André Schubert
Re: Cheftrainer André Schubert
AS holt das Optimale aus der Mannschaft. Die Spieler haben manchmal ihre Momente, dann geht was Besonderes. Die Konstanz ist bei den meisten aber nicht vorhanden. Das sieht man ganz deutlich an den Auswärtsspielen.
- HeikoDahlin
- Beiträge: 1023
- Registriert: 02.06.2016 16:36
- Wohnort: Bergischer Kreis
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich begreife einfach nicht wie viele Fans doch am Ende so einfach und kurzsichtig denken wie die meisten Möchtegern Experten im TV.
Wer den Fussball lange genug und intensiv verfolgt wird folgendes wissen, bzw. sich folgendes zunächst mal bewusst machen.
Ich kann selbstverständlich keine genaue Zahl nennen, weil es immer auch ein Stückweit Interpretation ist.
Ein Fussballspiel wird sehr sehr häufig ( würde jetzt aus dem Bauch heraus auf locker 50% tippen) nicht von der besseren Mannschaft gewonnen.
Es kommt sicher hin, dass eben gut die Hälfte aller Fussballspiele durch Zufälle, Glück, Pech und falschen Schiedsrichter Entscheidungen entschieden wird.
Da kann man hinterher über Taktik, Ausrichtung, Ballbesitz , Auswechslungen etc etc.diskutieren wie man will. Das alles hat weit weniger Einfluss als der gemeine Fussballfan das annimmt.
Es gibt X Beispiele dafür . Portugal Europameister, CL Sieg Chelsea gegen Bayern, Finaleinzug Natio WM 2002 usw usw.
Und da reden wir von ganzen Turnieren und Wettbewerben.
In einzelnen Spielen ist diese Varianz noch viel viel höher.
Wieviele Spiele gibt es wo es ein Torschussverhältnis gibt vob 15:1 oder so mit extremen Ballbesitz usw.und trotzdem gewann die Andere Mannschaft...
Will sagen, man mag ja zu Verstergaard auswechslung stehen wie man will. Jedoch geht das weiterhin am Thema vorbei für mich.
Erstens bleibt es dabei, dass dieser Elfmeter alles in diesem Spiel zu Gunsten der Schalker verändert hat. Ich glaube jeder geht mit mir konform darin, dass man sagen kann ohne so einen Elfmeter hätten die nie ein Tor geschossen.
Das ist der springende Punkt, nicht ob Schubert falsch gewechselt hat.
Natürlich muss man dann nicht in 6 Minuten 3:0 hinten liegen, keine Frage. Aber das zustande kommen hängt als viel mit der Psyche zusammen.
Dafür den Trainer zu kritisieren dass er mutig sein wollte, was ich nach der ersten HZ komplett nachvollziehen kann, ist für mich einfach lächerlich.
Unter Favre haben wir sehr viele in meinen Augen unverdiente Siege eingefahren und zu 80% unattraktive. Das kann jeder sehen wie er will. Ich für meinen Teil schaue vornehmlich Fussball um unterhalten zu werden, dass ist der ursprüngliche Zweck solch einer Veranstaltung.
Ich weiß dass sehr viele einfach nur auf das Ergebnis schauen ,egal wie es zustande gekommen ist. Das kann ich mal für ein Finale oder ein Relegationsspiel akzeptieren, nicht aber generell.
Favre hat halt Angsthasen Fussball spielen lassen, Schubert das Gegenteil.Das ist natürlich mit mehr Risiko verbunden, und Platz 4 hat er damit genau so erreicht. Trotz dem Handicap der 5 Niederlagen!
Es gab soviele Spiele unter Favre wo wir verloren haben, ausgeschieden sind etc. wo ich mich hinterher oft ärgerte dass wir es nicht mal versucht haben, und sei es mal durch einen überraschenden Wechsel in der HZ. Sowas hatte Favre garnicht im Portfolio!
