Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12681
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von KommodoreBorussia » 27.09.2017 07:45

Kann sein, dass unter Hecking der Punkteschnitt stimmt und wir sicher einen einstelligen Platz erreichen.

Mir gefällt die Spielweise allerdings überhaupt nicht mehr. Und seit Samstag glaube ich auch nicht mehr, dass sich das groß ändert. Nach den Endphasen unter Favre und Schubert glaube ich auch langsam, dass die Mannschaft nicht ganz sauber ist. Gladbach-Spiele nerven einfach nur noch. Der Trainer und die Spieler können von mir aus ihren Öde-Stiefel weiter runterspielen. Aber wohl ohne mich.
Stand heute spare ich es mir zukünftig, die Spiele anzusehen. Gibt spannendere Sachen, die man in der Freizeit machen kann.
Habe fertig.
Benutzeravatar
ThomasDH
Beiträge: 2446
Registriert: 28.10.2016 23:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ThomasDH » 27.09.2017 08:10

Also das wir unsere Talente zu wenig einsetzen, kann ich diese Saison absolut nicht nachvollziehen. Das Gegenteil ist der Fall. Zakaria spielt durch. Villalba hat kurze Einsatzzeiten bekommen und wird auch noch weitere bekommen. Cuisance hätte ich so früh so oft gar nicht auf dem Platz erwartet. Das vielleicht die ein oder andere Verletzung zur Einsatzzeit führt ist normal.

Soll der Trainer alle etablierten raus nehmen und nur noch die U23 spielen lassen? Was meint ihr, wessen Kopf dann nach dem ersten Spiel hier gefordert wird.

Bei Schubert wurde zu viel gewechselt. Fans in Aufruhr. Hecking wechselt zu wenig. Fans in Aufruhr.

Was ich mir tatsächlich auch wünschen würde wäre mal der ein oder andere ausbleibende Wechsel in der 2. HZ. Vor allem in den ersten Spielen. Und auch mal den EINEN oder ANDEREN etablierten mal eine Pause gönnen, um mal ein Zeichen zu setzen. Hecking setzt ganz klar auf Stabilität und das muss per se nicht schlecht sein. Trotzdem kommen die Talente zu Einsatzzeiten.

Was momentan gar nicht geht ist das Auftreten der gesamten Mannschaft bis auf wenige Ausnahmen, die man an einer (kleinen) Hand abzählen kann. Das Spiel gegen Frankfurt ... *gähn*, Augsburg die 2. HZ eine Katastrophe und Dortmund jetzt die Krönung. Stuttgart war ok und ein verdienter Sieg. 2. HZ gegen Leipzig sogar richtig gut. Aber wo kommen diese anderen Auftritte, das andere Gesicht der Mannschaft her? Das macht mich Sprach- und Ideenlos. Das war die letzten 5 Spiele unter Favre so. Das war die letzten Spiele unter Schubert so. Und jetzt geht das schon wieder los?! Das einfach auf einen fehlenden Leader zu schieben ist mir auch zu einfach. Wir haben Spieler die mit Einsatzwillen und Kampf vorran gehen. Egal, wie das Spiel läuft. Kramer z.B. ... der reisst sich IMMER den XXX auf. Es ist auch nicht so, dass wir nicht laufen würden. Schaut euch mal die Laufwerte der Mannschaft an. Wir sind da eine der Top Mannschaften. Trotzdem läuft in solchen Spielen GAR NICHTS zusammen.

Samstag erwarte ich eine starke Reaktion der Mannschaft auf das Dortmund Spiel. Das wir da nichts mitgenommen haben...geschenkt...aber 6:1???? Da helfen mir auch die zwei, drei schön rausgespielten Chancen nicht. Dortmund stand defensiv teilweise auch erstaunlich offen, weil die Majas vorne angerannt sind. Nutzen konnten wir das nicht.

Also 3 Punkte und ein tolles Spiel in Hannover! Sonst wird schwer.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39101
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 27.09.2017 08:52

ThomasDH hat geschrieben: Schaut euch mal die Laufwerte der Mannschaft an. Wir sind da eine der Top Mannschaften. Trotzdem läuft in solchen Spielen GAR NICHTS zusammen.
Das unten sagt eigentlich alles, keine Ahnung, ob ich schonmal noch schlechtere Werte gesehen habe.

