Transferpolitik der Borussia
Re: Transferpolitik der Borussia
http://schwarzweissgruen.de/wohin-fuehr ... g-borussia
Stell den Artikel jetzt mal hier rein, denke er gehört irgendwie auch zu dieser Rubrik.
Ich für meinen Teil halte unseren Weg, Talente zu verpflichten, auszubilden und weiter zu entwickeln, um anschließend durch Weiterverkäufe Ablösesummen zu generieren, für absolut alternativlos.
Was mir Sorgen macht, ist daß angesichts der ausufernden Ablösesummen für 17 - 19-jährige Talente unser Verein zunehmend Schwierigkeiten bekommen wird, in diesem Segment tätig zu werden. In der Bundesliga stehen die Majas für diese Entwicklung, auch die Plörre sehe ich natürlich als direkten Konkurrenten, wenn es darum geht, entwicklungsfähige Talente zu verpflichten. Die Bayern mit ihrem neuen Nachwuchsleistungszentrum setzen dem noch einen oben drauf. National wie international wird es für uns immer schwieriger.
Verpflichtungen wie z. B. Elvedi, Doucoure, Benes kann man daher gar nicht hoch genug einschätzen.
Stell den Artikel jetzt mal hier rein, denke er gehört irgendwie auch zu dieser Rubrik.
Ich für meinen Teil halte unseren Weg, Talente zu verpflichten, auszubilden und weiter zu entwickeln, um anschließend durch Weiterverkäufe Ablösesummen zu generieren, für absolut alternativlos.
Was mir Sorgen macht, ist daß angesichts der ausufernden Ablösesummen für 17 - 19-jährige Talente unser Verein zunehmend Schwierigkeiten bekommen wird, in diesem Segment tätig zu werden. In der Bundesliga stehen die Majas für diese Entwicklung, auch die Plörre sehe ich natürlich als direkten Konkurrenten, wenn es darum geht, entwicklungsfähige Talente zu verpflichten. Die Bayern mit ihrem neuen Nachwuchsleistungszentrum setzen dem noch einen oben drauf. National wie international wird es für uns immer schwieriger.
Verpflichtungen wie z. B. Elvedi, Doucoure, Benes kann man daher gar nicht hoch genug einschätzen.
Re: Transferpolitik der Borussia
Vollkommen richtig @Borowka!
Die Talentschiene zu fahren, wird immer schwieriger. Die besten werden als Anlageobjekte bei den Mega-Clubs gebunkert und die wenigen, die durchsickern und sich bei Mittelklasse-Clubs super entwickeln, werden dann einfach mal weggekauft.
Man stelle sich nur vor, Dahoud wäre schon zwei Jahre früher regelmäßig eingesetzt worden - dann wäre er jetzt nicht mehr hier. Da bin ich mir ganz sicher.
Ich sage ja auch immer, Borussia muss noch mehr in die Talentausbildung investieren. Bei genauem Nachdenken muss ich mich fragen, ob das wirklich etwas bringt? Sollten wir mehr richtig gute Talente heranziehen, werden die doch eh sehr früh wieder abgeworben.
Wenn man diese Talente aber braucht, um Gewinne durch Verkäufe zu generieren, dann macht diese Schiene natürlich auch weiterhin einen Sinn.
Am sinnvollsten erscheint mir derzeit der Weg mit ambitionierten Spielern von schlechteren Mannschaften mit AK.
Die Talentschiene zu fahren, wird immer schwieriger. Die besten werden als Anlageobjekte bei den Mega-Clubs gebunkert und die wenigen, die durchsickern und sich bei Mittelklasse-Clubs super entwickeln, werden dann einfach mal weggekauft.
Man stelle sich nur vor, Dahoud wäre schon zwei Jahre früher regelmäßig eingesetzt worden - dann wäre er jetzt nicht mehr hier. Da bin ich mir ganz sicher.
