André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12155
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von KommodoreBorussia » 29.11.2016 18:42

Erstaunlich, dass der Heiko oder Kai oder wie auch immer, der den Vornamen von Martin Dahlin offenbar nicht kennt, immer noch posten darf.

Leute gibts.

@Topic: Ich bin mal gespannt, wie der Trainer gegen den BVB spielen lässt. Gegen starke Mannschaften haben wir uns unter Schubert ja meistens besonders gut verkauft. Ich bin wieder durchaus optimistisch, dass wir einen Punkt holen.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von die_flotte_elf » 29.11.2016 18:55

[quote="Ruhrgas" ... Aber es geht ja auch darum, warum wir in der zweiten Halbzeit regelmäßig verlieren während wir die erste gewinnen. ..[/quote]

Ich plädiere seit einigen Spielen für das Abpfeifen der Begegnung nach spätestens 45 min. :mrgreen:
Benutzeravatar
Einbauspecht
Beiträge: 5709
Registriert: 08.12.2015 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Einbauspecht » 29.11.2016 18:57

Butsche hat geschrieben:PS. An den Sky Reporter: Du miese, ekelhafte Ratte!
:daumenhoch: stimmt. Und nicht zu knapp.


Eigentlich müsste ich das entfernen - aber man darf die Wahrheit nicht verschweigen :mrgreen:



Fand den Reporter auch völlig daneben,
trotzdem sehr traurig wenn wir jetzt hier auch noch offiziell auf so ein Brett Niveau begeben.
Benutzeravatar
Raute s.1970
Beiträge: 5421
Registriert: 08.02.2011 16:25
Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Raute s.1970 » 29.11.2016 19:22

KommodoreBorussia hat geschrieben: Gegen starke Mannschaften haben wir uns unter Schubert ja meistens besonders gut verkauft.
Aber eigentlich doch nur gegen die Bayern.....zumindest in einer Regelmäßigkeit.
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Slowdive » 29.11.2016 19:37

Was is denn hier schon wieder los? :?

Ich lese hier immer, dass unsere Laufleistung nachgelassen hat und dies ein Indiz für einen Konditionsmangel ist. Das stimmt mE nur in Bezug auf die Sprints. Denn wir haben in den meisten Spielen viel mehr Ballbesitz und laufen daher auch weniger. Wobei die Sprints wohl im Moment auch keinen so großen Anteil mehr haben, weil wir in unserem Spiel nur noch selten den Umschaltmoment haben.
Darin könnte natürlich ein Teil des Problems stecken. Wir spielen im Moment einen Stil, der nicht so richtig zu uns passt. Oder aber wir bekommen unseren Stil nicht immer wie gewünscht auf den Platz.

Ansonsten ist die Diskussion über die Qualitäten von Heimtrainern natürlich müßig, wenn sie anscheinend keine Qualitäten haben, wie hier zu lesen ist. Alles ja nicht schlimm, wenn man über eine gesunde Fähigkeit zur Selbstreflexion verfügt :wink:
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 29.11.2016 19:55

Ok, das weiß ich selbstverständlich nicht, aber das können wir ja gleich klären. Warst Du im Profifußball bereits tätig? Hast Du wenigstens einen Trainerschein? Oh ja, ich weiß! Deiner Meinung nach gehört dazu nicht viel, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Braucht so jemand wie du ja nicht.
Nein war ich nicht, und wenn man richtig liest habe ich weder behauptet das ich das je gewesen wäre noch das ich es besser weiß oder kann.

Und von mir speziell sollte auch garnicht die Rede sein, es war ein ganz allgemeiner Hinweis.Das nicht jeder der keinen Trainerschein hat, auch keinen Plan hat.
Ich erinnere mich an Weltmeister Trainer (1990) die hatten keinen Trainerschein...