  • gespielte Pässe------------ 923 : 247
    angekommene Pässe----- 850 : 168
    Passquote----------------- 92% : 68%
    Ballbesitz------------------ 79% : 21%
    Zweikampfquote---------- 60% : 40%
Und dieses Zweikampfverhältnis z.B. haben wir in schöner Regelmäßigkeit, genau genommen in jedem Spiel, teilweise sogar noch darunter ( z.B. in Augsburg).
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Raute s.1970 » 27.09.2017 09:38

rifi hat geschrieben: Aber hätten wir theoretisch gegen Dortmund gewonnen, sähe es punktemäßig ziemlich ordentlich aus.
Und jetzt was ganz Verrücktes :
Stell dir mal vor, wir hätten auch noch gegen die Adler gewonnen...... :mrgreen:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39101
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 27.09.2017 10:15

...und in Augsburg nach der Führung weiter gespielt. :shock:
Benutzeravatar
ThomasDH
Beiträge: 2446
Registriert: 28.10.2016 23:18

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ThomasDH » 27.09.2017 10:18

Erster, wir sind ganz oben! Ich sehe es ganz deutlich. :shock:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3292
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 27.09.2017 10:44

borussenmario hat geschrieben:Und dieses Zweikampfverhältnis z.B. haben wir in schöner Regelmäßigkeit, genau genommen in jedem Spiel, teilweise sogar noch darunter ( z.B. in Augsburg).
In Leipzig haben wir 56% der Zweikämpfe gewonnen, was mit Gewissheit erst ab der 35. Minute so zustandekam. Im Derby waren es knapp 55%, aber ansonsten stimmt es (Quelle: bundesliga.com)

Die genannten Werte beim BVB sind für einen Erstligisten auf jeden Fall unterirdisch und indiskutabel.

Selbst der FC gewann beim 0:5 in Dortmund noch 44% der Zweikämpfe und hatte 30% Ballbesitz. Dort kam der Knacks nach dem viel diskutierten 2:0 kurz vor der Halbzeitpause.

Klatschen gibt es immer mal. Die Art und Weise, wie sich das Team abschlachten ließ, gibt aber zu denken, und da stelle ich schon den Kontext zu bestimmten Phasen in den anderen Partien her, die ergebnismäßig günstiger endeten. Diese Passivität ist mir ein Rätsel.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39101
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von borussenmario » 27.09.2017 10:57

Ok, laut kicker waren es beim Derby 47%, in Leipzig 48%

..gegen Frankfurt 45%, Stuttgart 49%, in Dortmund 40% und in Augsburg sogar nur 38%, nichtmal im Pokal in Essen kamen wir über 49%
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4376
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von ewigerfan » 27.09.2017 11:02

borussenmario hat geschrieben: Das unten sagt eigentlich alles, keine Ahnung, ob ich schonmal noch schlechtere Werte gesehen habe.

  • gespielte Pässe------------ 923 : 247
    angekommene Pässe----- 850 : 168
    Passquote----------------- 92% : 68%
    Ballbesitz------------------ 79% : 21%
    Zweikampfquote---------- 60% : 40%
Für solche Werte gibt es nur ein Wort: Arbeitsverweigerung. Und das ist die direkte Folge des fehlenden Konkurrenzkampfes. Warum soll man sich anstrengen, wenn man seinen Stammplatz sowieso sicher hat?
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3292
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 27.09.2017 11:12

borussenmario hat geschrieben:Ok, laut kicker.....
Dann nehmen wir in Zukunft doch lieber die Werte aus bundesliga.com. Dort sah es auch in Dortmund ein wenig freundlicher aus:

Ballbesitz: 24,79%
Zweikämpfe: 41,46% :mrgreen:
Benutzeravatar
Potter
Beiträge: 417
Registriert: 05.08.2016 14:21
Wohnort: Wo wir 2 uns gefunden...Adiole-Town..