Ich sage ja auch immer, Borussia muss noch mehr in die Talentausbildung investieren. Bei genauem Nachdenken muss ich mich fragen, ob das wirklich etwas bringt? Sollten wir mehr richtig gute Talente heranziehen, werden die doch eh sehr früh wieder abgeworben.
Wenn man diese Talente aber braucht, um Gewinne durch Verkäufe zu generieren, dann macht diese Schiene natürlich auch weiterhin einen Sinn.
Am sinnvollsten erscheint mir derzeit der Weg mit ambitionierten Spielern von schlechteren Mannschaften mit AK.
Re: Transferpolitik der Borussia
Ich möchte ja nicht einen Spieler schlecht reden, der noch gar nicht bei uns ist und von dem wir so gut wie nichts wissen - aber genau das verwundert mich gerade. Ich habe mal die Leistungsdaten von Villalba anschauen wollen - und was finde ich? Nichts! Ich bin davon ausgegangen, dass wir da ein Supertalent an der Angel haben, das schon mit 17/18 die Liga in Paraguay aufmischt (und doch deswegen auch noch dort geblieben ist, um weiter spielen zu können?), aber er hat keine Einsätze. So gut wie keine ...
- Chatterhand
- Beiträge: 290
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: Eindeutig vorhanden!
Re: Transferpolitik der Borussia
Der letzte Satz stimmt zweifelsohne. Aber ganz so schwarz sehe ich es allgemein nicht.Borowka hat geschrieben:http://schwarzweissgruen.de/wohin-fuehr ... g-borussia
Stell den Artikel jetzt mal hier rein, denke er gehört irgendwie auch zu dieser Rubrik.
Ich für meinen Teil halte unseren Weg, Talente zu verpflichten, auszubilden und weiter zu entwickeln, um anschließend durch Weiterverkäufe Ablösesummen zu generieren, für absolut alternativlos.
Was mir Sorgen macht, ist daß angesichts der ausufernden Ablösesummen für 17 - 19-jährige Talente unser Verein zunehmend Schwierigkeiten bekommen wird, in diesem Segment tätig zu werden. In der Bundesliga stehen die Majas für diese Entwicklung, auch die Plörre sehe ich natürlich als direkten Konkurrenten, wenn es darum geht, entwicklungsfähige Talente zu verpflichten. Die Bayern mit ihrem neuen Nachwuchsleistungszentrum setzen dem noch einen oben drauf. National wie international wird es für uns immer schwieriger.
Verpflichtungen wie z. B. Elvedi, Doucoure, Benes kann man daher gar nicht hoch genug einschätzen.
Wenn man mal davon ausgeht, dass es einen bestimmten Prozentsatz Top-Talente auf der Welt gibt, einen bestimmten Prozentsatz "gute Talente" u. s. w., dann ändert sich doch an der Zahl dieser Talent-Kategorien nichts, nur weil alle in diesem Bereich aufrüsten. Mehr Kaderplätze, als aktuell werden ja wohl bei den Clubs nicht belegt werden. Und Spieler kaufen und ausleihen kann man ja auch nicht unendlich: Spieler merken schnell, wenn man z. B. beim Verein "Dosen für Deutschland" massenhaft Spieler verpflichtet und anschließend wird nix draus.
Also keep cool, Scouting verstärken und professionalisieren, auf weitere interessante Länder ausdehnen und dort Scouts VOR ORT stationieren.
Eventuell würde ich auch mal Scouts von auf diesem Gebiet erfolgreichen Clubs abzuwerben versuchen. Basel zum Beispiel macht es seit Jahren hervorragend, neue Talente preiswert zu entdecken.
- Chatterhand
- Beiträge: 290
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: Eindeutig vorhanden!
