Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5727
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Einbauspecht » 21.05.2017 15:27

Unruhe Stunden vor dem Frankfurt Spiel reingebracht.
Warum?
Tat das not?

Support in der entscheidenen Saisonphase eingegestellt.
Warum?
Tat das not?

Wenn ja warum kann das hier keiner von den Ultras erklären?

P.S. Wenn sie dann wirklich keinerlei Mitschuld am Saisonausgang trifft,
wäre ihr Support ja unbedeutend, und das glaube ich nicht.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4865
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 21.05.2017 15:38

GigantGohouri hat geschrieben:Ist doch egal. Die Stimmung fand ich gestern auch ohne sie für so einen lauen Sommerkick wirklich gut. Hab diesen Clown mit dem Megafon nicht eine Sekunde vermisst! Pfiffe gegen Mo, darüber darf man natürlich anders denken, aber generell fand ich die Stimmung gar nicht übel.
Ich habe den auch nicht vermisst, wir sollten uns alle zusammen tun und andere Lieder singen wie die Typen von Sottocultara. Ich meine in der neuen Saison natürlich.
Die anderen im 16er Oberrang waren gestern auch nicht ganz frisch. Waren die die zur Halbzeit und nach Spielende gepfiffen haben? Sorry wer die Mannschaft auspfeift bei und nach dem letzten Spiel hat einen an der Klatsche.
Wir sind 9. geworden mit so einer grausamen Hinrunde und so viel verletzten, da find ich die Platzierung nicht schlimm. Durch das Ausbleiben der internationalen Spiele, werden auch vielleicht die Modefans weg bleiben.
Benutzeravatar
Compagno
Beiträge: 651
Registriert: 27.02.2013 14:00

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Compagno » 21.05.2017 16:16

Am besten wäre es doch einfach, wenn wir ganz viele unterschiedliche Kleingruppen bilden, die alle nichts füreinander übrig haben und entschlossen gegeneinander ansingen. Jede Kleingruppe wird sich dann bemühen, immer ein Stück weit lauter zu sein. Das könnte sich ja positiv hochschaukeln. Wir sind ein einig Volk von Brüdern - und dann wieder die andere Gruppe - WIR sind ein einig Volk von Brüdern. Oh, wie wär das schön.
Benutzeravatar
S3BY
Beiträge: 3260
Registriert: 13.02.2011 15:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von S3BY » 21.05.2017 16:22

Ruhrgebietler viel spaß dabei. Ich bin sicher du wirst mit deinen ideen ganz großen erfolg haben :)
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4865
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 21.05.2017 17:50

Tja aber irgendwas müsste man machen.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5727
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Einbauspecht » 21.05.2017 17:52

Also kein Sotto bzw. Ultra mag hier mal erklären was denn nun die ganze Reihe von Vorkommnissen ist die sie zweifeln lassen?
Sorry, dann ist keine Antwort wohl auch eine Antwort... :cry:
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4865
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 21.05.2017 17:58

Haben die überhaupt schon mal im Forum geschrieben?
arnold88
Beiträge: 330
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 21.05.2017 18:22

Nein, weil es auch keinen Sinn macht jeden Kommentar hier einzeln zu diskutieren. Zumal hier auch einfach soviel Quatsch in alle Richtungen geschrieben wird, das ist allerdings ein Phänomen was alle Internetforen mit sich bringen. Es wird auch immer wieder betont, dass eine offene Kommunikation gerne gesehen ist und ich kenne viele die davon Gebrauch gemacht haben und positiv überrascht waren. Und wieso sollen die eig alle hier erklären und sich rechtfertigen? Rechtfertigen sich die anderen in der Nord wieso die pfeifen und die Lieder nicht mitsingen? Rechtfertigt sich die Tribüne wieso sie 10Mins vor Ende geht wenn es 1-1gegen Köln steht? Nein! Und komischerweise fordert das auch niemand. Was die Leute teilweise für eine Erwartungshaltung gegenüber den Ultras haben ist schon Wahnsinn Sinn. Aber mit deinem offenen Aufruf gegen die Ultras zu arbeiten disqualifizierts du dich eh selber, dabei geht es nichtmals um Ultras vs normale Fans, aber alleine sowas vorzuschlagen zeigt doch schon die Haltung um jeden Zweck seine Meinung durch zu bringen anstatt ne Lösung zu suchen. Leider gibt's von euch Leuten, die nur destruktiv rummeckern aber selber nix sinnvolles beitragen und auf die Kette kriegen, viel zu viele. Und das Internet gibt euch sogar noch ne Plattform
Zuletzt geändert von Borusse 61 am 21.05.2017 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4865
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 21.05.2017 18:51