Man muss wie gesagt Schubert nicht mögen, ich mochte Favre auch nicht. Aber so wie es für Lucien galt, dass er eben Erfolg hatte und somit Recht, so muss das zwingend auch für Schubert gelten. Der seit er da ist mindestens genauso erfolgreich ist!!
Wer erinnert sich nicht an unser absolut desolates Auftreten vor 20000 Gladbachern IN Rom gegen Lazio?, oder das im Pokal in Düsseldorf usw. übrigens unter einem Trainer Favre....
Ich finde es toll wie schönen offensiv Fussball wir spielen und Schubert spielen lässt.Das ist der Ursprung dieses Spiels, nämlich Tore schießen. Und gerade unserer Borussia liegt das quasi im Blut, dass sollte nun ein Jeder wissen!
Gestern ging es in die Hose, aber sicher nicht weil er zur HZ so gewechselt hat!!
Und selbst wenn das der Grund wäre, stünde ihm das zu. Oder hat Herr Favre niemals falsch gewechselt oder entschieden?
Gruß
Kai
Wer den Fussball lange genug und intensiv verfolgt wird folgendes wissen, bzw. sich folgendes zunächst mal bewusst machen.
Ich kann selbstverständlich keine genaue Zahl nennen, weil es immer auch ein Stückweit Interpretation ist.
Ein Fussballspiel wird sehr sehr häufig ( würde jetzt aus dem Bauch heraus auf locker 50% tippen) nicht von der besseren Mannschaft gewonnen.
Es kommt sicher hin, dass eben gut die Hälfte aller Fussballspiele durch Zufälle, Glück, Pech und falschen Schiedsrichter Entscheidungen entschieden wird.
Da kann man hinterher über Taktik, Ausrichtung, Ballbesitz , Auswechslungen etc etc.diskutieren wie man will. Das alles hat weit weniger Einfluss als der gemeine Fussballfan das annimmt.
Es gibt X Beispiele dafür . Portugal Europameister, CL Sieg Chelsea gegen Bayern, Finaleinzug Natio WM 2002 usw usw.
Und da reden wir von ganzen Turnieren und Wettbewerben.
In einzelnen Spielen ist diese Varianz noch viel viel höher.
Wieviele Spiele gibt es wo es ein Torschussverhältnis gibt vob 15:1 oder so mit extremen Ballbesitz usw.und trotzdem gewann die Andere Mannschaft...
Will sagen, man mag ja zu Verstergaard auswechslung stehen wie man will. Jedoch geht das weiterhin am Thema vorbei für mich.
Erstens bleibt es dabei, dass dieser Elfmeter alles in diesem Spiel zu Gunsten der Schalker verändert hat. Ich glaube jeder geht mit mir konform darin, dass man sagen kann ohne so einen Elfmeter hätten die nie ein Tor geschossen.
Das ist der springende Punkt, nicht ob Schubert falsch gewechselt hat.
Natürlich muss man dann nicht in 6 Minuten 3:0 hinten liegen, keine Frage. Aber das zustande kommen hängt als viel mit der Psyche zusammen.
Dafür den Trainer zu kritisieren dass er mutig sein wollte, was ich nach der ersten HZ komplett nachvollziehen kann, ist für mich einfach lächerlich.
Unter Favre haben wir sehr viele in meinen Augen unverdiente Siege eingefahren und zu 80% unattraktive. Das kann jeder sehen wie er will. Ich für meinen Teil schaue vornehmlich Fussball um unterhalten zu werden, dass ist der ursprüngliche Zweck solch einer Veranstaltung.
Ich weiß dass sehr viele einfach nur auf das Ergebnis schauen ,egal wie es zustande gekommen ist. Das kann ich mal für ein Finale oder ein Relegationsspiel akzeptieren, nicht aber generell.
Favre hat halt Angsthasen Fussball spielen lassen, Schubert das Gegenteil.Das ist natürlich mit mehr Risiko verbunden, und Platz 4 hat er damit genau so erreicht. Trotz dem Handicap der 5 Niederlagen!