Re: Transferpolitik der Borussia
Stimmt schon. Aber er ist halt auch grad mal 18. Da sind Leistungsschwankungen normal. Außerdem dürfte seine Anpassung schneller von statten gehen, wenn er im Sommer wechselt, statt im (vergangenen) Winter, wie ursprünglich vorgesehen.AlanS hat geschrieben:Ich möchte ja nicht einen Spieler schlecht reden, der noch gar nicht bei uns ist und von dem wir so gut wie nichts wissen - aber genau das verwundert mich gerade. Ich habe mal die Leistungsdaten von Villalba anschauen wollen - und was finde ich? Nichts! Ich bin davon ausgegangen, dass wir da ein Supertalent an der Angel haben, das schon mit 17/18 die Liga in Paraguay aufmischt (und doch deswegen auch noch dort geblieben ist, um weiter spielen zu können?), aber er hat keine Einsätze. So gut wie keine ...
Außerdem reiht er sich hinter Nelson Valdez ein. Und den dürfte man ja noch aus seiner Dortmunder und Frankfurter Zeit kennen. Das ist auch mit 33 noch ne Hausnummer, von dem kann er noch lernen.
Re: Transferpolitik der Borussia
Das widerspricht sich.AlanS hat geschrieben:Vollkommen richtig @Borowka!
Ich sage ja auch immer, Borussia muss noch mehr in die Talentausbildung investieren. .....
Am sinnvollsten erscheint mir derzeit der Weg mit ambitionierten Spielern von schlechteren Mannschaften mit AK.
Ist aber nichts neues
Re: Transferpolitik der Borussia
Ja, den Widerspruch habe ich bewusst angebracht. Sonst sage ich auch immer, wir müssen den Weg mit den Talenten gehen ... (usw. was ich noch geschrieben habe), aber inzwischen denke ich da etwas anders, weil die Talente, wenn sie denn bei uns einschlagen, schneller wieder weg sind, als die warmen Semmeln.
Du verstehst halt nicht, was ich gemeint habe - ist aber nichts Neues
(@Fohlen39 Echt krass, wie du die Aussagen aus dem Zusammenhang reißt!)
Du verstehst halt nicht, was ich gemeint habe - ist aber nichts Neues

(@Fohlen39 Echt krass, wie du die Aussagen aus dem Zusammenhang reißt!)
Re: Transferpolitik der Borussia
Das habe ich auch schon vor ein paar Jahren vorgeschlagen, die Scouting-Abteilung von Basel zu übernehmen. Die verkaufen ja gefühlt jedes Jahr ihre Top-Spieler und haben schon wieder gleichwertigen Ersatz an der Angel.Chatterhand hat geschrieben:Eventuell würde ich auch mal Scouts von auf diesem Gebiet erfolgreichen Clubs abzuwerben versuchen. Basel zum Beispiel macht es seit Jahren hervorragend, neue Talente preiswert zu entdecken.
Ich möchte es noch mal ansprechen:
Ich bin ja grundsätzlich ein inniger Befürworter der Talente-Schiene. Aber die Entwicklung der letzten Jahre macht mir da doch etwas Sorge. Wenn man Spieler "züchten und möglichst schnell verkaufen" möchte, dann muss man so weiter machen. Wenn man Kontinuität und dauerhaft hohes und planbares Niveau im Kader anstrebt, dann muss man vielleicht den Focus bei den Neuverpflichtungen neu einjustieren auf Spieler, die aus unter uns anzusiedelnden Mannschaften kommen oder aus dem Ausland zurück kommen wollen, schon im Frühherbst ihrer Karriere angekommen sind, aber trotzdem noch ehrgeizige Ambitionen haben (evtl. Nationalmannschaft). Bei solchen Spielern (z.B. Stindl, davor Kruse) sehe ich fast schon mehr Chancen,sie länger an uns binden zu können, als die Talente.
Re: Transferpolitik der Borussia
Vielleicht ne Ergänzung dazu. Schönes Interview finde ich.
http://www.aachener-zeitung.de/max-eber ... -1.1598216
http://www.aachener-zeitung.de/max-eber ... -1.1598216
Re: Transferpolitik der Borussia
AlanS hat geschrieben
Bist du ernsthaft der Meinung das der Verein einen Marin,Reus,Xhaka oder jetzt
Dahoud verkaufen wollten . Ich denke der Verein hätte die Spieler gerne behalten .
