ausgleich gekommen. Johnson reagiert zu spät und kommt dann nicht zum Kopfball.
Borowka
Beiträge: 4575
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borowka » 30.09.2017 20:05

Nehmen wir mal das positive. 3 Punkte gegen eine Mannschaft, die bis dato noch nicht verloren hatte und die in der Tabelle vor uns stand und immer noch steht. Den Sieg hinten raus klar gemacht - spricht irgendwie für die Einstellung der Truppe und das Bemühen, noch irgend eine Offensivaktion zu starten und diese abzuschließen. Haben wir auch schon anders gesehen. Die Standardsituationen insgesamt verbessert wie ich finde. Vielleicht hat man die doch noch mal im Training forciert. Cuisance hat mir da gut gefallen. Der Trainer hat mit seinen Auswechslungen diesmal auch richtig gelegen und auch das richtige Zeichen gesetzt. Wann soll man Bobadilla bringen wenn nicht in einem solchen Spiel bei einem solchen Spielstand? Grifo für Johnson war ebenso die richtige Entscheidung wie mit Zakaria nochmal Dynamik reinzubringen. Wenn man diese Wechsel als positives Zeichen von der Bank werten will, das noch drehen zu können, dann liegt man diesmal richtig.

Dann das negative. Weiterhin die Unfähigkeit, ein Spiel zu Hause - auch diesmal gegen keine Übermannschaft - offensiv und dominant zu gestalten. Selbstvertrauen hin oder her - klar fehlt das nach dem Debakel und dem ganzen Wiedergutmachungsgerede - da muß man einfach in der Lage sein, so ein Spiel anders zu gestalten. Das hat alles schon in den Spielen vor der Dortmund-Klatsche gefehlt. Man hat gewartet, bis Hanoi sich hinter dem Ball positionieren konnte. Ein, zwei gut herausgespielte Chancen, der Rest waren Einzelaktionen. Dann hatte man wieder das Spiel gegen einen diszipliniert verteidigenden, tief stehenden Gegner. Und da haben wir ja offensichtlich genau so Probleme wie mit hoch pressenden Gegnern.

Dieses positionsbezogene Ballbesitzsystem - ich wiederhole mich und es wird wahrscheinlich nach den ganzen Wochen langsam langweilig - das liegt uns einfach nicht. Wir spielen das viel zu langsam, viel zu statisch, da ist zu wenig Bewegung drin, zu wenig Kreativität. Die Außen spielen linear, in der Rückwärtsbewegung rücken sie zu wenig ein, der Spielaufbau liegt in den Händen oder Füßen der beiden Sechser und der Innenverteidiger. Beide - heute sah es mit Cuisance schon besser aus - sind da absolut limitiert. Wir haben auch eine ausgeprägte Schwäche wenn es darum geht, zweite Bälle zu holen. Die Wege zum Ball sind oft zu weit, wir sind da einfach nicht robust genug.

Wir müssen wieder mehr Druck in unsere Aktionen bringen, wir müssen auf Spieler setzen, die Lösungen im schnellen Umschaltspiel auf den Platz bringen. Wir brauchen andere Mittel bei der Spieleröffnung, Spieler mit Stärken im Eins-gegen-Eins, spielerische Lösungen innerhalb eines Systems, das einerseits den Druck von der Zentrale nimmt und die Wege andererseits nach vorne kürzer werden läßt. Dort kommen vielleicht auch wieder die Stärken von Raffael, wenn er denn ins Eins-gegen-Eins kommt, oder die von Stindl - wann war er eigentlich das letzte Mal in den Halbräumen, von denen Löw so schwärmt - oder die von Zakaria als Box-to-Box-Spieler zur Geltung.

Das System muß umgestellt werden. Wichtig ist, im Mittelfeld die Spieleröffnung zu verlagern, die Räume zu verdichten, Überzahl in Ballnähe zu schaffen, um schnell umschalten zu können. Dafür braucht man die eine oder andere kreative Anspielstation mehr in den Räumen, die momentan von unseren Sechsern oder von den sich zurückfallenden Stürmern besetzt werden.

Das jetzige 4 - 4 - 2 , so wie wir es interpretieren, bringt nach vorne kein Tempo, es bringt keine stabile Spieleröffnung, es ist positions- und nicht raumorientiert und daher nicht erfolgversprechend.

Wir haben die Spieler für kreatives Umschalt- und Tempospiel, für variables Offensivspiel, für eine Abwehrkette mit gerne auch hochstehenden, weil spielerisch begabten Außenspielern.

Ich möchte ein System, das zur Mannschaft paßt. Und ich möchte, daß in unserem Kader wieder ein leistungsfördernder Konkurrenzkampf einzieht. Heute hat man doch gesehen, daß die Spieler, die reinkamen, sofort für Belebung gesorgt haben.

