Macragge hat geschrieben:Die Fußballer verdienen heute in einem Jahr mehr, als ein normaler Arbeiter in seinem ganzen Leben. Was soll also dieses Argument "als Fußballer verdient man nur 10 Jahre was" ?
Wenn er meint er braucht das in DO,
dann ist er halt ab nächste Saison ne schwatt-gelbe XXX.
Sind wir doch mal ehrlich. Eine Verbindung zwischen Spieler - Verein, bzw Spieler -Fans, sowas gibt es heute nicht mehr. Es dreht sich alles nur noch um Cash.
Also ich will hier jetzt sicherlich nicht drauf plädieren, dass Fußballer zu wenig verdienen würden. Gerade auch Fußballer, die Stammspieler in der Bundesliga sind und schon in solchen jungen Jahren wie Dahoud gute Verträge ergattern, die haben im Normalfall natürlich ausgesorgt.
Aber ganz so verallgemeinern kann man es eben auch nicht.
Es gibt genügend Spieler, die z.B. in jungen Jahren vor dem großen Durchbruch zu stehen scheinen, diesen dann verpassen und in der Versenkung verschwinden. Dies wird bei Dahoud nicht der Fall sein, aber es gibt genügend Bsp. auch in unserem Verein.
EIn Beispiel Fabian Bäcker. das war DAS Sturmtalent im Jugendfußball. Er traf und traf und traf, später dann auch in der Regionalliga und stand vor dem Sprung in die Profimannschaft. Was meint ihr, was ein 18 jähriges Eigengewächs in der Regionalliga verdient? Ich schätze keine 150.000 Euro und das als Topspieler! Das ist immer noch viel Geld, sehr viel Geld. Aber reicht das um danach ein Leben noch bestreiten? Wohl kaum!
Bäcker verpasste den Sprung zum Profi und wechselte. Ich weiß gar nicht, wo er überall war. Auf jeden Fall in Aachen, in Offenbach und nun spielt er mit 26 Jahren (!) in der Hessenliga bei Bayern Alzenau und spielt gegen meine Kumpels aus der Schulzeit, die im Monat 300 Euro bekommen.
Im Übrigen ist er dort Ergänzungsspieler mit bisher 4 Saisoneinsätzen!
Meint ihr Bäcker hat früher schon genug Geld verdient? Wohl kaum! Man darf auch nicht vergessen, dass man als solch ambitionierter Spieler in solch jungen Jahren auch von allen Seiten bequatscht wird, Beraterfirmen kommen und und und. Und diese wollen auch Geld sehen.
Ich weiß, das ist jetzt ein Extrembeispiel und gerade Dahoud geht ja einen ganz anderen Weg bisher. Aber ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen, dass selbst vermeintliche Toptalente, ob durch Verletzungen oder falsche Trainer usw usw., nicht davor geschützt sind, mal komplett abzustürzen. Selbst wenn sie bei solch großen Vereinen wie uns ausgebildet wurden.
Es ist schon durchaus fraglich, was zB Spieler machen, die in Nürnberg oder Karlsruhe oder St. Pauli oder Kaiserslautern auf dem Sprung zu den Profis stehen und diesen Sprung dann verpassen. Selbst vermeintlich große Vereine in der Dritten oder Regionalliga, siehe Rot Essen, Aachen, Waldhof Mannheim, Hessen Kassel usw werden da keine horrenden Summen bezahlen von denen man ein ganzes Leben lang auskommen kann.