Es gab soviele Spiele unter Favre wo wir verloren haben, ausgeschieden sind etc. wo ich mich hinterher oft ärgerte dass wir es nicht mal versucht haben, und sei es mal durch einen überraschenden Wechsel in der HZ. Sowas hatte Favre garnicht im Portfolio!
Man muss wie gesagt Schubert nicht mögen, ich mochte Favre auch nicht. Aber so wie es für Lucien galt, dass er eben Erfolg hatte und somit Recht, so muss das zwingend auch für Schubert gelten. Der seit er da ist mindestens genauso erfolgreich ist!!
Wer erinnert sich nicht an unser absolut desolates Auftreten vor 20000 Gladbachern IN Rom gegen Lazio?, oder das im Pokal in Düsseldorf usw. übrigens unter einem Trainer Favre....
Ich finde es toll wie schönen offensiv Fussball wir spielen und Schubert spielen lässt.Das ist der Ursprung dieses Spiels, nämlich Tore schießen. Und gerade unserer Borussia liegt das quasi im Blut, dass sollte nun ein Jeder wissen!
Gestern ging es in die Hose, aber sicher nicht weil er zur HZ so gewechselt hat!!
Und selbst wenn das der Grund wäre, stünde ihm das zu. Oder hat Herr Favre niemals falsch gewechselt oder entschieden?
Gruß
Kai
Re: Cheftrainer André Schubert
Wahrlich nicht allen. Aber was hier in den letzten Monaten zu lesen ist, scheint einigen der Erfolg der Mannschaft zu Kopf gestiegen zu sein. Wir müssen scheinbar jeden aus dem Stadion schießen und sich nicht für die CL zu qualifiziert wäre eine Enttäuschung. Nur so läßt sich für mich die z.T. undifferenzierte Kritik einiger erklären - zu hohe Erwartungshaltung!die_flotte_elf hat geschrieben:Wir Fans sind schon zu erfolgsverwöhnt.
Wobei einige wahrscheinlich aus anderen Fanlagern stammen.
- Borusse 61
- Beiträge: 44492
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich finde das Interview von unserem Trainer auf Borussia richtig gut.
Er geht eigentlich auf alle offenen Fragen ein und beantwortet sie schlüssig, auch verbunden mit Selbstkritik. Mir ist auch mal wichtig aufzuzeigen, dass natürlich ein Trainer genauso Fehler machen kann wie die Spieler. Sind alles nur Menschen.
Man sollte deshalb nicht immer alles und jeden verteufeln und beim nächsten Sieg wieder in den Himmel loben.
Mein Anliegen an Trainer und Mannschaft: Wir müssen es irgendwie schaffen, auswärts mit dem gleichen Mut aufzutreten wie zuhause und annährend mit dem selben Selbstverständnis auftreten wie zuhause. Für mich ist das kein Qualitätsproblem, sondern ein Kopfproblem. Machen die Spieler sich selbst so viel Druck? Warum passieren gerade auswärts so viele einfache Fehlpässe und Ballverluste was den Gegner leicht macht? Der Elfmeter gestern passt ins Bild kann aber passieren. Es ehrt die Mannschaft das sie direkt nach dem Gegentreffer diesen Rückstand egalisieren will. Aber es kann nicht sein das wir dann so kopflos und naiv nach vorne agieren, und psychisch angeknacksten Schalkern damit voll in die Karten spielen. Da würde ich mir einfach die gleiche Ruhe und Überzeugung wie in Heimspielen wünschen. Einfach ruhig und besonnen weiter spielen und auf die Chance lauern(es war ja noch genug Zeit)und nicht auf Biegen und Brechen. Obwohl man auch sagen muss dass die Mannschaft zuhause selten einem Rückstand hinterher läuft. Auswärts ist unser Spiel einfach oft viel zu hektisch und von vielen Leichtsinnsfehlern geprägt. Manchmal will die Mannschaft wohl einfach zu viel, so zumindest mein Eindruck.