Das sollte Hecking aus diesem Spiel mitnehmen.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nicklos » 30.09.2017 20:05

Punkte okay, der Rest wohl bescheiden. Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden. Solange die Punkte stimmen, wird man es sich wohl schön reden. Besonders nach Dortmund.
Benutzeravatar
Sniper2806
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2007 16:05
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Sniper2806 » 30.09.2017 20:10

nicklos hat geschrieben:Punkte okay, der Rest wohl bescheiden. Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden. Solange die Punkte stimmen, wird man es sich wohl schön reden. Besonders nach Dortmund.

Leider gibt es immer noch genug, die sich das ganze hier schön reden. Wenn man aber mal ehrlich ist, gibt es an der ganzen Sache nichts schön zu reden. Spielaufbau, Spilstil und Abschluß sind im Moment mehr als fragwürdig. Dass da ganz schnell etwas passieren muß, sollte wohl jedem klar sein, der auch nur ansatzweise zwei gesunde Augen hat.
Borowka
Beiträge: 4575
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borowka » 30.09.2017 20:19

Ich bin wahnsinnig froh über diesen Sieg - und mir ist es auch ehrlich gesagt scheißegal, wie er zustande gekommen ist. Keine Frage, macht Harnik die Chance kurz vor Schluß rein, reden wir hier über ganz andere Dinge - nie und nimmer wäre die Mannschaft nochmal zurück gekommen.

Deswegen bin ich eigentlich ganz froh, daß wir jetzt nicht die ganze Horde von Journalisten der besseren oder schlechteren Sorte, die joblosen Sky-Experten oder wer weiß noch alle auf dem Hals haben. Der Sieg übertüncht natürlich viel - aber das ist auch im Augenblick mehr als wichtig.

Ich hoff für meinen Teil jetzt mal, daß man sich bei Borussia schon im klaren ist, was man derzeit abliefert und das man das in der Bundesliga nicht Woche für Woche zeigen darf - sonst wirds dann ganz dunkel irgendwann.

Der Sieg heute - und da bin ich auch ganz ehrlich - hat nichts dazu beigetragen, daß sich meine ganz persönliche Meinung zu der Situation bei uns auch nur ansatzweise geändert hätte.

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß es mit diesem Trainer so nicht weiter gehen kann und weiter gehen wird. Hier ist keine Entwicklung zu sehen, hier ist kein Fußball zu sehen, der unserer Borussia entspricht. Am Ende des Tages wird das eine sportliche Bewertung der Umstände sein. Und die wird dazu führen daß man sich auf der sportlich verantwortlichen Position hinterfragen und neu aufstellen werden wird.

Das ist aber nur meine Meinung. Und es gibt weitaus wichtigere Meinungen als meine.
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4124
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von thoschi » 30.09.2017 20:26

für was letztendlich der Verein spieltechnisch steht und wo die Handschrift des Trainers ist, bleibt auch nach heute im Nebel. Wir haben auf dem Spielfeld kein Tempo...schon von Hecking angemerkt bei früheren Spielen und bekommen dies nicht geändert. Und das ist dann schon bedenkenswert.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von VFLmoney » 30.09.2017 20:47

Rhe-er Jung hat geschrieben:

1. Hier soll doch niemand an den Pranger gestellt werden und es muss ja auch nicht gleich die Tribüne sein.
Wer aber wiederholt eine überschaubare Leistung bringt,sollte schon mal mit Konsequenzen rechnen müssen,nur so als kleiner Motivationsschub und als Erinnerung daran,dass da ein paar Jungs in Wartestellung sind.
Und das heißt konkret was ?

Nimmt man nicht nur das Dortmund-Spiel als Maßstab, hätten demnach heute Wendt, Ginter, Vestergaard, Hazard, Stindl und Raffael neben Herrmann auf der Bank gesessen.
Elvedi und Johnson waren auch nicht so dolle, also auch raus, oder wie ?

Wer nach dem letzten Spiel Konsequenzen in Form von Strafaktionen gegen einzelne Spieler erwartet hat, muss zwangsläufig enttäuscht sein.
Und wer die Hereinnahme von Cuisance statt Zakaria als Sanktion gegen Zakaria empfindet, muss natürlich erst recht enttäuscht sein.
Man kann es allerdings auch als Maßnahme zur besseren Spieleröffnung gegen H96 sehen.
Ob uns die Jugend am Ende weiter bringt,oder nicht und gegen wen wir gewinnen oder verlieren,ist doch reine Spekulation,aber ob ein Villalba,Cuisance oder Oxford soviel schlechter aussehen werden als z.Zt. ein Hazard,Raffael oder Vestergaard,möchte ich doch zumindest anzweifeln.