Mit ihrem Boykott, der total Kindisch ist, haben sie dem ganzen Verein geschadet.
Den Verein der für uns am wichtigsten ist, den Verein für den mein Herz schlägt.
Und deshalb rege ich mich auf! Ich habe immer für die Choreos gespendet, aber damit ist für mich jetzt Schluß. Du schreibst wir meckern nur im Internet rum und tragen nichts sinnvolles bei. Wo sollen wir bei tragen? Bei einem Boykott wegen einer zerstörten Choreo? Die zerstörte Choreo war ein Teil von vielen Ereignissen, nur welche Ereignisse haben sie ja nie komplett genannt oder? Wie sollen wir was beitragen wenn die nicht darüber reden?
arnold88
Beiträge: 330
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 21.05.2017 19:48

Ruhrgebietler hat geschrieben:Mit ihrem Boykott, der total Kindisch ist, haben sie dem ganzen Verein geschadet.
Den Verein der für uns am wichtigsten ist, den Verein für den mein Herz schlägt.
Und deshalb rege ich mich auf! Ich habe immer für die Choreos gespendet, aber damit ist für mich jetzt Schluß. Du schreibst wir meckern nur im Internet rum und tragen nichts sinnvolles bei. Wo sollen wir bei tragen? Bei einem Boykott wegen einer zerstörten Choreo? Die zerstörte Choreo war ein Teil von vielen Ereignissen, nur welche Ereignisse haben sie ja nie komplett genannt oder? Wie sollen wir was beitragen wenn die nicht darüber reden?
Woher weisst du, ob der Boykott kindisch ist wenn du selber sagst, dass du die Hintergründe nicht kennst? Die Argumentation beisst sich. Dass man hier mehr Transparenz hätte schaffen können ist ein valider Punkt, es ist aber doch komisch, dass trotzdem alle darüber urteilen. Einfach gesagt, wenn man Prinzipien und Einstellungen im Leben hat steht man dafür ein, Kompromisse gehören immer dazu aber man kommt immer an einen Punkt wo das was man macht nicht mehr mit seinen Prinzipien übereinstimmen. Dann muss man reagieren, ich lasse dann lieber den Shitstorm über mir ergehen, bin aber selber dafür mit mir im Reinen und kann noch in den Spiegel gucken. Es wird nie so sein, dass an das verstehen, das liegt einfach daran, dass die Menschen verschieden sind. Ich werde auch nie verstehen, wieso Person XY sich an Sachen nicht beteiligt, Aber die Person wird ihre Gründe haben und die akzeptiere ich auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann. Wenn ich mehr darüber erfahren will spreche ich die Person an uns frage, aber ich fange nicht über jemanden einfach zu urteilen und diese Person schlecht dar zu stellen, nur weil das nicht meine Meinung ist, das ist arm nicht mehr und nicht weniger. Zumal dieser Boykott evtl nicht zuletzt auch teilweise bestimmt ein Trotz ist gegenüber all denen die immer gegen die Ultras schießen und behaupten man würde sie nicht benötigen[/quote]

Sorry für Doppelspam, mit dem Handy was schwer :-)
Zuletzt geändert von arnold88 am 21.05.2017 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43279
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Zaman » 21.05.2017 19:49

arnold88 hat geschrieben:[
Nein, weil es auch keinen Sinn macht . Es wird auch immer wieder betont, dass eine offene Kommunikation gerne gesehen ist und ich kenne viele die davon Gebrauch gemacht haben und positiv überrascht waren. Und wieso sollen die eig alle hier erklären und sich rechtfertigen?
Das ist so nicht ganz korrekt ...
ich sehe das ein bisschen anders ... die Ultras ergehen sich in öffentlichen Ankündigungen gegen den Verein, der uns alle viel bedeutet ... sie schreiben von einer Choreo, die abgelehnt wurde, regen sich darüber auf, doch es wird niemandem gestattet sich eine eigene Meinung dazu zu bilden, weil man bis heute nicht weiß, was genau diese darstellen sollte ... von daher müssen sie sich nicht wundern, wenn man geneigt ist, dem Verein in dieser Meinung zu folgen, denn man weiß, dass Borussia sicherlich nicht ohne Grund, diese Choreo untersagt hat ...
Des weiteren werden Gründe angeführt, die schwammig sind ... es hätte mehrere Vorfälle gegeben ... ja was denn für welche bitte schön? ...
also wenn man schon Unterstützung oder Verständnis gerne hätte, dann muss man eben auch mal Tacheles sprechen und sorry, es kann eben nicht jeder zu deren Stand gehen und fragen, was denn los ist, ich habe leider auch schon das Gegenteil erlebt und dort eine sehr unflätige Antwort erhalten ... nach dem Motto ... "geht dich nichts an, wir haben unsere Gründe" .... wofür ist man denn ständig bei Facebook oder diversen Medien aktiv, wenn man nicht genau dort die Chance ergreift, sich eben mal etwas genauer zu erklären ....
tut man das nicht, muss man sich eben nicht wundern, wenn es Leute gibt, die eben kein Verständnis übrig haben und denken, die nehmen sich mal wieder allzu wichtig ...
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4865
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Ruhrgebietler » 21.05.2017 20:00

