André Schubert
- altborussenfan
- Beiträge: 3286
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich hatte mir gegen Ingolstadt verhaltene Kritik an unserer Spielweise erlaubt. Das Ergebnis stimmte allerdings. Es fiel zudem kein Gegentor.
Ehrlich gesagt fand ich es gestern spielerisch nicht schlechter, auch wenn ich nicht übersehe, dass wir 1 Stunde lang in Überzahl spielten.
Gegen sehr tief stehende Mannschaften ist es schwer, auch wenn sie in Unterzahl sind. Unsere derzeit hochgelobte N11 erspielte sich in der 2. Halbzeit gegen Nordirland trotz drückender Überlegenheit kaum noch eine Torchance. Es war nur nicht mehr wichtig, weil man bereits 2:0 führte.
Was sind denn die Ansätze, um gegen eine tief stehende Defensive erfolgreich zu sein? Im Strafraum gibt es kaum noch Platz für die Angreifer. Eine Möglichkeit wäre über flinke und wendige Außenstürmer im Eins gegen für Unordnung im Defensivverbund zu sorgen. In dieser Beziehung hat Traore praktisch ein Alleinstellungsmerkmal bei uns. Allerdings sind seine Leistungsschwankungen beträchtlich. Patrick Herrmann konnte das nicht leisten. Er war gestern leider erschreckend schwach. Da fehlt es wohl an Spielpraxis, aber ich sehe ihn auch nicht als Dribbler wie Traore.
In Unordnung versetzt man eine solche Abwehr auch durch massives und sehr frühes Pressing - freilich mit allen Risiken! Irgendwie kommt es mir so vor, als ob wir das in der Anfangszeit von Schubert konsequenter betrieben hätten. Da lähmt wohl die Angst in einen Konter zu laufen.
Gestern wurde auch deutlich, dass uns ein echter Strafraumstürmer fehlt. Hahn ist für mich ein Konterspieler, aber keiner, der seine Stärken gegen eine tief stehende Abwehr ausspielen kann. Wenn Hazard und Raffael dabei sind, benötigen wir keinen Knipser, weil sie aufgrund ihrer Klasse, ihrer Schnelligkeit und Wendigkeit, gepaart mit Abschlussqualitäten meist Lösungen finden. Ohne sie - das muss man wohl befürchten - sind wir sehr viel ausrechenbarer. Hohe Flanken verpuffen bei uns. Auch ein Grund, warum wir bei Standards so wenig Gefahr entfalten. Zudem sind sie in ihrer Einfallslosigkeit kaum noch zu überbieten. Könnte eine Waffe sein, wenn aus dem Spiel nichts geht.
In der ersten Halbzeit war unser Spiel zu statisch, in der zweiten dagegen zu hektisch. Leider fehlt uns ein Xhaka, der mit langen und punktgenauen Pässen die Außenspieler einsetzen konnte. Es wurde versucht, aber etliche dieser Pässe landeten im Seitenaus. Es gibt viel zu tun.
Trotz dieser grundsätzlichen Erwägungen war gestern nach 2 Elfern und 2-3 Großchancen zumindest ein knapper Sieg drin. Sehr viel mehr Gelegenheiten bekommt man nicht gegen eine Mannschaft, die Beton anrührt. Wer mangelnden Einsatz bemerkt haben will, lässt sich meiner Ansicht nach allzu sehr vom negativen Resultat leiten.
Ehrlich gesagt fand ich es gestern spielerisch nicht schlechter, auch wenn ich nicht übersehe, dass wir 1 Stunde lang in Überzahl spielten.
Gegen sehr tief stehende Mannschaften ist es schwer, auch wenn sie in Unterzahl sind. Unsere derzeit hochgelobte N11 erspielte sich in der 2. Halbzeit gegen Nordirland trotz drückender Überlegenheit kaum noch eine Torchance. Es war nur nicht mehr wichtig, weil man bereits 2:0 führte.
Was sind denn die Ansätze, um gegen eine tief stehende Defensive erfolgreich zu sein? Im Strafraum gibt es kaum noch Platz für die Angreifer. Eine Möglichkeit wäre über flinke und wendige Außenstürmer im Eins gegen für Unordnung im Defensivverbund zu sorgen. In dieser Beziehung hat Traore praktisch ein Alleinstellungsmerkmal bei uns. Allerdings sind seine Leistungsschwankungen beträchtlich. Patrick Herrmann konnte das nicht leisten. Er war gestern leider erschreckend schwach. Da fehlt es wohl an Spielpraxis, aber ich sehe ihn auch nicht als Dribbler wie Traore.