Genau, reine Spekulation.
Das drei 18jährige Liganeulinge auf Anhieb die Schwächen der halben Mannschaft kompensieren, ist rein spekulativ.
Cuisance war heute wieder eine gute Option, offenbar sind die anderen 2 noch nicht so weit.
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14040
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Quanah Parker » 30.09.2017 20:57

Man muß den Spielern, die auch nur Menschen sind, ein Lob ausprechen.
Obwohl das Spiel immer noch kein System oder Taktik erkennen lässt, haben sie sich heute versucht, es besser zu machen.
Die Psyche, ja genau die Psyche der Spieler.
Die Saison spielerich nicht gut begonnen.
Dann das 1:6 gegen Dortmund. Zwar immer noch gute 8 Pkt. auf dem Konto für diese Leistung, aber das Selbstbewußstsein leidet. Extrem sogar.
Jetzt kommt Hannover. Ungeschlagen.
Mit viel dusel hat sich Hannover den ein oder anderen Punkt ergattert. Gegen Schalke waren sie Bärenstark.
Nun wir im Vergleich.
Systemunbekannt, 1:6 schlappe im Gepäck, auch sonst nicht gerade vor Spielkultur strotzend,.............gegen die zweitbeste Abwehr.
Das dies kein Leckerbissen wird, ist vielen vorher schon klar. Man hofft zwar, aber man wurde nicht enttäuscht.
Es war teilweise wirklich grausam.
Doch, die Jungs haben mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln, alles versucht.
Mehr ist zurzeit nicht drin.
Am Ende springt ein sehr glücklicher aber nicht unverdienter Sieg heraus. Trotz des "Riesenbretts" von Harnik.
Wir hatten vorher schon guten Möglichkeiten, alles klar zumachen.
Haben sie aber nicht genutzt.

Unter dem Strich würde ich sagen, sie versuchen alles.
Aber es fehlt etwas. Einer der das Spiel ordnet und an sich reißt.
Mit Grifo und oder Cuisance ist meine Hoffnung größer geworden, dass da einer sich heraus kristallisiert.
Hoffnung auf einen 18 jährigen?
Muß wohl Herr Hecking. Denn einen de Bruyne haben wir nicht.
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenbeast64 » 30.09.2017 22:41

...dass Dieters Jungs nicht so aufgetrten sind wie er erhoffte,haben sie trotzallem ein rieseges Lob von ihm erhalten...und das war nicht unverdient,denn sie haben endlich gezeigt durch Kampfeswillen zum Schluss des Spiels einen Sieg zu ermöglichen und das hat mir eben gut gefallen wie sie durch Dauerdruck die Hanois ins wackeln gebracht haben :ja: ....wenn das in den nächsten Spielen von anfang an so ablaufen würde sind die Gemüter hier im Forum wesentlich angenehmer für jedermann....und das fände ich schon mal spitze :mrgreen:
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 30.09.2017 22:46

Quanah, ich wollte gerade das Gleiche schreiben, wie du. Du kannst das mit dem Pathos, den du da hineinbringst, besser! :wink:

Wir hatten heute einen Gegner, der mit stolzgeschwellter Brust anreiste, seit gefühlter Ewigkeit nicht mehr verloren hatte und mit einer sehr stabilen Defensive Sicherheit und Selbstvertrauen getankt hat.
Da habe ich mir ehrlich gesagt kein Feuerwerk von uns erwartet und stimme Quanah zu, dass unsere Mannschaft - gerade mit der Klatsche gegen den BvB im Nacken - heute die Ärmel hochgekrempelt hat und so zu einem Kampfsieg kam.

Vor dem Spiel habe ich mich sehr über Herrn Hecking aufgeregt. Ich stehe zu dem, was ich geschrieben habe, auch, wenn er heute endlich mal schon etwas früher nötige Konsequenzen ergriff.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39095
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 30.09.2017 23:02

Hm, ich fand das heute fast das gleiche Gewürge wie schon die ganze Saison, speziell die erste Halbzeit spielerisch wieder ein Unding. Es hat sich nichts geändert, nach wie vor ist keine Spielidee zu erkennen, keine Automatismen, keine Abstimmung hinten, keine herausgespielten Torchancen vorne und dazwischen nur Ballgeschiebe und Unsicherheit.
Einzig den Kurzeinsatz von Grifo und den glücklichen Spielausgang würde ich als positiv hervorheben. Unter dem Strich stehen 3 Punkte zu Buche und das zählt letztendlich.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 30.09.2017 23:16

Man kam heute gegen eine sehr stabile Defensive schon zu Torchancen. Das fand ich nicht schlecht.
Allerdings ließ man hinten wieder viel zu viel zu.

