HeikoDahlin hat geschrieben: Und das Fussballspielen in der Art wie wir es manchmal zeigen hat er doch nicht der Mannschaft beigebracht!!
Er hat es ihr lediglich erlaubt, das ist alles.
Und, inhaltlich noch etwas zu deiner und meiner Ausführung zu deinem Punkt oben zu sagen oder eher nicht?borussenmario hat geschrieben:
Wieder so ein Beispiel für substanzloses Genöhle, sowas wird dann auch noch als fachliche Kritik eingestuft. Ich würde es eher grenzenloses Selbstvertrauen in die eigene analytische Inkompetenz nennen.
Ich bringe jetzt mal ein paar Argumente, um zu erläutern, warum das Quatsch ist, obwohl es sowieso so offensichtlich ist, dass es eigentlich überhaupt nicht nötig sein sollte.
Ich fang man ganz vorne an, in jedem Mannschaftsteil musste 2015 ein neuer Schlüsselspieler eingebaut werden, in der Abwehr war es Christensen, ( für Stranzl/Dominguez) im Mittelfeld Dahoud ( für Kramer) und im Sturm Stindl (für Kruse). Favre war mit dieser Aufgabe nach 5 Spieltagen bereits am Ende mit seinem Latein, nachdem er die Mannschaft zigmal umgestellt hat, Dahoud immer noch nichts zutraute und mit Stindl Gott weiß was alles versucht hatte, wovon nichts, aber auch wirklich gar nichts funktionierte. Von Eingespieltheit und Automatismen konnte trotz gerade absolvierter Vorbereitung nichtmal ansatzweise mehr die Rede sein, wehalb er dann leider die Konsequenzen aus dieser Erkenntnis zog.
Dann unser letztes Spiel gegen Köln, ein klasse Spiel mit zig wunderbar herausgespielten Torchancen, und auch wenn nach dem Ausgleich das Selbstvertrauen wieder etwas sank, verständlicherweise in der aktuellen Situation, waren wir trotzdem auch in der zweiten Halbzeit noch insgesamt überlegen und konnten mehrere klare Torchancen erspielen.
Also halten wir fest, über ein Jahr nach Favre, mit anderer taktischer Ausrichtung und mit Elvedi, Christensen, Verstergaard, Strobl, Stindl und auch Dahoud sechs Spielern, die es bei Favre noch gar nicht gab oder wie Dahoud noch keine Rolle spielten.
So sieht der Versuch einer Analyse aus, darüber kann man dann diskutieren, aber doch nicht über das Gesülze, er musste sie nur loslassen.
desud darf aber auch gerne, er stellt ja exakt die gleiche Behauptung auf.
Aber bitte zum Inhalt, sonst lasst es lieber.
