Cheftrainer Dieter Hecking

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von AlanS » 29.01.2017 16:45

altborussenfan hat geschrieben:Wie dem auch sein, Hecking ist es jetzt offenbar gelungen, die Mannschaft zu erreichen.
Sagt das nicht allein schon sehr viel aus?
Es ist nun schon etwas leicht zu sagen "Die Mannschaft muss es auf dem Platz richten!". Diese Aussage ist doch immer gültig. Wenn aber Spieler verunsichert auf dem Platz stehen, kann sie es nun mal nicht so gut richten und für die Verunsicherung gibt es Gründe.
Schuber hatte sehr gute Ansätze und er war taktisch sehr flexibel. Die Ideen, die er hatte, waren allermeist gut. Wenn dann aber zuletzt die Fans das Spiel sahen und dabei den Spielern Lustlosigkeit und fehlenden Charakter unterstellten (wogegen ich mich ja immer gewehrt habe), dann hatte der Trainer schon auch seinen Anteil daran, dass das so aussieht, was die Spieler machten.
Natürlich müssen es die Spieler richten - und der Trainer muss sie dazu motivieren und die Aufgaben richtig verteilen.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 29.01.2017 17:07

AlanS hat geschrieben: Wenn dann aber zuletzt die Fans das Spiel sahen und dabei den Spielern Lustlosigkeit und fehlenden Charakter unterstellten (wogegen ich mich ja immer gewehrt habe), dann hatte der Trainer schon auch seinen Anteil daran, dass das so aussieht, was die Spieler machten.
Für mich könnte ein Fehler von Schubert beispielsweise darin bestanden haben, sich zu sehr vor das Team gestellt zu haben, und sei es nur, um sein früheres Image los zu werden. Dann könnte er - wie es so schön heißt - allzu sehr der "flachen Hierarchie" gefrönt haben.

Ich unterstelle den Spielern damit nicht per se fehlenden Charakter, aber es ist nun mal nur menschlich, sich gelegentlich auf das unbedingt Notwendige zu beschränken, wenn man vorher Erfolg damit hatte. Wenn ein Trainer das erkennt, muss er rechtzeitig eingreifen. Vielleicht hat Schubert das versäumt. Die auch daraus erwachsende zunehmende Verunsicherung infolge ausbleibender Ergebnisse halte ich zumindest für denkbar.

Das ist aber auch nur eine Theorie, die nicht mehr oder weniger plausibel sein muss als andere. Deswegen bedeutet dass ja nicht, dass andere Gründe nicht zuteffen. Ich wehre mich eben nur vehement dagegen, alleine den Cheftrainer für Fehlentwicklungen verantwortlich machen zu wollen. Das gilt dann natürlich auch für Hecking in Wolfsburg wie auch für fast alle Trainer, die vorzeitig beurlaubt werden. Das ist mir zu simpel.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 29.01.2017 17:22

Leipner hat geschrieben:öh, ja klar, mit dem Einsatz und Willen von gestern hätten wir bestimmt mehr Punkte geholt, ich glaube nur nicht, dass die Spieler vorher einfach nicht wollten...

und HannesFan: ich habe nie gesagt, dass ich alle Schuld beim alten Trainer sehe, aber ich habe heute auch nicht mit der Schuldzuweisung angefangen und gehe nicht in die Spielerthreads um dort die Schuld nochmal bei einem 21 jährigen abzuladen... finde ich wenig überzeugend
Jeder legt sich halt eine Erklärung zurecht, woran es gelegen haben koennte. Das ist ja auch vollkommen ok. Unglaubwürdig wird es nur dann, wenn man das gleiche macht wie dass, was man vorher eindringlich kritisiert hat. Aber wie sagte Robert Gernhardt so schoen: die größten Kritiker der Elche, waren früher selber welche.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Mikael2 » 29.01.2017 17:27

ironfohlen hat geschrieben:Für mich ist und bleibt die ständige Rotation in System und Mannschaft die Ursache dass die Mannschaft völlig aus dem Takt war. Die Mannschaft fühlt sich im 4-4-2 einfach am sichersten und kann trotzdem attraktiv nach vorne spielen. Das hat sie unter Favre, Schubert und jetzt auch Hecking gezeigt. Der Wechsel hat dann sicher auch noch einmal ein paar Körner gebracht da endlich wieder Konkurrenzkampf vorhanden ist.
Und ein Hecking macht dann eben auch kein Drama draus. Er merkt, das die Mannschaft das besser beherrscht, vielleicht auch eher für dieses System die Spieler hat. Und dann wird es auch gemacht. Das hat dann auch was mit Erfahrung zu tun.
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von HannesFan » 29.01.2017 17:31

Also Leute, ich muss schon sagen das was ich hier wieder so alles lesen muss/kann geht mir gleich wieder zu weit.

