Wo bitte schön erkennst du von mir eine solche Unterstellung? Das grenzt schon an Rufmord, was du da betreibst. Ich habe nicht einmal eine Behauptung aufgestellt, sondern eine Frage gestellt.Zaman hat geschrieben: unterstellst du damit hecking, dass er absichtlich verletzte spieler einsetzt oder spieler, die nicht richtig fit sind? oder aber dass er wissentlich fahrlässig handelt, so nach dem motto auf gut glück, wenns gut geht, hurraa, wenn nicht, pech gehabt?
Lars Stindl [13] [C]
Re: Lars Stindl [13] [C]
Re: Lars Stindl [13] [C]
siehst du die wunderschönen satzzeichen hinter den wörtern, da stehen fragezeichen, von daher waren das fragen und keine unterstellungen und was ich wie interpretiere und dann nachfrage, das hat mit rufmord gar nichts zu tun, werter alanS 

Zuletzt geändert von Zaman am 15.03.2017 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Lars Stindl [13] [C]
Simonsen Fan hat geschrieben:das ist übelohne ihn wird es verdammt schwer morgen
Morgen wird es so oder so verdammt schwer. Schalke ist obenauf, am WoE 3:0 gewonnen. Wir haben in HH verloren und wirkten zum Ende tatsächlich so platt wie ne Flunder.
Morgen geht es definitiv nicht um Spitze, Hacke, 123! Morgen gibt es Kampf, Einsatz, Wille, Schmerz bis zur letzten Sekunde!
-
- Beiträge: 2406
- Registriert: 06.06.2016 22:09
Re: Lars Stindl [13] [C]
Seh ich ganz genauso. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass ein Spieler bei uns "unersetzbar" ist. Auf die Mannschaftsleistung kommt's an. Dass es gegen Schalke im Hinspiel nicht so toll lief, lag nicht am Fehlen von Christensen und Kramer, die Hamburger Niederlage nicht an Stindl und Raffael.
Wird schon!!! Heimvorteil!!
Für's Elfmeterschießen würde er einen Unterschied machen, das gesteh' ich zu.
Wird schon!!! Heimvorteil!!
Im Gegensatz zu ...?Simonsen Fan hat geschrieben:Ihm traue ich sogar zu, dass er auch trotzt leichter Schmerzen noch versuchen wird alles zu geben.
Für's Elfmeterschießen würde er einen Unterschied machen, das gesteh' ich zu.

- Simonsen Fan
- Beiträge: 4474
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Lars Stindl [13] [C]
Simonsen Fan hat geschrieben:Ihm traue ich sogar zu, dass er auch trotzt leichter Schmerzen noch versuchen wird alles zu geben.
zu Niemanden, war nur auf Stindl bezogen, da ich Lars für sehr ehrgeizig halteFan ausm Süden hat geschrieben: Im Gegensatz zu ...?

Re: Lars Stindl [13] [C]
Lars in seiner aktuellen Form ist definitiv unersetzbar für uns. Daher zünden wir heute Abend eine Kerze an, dass er morgen fit genug ist, um mindestens eine Halbzeit Vollgas zu geben.
Re: Lars Stindl [13] [C]
Auf diese Antwort habe ich gewartet. Ist doch klar, was ich auf deine "Frage" antworten würde. Wie würdest du dann damit umgehen? Außerdem habe ich auch nicht von einer Unterstellung deinerseits gesprochen, sondern ich wollte wissen, worin du bei mir eine erkannt haben wolltest ... ot von meiner Seite aus Ende.Zaman hat geschrieben:siehst du die wunderschönen satzzeichen hinter den wörtern, da stehen fragezeichen, von daher waren das fragen und keine unterstellungen und was ich wie interpretiere und dann nachfrage, das hat mit rufmord gar nichts zu tun, werter alanS
Re: Lars Stindl [13] [C]
@simonsen fan
ich traue lars das auch durchaus zu, dass er durchzieht, obwohl es weh tut, aber ich glaube nicht, dass dieter hecking in diesem fall dieses risiko eingehen würde, denn die gefahr, dass er dann noch viel länger ausfallen könnte, wäre doch zu groß, da die schalker auch keine waisenkinder sind im zweikampf, wie man bei dem guten jungen geis ja auch im hinspiel wieder deutlich sehen konnte, wäre da noch eine doppelte gefahr, also lieber nicht ... wenn er nicht fit ist
ich traue lars das auch durchaus zu, dass er durchzieht, obwohl es weh tut, aber ich glaube nicht, dass dieter hecking in diesem fall dieses risiko eingehen würde, denn die gefahr, dass er dann noch viel länger ausfallen könnte, wäre doch zu groß, da die schalker auch keine waisenkinder sind im zweikampf, wie man bei dem guten jungen geis ja auch im hinspiel wieder deutlich sehen konnte, wäre da noch eine doppelte gefahr, also lieber nicht ... wenn er nicht fit ist
- Borusse 61
- Beiträge: 44392
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Lars Stindl [13] [C]
Dann lieber am Sonntag gegen die Bayern von Beginn an, wenn es für Morgen nicht reicht....
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Lars Stindl [13] [C]
Da Lars noch nicht seit Montag wieder im Mannschaftstraining dabei war wäre es wohl zu voreilig und riskant ihn gleich wieder auf's Feld zu schicken,aber auf die Bank zu setzen wäre vielleicht nicht schlecht um evtl. mit seiner Präsenz den spielenden Fohlen einen Schub zu geben........und den Knappen die Pampers wieder vollmachen zu lassen 