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Potter » 27.09.2017 11:28

Die Diskussion über die Einsatzzeiten unserer Talente geht, so glaube ich, etwas am Kern vorbei. Generell sollten jeweils die Spieler spielen, die auf der Position und im System am besten passen...ob jung oder alt...vollkommen egal.
Was unser Übungsleiter macht, ist, elf Leute auf den Platz stellen, welche im Heckingschen System nicht miteinander harmonieren.
Was unter AS (für mich nach wie vor ein Visionär mit einem Plan!) noch gut funktionierte -Raffa und Stindl im Sturm-, geht unter Hecking gar nicht mehr.
Unser Übungsleiter versteht es nicht, dass wenn er beide spielen lässt es ein offensives Mittelfeld/Team erfordert um die Zwei in Szene zu setzen und zu unterstützen.
Raffa hat seine wirkungsvollsten Aktionen dann, wenn er den Ball aus der eigenen Hälfte holt und diesen alleine nach vorne trägt...das kann und darf es nicht sein.
Und weil der Mannschaft mittlerweile auch der Glaube an den Übungsleiter fehlt, gibt es auch keinen adäquaten Einsatz und Kampfeswillen... man ergibt sich dann halt!
Benutzeravatar
Allan Simons.
Beiträge: 972
Registriert: 05.05.2012 10:54

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Allan Simons. » 27.09.2017 11:48

borussenmario hat geschrieben: Das unten sagt eigentlich alles, keine Ahnung, ob ich schonmal noch schlechtere Werte gesehen habe.

  • gespielte Pässe------------ 923 : 247
    angekommene Pässe----- 850 : 168
    Passquote----------------- 92% : 68%
    Ballbesitz------------------ 79% : 21%
    Zweikampfquote---------- 60% : 40%
Und dieses Zweikampfverhältnis z.B. haben wir in schöner Regelmäßigkeit, genau genommen in jedem Spiel, teilweise sogar noch darunter ( z.B. in Augsburg).
Aber die ersten20-25Minuten haben wir es defensiv ganz ordentlich gemacht...
..wir hatten 5-6 100 prozentigen Chancen...wir hätten 1:0 in Führung gehen müssen...lt. unserem Übungsleiter!

Ich sag nur Paralleluniversum oder frei nach Pipi Langstrumpf :
Ich mache mir die Welt widde wie sie mir gefällt.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22662
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Lattenkracher64 » 27.09.2017 12:46

borussenmario hat geschrieben:...und in Augsburg nach der Führung weiter gespielt. :shock:
Und in Leipzig waren wir aufgrund der 2. Halbzeit eigentlich auch der logische Sieger :aniwink:
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3292
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 27.09.2017 13:05

Das Problem bei allen Statistiken ist doch, dass man sich das herauspicken kann, was die eigene Meinung stützt.

Gegen Stuttgart war das beispielsweise so, dass man doch in der ersten Halbzeit nichts zugelassen hat, in der Schlussphase aber ziemlich ins Schwimmen geriet. Jemand, dem defensive Stabilität über alles geht, der wird besonders das herausstellen. Theoretisch kann ich aber, wenn der Gegner keinerlei Druck aufbaut auch immer wieder zum eigenen Torwart zurückspielen ("Schande von Gijon"- WM 1982). Ist das dann auch noch defensive Stabilität? Wegen der Stuttgarter Zurückhaltung in der ersten Halbzeit war der vermeintlich positive Aspekt der stabilen Defensive für mich zumindest fragwürdig. Sie wurde schlicht kaum gefordert. Aber damit bringe ich als Vertreter eines eher offensiveren Ansatzes automatisch meine Wertung ins Spiel.

Insoweit darf man bei aller Zahlenverliebtheit auch den eigenen Augen trauen. Und aus meiner Sicht waren da allenfalls die ersten 15 Minuten in Dortmund noch in Ordnung. Insgesamt aber war es so, wie es die Zahlen zum Ausdruck bringen. Ansonsten läuft man Gefahr, sich etwas vorzumachen, was dann etwa so klingt:

"So ein Nachmittag wie in Dortmund kommt nicht allzu oft vor, an dem man als Kollektiv so einen schlechten Tag erwischt", sagte Kramer.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.7107055

Schlechter Tag......... und schon hat man alles wieder relativiert. Wie schon mehrfach erwähnt, gab es kein einziges Spiel in dieser Saison, in dem man dem Team eine rundum gute Leistung bescheinigen konnte. Und wohlgemerkt, ich spreche von gut, nicht sehr gut! Dass die gegnerische Mannschaft überhaupt nicht zum Zug kommt, erwarte ich doch nicht. Das wäre weltfremd.

Ansonsten aber - das ist zumindest meine Meinung - wertet man ausschließlich nach dem Ergebnis. Kommt jetzt gegen Hanoi wieder so ein herausgewürgter Sieg wie gegen den VfB zustande, ist dann wieder alles in Ordnung?