Wir haben jetzt EIN Spiel überzeugend gestaltet und gewonnen. Und schon wollen alle wissen woran es denn die ganze Zeit gelegen hat, und nahezu jeder mit Alleinvertretungsanspruch auf die ganze schonungslose Wahrheit...

Natürlich der Ex-Trainer. Auf keinen Fall der Ex-Trainer. Die Mannschaft hat keinen Biss, keine Moral, keinen Leader (zutreffendes ankreuzen), die Kondidionstrainer (nun doch nicht?), Dahoud, Eberl, die Merkel (achnee...anderes Schuldzuweisungsthema...), Verletzungspech, die medizinische Abteilung....

Ich meine: Warten wir doch mal die weitere Entwicklung ab. Für mich jedenfalls ist es bisher noch die einleuchtenste Theorie, dass ein wenig von allem zutrifft. Mit gewissen Ursachenschwerpunkten, deren Deutlichkeit aber erst im weiteren Saisonverlauf zu Tage treten wird :cool:
Benutzeravatar
Ollie
Beiträge: 1382
Registriert: 06.03.2003 12:35
Wohnort: Lanzarote
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Ollie » 29.01.2017 17:52

Leute, Leute, der Sieg hat nichts mit Hecking zu tun, sondern damit, dass ich auf die Frage des Sky-Reporters an unseren Co, was wir denn in der zweiten Halbzeit anders machen müssen, gesagt habe "3 Tore schießen und keins mehr zulassen" :cool:
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Titus Tuborg » 29.01.2017 18:11

Ollie hat geschrieben:Leute, Leute, der Sieg hat nichts mit Hecking zu tun, sondern damit, dass ich auf die Frage des Sky-Reporters an unseren Co, was wir denn in der zweiten Halbzeit anders machen müssen, gesagt habe "3 Tore schießen und keins mehr zulassen" :cool:
Gut gemacht... :mrgreen:
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von barborussia » 29.01.2017 18:13

Den Sieg haben wir Aytekin zu verdanken, stimmts Herr Dittmann?

Angestellter bei einer "Firma", die für mehr Geld immer weniger Leistung bringt, bezogen auf Qualität und Sendervielfalt, und inzwischen beinahe genau soviel Werbung einstreut wie die freien Sender!

Herr Hecking, gestern haben Sie vor und nach dem Spiel sowie dazwischen alles richtig gemacht!
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 29.01.2017 18:23

antarex hat geschrieben:Um zu 'wollen', muss man erstmal wissen 'was denn'.
Wenn die Laufwege nicht passen und wenn man Schwierigkeiten hat 'zu wissen' wo die Mitspieler sind, dann verliert man schnell das Vertrauen in das eigene Können.

Und ja, das kann, mMn, dazu führen, dass der letzte Einsatz dann ausbleibt.
Unterbewusst, weil es eh wieder für die Katz ist.
Wenn du das für normal hälst sind deine Mannschaftskameraden , sofern du einen Mannschaftssport ausgeübt hast , nicht zu beneiden und die ärmsten Kerle auf dem Platz.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von die_flotte_elf » 29.01.2017 18:59

kurvler15 hat geschrieben:Hecking scheint den Punkt der Mannschaft getroffen zu haben. Zu sehen, dass man nicht auseinanderfällt sondern noch einmal alles reinwirft hat man diese Saison nicht also zu oft erlebt.
Ich hoffe, dass die Mannschaft das nicht wieder nach 15 Monaten oder so vergisst!
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Fohlen39 » 29.01.2017 19:15

HannesFan hat geschrieben:Also Leute, ich muss schon sagen das was ich hier wieder so alles lesen muss/kann geht mir gleich wieder zu weit.

Wir haben jetzt EIN Spiel überzeugend gestaltet und gewonnen. Und schon wollen alle wissen woran es denn die ganze Zeit gelegen hat, und nahezu jeder mit Alleinvertretungsanspruch auf die ganze schonungslose Wahrheit...

Natürlich der Ex-Trainer. Auf keinen Fall der Ex-Trainer. Die Mannschaft hat keinen Biss, keine Moral, keinen Leader (zutreffendes ankreuzen), die Kondidionstrainer (nun doch nicht?), Dahoud, Eberl, die Merkel (achnee...anderes Schuldzuweisungsthema...), Verletzungspech, die medizinische Abteilung....

