Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
Benutzeravatar
Sniper2806
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2007 16:05
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Sniper2806 » 23.09.2017 22:07

Einfach mal mehr Mut zeigen und einige Spieler auf die Bank setzen. Wir haben so viele Spieler, denen man eine Chance geben sollte. Gerade den jungen Spielern. Die brennen mit Sicherheit und spielen mit Sicherheit nicht schlechter. Das von heute ist an "Lustlosigkeit" eh nicht mehr zu überbieten.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47288
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von dedi » 23.09.2017 22:08

Kurvler, zu 100% meine Meinung! :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 14040
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Quanah Parker » 23.09.2017 22:09

Ich sage es mal im Kneipenjargon:
Dieter du hast es nicht drauf.
Jetzt bekommt Max die Quittung für seinen Schnellschuss.
Mit Hecking gewinnen wir mal, dann drei Unentschieden, dann wieder vier Niederlagen, dann wieder ein Sieg, nicht Halbes und nichts Ganzes.
Eben Wolfsburgfußball ohne de Bruyne.
Immer so zwischen Platz 8 und 12.
Das ist unser Dieter. Genau die Kategorie Gelsdorf, Röber, Funkel, Frontzeck, Osiek, Götz, Norbert Meier usw.
Ihr könnt jetzt alles lachen, sogar sehr lachen..........ich will Matthäus.
Borowka
Beiträge: 4575
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borowka » 23.09.2017 22:10

kurvler15 hat geschrieben:Erschreckend ist, dass die Spiele teilweise total ähnlich sind wie in der Schlussphase unter Favre und in der Schlussphase unter Schubert. Vielleicht kann man Hecking kritisieren wenn man in die taktischen Analysen einsteigt. Mich erschrickt viel mehr, das die Geschichte bzgl. Leidenschaft und Kampfeswillen sich nun zum Dritten Mal wiederholt. Der einzige Unterschied ist, dass die Spieler das nicht in Serie zeigen wie unter Schubert und Favre sondern zumindest ab und an nochmal aufbäumen. Das bringt ein paar Punkte.

Ich bin kein Freund davon Stammspieler zu verbannen etc. oder großartig rumzuwürfeln. Aber:

Wenn du hochmotivierte Spieler wie Cuisance, Bobadilla, Oxford, Benes (leider verletzt) oder Villalba sitzen hast die alles geben würden um sich zu zeigen und diese nicht bringst, dann wundert das auch nicht.

Die Stammspieler haben anscheinend Narrenfreiheit. Kein Druck. Sie können lustlos über den Platz schleichen und spielen dennoch wieder. Auf der anderen Seite hast du hochmotivierte Spieler die nicht zum Zuge kommen und mit eigenen Augen sehen, dass andere den Vorzug bekommen die sich nicht reinwerfen. Das hat gehöriges Zunderpotenzial im Kader.
Hervorragender Beitrag :daumenhoch: :daumenhoch:
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Youngsocerboy » 23.09.2017 22:11

rifi hat geschrieben:
Ein Trainer muss für mich Anführer der Mannschaft sein. Er muss das System vorgeben. Er muss jedem Spieler genau mitgeben was er zu tun hat. Das alles muss gezielt trainiert werden. Ich sehe nicht, dass es ein solches System gibt. Und wenn das tatsächlich so sein sollte, dass Hecking an der Vorgabe, der Vermittlung oder dem Eintrainieren dieser Vorgabe scheitert, dann fangen auch die Spieler, am Trainer zu zweifeln.