In Unordnung versetzt man eine solche Abwehr auch durch massives und sehr frühes Pressing - freilich mit allen Risiken! Irgendwie kommt es mir so vor, als ob wir das in der Anfangszeit von Schubert konsequenter betrieben hätten. Da lähmt wohl die Angst in einen Konter zu laufen.
Gestern wurde auch deutlich, dass uns ein echter Strafraumstürmer fehlt. Hahn ist für mich ein Konterspieler, aber keiner, der seine Stärken gegen eine tief stehende Abwehr ausspielen kann. Wenn Hazard und Raffael dabei sind, benötigen wir keinen Knipser, weil sie aufgrund ihrer Klasse, ihrer Schnelligkeit und Wendigkeit, gepaart mit Abschlussqualitäten meist Lösungen finden. Ohne sie - das muss man wohl befürchten - sind wir sehr viel ausrechenbarer. Hohe Flanken verpuffen bei uns. Auch ein Grund, warum wir bei Standards so wenig Gefahr entfalten. Zudem sind sie in ihrer Einfallslosigkeit kaum noch zu überbieten. Könnte eine Waffe sein, wenn aus dem Spiel nichts geht.
In der ersten Halbzeit war unser Spiel zu statisch, in der zweiten dagegen zu hektisch. Leider fehlt uns ein Xhaka, der mit langen und punktgenauen Pässen die Außenspieler einsetzen konnte. Es wurde versucht, aber etliche dieser Pässe landeten im Seitenaus. Es gibt viel zu tun.
Trotz dieser grundsätzlichen Erwägungen war gestern nach 2 Elfern und 2-3 Großchancen zumindest ein knapper Sieg drin. Sehr viel mehr Gelegenheiten bekommt man nicht gegen eine Mannschaft, die Beton anrührt. Wer mangelnden Einsatz bemerkt haben will, lässt sich meiner Ansicht nach allzu sehr vom negativen Resultat leiten.
-
- Beiträge: 2554
- Registriert: 26.10.2004 13:08
Re: Cheftrainer André Schubert
Hi Kommodore, du hast vermutlich recht, das purer Pessimismus nicht angebracht ist, aber meiner Meinung nach fehlt den beiden der Part in der Mannschaft, der sie richtig in Szene setzt. Alleine können die beiden auch nicht alles.KommodoreBorussia hat geschrieben: Ich schon. Ich sehe einen Ballzauberer namens Raffael sowie seinen genialen Sturmpartner Hazard auflaufen, und dass schon in nächster Zukunft. Herrlich.
- sniper25eis
- Beiträge: 1890
- Registriert: 01.07.2004 15:17
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich sehe das wie AlanS, diszipliniert die Chance gesucht. War mir klar das es gegen 10 Hamburger schwer wird wenn der 11er nicht sitzt. Die hatten mit 11 Spielern ja schon am Spiel nicht teilgenommen. Genug Chancen hatten wir, von daher gibt es bis auf die mangelnde Verwertung nichts zu kritisieren. Naja es sei denn man möchte was finden um am Trainer zu nörgeln.
- borussenmario
- Beiträge: 38893
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer André Schubert
Braucht es auch nicht, da zumindest Raffael eben den Unterschied in so extrem vielen kleinen Situationen ausmacht, dass unter dem Strich halt ein ganz anderes Offensivspiel herauskommt, das wissen wir doch alle, oder etwa nicht?Der Weggezogene hat geschrieben: Alleine können die beiden auch nicht alles.
Hazard ist in dieser Saison auch gut drauf und hat körperlich zugelegt, ist wesentlich robuster geworden, alles richtig, aber ohne Raffael ist auch er eben nur noch die Hälfte wert, so wie viele andere auch, das kann man nicht weg diskutieren.
Einer von beiden hätte gestern die Bude gemacht, da bin ich mir sehr sicher. Auch Chancen hätten wir uns noch einige mehr erspielt, weil die beiden eben einfach Ideen haben und diese auch spielerisch umsetzen können. Wir müssen einfach damit leben, von einem Raffael ein Stück weit abhängig zu sein, und damit, dass man sich mehrere Raffaels halt weder leisten kann, noch dass sie auf Bäumen wachsen.
Trotzdem hätten wir das Spiel gestern eigentlich als Sieger beenden müssen, und zwar als verdienter Sieger, das kann doch keiner ernsthaft anders gesehen haben. Es wurde eigentlich auch haargenau das gemacht, was viele hier ständig fordern, geduldig auf dieses eine Tor gespielt und hinten nichts, aber auch rein gar nichts zugelassen. Da war schon extrem viel Glück für den HSV im Spiel und der Raudi im Tor, den man leider wohl nicht wegen grober Unsportlichkeit nachträglich bestrafen wird, hat ansonsten eben auch sehr gut gehalten.
