zitierst schon beiträge in andere threads, weil dir dort keine antworten mehr einfallen.
das ist so arm.
was wolltest du nun mit deinem post sagen ?
und wer ist eigentlich yannik

Schade, ich dachte, Du hättest wenigstens den verstanden. Mit feinem Humor und Ironie hast Du es scheinbar auch nicht so, außer beim austeilen.Oldenburger hat geschrieben: und wer ist eigentlich yannik
Kam das jetzt eigentlich vom Video-Schiri oder nicht? Bin ja mal auf die Dauer der Sperre gespannt.Hordak hat geschrieben: Demzufolge war die rote Karte gegen Keita also eine Fehlentscheidung weil er ja den Ball spielen wollte und Kramers Kopf unglücklicher Weise im Weg war?
MMn.ist diese Stümperei pure Absicht, damit man wieder zur geliebten "Tatsachenentscheidung" zurück kehren kann.Nothern_Alex hat geschrieben:Das hat auch nichts mit Testphase zu tun, dass ist einfach Unfähigkeit seitens der Verantwortlichen, die sich damit beschäftigt haben sollten.
Bayern vs Mainz = klares Abseitstor der Bayern - kein Videobeweisironfohlen hat geschrieben:[...]Das Foul an Stindl gestern war für mich ein 100% Elfmeter, zumindest wenn man den sonstigen Maßstab der in der Liga gepfiffenen Elfmeter nimmt.
meinst du das 1:0?? das war kein abseitsButsche hat geschrieben:[
Bayern vs Mainz = klares Abseitstor der Bayern - kein Videobeweis
.
Oder eben der Videobeweis ist in seiner aktuellen Form einfach absoluter Quatsch, weil der Begriff "klare Fehlentscheidung" gar nicht richtig definiert ist und in einem Sport wie dem Fußball mit seinen unzähligen Graustufen auch nicht wirklich richtig fassbar gemacht werden kann.Butsche hat geschrieben:Wenn diese klaren und zum Teil brutalen Fouls trotz Zeitlupe und verschiedener Kameraperspektiven nicht erkannt werden, dann hat das nichts mit Anfangsschwierigkeiten zu tun, sondern, dann hat der verantwortliche Video-Schiedsrichter schlicht Tomaten auf den Augen.
ich glaube, ich brauche eine neue Brille. Bin fest davon ausgegangen, dass es der Ellbogen war.LukeSkywalker hat geschrieben:Gerade bei so undurchsichtigen Aktionen wie mit Keita und Kramer scheint das echt ganz gut zu klappen.
Genau das fände ich gut. Im Prinzip wie im Tennis.DaMarcus hat geschrieben:Für viel sinnvoller - wenn wir denn wirklich einen Videobeweis brauchen - halte ich die Challenge. Jeder Verein kann maximal 2x/Halbzeit die Challenge bemühen, der Schiedsrichter geht daraufhin zur Review-Area und schaut sich die Szene an. Hat der Verein mit seiner Challenge richtig gelegen, bleibt sie erhalten, liegt er falsch, verfällt die Challenge. Für das Modell brauchen wir kein Videocenter in Köln und keine zweite Person irgendwo außerhalb des Stadion, die sich den Kram in Rekordgeschwindigkeit ansehen und bewerten muss. Zudem hat der Schiedsrichter auf dem Platz weiterhin volle Entscheidungsgewalt und wird nicht durch einen Knopf im Ohr vor dem ganzen Stadion vereiert.