Aber auf Grund von Klauseln in Verträgen ( Reus) oder unmoralischen Angeboten
(Xhaka) , oder die Entscheidung des Spielers seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern hatte der Verein keine andere Möglichkeit diese Spieler abzugeben.
z.B Ohne den Erlös eines Reus wäre ein Xhaka und Dominguez und auch de Jong nicht möglich gewesen.
Dein Beispiel mit Kruse ist wohl nicht dein Ernst ,vielleicht habe ich da aber was verpasst. Borussia kann meiner Meinung nur den eingeschlagenen Weg weiter gehen
P:S Ich bin nicht oft deiner Meinung war aber der Annahme das du die Möglichkeiten von Borussia anders einordnest.
Ich kann da nur überrascht stauen.Ich bin ja grundsätzlich ein inniger Befürworter der Talente-Schiene. Aber die Entwicklung der letzten Jahre macht mir da doch etwas Sorge. Wenn man Spieler "züchten und möglichst schnell verkaufen" möchte, dann muss man so weiter machen. Wenn man Kontinuität und dauerhaft hohes und planbares Niveau im Kader anstrebt, dann muss man vielleicht den Focus bei den Neuverpflichtungen neu einjustieren auf Spieler, die aus unter uns anzusiedelnden Mannschaften kommen oder aus dem Ausland zurück kommen wollen, schon im Frühherbst ihrer Karriere angekommen sind, aber trotzdem noch ehrgeizige Ambitionen haben (evtl. Nationalmannschaft). Bei solchen Spielern (z.B. Stindl, davor Kruse) sehe ich fast schon mehr Chancen,sie länger an uns binden zu können, als die Talente.
Bist du ernsthaft der Meinung das der Verein einen Marin,Reus,Xhaka oder jetzt
Dahoud verkaufen wollten . Ich denke der Verein hätte die Spieler gerne behalten .
Aber auf Grund von Klauseln in Verträgen ( Reus) oder unmoralischen Angeboten
(Xhaka) , oder die Entscheidung des Spielers seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern hatte der Verein keine andere Möglichkeit diese Spieler abzugeben.
z.B Ohne den Erlös eines Reus wäre ein Xhaka und Dominguez und auch de Jong nicht möglich gewesen.
Dein Beispiel mit Kruse ist wohl nicht dein Ernst ,vielleicht habe ich da aber was verpasst. Borussia kann meiner Meinung nur den eingeschlagenen Weg weiter gehen
P:S Ich bin nicht oft deiner Meinung war aber der Annahme das du die Möglichkeiten von Borussia anders einordnest.
Re: Transferpolitik der Borussia
So etwas nennt man voll "klassisches Dilemma". Klar ist Borussia froh, wenn sie ihre Leistungsträger "ZU IHREN BEDINGUNGEN" halten kann, aber wenn die Angebote der High-End-Clubs kommen, kann man eben nur noch mit möglichst viel Gewinn verkaufen. Das sagt ja Eberl selber immer wieder, dass das der realistische Weg der Borussia ist und es dazu keine Alternative gibt, wenn man auch ein wenig im Konzert der Großen mitspielen möchte. Keine Ahnung, was du bei mir gefunden hast, was dagegen spricht.Fohlen39 hat geschrieben:Bist du ernsthaft der Meinung das der Verein einen Marin,Reus,Xhaka oder jetzt
Dahoud verkaufen wollten .
Meine Sorge, die ich oben angebracht habe, ist, dass dieser Weg bald nicht mehr funktioniert, weil es die Zeit, in der wir auch sportlich von den Spielern profitieren (mindestens drei Jahre bei Xhaka, jetzt gerade mal das zweite Jahr bei Dahoud), immer kürzer wird und wir die Talente gar nicht schnell genug wieder heranbringen können, wie es sein müsste.