Und wenn ich überlege wer schon so alles den Trainerlehrgang beim DFB absolviert und bestanden hat.....Ich überlege gerade ob überhaupt schon jemand da mal durchgefallen ist :roll: ?
Und ja, es ist nichts dabei diesen Trainerschein zu machen. Nur dürfen musst du es halt und das Geld haben dafür....

Für viele bricht eine Welt zusammen wenn man den Fussball mal wieder auf das reduziert was er ist, eine simple primitive Mannschaftssportart, Punkt.
Nur weil heute 10000 Statistiken erhoben werden und 10 Leute mit nem Laptop um den Trainigsplatz rennen etc. macht es den Fussball trotzdem nicht komplizierter. So jedoch lässt er sich besser verkaufen.

Warum steht eigentlich Frankfurt oder Leipzig so gut da, und Leverkusen ,Wolfsburg oder wie so schlecht? Und wenn Tuchel DER Trainer ist,w warum stehen sie weit hinter Hasenhüttl?
Und wenn Pep SO ein Trainergott ist gepaart mit soviel Geld, warum kommen die dann hier nicht über ein 1:1 hinaus? Ist Pep nicht so gut, oder Schubert nicht so schlecht??

Denkt mal drüber nach, dann wird einiges klarer.

Gruß
Kai
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 29.11.2016 20:06

KommodoreBorussia hat geschrieben:Erstaunlich, dass der Heiko oder Kai oder wie auch immer, der den Vornamen von Martin Dahlin offenbar nicht kennt, immer noch posten darf.

Leute gibts.
Wahrscheinlich war ich schon Borussen Fan ,da bist Du noch mit dem Dreirad um den Tannenbaum gefahren, tzz...

Leute gibts.

Sonst irgendwas geistreiches zum eigentlichen Thema beizutragen?
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von MG-MZStefan » 29.11.2016 20:14

Ja, dann wird in der Tat einiges klarer. Danke für die nochmalige Bestätigung wo deine Stärken liegen. Auch jetzt aktuell im letzten Post wieder.

Daher zurück zum Fall. Was die Laufleistung angeht ist auch bei mir - gefühlt zumindest ohne zu wissen ob es gleichzeitig mehr Erfolg bedeutet - etwas mehr prinzipiell gerne genommen. Aber wir liegen da in der Bundesliga wenn ich mich nicht irre durchaus im Bereich der Mannschaften mit Dreifachbelastung.

Sprints auch gerne mehr, aber i.d.R. bekommen wir unser Spiel auch so hin im Sinne von nicht zu viele Chancen des Gegners zuzulassen und genügend eigene zu kreiren.

Die 1. HZ / 2. HZ-Statistik ist in der Tat nicht gut. Da gibt es auch nichts wegzudiskutieren. Einzig die Gründe sind nicht bekannt und werden auch immer im Bereich der Spekulation bleiben, genauso wer die wenn dafür Verantwortlichen sind. Ich würde mir von soweit Außen jedenfalls kein maßgebliches Urteil zutrauen...
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HerbertLaumen » 29.11.2016 20:31

Mal etwas zur Laufleistung:
In der Bundesliga wird Big Data der Schlüssel zum Erfolg | WAZ.de
Die Laufleistung sei von vielen Einflussfaktoren abhängig – von der Stärke des Gegners über den Spielstand bis zur taktischen Ausrichtung, schlussfolgerte ein Team um Trainingswissenschaftler Malte Siegle von der TU München. Zudem lassen sich einzelne Spielphilosophien nur schwer vergleichen. Als Borussia Dortmund 2011 Deutscher Meister wurde, galt die Laufleistung als Schlüssel zum Erfolg. Der FC Bayern München hingegen ist aktuell Tabellenführer und eines der lauffaulsten Teams der Liga. Forscher Memmert geht in Köln der Frage nach, wie dieses „Weniger-ist-Mehr“ mit der Taktik des FC Bayern zusammenhängt. Seiner Ansicht nach ist die „hohe Aufmerksamkeitsbreite der Spieler“ entscheidend.
Quelle: http://www.derwesten.de/wirtschaft/digi ... 06519.html