Er geht eigentlich auf alle offenen Fragen ein und beantwortet sie schlüssig, auch verbunden mit Selbstkritik. Mir ist auch mal wichtig aufzuzeigen, dass natürlich ein Trainer genauso Fehler machen kann wie die Spieler. Sind alles nur Menschen.
Man sollte deshalb nicht immer alles und jeden verteufeln und beim nächsten Sieg wieder in den Himmel loben.
Mein Anliegen an Trainer und Mannschaft: Wir müssen es irgendwie schaffen, auswärts mit dem gleichen Mut aufzutreten wie zuhause und annährend mit dem selben Selbstverständnis auftreten wie zuhause. Für mich ist das kein Qualitätsproblem, sondern ein Kopfproblem. Machen die Spieler sich selbst so viel Druck? Warum passieren gerade auswärts so viele einfache Fehlpässe und Ballverluste was den Gegner leicht macht? Der Elfmeter gestern passt ins Bild kann aber passieren. Es ehrt die Mannschaft das sie direkt nach dem Gegentreffer diesen Rückstand egalisieren will. Aber es kann nicht sein das wir dann so kopflos und naiv nach vorne agieren, und psychisch angeknacksten Schalkern damit voll in die Karten spielen. Da würde ich mir einfach die gleiche Ruhe und Überzeugung wie in Heimspielen wünschen. Einfach ruhig und besonnen weiter spielen und auf die Chance lauern(es war ja noch genug Zeit)und nicht auf Biegen und Brechen. Obwohl man auch sagen muss dass die Mannschaft zuhause selten einem Rückstand hinterher läuft. Auswärts ist unser Spiel einfach oft viel zu hektisch und von vielen Leichtsinnsfehlern geprägt. Manchmal will die Mannschaft wohl einfach zu viel, so zumindest mein Eindruck.
Re: Cheftrainer André Schubert
sehr schönes interview, klingt aber etwas nach " gab es da ein ernsthaftes gespräch unter freunden "?
egal, ich hoffe, er meint auch das was er sagt und setzt es auch mal um!!!!!
ein versöhnliches ende des mistspiels gestern, vergeben, vergessen und verziehen.
egal, ich hoffe, er meint auch das was er sagt und setzt es auch mal um!!!!!
ein versöhnliches ende des mistspiels gestern, vergeben, vergessen und verziehen.
Re: Cheftrainer André Schubert
Um den Gegner zu verwirren, vermute ich.Butsche hat geschrieben:
Wenn Schubert erkannt hat, dass die Defensive stabiler werden muss, dann verstehe ich nicht, warum er immer wieder einen anderen Abwehrverbund aufs Feld schickt.
Gestern war´s suboptimal, da hat´s zwar auch für Verwirrung gesorgt, leider mehr in der eigenen Truppe.
Zunächst mal war es wohl etwas zu viel, neben der Veränderung in der Abwehr auch Wendt und Stindl draußen zu lassen.
Gerade durch den Ausfall von Raffael brauchen wir vorn auch Spieler, die mal den Ball festmachen, damit der Rest nachrücken kann.
Ok, die Wechsel Vestergaard-Stindl und Dahoud-Korb waren auch verwirrend......für Mannschaft und Fans.
Sei´s drum ich schätze, das wir den Grundstein zur leider sehr deutlichen Niederlage bereits in der 1. Hälfte gelegt haben. Mal unabhängig von den personellen Dingen haben wir in den ersten 45 Min. nicht gerade ein Offensiv-Feuerwerk abgebrannt.
Das war eher Valium light.......von der Dynamik her gesehen.
Gegen eine blau-weiße Truppe, die bis dato jedes BuLi-Spiel verloren hatte, müssen wir nicht so träge auftreten. Die richtige Drehzahl hatten wir dann in den Minuten nach dem Wechsel, bis zum 11er ( den Kommentar dazu spare ich mir ).
Die restlichen 38 Spielminuten waren dann komplett zum Abgewöhnen.