Gute bis sehr gute Efahrungen haben wir dagegen mit solchen Spielern gemacht wie Stranzl, Stindl, Raffael. Die sind schon im Spätstadium ihrer Karriere, haben keine großen Flausen (Barcelona o.ä.) mehr im Kopf und sind sehr bodenständig. Außerdem ist die Gefahr bei ihnen nicht mehr so groß, dass ein Top-Club sie noch verpflichten möchte. Mit ihnen kann man also langfristiger planen.
Ähnlich ist es mit Spielern wie Johnson, Traoré, Strobl, Hofmann, ..., die nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit standen und eher die stillen/unauffälligen Leistungsträger darstellen oder aber als Talente sich bei besseren Clubs nicht durchsetzen konnten.
Zu Kruse: Der passte perfekt zu einem Club wie Borussia, ist jetzt in Bremen (vergleichbares Kaliber). Ich sagte immer schon, als er noch bei uns war, dass ein Verein wie Borussia für ihn das Maximale ist, was er erreichen kann. Bessere Clubs haben stärkere Konkurrenz auf seiner Position. Leider hatte aber Max noch zu viele Flausen im Kopf. Deswegen ist er wirklich kein ideales Beispiel für meine Aussage. Trotzdem ist die Borussia mMn gut beraten, weiter solche Typen zu suchen und zu verpflichten.
Zuletzt geändert von AlanS am 09.04.2017 12:16, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Transferpolitik der Borussia
Kann ich leider nicht lesen ... BezahlinhaltBorowka hat geschrieben:Vielleicht ne Ergänzung dazu. Schönes Interview finde ich.
http://www.aachener-zeitung.de/max-eber ... -1.1598216

In der Überschrift kommt aber das zum Ausdruck, worüber ich hier diskutieren möchte.
Re: Transferpolitik der Borussia
Es ist Dir aber bewusst das Borussia nie einen Spieler wie Reus oder Xhaka in der Form und seinen Marktwert zu dem Zeitpunkt als er wechselte verpflichten könnte.
Die Qualität ,Leistungsvermögen und gespielte Saison dieser Spieler ermöglichte erst die Quali zur CL oder erreichen der EL. Ohne diese erreichten Plätze nimmt der Verein weniger Euros ein .Da du ja keine Spieler verkaufen möchtest frage ich mich wie du das Geld hernehmen möchtest um neue Spieler zu verpflichten und zu bezahlen ?
Diese Aussicht auf solche Tabellenregionen ermöglicht auch erst die Verpflichtungen wie ein Stindel , Kruse oder Vertragsverlängerungen mit einem Raffael .
Bei einem unmoralischen Angebot werden die meisten Spieler ins grübeln kommen.
Da nehme ich auch einen Stindel nicht aus , war ja bei einem Kruse zu sehen.
Da Borussia finanziell so dasteht wie zur Zeit und der sportliche Erfolg der letzten Jahre betrachtet denke ich das der Verein vieles durchdacht und richtig gemacht hat.
Somit finde ich deinen Ansatz sehr merkwürdig und nicht erfolgsversprechend.
Die Qualität ,Leistungsvermögen und gespielte Saison dieser Spieler ermöglichte erst die Quali zur CL oder erreichen der EL. Ohne diese erreichten Plätze nimmt der Verein weniger Euros ein .Da du ja keine Spieler verkaufen möchtest frage ich mich wie du das Geld hernehmen möchtest um neue Spieler zu verpflichten und zu bezahlen ?
Diese Aussicht auf solche Tabellenregionen ermöglicht auch erst die Verpflichtungen wie ein Stindel , Kruse oder Vertragsverlängerungen mit einem Raffael .
Bei einem unmoralischen Angebot werden die meisten Spieler ins grübeln kommen.
Da nehme ich auch einen Stindel nicht aus , war ja bei einem Kruse zu sehen.
Da Borussia finanziell so dasteht wie zur Zeit und der sportliche Erfolg der letzten Jahre betrachtet denke ich das der Verein vieles durchdacht und richtig gemacht hat.