Favre hat immer wie ein Nerd an solchen Dingen gearbeitet. Er hat vermutlich am Ende das Team mit seiner akribischen Arbeit überfordert. Aber bei Hecking fehlt mir dieses Eintrainieren oder ein System was man an den jeweiligen Gegner anpasst. Man spielt gegen jeden Gegner den gleichen Fußball ohne auf die jeweiligen Stärken und Schwächen des Gegners vorbereitet zu sein und sich zudem auf die jeweilige Ausrichtung des Gegners angemessen vorzubereiten. Das ist für mich eine ganz schwache Trainerleistung!
Liebelein

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Liebelein » 23.09.2017 22:18

Ich denke die Spieler sollten sich einfach umarmen und 1/4 Stündchen weinen
Dann als Teambuildingsmassnahme jeder seinen Namen tanzen
2-3 Tage Trainingsfrei zur Selbstfindung und damit man den Tätowierer seines Vertrauens aufsuchen kann
Den Maximalversagern eine Stammplatzgarantie und den Talenten die Hoffnung auf 3 Minuten Einsatzzeit

Wir schaffen das :winker:
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von rifi » 23.09.2017 22:21

@Younsocerboy:

Favre war genau das für mich. Und unabhängig was man von seinem Abgang denken mag, aus meiner Sicht hat er dabei klar gezeigt, dass er der Mannschaft nicht mehr das vermitteln konnte, was sie seiner Meinung nach wieder zum Erfolg gebracht hätte. Eben genau das, ein Anführer. Ich finde einen Trainerwechsel auch nicht schlimm. Wie bei Kolo: Wir wollten was, er wollte was. Es hat für beide nicht funktioniert. Anstatt Schuldzuweisungen, wurde die Situation durch einen Wechsel gelöst. Ähnlich bei Schubert. Es funktionierte eine Weile, bis man merkte, es geht nicht mehr. Also hat man sich verhältnismäßig sauber getrennt. Wenn man nun erkennt, dass der Weg nicht funktioniert, dann muss man sich für eine bessere Lösung entscheiden.

Eigentlich hoffe ich nur eines: Dass Max Eberl mutig genug ist. Sobald er das Gefühl hat, dass ein anderer Trainer erfolgreicher ist, soll er reagieren und dann wohlüberlegt einen passenden Trainer holen. Ob nun ein Tuchel, Weinzierl, van Lent oder einer aus der dritten Liga. Ich will also gar nicht sagen, ich wüsste es besser. Ich wünsche mir nur, dass er nicht aus Prinzip eine Entscheidung trifft, sondern eine rein sportliche.

@Liebelein:

Nimmst du damit Bezug auf meine Aussage? Oder worauf genau?
Zuletzt geändert von rifi am 23.09.2017 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von nicklos » 23.09.2017 22:21

Quanah Parker hat geschrieben:Ich sage es mal im Kneipenjargon:
Dieter du hast es nicht drauf.
Jetzt bekommt Max die Quittung für seinen Schnellschuss.
....
Eben Wolfsburgfußball ohne de Bruyne.
Immer so zwischen Platz 8 und 12.
Das ist unser Dieter. Genau die Kategorie Gelsdorf, Röber, Funkel, Frontzeck, Osiek, Götz, Norbert Meier
Da kann ich leider nicht widersprechen. Defensive scheint er überhaupt nicht zu können. Taktisch schwach, keine Innovation.

Zu festgefahren bei der Aufstellung. Leistungsprinzip zu selten angewendet, nur gewechselt, wenn er unbedingt muss.

Erwische mich zuletzt öfter, dass ich André zurück will.

Aber den wollten die Spieler ja nicht mehr. Hat anscheinend zu viel von ihnen verlangt. Wie Favre.

Und Eberl hat auch nur blind nach Namen verpflichtet. Und auf Erfahrung gesetzt.

Wobei ich Hecking unterstelle, dass er es besser könnte, siehe Nürnberg. Er MUSS sich endlich neu erfinden. Sonst scheitert er hier noch diese Saison.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BurningSoul » 23.09.2017 22:23

@rifi: Mit öffentlicher Kritik meine ich ja nicht, dass man die Spieler verbal "begräbt", sondern dass Hecking nach einem Spiel wie heute erwähnt, dass er bei einem Wiederholungstäter wie Hazard auch mal öffentlich sagt, dass er seine Chancen effektiver und cleverer ausnutzen soll. Hecking ist intelligent genug um die richtigen Worte zu finden. Die Axt im Walde-Methode, wo ein Trainer seinen Spieler ohne Rücksicht auf Verluste niedermacht, bringt natürlich nichts.