Für mich nicht!
derNickler
Beiträge: 1679
Registriert: 29.01.2016 23:10

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von derNickler » 27.09.2017 13:48

Meine Theorie zur Talentdiskussion: Ich muss leider warten, bis wir vielleicht zum Luxus kommen, dass alle Spieler wieder fit sind, denn dann kann Hecking auf den vollen Spielerkader zurückgreifen, denn es fehlen von den etablierten Spielern ja Hofmann, Grifo,Strobl und Sommer. Sobald die alle mal wieder fit sind, sehe ich eher schwarz mit den Einssatzzeiten von Cuisance, Villalba, Doucure (wann kriegen wir den mal zu sehen?), Oxford (kriegt ja jetzt schon keine Zeit) und Benes.

Zakaria: ich weiß nicht obs an der schweizer Liga liegt oder an der 12 Mio€ Ablöse, aber er macht ja nen guten Job bisher.

Worauf ich hinaus will: Wenn alle etablierten wieder fit sind, denke ich, dass wir dann max. ein Talent auf der Bank finden werden.

Ist halt meine Meinung bzw. Theorie
Benutzeravatar
Herr Netzer
Beiträge: 1171
Registriert: 06.05.2011 07:17
Wohnort: Hannover

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Herr Netzer » 27.09.2017 14:34

altborussenfan hat geschrieben:Ansonsten läuft man Gefahr, sich etwas vorzumachen, was dann etwa so klingt:

"So ein Nachmittag wie in Dortmund kommt nicht allzu oft vor, an dem man als Kollektiv so einen schlechten Tag erwischt", sagte Kramer.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.7107055

Schlechter Tag......... und schon hat man alles wieder relativiert. Wie schon mehrfach erwähnt, gab es kein einziges Spiel in dieser Saison, in dem man dem Team eine rundum gute Leistung bescheinigen konnte. Und wohlgemerkt, ich spreche von gut, nicht sehr gut! Dass die gegnerische Mannschaft überhaupt nicht zum Zug kommt, erwarte ich doch nicht. Das wäre weltfremd.

Ansonsten aber - das ist zumindest meine Meinung - wertet man ausschließlich nach dem Ergebnis.Kommt jetzt gegen Hanoi wieder so ein herausgewürgter Sieg wie gegen den VfB zustande, ist dann wieder alles in Ordnung?

Für mich nicht!
:daumenhoch:

Für mich ist das 1:6 kein einmaliger Ausrutscher oder ein Betriebsunfall, der mal passiert, wenn alle mal einen schlechten Tag haben, sondern die konsequente Fortschreibung der bisherigen Leistung und somit die konsequente Folge des uninspirierten und verkrampften Gekickes, welches seit Saisonbeginn geboten wird.

Auch wenn ich das nicht will und versuche, immer das Positive zu sehen, muss ich doch ehrlich sein und erkennen, dass die Mannschaft offensichtlich kein wirkliches Spielkonzept oder zumindest eine Idee verfolgt. Der Spielaufbau ist behäbig und pomadig und erinnert an Arsenals Ballgeschiebe in den 80ern (Boring, boring Arsenal!). Auch sehe ich niemanden, der 1 zu 1 - Situationen sucht und auch mal gewinnt, um Lücken zu reissen und eine neue, aussichtreichere Spielsituation zu generieren. Es wirkt alles so träge und lustlos, dass man meinen könnte,...
Benutzeravatar
Herr Netzer
Beiträge: 1171
Registriert: 06.05.2011 07:17
Wohnort: Hannover

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Herr Netzer » 27.09.2017 14:44

Keine Ahnung, ob das nun hierher gehört, passt aber meiner Mainung ganz gut zu den letzten Posts:


http://torfabrik.de/profis/borussia/dat ... ussia.html
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44583
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borusse 61 » 27.09.2017 15:34

Wieder mehr Möglichkeiten, mal schauen ob sie genutzt werden.....

http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.7109211
jupp2010
Beiträge: 476
Registriert: 22.12.2010 16:32
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von jupp2010 » 27.09.2017 15:54

Unser Trainer wird doch wohl nicht vollkommen vogelwild werden und das System auf 4-3-3 mit nur einem Sechser umstellen??? :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Kloeppeliese
Beiträge: 855
Registriert: 08.03.2016 12:10

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kloeppeliese » 27.09.2017 16:48

Soviel Flexibilität wäre ja völlig haltlos... :schildironie:
Gesperrt