Das sehe ich ähnlich.
Trotzdem bleibt die Laufleistung nur ein Indiz unter mehreren, ein Spiel deuten zu wollen. Eine Formel, die eine abschließende Interpretation zulässt, gibt es für mich nicht und wird es vielleicht auch nie geben. Dafür spielt die psychologische Komponente wahrscheinlich eine zu große Rolle.
Bist Du denn nicht der Meinung dass auch das in die Verantwortung des Trainer fällt?
Hinzu kommt noch der ganz erhebliche Aspekt Namens ZUFALL. Dieser spielt eine deutlich höhere Rolle im Fussball und kommt viel zu kurz bei Analysen.
Was ja auch klar ist, gibt es doch ganze Sendungen die sich nur damit befassen ein Spiel im Nachgang zu analysieren, auch Internetplattformen.
Man kann eben auch bis heute nicht sagen ob die Primzahlen zufällig angeordnet sind. Mal angenommen sie sind es, dann kann man darüber noch hunderte Jahre Forschen und diskutieren.
So eben auch im Fussball, sehr viel lässt in diesem Sport eben nicht erklären oder analysieren. Da entwirft man die wildesten Systeme, deckt im Raum oder halt gegen den Mann, macht stundenlange Videoanaylsen , kennt seine Spieler bis in die letzte Körperzelle usw usw.
Und am langen Ende, steht trotzdem Spieler x allein Strafraum und die Abwehrspieler 5 Meter weg....Fussball lässt sich einfach viel weniger planen als man das glauben mag oder als es der Industrie die damit Geld verdient lieb ist.
Wie oft hat es das schon gegeben, dass eine Mannschaft eine Saison abschließt mit super wenig Gegentoren, und in der neuen Saison bei gleicher Besetzung, gleichen Trainer etc. aufeinmal Tore ohne Ende kassiert?!
Davon gibt es unzählige Beispiele mehr.
Gruß
Kai