Bei Kolo war Hecking ja auch relativ deutlich und die meisten haben die Kritik ja auch richtig verstanden.
Borowka
Beiträge: 4575
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borowka » 23.09.2017 22:24

Wir haben keinen Plan auf dem Platz. Keine Ordnung in unserem Spiel. Keinen Plan B im Ärmel wenns mal nicht läuft, weder strukturell noch personell. Wir haben Probleme gegen Mannschaften wie den VfB, die tief hinten drin stehen. Da stehen wir dann hinten sicher, weil wir ja auch nicht angegriffen werden. Das wird dann auch hervorgehoben und gelobt. Und weil unser Spiel so langsam ist daß es ewig dauert, bis überhaupt ein Tor geschossen wird, wird diese Langsamkeit dann auch gelobt, in dem man sagt, daß man viel Geduld hatte. Wir haben aber auch Probleme mit Mannschaften, die hoch stehen, die pressen und anlaufen - weil da haben wir dann unsere liebe Müh und Not mit dem Spielaufbau. Und wir haben dann auch Probleme, wenn unsere linientreuen Außenbahnspieler ausnahmsweise mal zur Grundlinie durchbrechen und nach innen flanken oder passen - denn da steht niemand, weil unsere Stürmer sich lieber im Mittelfeld aufhalten. Das lobt Jogi Löw auch wenn er sagt, daß Stindl ein schlauer Spieler ist, der sich zwischen den Räumen aufhält.

Wir spielen Steinzeitfußball. Altherrenfußball. Langsam, bedächtig, Sicherheitsdenken. Und trotzdem kriegen wir keine Stabilität rein, keine Sicherheit in den Aktionen.

Wir haben auch keinen Systemwechsel drin. Wir bespielen jeden Gegner gleich, ohne daß unser System so dominant wäre, daß wir damit jeden Gegner bespielen könnten. Wir holen personell nicht das letzte aus der Truppe. Unsere Mannschaft besteht aus dem Hecking-Pool von 13 - 15 Mann, aus dem er sich bedient. Der Rest darf mal reinschnuppern, wenn 8 Mann verletzt sind.

Wir haben uns zurück entwickelt. Das ist nicht unser Stil. Ich will auch keinen Abnützungskampf sehen und den auch nicht jede Woche - so wie Eberl das gesagt hat. Es heißt Fußballspiel und nicht Fußballkrampf. Ich will daß wir wieder mit Spass Fußball spielen.

Hecking ist nicht der richtige Coach für uns. Er war es nie. Er hat nach dem Schubert-Debakel Stabilität und Sicherheit gebracht. Aber wir sind stehen geblieben. Sein Fußball, den er lehrt, gehört ins Museum. Er kann keine Begeisterung wecken, keinen Spaß am Fußball vermitteln, er kann oder er will diesen Stammplatzgarantiefußballern mit dem schwarz-weiß-grünen Trikot nicht den Druck vermitteln, wenn es darum geht, sich den Platz in einer Mannschaft zu verdienen.

Ich bin schon länger für einen Wechsel. Und der Wechsel wird kommen. Er ist unausweichlich.

Meine Meinung.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 23.09.2017 22:29