Ich meine: Warten wir doch mal die weitere Entwicklung ab. Für mich jedenfalls ist es bisher noch die einleuchtenste Theorie, dass ein wenig von allem zutrifft. Mit gewissen Ursachenschwerpunkten, deren Deutlichkeit aber erst im weiteren Saisonverlauf zu Tage treten wird :cool:
Sehe ich auch so.Ich denke das jeder mit Sicherheit seinen Anteil an der Saison hat. Ex Trainer , Manager, Mannschaft, umsonst gerät kein Verein in diese Schieflage.Ist aber hier für einige wichtig ihre seit über 1 Jahr in Stein gemeiselte Meinung auch noch in Zukunft bestätigt sehen.Wenns hilft ,ich persönlich empfinde es wichtig das dieses Spiel gestern noch positiv geendet hat und die Saison mindestens auf Platz 15 beendet wird.
Die Mannschaft hat gestern wirklich gut gekämpft und Moral bewiesen, aber ich glaube nicht das es oft vorkommt das eine Mannschaft sich eine 2-0 Führung in 45min noch nehmen lässt und das auch noch in einem Heimspiel.
Dieses Ergebniss hat die Mannschaft sich über 90min verdient aber ohne rosa Brille auch dem Schiedsrichter und der Dummheit der Leverkusener zu verdanken.
Mich hat gestern die Einstellung und das defensiv Verhalten (ausser bei Eckbällen)überzeugt, aber bei aller Freude ist da noch viel arbeit für alle beteiligten.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Badrique » 29.01.2017 21:34

Ein schöner Tag gestern und ein Sieg mit möglicher Signalwirkung zur besten Zeit. Mal abgesehen von den zwei vermeidbaren Standard - Gegentoren hat gestern alles gestimmt. Endlich hat die Mannschaft sich mal NICHT ihrem Schicksal ergeben und weiter mit Überzeugung nach vorne gespielt. Klasse auch die Fans wie sie weiter supported haben, obwohl es nicht gut aussah und auch der Trainer wie er die Mannschaft nach dem 0:2 angetrieben hat. Das tat so gut gestern. Endlich hat die Mannschaft mal richtig Charakter gezeigt. Jetzt bitte nicht nachlassen. Freiburg wird ein völlig anderes und kompliziertes Spiel.
Kampfknolle
Beiträge: 17929
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Kampfknolle » 29.01.2017 21:52

So ist es :daumenhoch:

Mit Freiburg kommt wieder ein deutlich defensiverer Gegner. Zwar wohl nicht so extrem wie Darmstadt, aber halt ganz anders als Leverkusen.

Das wird auch Hecking ansprechen.

Vielleicht wird ja endlich mal ein Standard unser Dosenöffner!
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22324
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Lattenkracher64 » 30.01.2017 08:02

So wie es aussieht, weiß Dieter Hecking den Sieg sicher richtig einzuordnen. Und er wird auch wissen, dass lange noch nicht alles Gold ist, was da am Samstag geglänzt hat.

Freiburg - die einen guten Ball spielen in dieser Saison - wird eine andere Nummer, aber ich bin zuversichtlich, dass unser Trainer auch hier den richtigen Ansatz finden wird.
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von altborussenfan » 30.01.2017 08:14

Im Leverkusenspiel waren vor allem wieder Elemente zu sehen, mit denen Schubert zu Beginn seiner Tätigkeit Erfolg hatte, das frühe, konsequente Stören des Gegners. Der war darüber so überrascht, dass es bereits in der ersten halben zur regelrechten Panik führte. Da wurden Bälle unkontrolliert ins Aus geschlagen. Es gab einige Eckbälle für uns (wäre toll, könnten wir daraus gelegentlich Kapital schlagen). Man hatte das Gefühl, dass unsere Spieler zeitweise "Jagd" auf ihre Gegenspieler machten. Tah war am Ende völlig verunsichert. Zudem spielten Raffael und Stindl wieder vorne.

Symptomatisch war auch die Entstehung des 3:2. Mo hatte den Ball verloren, setzte aber sofort nach. Kramer und dann auch Hahn halfen, was letzten Endes zu Eroberung des Spielgeräts und zur Vorlage Kramers auf Raffael führte, der dann seinerseits - auch mit energischem Körpereinsatz - Tah abschüttelte. Wäre das schief gegangen und daraus ein Konter entstanden, hätte man nachher sicher die Frage vernehmen können, warum wir nach dem 2:2 nicht eher auf Sicherung des Ergebnisses gespielt hätten. So aber wurden wir durch 3 Punkte belohnt.

Hecking sagte, befragt zu genau dieser Szene, das wäre so besprochen worden. In Darmstadt wäre die Mannschaft noch zu zaghaft gewesen. Das trifft den Punkt! Schafft er es, dieses punktuelle Pressing zu installieren, ohne dabei Harakiri zu spielen, wäre das meiner Ansicht nach der richtige Weg. Erforderlich bei einer solchen Speilweise ist allerdings, dass alle dabei auch mitmachen. Die Gegentore fielen nach Eckbällen und nicht dadurch, dass die Mannschaft zu weit aufgerückt ist.