Der Artikel ist interessant, mich würde mal interessieren, inwiefern Borussia "Big Data" und die dazu gehörigen Techniken einsetzt. Mathematik/Statistik wird im Sport immer wichtiger, auch bei einem Zufallsspiel wie es der Fußball ist. Populär wurde das mit dem Film "Moneyball", der ja auf einer realen Geschichte basiert. Im Fußball wird ähnliches auch versucht, beim FC Midtjylland: http://www.11freunde.de/artikel/midtjyllands-revolution Da werden auch Standards exzessiv trainiert.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 29.11.2016 20:39

KommodoreBorussia hat geschrieben:Erstaunlich, dass der Heiko oder Kai oder wie auch immer, der den Vornamen von Martin Dahlin offenbar nicht kennt, immer noch posten darf.

Leute gibts.

@Topic: Ich bin mal gespannt, wie der Trainer gegen den BVB spielen lässt. Gegen starke Mannschaften haben wir uns unter Schubert ja meistens besonders gut verkauft. Ich bin wieder durchaus optimistisch, dass wir einen Punkt holen.
Ist ja auch eine Premiere für ihn. Denn beim letzten Spiel dort war Favre ja noch an der Seitenlinie.
Habe gerade nochmal die Statistik geschaut. Da sind wir ja in einer Halbzeit ganz schön entzaubert worden. Ein Unentschieden wäre da für mich schon ein Erfolg.
Mikael2
Beiträge: 14514
Registriert: 12.02.2007 23:32
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mikael2 » 29.11.2016 20:46

HerbertLaumen hat geschrieben:Mal etwas zur Laufleistung:
In der Bundesliga wird Big Data der Schlüssel zum Erfolg | WAZ.de
Die Laufleistung sei von vielen Einflussfaktoren abhängig – von der Stärke des Gegners über den Spielstand bis zur taktischen Ausrichtung, schlussfolgerte ein Team um Trainingswissenschaftler Malte Siegle von der TU München. Zudem lassen sich einzelne Spielphilosophien nur schwer vergleichen. Als Borussia Dortmund 2011 Deutscher Meister wurde, galt die Laufleistung als Schlüssel zum Erfolg. Der FC Bayern München hingegen ist aktuell Tabellenführer und eines der lauffaulsten Teams der Liga. Forscher Memmert geht in Köln der Frage nach, wie dieses „Weniger-ist-Mehr“ mit der Taktik des FC Bayern zusammenhängt. Seiner Ansicht nach ist die „hohe Aufmerksamkeitsbreite der Spieler“ entscheidend.
Quelle: http://www.derwesten.de/wirtschaft/digi ... 06519.html

Der Artikel ist interessant, mich würde mal interessieren, inwiefern Borussia "Big Data" und die dazu gehörigen Techniken einsetzt. Mathematik/Statistik wird im Sport immer wichtiger, auch bei einem Zufallsspiel wie es der Fußball ist. Populär wurde das mit dem Film "Moneyball", der ja auf einer realen Geschichte basiert. Im Fußball wird ähnliches auch versucht, beim FC Midtjylland: http://www.11freunde.de/artikel/midtjyllands-revolution Da werden auch Standards exzessiv trainiert.
An diese dänische Mannschaft mit dem unaussprechlichen Namen hatte ich auch schon gedacht. Hinter dem Link steckt ein recht interessanter Artikel. Uebrigens spielt dort ein gewisser Herr van der Vaart.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 29.11.2016 20:59

An die Laufleistungsfetischisten.

Entscheidend ist nicht wieviel ein Team läuft in einem Spiel, sonder WIE ein Team läuft.
Ich kann mich auf 8 Kilometer in 90 Minuten deutlich mehr verausgaben als auf 10 oder 11 in der gleichen Zeit.
Wieviel Kilometer laufe ich wenn ich 90 Minuten stramm spazieren gehe?!
Antwort ca.9 Kilometer.