Ich ertappe mich immer mehr wie emotionslos ich unserem Gekicke verfolge.Das ist mir in über 40 Jahren nicht passiert.
Anscheinend passe ich mich der Mannschaft und dem Trainer an.
Ich erkenne keine Weiterentwicklung. Die Mannschaft hat sich unter Hecking am Anfang stabilisiert aber ab Mitte der Rückrunde bis stand heute wieder zurück entwickelt.
Nach dem Leibzig Spiel hoffte ich das es nun Aufwärts geht aber ehrlich gesagt ist gegen Stuttgart und heute der gleiche Stiefel wieder runtergespielt worden wie gegen Frankfurt , 2. Halbzeit gegen Augsburg und die letzten Spiele in der Rückrunde.
Da ist seit Monaten bis auf wenigen Ausnahmen keine Leidenschaft oder Feuer drin.
Hier kann man sich nur wiederholen.
Die Mannschaft macht nur wenig richtig dafür eine Menge falsch.
Defensiv keine Kompaktheit, schlechte Zweikampfführung kein Pressing.
Offensiv keine wirkliche Idee, ungenaues Abspiel, Torabschluss mangelhaft, Spielzüge nicht vorhanden.
Mit am schlimmsten fehlt mir der Mut. Mit Angsthasentaktik in so ein Spiel reinzugehen ist die Aussicht auf Erfolg gering.
Mir fehlt da jegliche Emotionalität. Da wird die Mannschaft vorgeführt nach allen Regeln der Kunst am Ende steht da 1 gelbe Karte. Sorry es soll niemand jemand ins Krankenhaus treten , aber sich so wehrlos abschießen zu lassen geht mir nicht in den Kopf.
Ich sehe es so wie jemand hier schon schrieb.
Mit diesem Gekicke wird es ein Zieleinlauf zwischen Platz 9-13.
Begeisternde Spiel wird es nur noch wenige geben.
Ich glaube nicht das sich bis Heckings Vertragsende sich hier noch viel entwickelt.Hecking vertraut auf seine Erfahrung und wird sich nicht noch mal neu erfinden.
Obwohl ich ein Befürworter von Schubert war und bin hatte ich gehoft das Hecking die Mannschaft und auch junge Spieler weiterentwickelt.Nicht erst ab heute habe ich diese Hoffnung begraben.
Wo Schubert vielleicht zu offensiv dachte und zu experimentierfreudig war ist Hecking in meinen Augen in Sachen wie Veränderungen der Aufstellung , Taktik und System zu sehr in seinen Strukturen eingefahren.
Auch sollte sich Eberl langsam hinterfragen ob der Kader so passt , ob die Spieler wirklich so charakterstark sind wie er es sich wünscht.
Charakterzüge wie Kampfbereit und alles raushauen in 90 min über eine Saison gesehen erkenne ich seit Monaten bei nur wenigen.
Ich glaube das diese Saison in Blick Richtung Zukunft den Verein schaden wird.
Spieler in den Park zu locken wird schwieriger , keine internationalen Spiele , keine erkennbare Förderung und Weiterentwicklung von jungen Spieler.
Ich glaube Eberl muss nicht mehr lange sagen " Nicht vergessen wo wir herkommen , weil wir uns bald wieder da befinden wo wir vor Jahren schon waren um nicht zu sagen wir sind da schon angekommen.
Zuletzt geändert von Fohlen39 am 23.09.2017 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 23.09.2017 22:31

Ein Kapitän, der erkennt, er passt nicht zur Crew, verlässt von sich aus das Schiff ... Würde mich interessieren, ob Hecking den Eindruck von sich hat, er würde die Mannschaft weiterentwickeln ... ?
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38457
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von 3Dcad » 23.09.2017 22:46

nicklos hat geschrieben:Erwische mich zuletzt öfter, dass ich André zurück will.

Aber den wollten die Spieler ja nicht mehr. Hat anscheinend zu viel von ihnen verlangt. Wie Favre.
Beim letzten Satz schüttelt es mich.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5424
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 23.09.2017 22:54

Ich fand unser Spiel heute gar nicht mal schlechter als unsere bisherigen Ligaspiele diese Saison. Mit Ausnahme von Leipzig, was schon ein gutes Spiel war. Aber wenn man vorne 100%ige vergibt und hinten gegen gut aufgelegte Aubaus und Philiips verteidigt und selbst ein Weigl anfängt, Winkelschüsse aus dem Fußgelenk zu zaubern... ist das Ergebnis halt deutlich anders als ein Spiel gegen etwa Köln.