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich glaube da kommen wir auf gar keinen Nenner. Meine Wahrnehmung von Favre über die letzten 15 Jahre (und auch seine Spielweise) ist komplett anderes als deine. Schubert kann man noch gar nicht wirklich beurteilen was für eine Art Trainer er ist, da er einfach viel zu kurz dabei ist.
Re: Cheftrainer André Schubert
So verschieden sind die Meinungen. Die 66 Punkte aus der Saison 2014/15 werden wir möglicherweise über Jahre nicht mehr erreichen. Zudem sind unsere Eurocup-Teilnahmen der letzten 5 Jahre durch Favre ermöglicht worden. Trotzdem scheint es auch Favre-Kritiker zu geben.
Nicht verwunderlich, dass es dann auch Schubert-Kritiker gibt, wenn selbst mit Favre einer der größten Denker der Fußballs kritisch gesehen wird.
Nicht verwunderlich, dass es dann auch Schubert-Kritiker gibt, wenn selbst mit Favre einer der größten Denker der Fußballs kritisch gesehen wird.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51018
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- altborussenfan
- Beiträge: 3286
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
- Commodore75
- Beiträge: 4933
- Registriert: 02.11.2008 21:16
Re: Cheftrainer André Schubert
Es ist schon schlimm, welch schlechtes Erinnerungsvermögen manche User haben und die Ära Favre so in den Dreck ziehen. Durch Favre (und natürlich Eberl) gehörten wir zu den besten Mannschaften in der Liga, Siege gegen und in München, gegen Dortmund, Schalke etc.. Natürlich waren auch schlechte Spiele dabei, aber langweilig waren doch die meisten Spiele nicht. Sollen wir die Statistiken der letzten 5 Jahre durchwühlen, um die Erinnerungen wieder aufzufrischen ?
Sorry, ist OT, aber ich musste es loswerden.
Sorry, ist OT, aber ich musste es loswerden.
Re: Cheftrainer André Schubert
Für Favre gibt es also keinen Platz mehr im Borussia-Forum.
Der Fussball, den Nizza spielt, ist erst der Anfang. Favre wird das Spiel weiterentwickeln. Aber seine Handschrift ist schon klar zu sehen. Man verteidigt sehr gut (nicht destruktiv) und schaltet gut um.
Favre hat auch in Nizza angefangen zu arbeiten, als ob er zehn Jahre bleiben würde. Das sagt er immer. Sein Plan ist langfristig. Etwas aufbauend.
Auch der Fussball, den Favre in Gladbach spielen liess, war noch nicht am Ende der Entwicklung angelangt. Man hätte unter ihm weiter darauf hingearbeitet, das Spiel noch dominanter in des Gegners Hälfte zu gestalten. Noch mehr "Power-Play" zu spielen. Noch ballsicherer zu werden
Aber, und jetzt komme ich zu Schubert und das was ich ihm hauptsächlich vorwerfe. Er hat mMn die Entwicklung in diese Richtung nicht fortgesetzt. Und das ist schade.

Der Fussball, den Nizza spielt, ist erst der Anfang. Favre wird das Spiel weiterentwickeln. Aber seine Handschrift ist schon klar zu sehen. Man verteidigt sehr gut (nicht destruktiv) und schaltet gut um.
Favre hat auch in Nizza angefangen zu arbeiten, als ob er zehn Jahre bleiben würde. Das sagt er immer. Sein Plan ist langfristig. Etwas aufbauend.
Auch der Fussball, den Favre in Gladbach spielen liess, war noch nicht am Ende der Entwicklung angelangt. Man hätte unter ihm weiter darauf hingearbeitet, das Spiel noch dominanter in des Gegners Hälfte zu gestalten. Noch mehr "Power-Play" zu spielen. Noch ballsicherer zu werden
Aber, und jetzt komme ich zu Schubert und das was ich ihm hauptsächlich vorwerfe. Er hat mMn die Entwicklung in diese Richtung nicht fortgesetzt. Und das ist schade.
Re: Cheftrainer André Schubert
Doch - nämlich hierEastwood hat geschrieben:Für Favre gibt es also keinen Platz mehr im Borussia-Forum.
http://forum.borussia.de/viewtopic.php?f=34&t=30167
Re: Cheftrainer André Schubert
was hastn du am 28.09. um 20:45 gemacht?Simonsen Fan hat geschrieben: Ich bleibe dabei, solange wir mit dieser untauglichen Dreierkette weiter machen, werden wir keine guten Spiele mehr sehen.