Re: Lars Stindl [13] [C]
Ich würde ihn als fit melden
Ihn warm machen lassen und dann doch nicht aufstellen
Die Verwirrung der Schalker wäre komplett
Ihn warm machen lassen und dann doch nicht aufstellen
Die Verwirrung der Schalker wäre komplett
- borussenmario
- Beiträge: 38789
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Lars Stindl [13] [C]
Du Fuchs 

Re: Lars Stindl [13] [C]
Jetzt nicht mehr. Tacki petzt sicher. 

Re: Lars Stindl [13] [C]
Mario soll ihn 36 Stunden sperren 

- borussenmario
- Beiträge: 38789
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Lars Stindl [13] [C]
Wir müssten ihn schon eher speeren, damit er schweigt 

- Simonsen Fan
- Beiträge: 4474
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Lars Stindl [13] [C]
es bleibt spannend, nach der PK ist ja eine geringe Chance noch da....Borusse 61 hat geschrieben:Dann lieber am Sonntag gegen die Bayern von Beginn an, wenn es für Morgen nicht reicht....
- MG-MZStefan
- Beiträge: 14739
- Registriert: 27.08.2003 11:29
- Wohnort: Mainz
Re: Lars Stindl [13] [C]
Ein Vorschlag mit Hintergrund...borussenmario hat geschrieben:Wir müssten ihn schon eher speeren, damit er schweigt

Re: Lars Stindl [13] [C]
Würde auch nichts bringenborussenmario hat geschrieben:Wir müssten ihn schon eher speeren, damit er schweigt
Bin mir sicher das der legendäre Heizer 04 hier noch mitliest

- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Lars Stindl [13] [C]
Die Frage stelle ich mir auch. Grundsätzlich mag es schon richtig sein, einen Spieler wie Stindl, der so gut wie immer spielt, wenn er nicht gerade eine Gelbsperre absitzen muss, zu schonen, um muskulären Verletzungen vorzubeugen. Aber selbst wenn man das ins Auge fasst, in welchem Spiel ließe man ihn denn draußen?Mikael2 hat geschrieben:Jetzt möchte ich auch mal meinen Senf zur Rotation abgeben. Zunächst zu Stindl. Er hat muskuläre Probleme. So heißt es. Eine genaue Ursache kennen wir nicht. Ob es nötig war, ihn zu schonen, bzw. das die Probleme vermieden hätte, wissen wir nicht. Was wir aber wissen, das die momentanen 32 Punkte auch deshalb eingefahren wurden, weil Stindl in toller Form ist und immer mehr in die Kapitänsrolle wächst. Wo hättest Du ihn dann raus genommen
Für einen Trainer geht es darum, möglichst seine besten Spieler aufzustellen, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Ließe man einen der wichtigsten Kicker freiwillig pausieren, und es ginge schief, müsste sich der Trainer nicht den Vorwurf gefallen lassen, er hätte den Gegner nicht ernst genug genommen, Sieg und Punkte leichtfertig verschenkt? Aus dem Elfenbeinturm des "Forentrainers" lässt sich eine solche Frage leicht stellen. Die Antwort ist für den „echten“ Trainer, der dies zu entscheiden hat, ungleich schwieriger.
Diese "Einbrüche" gab es aber auch schon vorher. Schon gegen Freiburg ließ man in der Schlussphase einiges zu. Dort freilich entstanden die Lücken noch vorwiegend auf den Außenpositionen. Im Strafraum selbst wurde es noch nicht so brenzlig. Aber schon beim Pokalspiel in Hamburg gab es selbst nach dem 2:0 kaum noch Entlastung. Auch hier war der Strafraum noch halbwegs dicht. Der Anschlusstreffer fiel gottlob erst mit der letzten Aktion. Auf Schalke jedoch brannte es dagegen schon lichterloh. Ein glänzender Sommer sowie Pfosten und Latte verhinderten Schlimmeres.AlanS hat geschrieben:Deine Sichtweise ist berechtigt. Dann dürfen aber solche augenscheinlichen Einbrüche (die letzten 20 min gegen den HSV habe ich gesehen) nicht vorkommen, in denen man nicht mehr rechtzeitig die Räume zugestellt bekommt, zu weit von den Gegenspielern entfernt ist und Aktionen des Ballführenden zulässt.
Genau das hat uns nämlich seit Hecking stark gemacht hat (verbunden mit fließenden Kombinationen nach vorne, aber mir ist gerade die Defensivarbeit wichtiger - wenn man auch über die inzwischen wieder fehlenden Kombinationen diskutieren könnte). Dann müssen die Leute das in jedem Spiel abrufen - wie bei Simeone ...
Stimmt das denn generell so mit den fließenden Kombinationen? Ehrlich gesagt entdeckte ich die vorwiegend gegen Teams, die nicht so früh pressen, wie es der HSV oder Leipzig tun. Gegen solche Mannschaften sind wir allenfalls mit Kontern erfolgreich. Die haben nach meinem Verständnis aber wenig mit fließenden Kombinationen zu tun.
Und damit komme ich zur Defensivarbeit. Diese Aufteilung zwischen den Mannschaftsteilen, wie sie hier anzuklingen scheint, ist mir einfach zu statisch. Zu guter Defensivarbeit gehört für mich zwingend die Entlastung durch Mittelfeld und Angriff. Wenn die Bälle nur noch aus dem Strafraum geschlagen werden, Angriff auf Angriff auf die Abwehr zurollt, ist es für mich ein Gesetz der Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann mal einer oder mehrere Abwehrspieler die Übersicht verlieren und ein Tor fällt. Exakt so fiel aus meiner Sicht der Treffer zum 2:1 für den HSV. Da mag man noch so sehr den Fehler bei einzelnen Spielern suchen. Für mich war es das Resultat fehlender Entlastung in der 2. Halbzeit. Steter Tropfen höhlt den Stein. Das Glück, was man noch auf Schalke hatte, ist irgendwann aufgebraucht. Uns mit einer über Jahre so gut geölten Defensive wie Atletico Madrid zu vergleichen, halte ich für abwegig, Die haben wir nicht. Vielleicht hatten wir sie ansatzweise mal mit Stranzl, Dominguez, Wendt und Jantschke. Die aber spielten da auch schon lange zusammen. Kann man nicht mit unserer aktuellen Situation vergleichen.
Damit komme ich wieder zum Ausgangspunkt zurück. Um Bälle zu halten und für Entlastung zu sorgen, sind Spieler von entsprechender Qualität erforderlich, die zumindest dann, wenn sie in Form sind, dies leisten können. Da Mo wohl eher die Stindlrolle bekleiden sollte, fehlte er als technisch starkes Bindeglied weiter hinten. Es gab ein kreatives Loch im Mittelfeld. Wenn uns mit Raffael, Stindl, Hazard dazu noch gleich 3 "Kreative" fehlen, die auch mal unter Bedrängnis einen Ball behaupten können, wird es eng. Natürlich wird ein Trainer immer sagen, dass dann andere einspringen können/müssen, um diese Lücken zu füllen. Er wäre ja auch ein schlechter Motivator, wenn er den Spielern auf der Bank schon verbal nicht das Vertrauen ausspricht.
Bei aller qualitativen Breite des Kaders, die uns meiner Ansicht trotz allem über ca. 2/3 der Liga heraushebt, fehlen uns aber diese Spieler, wenn sie nicht auf dem Platz stehen. Es kann auch dann gut gehen, wenn man sehr gute Chancen wie in der 1. Halbzeit effektiv nutzt, aber gegen einen bis in die Haarspitzen motivierten Gegner, der vor eigenem Publikum um den Klassenverbleib kämpft, geht es auch schon mal schief.
Insoweit wäre ich sehr vorsichtig damit, prophylaktisch eine Pause für einen Spieler wie Stindl in den Raum zu stellen, wenn man berücksichtigt, was für Trainer und Mannschaft auf dem Spiel steht. Wenn man also Pausen für solche Leistungsträger ins Spiel bringt, möchte ich mit Radio Eriwan antworten: "Im Prinzip ja, aber.......“
Re: Lars Stindl [13] [C]
In diesem Teil könnte man glauben, du hättest bei mir abgeschrieben.altborussenfan hat geschrieben:Und damit komme ich zur Defensivarbeit. Diese Aufteilung zwischen den Mannschaftsteilen, wie sie hier anzuklingen scheint, ist mir einfach zu statisch. Zu guter Defensivarbeit gehört für mich zwingend die Entlastung durch Mittelfeld und Angriff. Wenn die Bälle nur noch aus dem Strafraum geschlagen werden, Angriff auf Angriff auf die Abwehr zurollt, ist es für mich ein Gesetz der Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann mal einer oder mehrere Abwehrspieler die Übersicht verlieren und ein Tor fällt. Exakt so fiel aus meiner Sicht der Treffer zum 2:1 für den HSV. Da mag man noch so sehr den Fehler bei einzelnen Spielern suchen. Für mich war es das Resultat fehlender Entlastung in der 2. Halbzeit. Steter Tropfen höhlt den Stein. Das Glück, was man noch auf Schalke hatte, ist irgendwann aufgebraucht. Uns mit einer über Jahre so gut geölten Defensive wie Atletico Madrid zu vergleichen, halte ich für abwegig, Die haben wir nicht. Vielleicht hatten wir sie ansatzweise mal mit Stranzl, Dominguez, Wendt und Jantschke. Die aber spielten da auch schon lange zusammen. Kann man nicht mit unserer aktuellen Situation vergleichen.
Damit komme ich wieder zum Ausgangspunkt zurück. Um Bälle zu halten und für Entlastung zu sorgen, sind Spieler von entsprechender Qualität erforderlich, die zumindest dann, wenn sie in Form sind, dies leisten können. Da Mo wohl eher die Stindlrolle bekleiden sollte, fehlte er als technisch starkes Bindeglied weiter hinten. Es gab ein kreatives Loch im Mittelfeld. Wenn uns mit Raffael, Stindl, Hazard dazu noch gleich 3 "Kreative" fehlen, die auch mal unter Bedrängnis einen Ball behaupten können, wird es eng. Natürlich wird ein Trainer immer sagen, dass dann andere einspringen können/müssen, um diese Lücken zu füllen. Er wäre ja auch ein schlechter Motivator, wenn er den Spielern auf der Bank schon verbal nicht das Vertrauen ausspricht.