Bestimmte taktische Defizite ziehen sich seit dem ersten Spiel durch die Saison. Wurde hier nach jedem Spiel angemerkt. Ich erwarte da spätestens nach der deutlichen Niederlage heute, dass diese Defizite angegangen werden.
Benutzeravatar
Sven Vaeth
Beiträge: 5591
Registriert: 19.05.2007 21:18
Wohnort: Baumschulenweg

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Sven Vaeth » 23.09.2017 22:57

Ich würde mir erstmal wieder Basics wünschen.
Kämpfen Rennen Grasfressen Kratzen Beißen
Talent und Klasse haben wir.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4875
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Ruhrgebietler » 23.09.2017 23:03

AlanS hat geschrieben:Ein Kapitän, der erkennt, er passt nicht zur Crew, verlässt von sich aus das Schiff ... Würde mich interessieren, ob Hecking den Eindruck von sich hat, er würde die Mannschaft weiterentwickeln ... ?
Hmmmmm hart, aber wahr.
Er hat die Mannschaft nicht weiter entwickelt.
Benutzeravatar
Pepe1303
Beiträge: 6243
Registriert: 14.03.2005 16:33
Wohnort: Glasgow

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Pepe1303 » 23.09.2017 23:34

Da stehen schon echt viele gute Beiträge auf den vorherigen Seiten, auch losgelöst von dem Spiel und dem Ergebnis heute.
Das ist sehr sachlich und wie ich finde mit berechtigten Fragen an DH.

Vieles deckt sich auch mit meinen Beobachtungen.
Auch ich sehe keinen Fortschritt und vor allem keinen klaren Plan. Das Problem ist, unsere Spieler haben bewiesen, dass sie die Klasse haben um gute Spiele abzuliefern. Also woran liegt es. Zum Ende der letzten Saison hatten wir nen Substanzverlust, durch die Doppelbelastung und die vielen Verletzten.
Aber jetzt hatte DH eine komplette Vorbereitung (und ja der Ausfall von Ibo tut weh), aber dennoch steht da nominell eine gute Truppe auf dem Platz.
Wie oben gesagt, sehe ich einfach keinen Plan bzw. ein klares System wie man den jeweiligen Gegner knacken will.
Was mich aber viel mehr ärgert ist, dass wir regelmäßig Teile vom Spiel verschlafen. Da führen wir dann keine Zweikämpfe und lassen alles über uns ergehen. Heute war das wieder mal so auffällig. Wir verteidigen total passiv, während der BvB jedes mal richtig geil war wieder in Ballbesitz zu kommen und aggressiv in die Zweikämpfe ging.
Diese Geilheit fehlt uns in jedem Mannschaftsteil und das finde ich echt schlimm. Das sind absolute Basics und hier finde ich auch, wer das nicht auf den Platz bringt muss dann eben auf die Bank.

Zum heutigen Spiel will ich garnicht mehr schreiben.Aber: Die Wechsel fand ich sehr bescheiden. Wir haben keinen Zugriff aufs Spiel und wir wechseln 1:1 (gut da war das Kind eh schon in Brunnen gefallen, aber ne rechtzeitige Systemumstellung auf bspw. 3 6er hätte uns evt. gut getan).
Und dann wechselt man PH und JH ein, beides keine Zweikämpfer, sondern eher vom Typ Muttersöhnchen. Aber evt. nehme ich die Spieler einfach auch komplett anders wahr als DH...
Keine Ahnung...
Mikael2
Beiträge: 14569
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 24.09.2017 00:27