- HeikoDahlin
- Beiträge: 1023
- Registriert: 02.06.2016 16:36
- Wohnort: Bergischer Kreis
Re: Cheftrainer André Schubert
Hi.Zum Spiel gestern:
Es fehlte bei den entscheidenden Aktionen oft an Tempo und Entschlossenheit.
Mit Traoré wurde das besser. Er sorgte für eine deutliche Belebung in die Tiefe.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich nicht stolz auf einen Sieg gewesen wäre, hätten wir durch einen der 11er gewonnen. Auch, wenn gegen uns immer mal wieder unberechtigte 11er gepfiffen werden, so möchte ich trotzdem nicht durch ungerechtfertigte 11er gewinnen. Gut, beim ersten war es wirklich sehr knapp außerhalb. Das wäre also eine noch zu verkraftende Fehlentscheidung gewesen. Aber bei Traoré war der 11er mMn viel zu hart - allerdings: Was war bei Adlers Foul an Hahn? Adlers Aussage nach dem Spiel fand ich sehr unreflektiert. Kann man so etwas als Foul pfeifen?
Du hast völlig Recht, und ich glaube über 90% der Fans sehen das auch so.Vor allem aber wussten diese über 90% das bereits VOR dem Spiel.
Hermann kann das definitiv nicht.Manchmal denke ich bei Patrick er müsste sein Füsse mal vermessen lassen und kann keinen Ball stoppen....Aber wenn er stark ist, dann nur wenn Räume da sind, wenn gekontert wird.
Das aber genau diese Räume gegen den HSV nicht da sein werden war ja nun dermaßen klar wie es klarer nicht sein könnte.
Also brauche ich Spieler die eins gegen eins oder auch eins gegen zwei gewinnen können. Das kann Hazard, Raffa natürlich und Traore aus unserem Kader.
Die ersten beiden fehlten, warum man dann Traore auf der Bank lässt erschließt sich mir einfach nicht.
Klarer Fehler meiner Meinung nach, und er hat dann auch zur 2. HZ deutlich mehr Tempo rein gebracht .
Das zb. hätte ein Favre NIEMALS gemacht, also zur HZ ohne Verletzung mal wechseln...
Nichts desto Trotz müssen wir das Spiel gewinnen. Beide Elfer waren für mich ein Witz ,ebenso wie der gegen uns auf Schalke.
Verwandeln darf man die dann trotzdem, zumindest einen.
Insgesamt waren genug Chancen da auch ohne die Elfer.Da MUSS man dann einfach ein Tor machen.
Das das jedem Team MAL passiert ok. Uns passieren solchen Trottel Anfälle einfach viel viel zu oft. Keine Ahnung woran das liegt...
Wenn es nach einem Spiel mit Beteiligung unserer Borussia einen Deppen gibt, dann sind gefühlt zu 99% wir das, versteh ich nicht.
Zu sagen wäre noch, dass der HSV dermaßen schlecht ist dass sie wiederholt immense Probleme bekommen werden. Ist ja kaum anzuschauen und sehe da auch kein Land, wer bitte ist Gisdol? Naja nicht mein Bier, sollen sie weiterhin dort die Millionen verjubeln...
Achso ja, bei Leverkusen ,Schalke und Wolfsburg läuft es natürlich wie geschmiert, die haben ja auch alle super Trainer...

Fussball wird eh schon viel durch den Zufall entschieden, und der Einfluss den Trainer haben meiner Meinung nach völlig überbewertet.
Aber wenn dann noch so Blindschleichen wie Stark Einfluss aufs Spiel nehmen wird es aberwitzig.
Es gibt aber hunderte Trainer die das ebenso könnten, also Buli Trainieren die bekommen nur eben die Chance nicht.
Im übrigen ist ja jetzt Köln Bayern Jäger, und Stöger der neue Super Trainer und sicher potenzieller Nachfolger von Ancelotti, wenn wir da gewinnen.....
Gruß
Kai
- altborussenfan
- Beiträge: 3286
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer André Schubert
Das ist Quatsch, sorry! Hier wird überhaupt nichts in den Dreck gezogen und von mir schon mal überhaupt nicht. In diesem Thread aber geht es um Schubert (steht sogar drüber).Commodore75 hat geschrieben:Es ist schon schlimm, welch schlechtes Erinnerungsvermögen manche User haben und die Ära Favre so in den Dreck ziehen.
Re: Cheftrainer André Schubert
In dem Spiel haben korb und Wendt aber eher aussenverteidiger gespielt. Im Stadion sah das nach Viererkette aus.spawn888 hat geschrieben:
was hastn du am 28.09. um 20:45 gemacht?