Das heißt für einen Profi Sportler sind 11 oder 12 Kilometer nicht wirklich ein herausragender Wert.Das schafft jeder gut Trainierte Hobby Läufer.

Wichtig ist wieviel davon in welchen Tempo gelaufen wurden. Es wird jeder Schritt gezählt den die machen, auch wenn die nur gehen.

Deshalb ist diese Statistik am Ende bei weitem nicht so aussagekräftig wie es scheint. Das gleiche gilt für den Ballbesitz.

Dafür müsste man halt mal kurz darüber nachdenken was diese Statistik eigentlich aussagt ,und nicht einfach aufschnappen was überall erzählt wird! :wink:

Gruß
Kai
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 29.11.2016 21:08

Puh! Endlich! Es wird um die Sache geschrieben! :winker: :daumenhoch:

@HL

Interessante Links :daumenhoch:
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 29.11.2016 21:33

Aus dem Link von HL:
In der Bundesliga wird Big Data der Schlüssel zum Erfolg | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wirtschaft/digi ... 1427771554
Forscher Memmert geht in Köln der Frage nach, wie dieses „Weniger-ist-Mehr“ mit der Taktik des FC Bayern zusammenhängt. Seiner Ansicht nach ist die „hohe Aufmerksamkeitsbreite der Spieler“ entscheidend.

Also die große Menge an Informationen, die die Spieler zu einem Zeitpunkt wahrnehmen sowie die Elemente, die sie gleichzeitig im Blick behalten. „Alle stehen an der richtigen Position, antizipieren richtig, spielen kluge Pässe und können sich so mehr Torchancen herausarbeiten als andere Mannschaften, die mehr laufen.“

Da befinden wir uns natürlich mitten im Bereich "Qualität der Spieler" und "neue Trainingslehre": Wie weit lassen sich Reaktion, richtige Antizipation etc. durch Training verbessern und wie nachhaltig hilft das der Mannschaft?

Das fiel mir besonders unter Favre immer auf: Nach einer Spielpause (Winter- oder Sommerpause) waren die Automatismen der Vorsaison erst mal wieder wie weggeblasen. Alles musste von null wieder neu erarbeitet werden.
Sollte ein Training "Verbesserung der Antizipation" fruchten, sollte doch ein Spieler so etwas verinnerlicht haben und nicht immer wieder neu erarbeiten müssen ... :help:
HeikoDahlin hat geschrieben:Das heißt für einen Profi Sportler sind 11 oder 12 Kilometer nicht wirklich ein herausragender Wert.Das schafft jeder gut Trainierte Hobby Läufer.
Im Fußball wird aber nun mal gelaufen. Auf hohem und höchstem Niveau, was die Intensität angeht.
Mir hat da die Aussage eines ehemaligen Borussia-Trainers ein hilfreiches Bild geliefert: "Wenn jeder Spieler unserer Mannschaft 10% mehr macht, als sein Gegenspieler, haben wir einen Spieler mehr auf dem Spielfeld."

Logisch, dabei ging der Trainer natürlich davon aus, dass seine Spieler nicht irrwitzige Läufe einbauen, sondern sinnvoll investierte Energie.

Im oberen verlinkten Artikel wird Dortmunds laufintensives Spiel unter Klopp angesprochen. Das war ja damals revolutionär! Eine uralte Idee hat der damals wiederbelebt, die unter Fachmännern eigentlich längst verpönt war: Wir gewinnen über unsere Laufarbeit! Viel laufen - und dazu auch noch in höchstem Tempo! Ein uralter primitiver Gedanke aus der C-Klasse!
Damals war er erfolgreich, weil das quasi wieder etwas Neues (obwohl eigentlich veraltet) war. Somit natürlich eine Ausnahme in der Datenbank.
Benutzeravatar
HeikoDahlin
Beiträge: 1023
Registriert: 02.06.2016 16:36
Wohnort: Bergischer Kreis

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HeikoDahlin » 29.11.2016 22:02

Im Fußball wird aber nun mal gelaufen. Auf hohem und höchstem Niveau, was die Intensität angeht.
Mir hat da die Aussage eines ehemaligen Borussia-Trainers ein hilfreiches Bild geliefert: "Wenn jeder Spieler unserer Mannschaft 10% mehr macht, als sein Gegenspieler, haben wir einen Spieler mehr auf dem Spielfeld."