Der Trainer befindest sich so oder so in einem Dilemma. Im anderen Fall (Trainer stellt den Spieler so lange auf, bis er sich verletzt und dann länger ausfällt) muss er sich auch Vorwürfe machen. Also muss er so entscheiden, wie der Wahrscheinlichkeit nach weniger Schaden bzw. mehr Erfolg heraus kommt.altborussenfan hat geschrieben:Für einen Trainer geht es darum, möglichst seine besten Spieler aufzustellen, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Ließe man einen der wichtigsten Kicker freiwillig pausieren, und es ginge schief, müsste sich der Trainer nicht den Vorwurf gefallen lassen, er hätte den Gegner nicht ernst genug genommen,
Ich weiß nicht, ob man es vergleichen kann: Messi/Ronaldo spielen ja auch nahezu immer. Schon seit Jahren - aber sind die auch so intensiv in die Defensivarbeit eingebunden? Oder ist es so, dass sich diese Extrem-Vielspieler sich aus der groben Arbeit heraushalten? Oder nehmen sie gar Doping?
Ich bin jedenfalls grundsätzlich felsenfest davon Überzeugung, dass die rein körperliche Belastung und der Rhythmus trainierbar sind und die Spieler das dann wegstecken können bzw. es ihnen nichts mehr ausmacht. Trotz dieser Überzeugung gibt es viele "Aber": Ein Fußballer erleidet mit sehr großer Wahrscheinlichkeit während eines Fußballspiels mehrere Mikrotraumata, die sich in den nächsten Spielen auch noch summieren. Oft verschwinden die wieder ohne negative Folgeerscheinungen, aber manche bringen den Körper dazu, Schutzhaltungen einzunehmen, sich anders zu bewegen, als gewohnt - was bei extremen Belastungen zu weiteren Problemen führen kann, wenn der Spieler nie Zeit bekam, das Ursprungsproblem richtig auszukurieren. (z.B. Rückenprobleme). So eine Entwicklung kann sich manchmal über Jahre hinweg ziehen. Gute Physios und Mannschaftsärzte sollten das allerdings erkennen - wenn man sie denn auch ihre Arbeit machen lässt ... (Ich gehe davon aus, dass Physios und Mediziner bei Profi-Clubs eher so funktionieren sollen, dass sie angeschlagene Spieler wieder fit bekommen, als dass sie nachhaltig Verletzungsprophylaxe betreiben sollen).
Ergänzung: Neben der körperlichen gibt es ja auch noch die genau so wichtige (wenn nicht sogar wichtigere) psychische/mentale Belastung. Auch die kann durch gezielte Maßnahmen minimiert und in positive Energie umgelenkt werden. Ich weiß nicht, ob so etwas bei der Borussia auf dem Trainingsplan steht.