raute56 hat geschrieben:So lange so genannte Fans von so genannten Traditionsvereinen negative Schlagzeilen produzieren (Gewalt, Pyro), hinterfragt keiner das Werbeprodukt: es stellt halt die schöne heile Welt dar.
Künstlich(!) heile Welt, ja. Ich will nicht wissen was los gewesen wäre, wenn Ordner eines Traditionsvereins die Leipziger Fans verdroschen hätten, oder Leipziger Gästefans in neutralen Blöcken sich entblößen müssten.
Das war den werten Herrn Medien nichtmal eine Schlagezeile wert. Im Gegenteil, es musste durch Umwege über kleine Fanmagazine mit kleiner Reichweite öffentlich gemacht werden. Keine Sondersendung über den gesamten Tag verteilt auf allen Nachrichtensendern, keine Statements von Innenministern, kein Statement vom aufrichtigen (hust) Herr Wendt. Nichts.
Nicht einmal der DFB hat wegen den Vorfällen gegen den HSV "ermittelt". Aber gegen Chemnitz, die ohne Spielbezug, ein "Scheiß RB"-Doppelhalter gezeigt haben. Die durften blechen
Die Doku in der ARD war doch die beste Beschreibung für das Verhalten (gerade der Drittsender) gegen Red Bull. Schön, dass die RP dies "kritisiert" hat. Wobei, warum berichtet die RP nicht einmal kritisch? Könnten die doch auch mal machen, wenn sie es schon kritisieren.
Andere Medien haben dies wohl nicht aufgegriffen. War zu erwarten. Auch die Schlagzeilen, dass Red Bull wohl nur Darlehen gewährt (kein Verantwortlicher wurde mal kritisch danach befragt), dass ein Jugendspieler von RB, der bei Leipzig in der U15(!) mit 2500€ netto im Monat mehr als 10 mal so viel verdiente wie bei Eintracht, rausgeworfen(!) wurde, weil er Fertiggerichte an Mitspieler verkauft hat und Fotos mit Geldscheinen gemacht hat (kein Scheiß, erst zuschütten mit Kohle und dann sanktionieren, wenn die Kinder vollkommen den Bezug zu Geld verlieren

). Es wird nichtmal wirklich kritisch aufgearbeitet, wieso es evtl. mit der Quali für CL/EL scheitern könnte. In wie weit Leipzig (und Salzburg), mit Wohlwollen der Verbände (warum wohl? Jeder kann es sich denken), die Regularien umgeht.
Das sind alles Sachen, die man eben nicht in den einschlägigen Medien liest oder hört(da sie, wenn überhaupt, kurz erwähnt werden, aber nicht kritisch und differenziert darüber berichtet werden), sondern sich über Fanzines wie 11Freunde oder FaszinationFankurve besorgen muss. Diese Magazine erreichen aber nur Leute, die sich auch eh schon damit auseinandersetzen und nicht Hilde E. aus Leipzig, deren Lieblingsfarbe Rot ist und sich freut, dass einmal im Jahr Robert Lewandowski zu Besuch kommt. Das erklärt dann auch unrepräsentative Meinungsumfragen die als Fakt dargestellt werden, in einer "kritischen" Doku auf dem wichtigsten deutschen Fernsehkanal zur Primetime. Bravo!
Red Bull weiß wie kein Zweiter wie man eine Marke aufbaut. Die haben Kontakte, finanzielle Reserven, Juristen, was auch immer - da träumt ein normaler Fussballklub von. Und ja, auch Lobbyarbeit von Unternehmen bei Medien sind allgegenwärtig, ob man es glaubt oder nicht. Davon macht Leipzig eben in einer äußerst durchschaubaren Art und Weise Gebrauch.
Ach was verabscheue ich das Konstrukt. Das wird mir irgendwann mal komplett den Spaß am Fussball nehmen. Bzw. hat es eigentlich schon. Man kann ja keine Sportsendung mehr anschauen in denen nicht scheinheilig diesem Konstrukt gehuldigt wird.