Am Ende sah man heute den Willen zum Sieg.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Heidenheimer » 30.09.2017 23:17

Finde ich auch. Das Spiel konnte ich leider nicht sehen und so schreibe ich nichts über den Trainer, Das Spiel oder die Spieler.
Es war sicherlich nicht so leicht für alle die BvB- Klatsche einfach so wegstecken zu können. Banger Blick vielleicht auf die Tabelle respektive die Punkte. Mag das Spiel gewesen sein wie es war wichtig sind für alle wohl mal die 3 Punkte die man gewonnen hat.
Ein bisschen Polster angelegt, sich etwas freischwimmen können vom Druck unbedingt gewinnen zu müssen. Daher das Wochenende positiv in meinen Augen, denn mag Hannover auch Aufsteiger sein, im Moment läuft es bei ihnen. Auch wir hatten schon einen richtigen *Lauf* und es war schwer für jeden Gegner um uns zu bespielen. Uns ist es heute gelungen was viele vor uns nicht schafften in der jüngsten Vergangenheit.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von barborussia » 30.09.2017 23:18

Ganz ehrlich...ich habe nicht mehr an den Sieg geglaubt und ihn auch nicht so gefeiert wie ich das früher getan hätte...ob es Altersmüdigkeit ist oder Abstumpfung nach vielen Rückschlägen...keine Ahnung.
Borowka
Beiträge: 4575
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borowka » 30.09.2017 23:32

Mit Ausnahme von sagen wir mal 60 Min gegen die Böcke, 40 min. gegen Augsburg und 50 min. gegen die Plörre zeigen wir Spieltag für Spieltag, unabhängig vom Gegner oder ob es sich um ein Heim- oder ein Auswärtsspiel handelt, die selbe struktur- und tempolose Grütze. Daß wir trotzdem 11 Punkte haben grenzt an ein Wunder. Heute war, bei allem Respekt für den kämpferischen Einsatz, der Ofen doch fast schon aus. Nur der Versuch von Harnik - den man bestimmt noch in 10 Jahren in jedem Slapstik-Saisonrückblick sehen wird - hat uns vor dem Super-Gau bewahrt. Wäre dort der Führungstreffer für Hanoi gefallen, das Ding hätten wir nicht mehr gedreht.

Man kann für alles eine nachvollziehbare Erklärung finden. Eberls Interview nach dem Spiel - hört sich gut an, hört sich verständlich an, nimmt die Emotionen raus, alles klar. Aber ich kann das Wort Abnützungskampf nicht mehr hören. Und ich will ihn auch nicht jeden Spieltag sehen. Wo ist der Fußball, den diese Jungs eigentlich spielen können? Wo ist das Tempo, die Finesse, die die Jungs schon oft gezeigt haben?

Und Hannover, bei allem Respekt, den Gegner darf man nicht stärker reden, als er de facto ist. Hannover ist Aufsteiger, ok, ne Weile ungeschlagen, guter Saisonstart, aber Leute - die müssen schlagbar sein, mit unseren Basics wie Schnelligkeit, Dynamik, Eins-gegen-Eins-Situationen und mit der Klasse eines jeden einzelnen Schlüsselspielers. Ein Gegner wie Hanoi darf hier im Park nicht als Gradmesser für den weiteren Saisonverlauf hergenommen werden.

Wo ist unser Anspruch? Was wollen wir auf dem Platz zeigen? Für den wöchentlichen Abnützungskampf, der uns hier neben "Ruhe bewahren" als alleinige Formel für das Erreichen unserer Ziele verkauft wird, haben wir doch gar nicht die Spieler. Unsere Stärken sind die technischen Attribute unserer Spieler, das Tempo, unsere individuellen Stärken.

Wo sind die geblieben? Wiese zeigen wir sie nicht mehr? Wieso schleicht ein Raffael wie ein geprügelter Hund über´n Platz. Früher - und das ist noch gar nicht so lange her - da hat ihm die offensive Hälfte des Platzes alleine gehört. Ein Stindl reibt sich in absolut unnötigen Zweikämpfen irgendwo in den Untiefen des Platzes auf - er sollte Angriffe einleiten, sich in Abschlußsituationen bringen. Da wirkt alles schwer, alles verkrampft.

Beide - und eigentlich sind es doch unsere Leistungsträger da vorne - spielen in einem unpassendem System, einem Korsett - oder sie müssen ihre Rolle anders interpretieren, als sie es wollen - dann müßte man hier grundsätzlich ihre Positionen als solche hinterfragen.
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenbeast64 » 30.09.2017 23:33

@barborussia

....das wird wieder zurückkommen wenn die Fohlen wieder eine gute Serie hinlegen...warte es mal ab :mrgreen:
Gesperrt