Im Bestreben nach defensiver Stabilität haben wir meiner Ansicht nach den Mut verloren, gewisse Risiken einzugehen. Wir haben uns unser Stärke beraubt, ohne wirklich an Sicherheit zu gewinnen. Auch gegen tief stehende Mannschaften könnte es das Rezept sein, sie wenigstens zeitweise unter Druck zu setzen, um so Fehler zu erzwingen. Schauen wir mal die Hinrundentabelle der letzten Saison an. Nach 17 Spieltagen hatten wir ein Torverhältnis von 34:30 und standen mit 29 Punkten auf Platz 4. 30 Gegentore waren natürlich viel zu viel. Auch jetzt hatten wir nach der Hinrunde 25 Gegentreffer, erzielten aber selbst nur 15 Tore. Da liegt doch der Hase im Pfeffer! Wir schafften es nicht, unsere Defensive wirklich zu stabilisieren, brachen aber in der Offensive regelrecht ein!
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Badrique » 30.01.2017 08:17

Besser und treffender kann man es nicht analysieren und auf den Punkt bringen..
Chapeau altborussenfan! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Borussenpaul
Beiträge: 1568
Registriert: 04.02.2016 20:17
Wohnort: Zwischen Äppelwoi und Handkääs

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Borussenpaul » 30.01.2017 09:01

@altborussenfan
Schöner und stimmiger Beitrag :daumenhoch:

Ich sag's ja immer wieder: Angriff ist die beste Verteidigung.......
Benutzeravatar
Saxonia Reloaded
Beiträge: 3699
Registriert: 22.09.2014 19:57

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Saxonia Reloaded » 30.01.2017 09:07

das mit dem Pressing konnte man schon gegen Darmstadt in der Anfangsphase sehen. Der Unterschied bestand wohl darin, dass Darmstadt dies gewohnt ist und sich etwas weiter zurück gezogen hat und dann dies nicht mehr ganz so wirksam ist.
Leverkusen ist dies eben nicht gewohnt mit den "eigenen Waffen" geschlagen zu werden.
Das dies so gut geklappt hat, kann sich Hecking durchaus ans Revert heften, denn es zeugt von seinem Vertrauen in unsere Qualitäten.
Die Gegentore durch beide Eckbälle haben diese Taktik letztendlich nicht tangiert.
Umso bemerkenswerter dann der Auftritt der Mannschaft in Hälfte 2.
Man hat wirklich bei diesem Spiel gesehen wie entscheident der Kopf ist.
Zuletzt geändert von Saxonia Reloaded am 30.01.2017 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von antarex » 30.01.2017 09:13

Fohlen39 hat geschrieben:Wenn du das für normal hälst sind deine Mannschaftskameraden , sofern du einen Mannschaftssport ausgeübt hast , nicht zu beneiden und die ärmsten Kerle auf dem Platz.
Damit sind die letzten 2-4% gemeint die wir am Sa gegen Leverkusen (wieder) gesehen haben.
Der Weggezogene
Beiträge: 2550
Registriert: 26.10.2004 13:08

Re: Cheftrainer Dieter Hecking

Beitrag von Der Weggezogene » 30.01.2017 09:21

AlanS hat geschrieben:Warum bist du eigentlich immer nur über die Mannschaft verärgert, wenn es um schlechte Darbietungen geht? Wir haben doch gerade mitbekommen, dass es ganz andere Gründe gegeben haben muss.
Ich bin absolut bei Mario. Die Darbietungen zwischen der CL in der Hinrunde waren teilweise Grotten. Freiburg nach Lev war eine Grotte, die 2. Hälfte Bremen war eine Grotte etc.... Und diese Grotten sind nicht de Mannschaft zuzuordnen? Ausschließlich dem Trainer? Ne, das ist meiner Meinung nach zu einfach.

Das es andere Gründe gegeben haben muss, habe ich nicht gesehen. Was, wenn das Wort "Leverkusen" allein ausreichend war, um mehr Leistung abrufen zu können. Erinnere dich bitte an den 1. Spieltag, Leverkusen, grandioses Spiel und dann?

Selbst wenn wir jetzt gegen Freiburg ein grandioses Spiel und einen grandiosen Sieg landen würden, auch aus meiner Sicht bleibt da ein Schatten auf Mannschaft und deren Einstellung.

Schuld lässt sich hier nicht mittels Dreisatz, bei Veränderung einer Zahl, berechnen, dafür haben wir in der Hinrunde zu häufig Aussagen der Spieler wie "wir müssen hier mehr und da besser und der Bock und wir waren nicht schuldlos..." gehört.

Ich persönlich wünsche mir, das es nicht nur an Leverkusen lag, sondern an einer tiefen Einstellung bei uns und das wir nach der nächsten Halbserie nicht wieder ein ähnliches Phänomen sehen werden.
Gesperrt