arnold88 hat geschrieben:Woher weisst du, ob der Boykott kindisch ist wenn du selber sagst, dass du die Hintergründe nicht kennst? ......... Zumal dieser Boykott evtl nicht zuletzt auch teilweise bestimmt ein Trotz ist gegenüber all denen die immer gegen die Ultraschall schießen und behaupten man würde sie nicht benötigen
Genau deshalb ist der Boykott kindisch, es war eine Trotz Reaktion (so ist mein Empfinden). Mimimimi der hat mir meine Schaufel geklaut :animrgreen:
Und es gab nicht viele vor dem Boykott, die sagten wir brauchen die Ultras nicht.
Erst jetzt kommt die Diskussion hoch, wegen dem Boykott.
Benutzeravatar
Riker75
Beiträge: 447
Registriert: 07.05.2010 22:16

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Riker75 » 21.05.2017 20:13

„Mit ihrem Boykott, der total Kindisch ist, haben sie dem ganzen Verein geschadet.“
In wie fern? Die Ultras waren jetzt zwei Heimspiele still. Und das hat dem ganzen Verein geschadet? Den armen Königs, Bonhofs, Eberls und co., sowie den tausenden passiven Mitgliedern, mich eingeschlossen, wurde geschadet? Wodurch? Durch Passivität? Was ist denn mit den tausenden anderen Borussen im Stadion, die seit Jahren kaum mal ihren Allerwertesten aus dem Sitz bekommen? Nein, die zahlen ja für ihr Ticket und haben damit ihre Schuldigkeit getan.

Ich bin kein Ultra und weiß auch nicht, wo genau die Probleme, abseits von verbotener/zerstörter Choreo, liegen. Ich kann nur für mich sprechen und mir fehlt der Respekt vor der Arbeit, Leidenschaft … der Fans (mich wieder eingeschlossen), insbesondere der Ultras.
Wir dürfen vor allem eines: Bezahlen: Tickets, Mitgliedsbeiträge (Verein, Fanclub, Fanclub Nationalmannschaft), Sky, Merchandising, Getränke, Stadionwurst …
Wir müssen für Stimmung sorgen (siehe Posts hier, Medien z.B. zum Thema BVB am Samstag).
Wir müssen Sponsorenfähnchen schwenken. Wir müssen jeglichen Mist im Stadion ertragen (ja es war schon schlimmer).
Wir dürfen keine gegenteilige Meinung zum Verein, DFB, DFL, UEFA, FIFA äußern. Alles ist toll von dem Dutzend verschiedener Anstoßzeiten, über Korruption in höchsten Führungspositionen, bis hin zum absoluten Kommerz in Leipzig.

Die Ultras sind grundsätzlich erstmal Schuld, wenn irgendwelche Verbrecher in Vereinsfarben Mist bauen. Leider häufig genug sind Ultras an Ausschreitungen beteiligt. Positive Aspekte der Ultrakultur z.B. Jugendförderung oder die klare Abgrenzung z.B. zum Rassismus finden hingegen nie Erwähnung. Unsere Kurve ist mittlerweile ziemlich frei von Rassismus. Ich kann mich noch an braunem Gesocks mit Raute auf der Lederjacke am Bökelberg erinnern und in anderen Stadien sieht es auch noch so aus. Sicherlich auch ein Verdienst der guten Zusammenarbeit von Verein, Fanprojekt und den Ultras bei uns. Wann aber gab es zuletzt lobende Worte Borussias zu den Fans im Park, abseits der großen Choreos?
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48733
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 21.05.2017 20:27

Wenn ich hier so lese und heute morgen gehört habe von Leuten die gestern im Stadion waren was für scheiß rufe kamen, da find ich keine Worte mehr. Gott sei dank ist Sommerpause und wir spielen nicht EC. Und ich hoffe das nächste Saison einige zuhause bleiben und ich meine damit nicht die Ultras und co !
Benutzeravatar
Kloeppeliese
Beiträge: 855
Registriert: 08.03.2016 12:10