Kloeppeliese hat geschrieben:Wir hatten was innovatives, das war der Truppe dann zu anstrengend...na besten Dank an die "Untrainierbaren" ...
Frag mal bei St. Pauli nach, wie innovativ die den fanden.
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Gladbacher01 » 24.09.2017 00:30

rifi hat geschrieben:@Younsocerboy:
Eigentlich hoffe ich nur eines: Dass Max Eberl mutig genug ist. Sobald er das Gefühl hat, dass ein anderer Trainer erfolgreicher ist, soll er reagieren und dann wohlüberlegt einen passenden Trainer holen. Ob nun ein Tuchel, Weinzierl, van Lent oder einer aus der dritten Liga. Ich will also gar nicht sagen, ich wüsste es besser. Ich wünsche mir nur, dass er nicht aus Prinzip eine Entscheidung trifft, sondern eine rein sportliche.
Und genau da habe ich meine Zweifel. In meinen Augen ist Eberl bei sowas sehr zögerlich. Natürlich möchte er nicht dauernd den Trainer wechseln (wer würde das schon wollen), aber es gibt doch relativ klare Zeichen, dass die Mannschaft nicht ansatzweise ihre Leistungsfähigkeit auf den Platz bringen. Die Transferperiode war nicht so schlecht für uns wie sie oft gemacht wird. Ohne Frage, ich hätte mir auch eher wen anderes als Ginter gewünscht, aber damit müssen wir halt leben. Davon abgesehen haben wir doch super Kicker verpflichtet, auch wenn wir zu Grifo bisher wenig sagen können. Eine gute Saison gespielt hat er ja in Freiburg. Von Zakaria ist wohl der Großteil der Fangemeinde begeistert und gegen die Talente + Boba haben auch wenig Fans etwas. Und dennoch passt relativ wenig. Wir haben in meinen Augen eigentlich einen richtig guten Kader mit Schwachstellen in der IV und LV. Darüber hinaus gibt es kaum etwas, wo ich Kritik äußern könnte an Eberl...Und dennoch passt relativ wenig.

Offensiv brechen muss unfassbar viel investiert werden, um ein Tor zu schießen. Dazu liegen uns Gegner, die kompakt stehen nicht, aber Gegner, die sehr spielstark sind und uns unter Druck setzen liegen uns auch nicht. Was liegt uns denn dann?
Wenn die Offensive so lahmt, müsste halt wenigstens die Defensive bombensicher stehen. Das sieht aber ganz und gar nicht so aus.

Wie auch vorher schon erwähnt wurde, sehe ich es auch so, dass uns eine Spielidee fehlt. Automatismen, Spielzüge, eine klar definierte und erkennbare Taktik.
Von Leidenschaft und Willen fange ich besser gar nicht an.
Mikael2
Beiträge: 14569
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 24.09.2017 00:44

glaba666 hat geschrieben:@ die _flotte_Elf
Ach ja, der Schubert....Genug der Wehmut - zu DH:

Dass man bekommen hat, was abzusehen war - nämlich eine vorübergehende Stabilisierung der Truppe, um den drohenden Abstieg zu vermeiden, jedoch ohne Aussicht auf eine Weiterentwicklung - ist ja soweit o.k.
Da ist dem Trainer nicht einmal anzukreiden, dass er macht was er kann - Hausmannskost. Das sollte den Verantwortlichen - ja, speziell dem von mir hochgeschätzten Max Eberl - so schon vorher aufgefallen sein.

Passt aber mMn. nicht zur Truppe mit dem allseits manifestierten Anspruch "Fohlenelf". Wenn man den Typ Feuerwehrmann holt, dann bitte auch nur für eine begrenzte Zeit. Mit einem weiterführenden Plan bzgl. einer Verpflichtung eines "Weiterentwicklungstrainers".

In unserer "Fastabstiegssaison" wurde genau dieser Typ Übungsleiter sogar mit der öffentlichen Option "...gehen auch mit diesem Trainer notfalls in die 2. Liga..." geholt.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese Mannschaft taktisch und mental "angespornt" werden muss - und da ist Herr Hecking mMn. der falsche Ansprechpartner.
Da war damals so viel Glück im Spiel incl. der Verpflichtung exakt dieses Uebungsleiters. Das taugt nicht als Muster. Ist fuer mich eindeutig verstaendliche Favrenostalgie. Aber so einen Trainer verpflichtest Du nur alle Jubeljahre mal.
Gesperrt