Logisch, dabei ging der Trainer natürlich davon aus, dass seine Spieler nicht irrwitzige Läufe einbauen, sondern sinnvoll investierte Energie.

Im oberen verlinkten Artikel wird Dortmunds laufintensives Spiel unter Klopp angesprochen. Das war ja damals revolutionär! Eine uralte Idee hat der damals wiederbelebt, die unter Fachmännern eigentlich längst verpönt war: Wir gewinnen über unsere Laufarbeit! Viel laufen - und dazu auch noch in höchstem Tempo! Ein uralter primitiver Gedanke aus der C-Klasse!
Damals war er erfolgreich, weil das quasi wieder etwas Neues (obwohl eigentlich veraltet) war. Somit natürlich eine Ausnahme in der Datenbank.
Eben das (die Intensität) geht aus der Statistik der Lauflesitung nicht hervor, aber genau das ist entscheidend.
Deshalb mehr oder weniger unbrauchbar als dass man da absolute Fakten daraus ableiten kann.

Klopp ist und bleibt schlicht ein Menschenfänger, ein Typ der die Spieler auf der mentalen Ebene besser erreicht als die meisten anderen.
Er ist kein besonderer Taktikfuchs, die Taktik oder Spielsyteme haben eben auch einen etwas überbewerteten Status.
Ich glaube das ähnlich (nicht genauso) momentan die Frankfurter funktionieren.Jetzt redet man wieder davon ob man Kovac wird halten können da so gefragt....Ich sage nicht das er ein schlechter ist, im Gegenteil. Ich denke er ist intelligent und weiß wie er die Spieler anpacken muss.
Das funktioniert halt immer nicht auf ewig, da der Abnutzungseffekt groß ist.

Ich glaube zb. das Schubert die Prozente die man aus einer Mannschaft rauskitzeln kann die im psychologischen Teil "versteckt" sind, nicht rauskitzeln kann.Das ist Typ abhängig, kann man auch nicht lernen.

Die Mannschaft muss nicht nur viel laufen können und die physische Voraussetzung dafür haben, sie muss es auch WOLLEN. Denn dafür müssen die Jungs ab einen gewissen Punkt über eine gewisse Schmerzgrenze gehen, und das wiedrum musst du als Trainer versuchen zu erreichen.

Gruß
Kai
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von MG-MZStefan » 29.11.2016 23:06

Ich habe da gerade einige andere Informationen und Ansichten. Auch wenn die wie dein Post nicht sehr viel mit Schubert zu tun haben. Auch jetzt ohne deinen Post zu zerfleddern daher von oben nach unten:

Klopp ist im Gegensatz zu dem ein oder anderen alles andere als schlicht, woher du das auch immer beurteilen zu können glaubst. Er ist sogar so intelligent, dass er sich selbst einschätzen kann und demzufolge mit Buvac und Krawietz immer weiter arbeitet. Teamplayer, muss nicht schlecht sein. Dass er da zumindest mehr die emotionale Komponente abdeckt steht außer Frage.

Taktik und Spielsysteme haben einen überbewerteten Status? Erklär mal.

Kovac ist (so gut wie) verlängert seit letztem Donnerstag. Was meinst du mit Abnutzungseffekt? Jede Saison einen anderen Trainer?