Somit finde ich deinen Ansatz sehr merkwürdig und nicht erfolgsversprechend.
Re: Transferpolitik der Borussia
Ja klar. Und nun? Warum stellst du diese Frage?Fohlen39 hat geschrieben:Es ist Dir aber bewusst das Borussia nie einen Spieler wie Reus oder Xhaka in der Form und seinen Marktwert zu dem Zeitpunkt als er wechselte verpflichten könnte.
Hat so ziemlich gar nichts mit dem zu tun, was ich geschrieben habe.
Diese Aussage ist falsch. Lies bitte noch mal genauer, was ich geschrieben habe und denke dabei auch mit.Fohlen39 hat geschrieben:Da du ja keine Spieler verkaufen möchtest
Du bist doch auch der Meinung, Borussia hätte am liebsten solche Spieler wie Reus, Xhaka, ter Stegen behalten. Warum denn wohl? Weil man mit ihnen sportlich erfolgreich sein kann und - jetzt kommts - man nicht nach Ersatz für sie suchen mussFohlen39 hat geschrieben:Da du ja keine Spieler verkaufen möchtest frage ich mich wie du das Geld hernehmen möchtest um neue Spieler zu verpflichten und zu bezahlen ?

Irgendwie habe ich den Eindruck, du denkst, ich meckere gerade über Eberl/Borussia. Das ist aber rein gar nicht der Fall. Ich möchte ein Problem diskutieren, von dem ich glaube, dass es auf die Borussia zukommen könnte, bzw. das schon die Borussia erreicht hat.
Re: Transferpolitik der Borussia
Borowka hat geschrieben:Vielleicht ne Ergänzung dazu. Schönes Interview finde ich.
http://www.aachener-zeitung.de/max-eber ... -1.1598216
Ich werde aber jetzt garantiert nicht blechen um den kompletten Bericht lesen zu können.
Re: Transferpolitik der Borussia
Borussia Mönchengladbach vor Verpflichtung von Frankreich-Juwel Mickael Cuisance
http://www.90min.de/de/posts/4846676-bo ... k.com.html
http://www.90min.de/de/posts/4846676-bo ... k.com.html
- Borusse 61
- Beiträge: 44385
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Transferpolitik der Borussia
Der Weg wird fortgeführt, Top - Talente im Anflug....
http://schwarzweissgruen.de/der-weg-wir ... -im-anflug

http://schwarzweissgruen.de/der-weg-wir ... -im-anflug
-
- Beiträge: 1539
- Registriert: 28.11.2012 15:04
Re: Transferpolitik der Borussia
Besser so , als wieder teure Transfers von über 10 Mio die nichts bringen.
Ich Persönlich würde auch keine 15- 20 Mio für A.Christensen geben. Klar ist er ein guter, aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen
Ich Persönlich würde auch keine 15- 20 Mio für A.Christensen geben. Klar ist er ein guter, aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen

- PfalzBorusse79
- Beiträge: 2501
- Registriert: 19.05.2009 13:42
- Wohnort: SüdwestPfalz
Re: Transferpolitik der Borussia
Bei Christensen würde ich mindestens 20 Mio zahlen. Man weiß, was man kriegt. Ist ein s.austarker IV, der noch lange nicht fertig in seiner Entwicklung ist. Und wird in ein, zwei Jahren (sofern die Entwicklung weiter so geht) einer der besten IV der Welt.
Re: Transferpolitik der Borussia
Sichern wir uns doch bei Christensen ab.Wir kaufen den für 20 Millionen und Chelsea bekommt ein Rückkaufrecht für 30 Millionen.
Sollte seine entwicklung stocken oder er sich verschlechtern muss Chelsea ihn für 30 Millionen zurückkaufen
Sollte seine entwicklung stocken oder er sich verschlechtern muss Chelsea ihn für 30 Millionen zurückkaufen
