Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von rifi » 21.12.2016 21:48

Ich finde das nicht ungewöhnlich. Obwohl die Entscheidung wohl schon fest stand, löst man die ganze Geschichte ziemlich sauber. Anders als sonst oftmals, wirkt es zumindest nach außen tatsächlich weniger nach Rauswurf als nach von beiden Seiten als richtig angesehene Trennung. Jetzt direkt Hecking zu präsentieren, hätte diese Möglichkeit genommen. Und warum sollte Eberl nun, nach den Medienberichten, noch schnell der Presse melden, dass diese stimmen? Das kann er doch in aller Ruhe machen, ggf. direkt mit Hecking zusammen.

In dieser Situation nicht den Kopf verlieren sondern Herr der Lage bleiben und das Tempo selbst bestimmen - das ist für mich verdammt viel wert, gerade angesichts der sportlichen Situation und weiteren Problemen wie Gerüchten um Eberl und der Geschichte um Dominguez.
Mikael2
Beiträge: 14510
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Mikael2 » 21.12.2016 22:04

McMax hat geschrieben:Wie lief das denn bei seinen Wechseln mitten in der Saison ab ?
Kann doch nicht einfach gehen wenn er einen Vertrag hat
In Nürnberg soll er eine Ausstiegsklausel gehabt haben. Kann ja sein, das er da verbrannte Erde hinterlassen hat. Aber die Nachfolger konnten in der Saison immerhin noch Rang 10 erreichen.
Ballpumpe
Beiträge: 1002
Registriert: 23.08.2011 18:17
Wohnort: ESSEN

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Ballpumpe » 21.12.2016 22:11

Bei Borussia Mönchengladbach wird der Trainerwechsel sauber vollzogen, aber von Außen stänkert wieder einmal der Herr Watzke, der aus Dortmund ,der C.... !
Was geht ihm unsere Trainerentlassung an ?!
Die werden mit Tuchel noch ihr blaues Wunder erleben !
Dieter Hecking ist der richtige Mann. Schon zu 2. Ligazeiten habe ich seine damalige
Mannschaft vom VFB Lübeck gesehen. Die spielten in Oberhausen gegen RWO
sagenhaften Fußball, eine Mannschaft der Namenlosen, noch viel weniger als
RWO sie hatte ! Das war so 1997/98, gewannen mit einen tollen Konterfußball
deutlich, ich glaube so 4:1.Sie spielten lange Oben mit bis die Luft ausging. Außerdem ist Er ein Ex- Borusse als Spieler.
Was ich sagen will ist, das Er ein Auge für Talente hat, und in Wolfsburg satte
Profis bewegen mußte, die auf seine Anweisungen sehr Träge reagierten !!

Dieter Hecking kann nach meiner Einschätzung sehr ungemütlich werden.
Max Eberl wird den einen oder anderen Transfer in der Winterpause mit ihm schon besprochen haben. Mit Sicherheit sehen wir in der Rückrunde den Benes und
Dourouce, oder so ähnlich. Im Tor wird auch etwas passieren. Der Sippel ist
ein Guter ! Meine Meinung die nicht unbedingt Diskusionen hervorrufen soll.
Zuletzt geändert von Ballpumpe am 21.12.2016 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von bökelratte » 21.12.2016 22:12

Echt? Was hat Watzke denn abgesondert?
Benutzeravatar
Nocturne652
Beiträge: 14754
Registriert: 24.12.2004 19:40
Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Nocturne652 » 21.12.2016 22:13

Was hat der feine Herr Watzke denn so zu sagen?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von borussenmario » 21.12.2016 22:19

Glaube ich gerne, dass sowas den hier verbal treibenden Kräften der Operation "Schubert raus" nicht behagt.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44368
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Borusse 61 » 21.12.2016 22:20

@Ballpumpe :iknow: Du hast dabei bloß eins vergessen, das er dafür mitverantwortlich ist das VW die satten Spieler verpflichtet hat, oder glaubst du wirklich das die gegen seinen Willen geholt worden sind ?
Benutzeravatar
Nocturne652
Beiträge: 14754
Registriert: 24.12.2004 19:40
Wohnort: Der wunderschöne Niederrhein.

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Nocturne652 » 21.12.2016 22:21

So unrecht hat Watzke in dem Fall aber nicht! :iknow:
Mikael2
Beiträge: 14510
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Mikael2 » 21.12.2016 22:22

Einbauspecht hat geschrieben:@ gloin
Du hast nicht Unrecht.
Nur, sollten wir wirklich alles unterstützen was unsere Verantwortlichen entscheiden?

Jeden Trainer,jeden Spieler,jeden Sponsor?


@ Boralle
Ich finde jetzt übertreibst Du.
Du und andere hier machen sich komplett unglaubwürdig.
Warten wir es mal ab. Am Ende laeuft es doch auf den schoenen Spruch von Robert Gernhardt hinaus, den ich ein wenig umgeschrieben habe : die groessten Kritiker der Elche sind jetzt selber welche.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Aderlass » 21.12.2016 22:25

Mag sein, verallgemeinern kannst Du sowas aber nicht. Bei uns war es ein dringend notwendiger Schnitt der vollzogen wurde.
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von rifi » 21.12.2016 22:27