Und dass Schubert emotional versteckte Prozente die versteckt sind nicht rauskitzeln kann, sorry, bei dieser Behauptung habe ich dann aufgehört zu lesen und vermute du hast Borussia nicht wirklich verfolgt...
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 30.11.2016 00:58

@MG-MZ

Volle Zustimmung :daumenhoch:
HeikoDahlin hat geschrieben:Eben das (die Intensität) geht aus der Statistik der Lauflesitung nicht hervor, aber genau das ist entscheidend.
Nein! Natürlich ist rein die Intensität der Läufe NICHT allein entscheident! Stell dir vor, jeder Spieler macht pro Spiel drei höchstintensive Sprints und geht ansonsten spazieren :wink: Die Mischung machts! Und damit sind wir auch schon wieder bei Spielphilosophie des Trainers und Qualitäten der Spieler. Wie kann ich mit den vorhandenen Spielern (mit ihren technischen, taktischen und läuferischen Qualitäten) eine Spielphilosophie umsetzen? Welche passt zum vorhandenen Kader? Welche lässt sich gut realisieren? Welche ist nachhaltiger? Bei welcher Spielweise riskiere ich Konter - Verletzungen - mangelnde Durchschlagskraft - ... ?

Btw: Es gibt Statistiken, aus denen die Intensität und die Anzahl der Läufe hervorgeht.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HerbertLaumen » 30.11.2016 09:03

Ruhrgas hat geschrieben:(zumindest in der 2. Halbzeit; müsste man mal prüfen)
Ob das mal jemand macht, der dahingehend argumentiert?
Benutzeravatar
altborussenfan
Beiträge: 3284
Registriert: 11.05.2008 10:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von altborussenfan » 30.11.2016 10:41

Ruhrgas hat geschrieben:Wenn es kein Fitnessproblem ist, dann ist es ein Kopfproblem. Da hilft nur noch Hypnose... ;-)
Ich komme da auch nicht weiter. Wenn man mal die Laufleistung im Hoffenheimspiel der einzelnen Spieler vergleicht (bundesliga.de), die durchgespielt haben, liegt Borussia eindeutig vorne.

Das aber ist natürlich eine Milchmädchenrechnung, weil Nagelsmann aufgrund des Rückstands schon sehr zeitig auswechselte, während Schubert dies - für ihn eher ungewöhnlich - erst sehr spät tat. Demgemäß ist die Laufleistung der Einwechselspieler von Hoffenheim ungleich höher als die unserer. Ist ja klar. In Summe führt das dazu, dass die Spieler von SAP insgesamt mehr Kilometer gemacht haben. Interessant wäre tatsächlich der Vergleich der Mannschaften zwischen erster und zweiter Halbzeit oder der Spieler in Relation zu ihrer Zeit auf dem Platz.

Trotzdem bleibt die Laufleistung nur ein Indiz unter mehreren, ein Spiel deuten zu wollen. Eine Formel, die eine abschließende Interpretation zulässt, gibt es für mich nicht und wird es vielleicht auch nie geben. Dafür spielt die psychologische Komponente wahrscheinlich eine zu große Rolle.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50941
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HerbertLaumen » 30.11.2016 11:06

altborussenfan hat geschrieben:Trotzdem bleibt die Laufleistung nur ein Indiz unter mehreren, ein Spiel deuten zu wollen.
Es geht ja um ein angeblich vorhandenes Konditionsproblem, anhand von Daten und Fakten konnte das bisher nicht nachgewiesen werden. Und wie gezeigt, kommt so etwas in Zeiten der Krise öfter mal auf, war letzte Saison nach den ersten sieglosen Spielen nicht anders. Als dann wieder gewonnen wurde, war das vermeintliche Konditionsproblem wie weggeblasen.

Natürlich haben wir im Spiel ein Problem, im Moment haben wir großartige Chancen, schießen aber das Tor nicht, während unsere Gegner selbst gar keine Chancen in Tore ummünzen. Wie man diesem Problem Herr werden kann, weiß ich nicht, ob das an der Kondition liegt, wage ich aber nach wie vor stark zu bezweifeln.
Gesperrt