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Kloeppeliese » 21.05.2017 20:37

Warum reden alle eigentlich nur übereinander und nicht miteinander???
Jeder hat mehr oder weniger gute Argumente für seine Position, jeder hält diese für der Weisheit letzten Schluss und ist mit oder ohne Erklärung seiner Position im Besitz der allein seligmachenden Wahrheit...von dieser auch nur einen Jota abzuweichen lässt natürlich das Reiten auf Prinzipien, die man unbedingt hochhalten muss, nicht zu. Miteinander zu reden, um möglicherweise zu Gunsten unserer Borussia und unserer Kurve eine Lösung zu finden wäre unter diese Voraussetzungen natürlich echt schwierig...
Und bzw: sch...egal welche Gruppe da am Samstag der Auslöser war, man hat es Mo wirklich leicht gemacht zu gehen...ganz stilsichere, bravouroese Nummer, ganz grosser Sport :schildironie:
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16359
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 21.05.2017 20:57

:daumenhoch:
Hier müssen wir wieder hinkommen, denn eines ist klar: nur zusammen sind wir stark, und nur zusammen bekommen wir das hin, was gerade unsere Mannschaft auf dem Platz braucht: bedingungslosen Support. Hoffnung macht, dass bei aller Diskrepanz in den Meinungen immer noch miteinander gesprochen wird, sowohl Fans untereinander, als auch Fans und Verein. Der FPMG Supporters Club sieht sich hier in der Pflicht, den Dialog weiter zu fördern und zu begleiten. Und so arbeiten wir in vertraulichen Runden, fördern den Austausch innerhalb der Fanszene, bereiten aber auch Veranstaltungen im größeren Rahmen vor. Voraussichtlich wird es bereits zum Ende der Sommerpause eine Veranstaltung im Rahmen eines Vorspiels im FanHaus geben. Sobald dies spruchreif ist, werden wir Euch auf dem gewohnten Wege informieren.
http://www.fp-mg.de/de/beitrag-zwei/new ... insam.html

Am besten dort. Auch wenn ich relativ selbstbewusst aus Erfahrung vergangener "Krisentreffen" unter Moderation des FP's im FanHaus schon vorhersagen kann, welche Gruppen und Fans vor Ort sein werden, und welche nicht.
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5727
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Einbauspecht » 21.05.2017 21:00

Warum reden wir hier nicht miteinander?
Warum nimmt hier kein Ultra Stellung?
Mitlesen tun sicher genug. :winker:
Kann ja auch nicht jeder ins FanHaus kommen. :wink:
Ist das Forum hier nicht wichtig genug?
arnold88
Beiträge: 330
Registriert: 21.01.2009 18:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von arnold88 » 21.05.2017 21:11

Einbauspecht hat geschrieben:Warum reden wir hier nicht miteinander?
Warum nimmt hier kein Ultra Stellung?
Mitlesen tun sicher genug. :winker:
Kann ja auch nicht jeder ins FanHaus kommen. :wink:
Ist das Forum hier nicht wichtig genug?
Theoretisch kann jeder ins FanHaus Haus kommen (logisch nur wenn man in der Nähe wohnt usw) im Stadion ansprechen, auf Auswärtsfahrten, die bekannten E Mail Adressen usw nutzen, es gibt zig Wege wenn man will. Es gibt soviele Foren, Plattformen wie Facebook usw. die Jungs haben so denk ich keine Zeit und bestimmt auch keine Lust hier irgendetwas zu diskutieren, wo vieles halt auch einfach unsachlich ist. Man könnte einen Text veröffentlichen, der Aufschluss gibt, das ist korrekt. Aber um mich auf meinen Vorredner zu beziehen: Dann erwarte ich auch eine Stellungnahme von allen anderen die im Stadion ihren XXX nicht hoch kriegen und das nie, die nicht annähernd soviel Zeit und Energie investieren, oder von Jünter wieso der die Fahne immer linksrum schwenkt *Ironie aus*
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44492
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Borusse 61 » 21.05.2017 21:16

:iknow: Bitte keine Beiträge zitieren, auf die man direkt antwortet!
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5727
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Einbauspecht » 21.05.2017 21:24

arnold88 hat geschrieben: Es gibt soviele Foren, Plattformen wie Facebook usw. die Jungs haben so denk ich keine Zeit und bestimmt auch keine Lust hier irgendetwas zu diskutieren, wo vieles halt auch einfach unsachlich ist.
Stimmt dann also meine Befürchtung,
dass den Jungs das Forum hier zu unwichtig ist?
Antworten