Watzke hat nicht völlig unrecht. Trotzdem geht er mir mit seinem ständigen Oberlehrergehabe mächtig auf den Keks. Er sollte mal lieber auf seinen BVB schauen anstatt einem Hoeneß jetzt in übertriebenem Maße nachzueifern, was das Kritisieren anderer Vereine und Menschen angeht (mit dem gleichzeitigen Hinweis, wie toll man selbst agiert).
Ballpumpe
Beiträge: 1002
Registriert: 23.08.2011 18:17
Wohnort: ESSEN

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Ballpumpe » 21.12.2016 22:32

Watzke ist bei Sky sportnews HD der Meinung, das man nach kurzer Zeit der
sportlichen Talfahrt nicht den Trainer entlässt, obwohl dieser BMG aus einer
schlimmen Nullpunktephase heraus geholt hatte und noch dazu den 4. Platz
belegte. Nun ja ; Dortmund erreichte in ähnlicher Lage nur Platz 7.
Insofern hat er sogar recht, aber es geht ihm nichts an !
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 21.12.2016 22:40

Aderlass hat geschrieben:Das Ziel ist dann erreicht, sollte der Fuppes nun besser werden und wir uns punktemäßig stabilisieren.
Und falls Hecking das auch nicht schafft, macht man da weiter, wo man bei Schubert aufgehört hat?
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von borussenmario » 21.12.2016 22:42

Dann wünscht man sich wieder Niederlagen für seinen Verein und sagt, der Zweck heiligt die Mittel.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von 3Dcad » 21.12.2016 22:43

Watzke hat da einfach mal die Klappe zu halten. Kann der aber nicht, der ist wie so ein altes Waschweib am tratschen. Ist jetzt eine Beleidigung für Waschweiber und Tratschtanten der Vergleich mit Watzke, sorry. :oops:
Lumi71
Beiträge: 695
Registriert: 25.10.2016 18:28

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Lumi71 » 21.12.2016 22:49

Bin für Hecking. Sympathisch oder nicht-denke , dass seine eher nüchterne und distanzierte Art ohne große Schönrederei jetzt, und auch in Zukunft, gut sein kann. Gerade weil wir viele junge Spieler haben. Kann mir vorstellen, dass Hecking eine größere Autorität bei den Spielern hat, als AS. Freue mich drauf.
Dass er, wie ich gelesen habe, gern mit echtem Stürmer spielt, finde ich auch nicht schlecht. Ich denke er kann sich vielleicht nicht so gut in der Medienlandschaft verkaufen wie andere, aber ich finde seine Art auch wohltuend unverstellt...
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18212
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Nothern_Alex » 21.12.2016 22:55

Um mal der postfaktischen Anschauung mit Argumenten den Wind aus den Segeln zu nehmen, hier der Link aus Wiki zu Hecking:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Hecking

Klingt für mich jetzt erst mal nicht wie ein kaltblütiger Söldner.
Boralle
Beiträge: 584
Registriert: 01.05.2010 16:06
Wohnort: irgendwo zwischen HH und HB

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Boralle » 21.12.2016 22:58

Lumi71 hat geschrieben: Kann mir vorstellen, dass Hecking eine größere Autorität bei den Spielern hat, als AS. ...
Das halte ich auch für möglich. Wobei das natürlich ein Armutszeugnis für die Mannschaft ist und nicht gerade für Charakter spricht. Insofern gönne ich denen sogar einen etwas härteren Hund der Hecking wohl ist.
Mikael2
Beiträge: 14510
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wer soll Nachfolger von André Schubert werden?

Beitrag von Mikael2 » 21.12.2016 23:01

lutzilein hat geschrieben:Nein, das werfe ich ihm nicht vor! Aber das mehrmals mitten in der Saison mit fadenschinigen Gründen durchzuziehen finde ich verwerflich!
Weil schon mehrfach auf seine vorzeitigen Wechsel angespielt wurde, hier mal die ultrakurze Angabe der Fakten lt. Wikipedia:

1. Station als Trainer - Verl

vom Verein entlassen, weil er ankuendigte, am Ende Saison gehen zu wollen

2. Lübeck
Verein in die zweite Liga gefuehrt und dort gehalten. Nach Ende der dritten Saison abgestiegen und dann zurückgetreten und spaeter nach Aachen gewechselt.

3. Aachen
Nach ca. zwei Jahren aufgestiegen und nach vier Spieltagen gewechselt nach Hannover.

4. Hannover

Von Sommer 2006 bis Sommer 2009 blieb er in Hannover. Er kam mit Hannover nie in den europäischen Wettbewerb, aber auch nie ganz nach unten.
Er trat zu Beginn der Saison 09/10 zurück. Erst im Dezember ging er nach Nuernberg.

5. Nuernberg

Er brachte Nuernberg aus den Abstiegsraengen und als er dort ging, um nach Golfsburg zu wechseln, stand Nuernberg sogar noch besser als Vw.

Fazit: lediglich die Wechsel von Aachen zu Hanoi und von Nuernberg zu den Radkappen koennte man als geldgesteuerte Wechsel sehen.
Allerdings hat er jeweils eine intakte Mannschaft hinterlassen.
Aachen spielte ja auch in jener Saison bis etwa 26. Spieltag erfolgreich und ansehnlich, bevor es dann abwaerts ging. Und Nuernberg wurde dann am Ende noch Elfter.
Die Wechsel kann ich nachvollziehen, zumal mit Vw ein ehemaliger Meister anklopfte.
Fazit: man muss diesen Trainer nicht moegen, aber die Fakten lassen fuer mich nicht die Kategorisierung Soeldner zu. Die Bewertung sollte schon fair bleiben, auch wenn man sich ueber den Abgang von Schubert aergert.
Gesperrt