Ich würde mal gerne die Vorteile eines 3-5-2 kennen. Sehen tue ich im Spielaufbau überhaupt keine. Klar kippt in der 4er Kette ein 6er ab und es entsteht eine 3er Kette. Aber die Aussen sind doppelt besetzt. Bei uns schieben die Aussenspieler aber fast auf Höhe der Stürmer. Mir ist das alles viel zu zentrumslastig was Schubert da spielen lässt. Die Abstände zwischen Ballführendem Spieler und den Mitspielern ist viel zu groß. Gestern waren Hahn, Johnson, Stindl und Dahoud überwiegend in der Mitte zu finden und auf den Aussen nur Herrmann/Traore und Wendt. In Hz 2 hätte Korb ein paar mal untrrstützen können, wenn nicht sogar müssen und blieb hinten. Da hab ich mich ein ums andere mal drüber aufgeregt.
Also ich erkenne keine Vorteile, auf jeden Fall nicht bei der momentane Interpretation dieses Systems.
Re: Cheftrainer André Schubert
sag das herrn favre, er ist nämlich gegangen und sonst hat niemand schuld daran, dass er weg ist ...Eastwood hat geschrieben: Favre hat auch in Nizza angefangen zu arbeiten, als ob er zehn Jahre bleiben würde. Das sagt er immer. Sein Plan ist langfristig. Etwas aufbauend.
Auch der Fussball, den Favre in Gladbach spielen liess, war noch nicht am Ende der Entwicklung angelangt. Man hätte unter ihm weiter darauf hingearbeitet, das Spiel noch dominanter in des Gegners Hälfte zu gestalten. Noch mehr "Power-Play" zu spielen. Noch ballsicherer zu werden
.
- dedi
- Beiträge: 47216
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer André Schubert
Nur nochmal eins: Favre hat hingeschmissen, die Vereinsführung wollte ihn halten.
Meinetwegen hätte er gerne bleiben können, auch nach 5 Niederlagen! Nur ER wollte nicht! Das vergessen hier einige scheinbar!
Meinetwegen hätte er gerne bleiben können, auch nach 5 Niederlagen! Nur ER wollte nicht! Das vergessen hier einige scheinbar!
Re: Cheftrainer André Schubert
wer hat das denn vergessen ? Das er ein Team langfristig Schritt für Schritt aufbauen will ist doch nun nichts neues und hat mit seinem Abgang recht wenig zu tun. Ist ja nicht so als hätte er vorher nicht 5 Jahre einen langfristigen Plan verfolgt
- altborussenfan
- Beiträge: 3286
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer André Schubert
Du meine Güte. Das ist hier
Wer an seinem "Favrealtar" Räucherstäbchen anzünden will, soll das woanders tun. Dafür gibt es einen speziellen Thread hier. Ist das so schwer?
Und nein, das ist überhaupt nicht gegen unseren Extrainer gerichtet, der diese Art der Messiasverehrung von selbsternannten Favrebewahrern sich sicher als Letzter wünschen würde. Dafür ist er viel zu bescheiden. Wir haben hier seit über einem Jahr einen anderen Cheftrainer. Das ist die Gegenwart und hoffentlich auch die Zukunft.
Ich habe fertig!

Und nein, das ist überhaupt nicht gegen unseren Extrainer gerichtet, der diese Art der Messiasverehrung von selbsternannten Favrebewahrern sich sicher als Letzter wünschen würde. Dafür ist er viel zu bescheiden. Wir haben hier seit über einem Jahr einen anderen Cheftrainer. Das ist die Gegenwart und hoffentlich auch die Zukunft.
Ich habe fertig!
Re: Cheftrainer André Schubert
Wieso ist es Off-Topic, wenn man den heutigen Cheftrainer in dessen Thread mit seinem Vorgänger vergleicht? Ich meine, es gibt doch einen Bezug.
Darf das Wort "Favre" im Schubert-Thread nicht mehr benutzt werden?
Ich finde es nicht falsch, manchmal ein bisschen zurückzublicken. Ja Favre ist Geschichte in Gladbach. Aber "Geschichte" war immer mein Lieblingsfach in der Schule. Und um die Gegenwart und die Zukunft zu verstehen, muss man doch die Geschichte kennen.
Darf das Wort "Favre" im Schubert-Thread nicht mehr benutzt werden?
Ich finde es nicht falsch, manchmal ein bisschen zurückzublicken. Ja Favre ist Geschichte in Gladbach. Aber "Geschichte" war immer mein Lieblingsfach in der Schule. Und um die Gegenwart und die Zukunft zu verstehen, muss man doch die Geschichte kennen.