Im Gegensatz zur 1. Hälfte gegen Barca.............das war mehr als aller Ehren wert, eine ganz großartige Leistung gegen diesen Gegner.
So dicht liegen halt gute Leistungen ( am Ende war Barca eben zu übermächtig ) und der-Trainer-greift-auch-maaa-ins-Mehl nebeneinander.
In der nächsten Partie gegen die Laienspieltruppe aus Stellingen wird´s sicher ganz anders aussehen.
Im Gegensatz zu denen sind unsere Verantwortlichen lernfähig, diese Eigenschaft kann man hier umme Ecke sehr geschickt verbergen.
Wenn sie auch sonst nix können, aber das beherrschen sie perfekt.

In dem Sinne, das Spiel war Grütze, Haken dran und fertich.
Re: Cheftrainer André Schubert
Es muss auch berücksichtigt werden, das in dieser frühen Phase der Saison und bei starker Rotation die Abgaenge bzw. spez. der Abgang des Leaders noch nicht kompensiert werden konnte.Wiener hat geschrieben:AS holt das Optimale aus der Mannschaft. Die Spieler haben manchmal ihre Momente, dann geht was Besonderes. Die Konstanz ist bei den meisten aber nicht vorhanden. Das sieht man ganz deutlich an den Auswärtsspielen.
- Kloeppeliese
- Beiträge: 855
- Registriert: 08.03.2016 12:10
Re: Cheftrainer André Schubert
[quote="uli1234"]sehr schönes interview, klingt aber etwas nach " gab es da ein ernsthaftes gespräch unter freunden "?
Für mich sah es eher nach " ich bin ein Trainer, holt mich hier raus" aus....Ich finde es sehr schade, dass er sich offensichtlich mit diesem Teil seiner Arbeit so schwertut, aber seis drum, gehört nun mal dazu.
Inhaltlich war es halt das was die Öffentlichkeit gerne hören wollte, ich hoffe nur, das er's gebacken kriegt.
Für mich sah es eher nach " ich bin ein Trainer, holt mich hier raus" aus....Ich finde es sehr schade, dass er sich offensichtlich mit diesem Teil seiner Arbeit so schwertut, aber seis drum, gehört nun mal dazu.
Inhaltlich war es halt das was die Öffentlichkeit gerne hören wollte, ich hoffe nur, das er's gebacken kriegt.
Re: Cheftrainer André Schubert
Das ist es was ich meine , da gibt er so ein Interview und auch das wird ihm negativ ausgelegt.uli1234 hat geschrieben:sehr schönes interview, klingt aber etwas nach " gab es da ein ernsthaftes gespräch unter freunden "?
egal, ich hoffe, er meint auch das was er sagt und setzt es auch mal um!!!!!
ein versöhnliches ende des mistspiels gestern, vergeben, vergessen und verziehen.
Das sagt sehr viel über einige aus.
Er wird hier nie seine Kritiker überzeugen können , aber ich finde das brauch er auch nicht
Re: Cheftrainer André Schubert
liebes fohlen,
es ist nur meine meinung, vermutung, annahme....er hat das vorher noch sie so gemacht. somit ist es doch relativ offensichtlich, dass es da gestern oder auch heute noch klärende gespräche gab. dieses interview passt so überhaupt nicht zu dem, wie er sich vorher gegeben hat.
für mich klingt es versöhnlich, punkt ende und aus....aber nur für mich. was andere dazu interpretieren ist deren sache.
es ist nur meine meinung, vermutung, annahme....er hat das vorher noch sie so gemacht. somit ist es doch relativ offensichtlich, dass es da gestern oder auch heute noch klärende gespräche gab. dieses interview passt so überhaupt nicht zu dem, wie er sich vorher gegeben hat.
für mich klingt es versöhnlich, punkt ende und aus....aber nur für mich. was andere dazu interpretieren ist deren sache.
Re: Cheftrainer André Schubert
Eine Mannschaft so einzustellen, dass man auf Schalke mit einem einzigen begangenen Foulspiel mit 1:0 gewinnt, dass ist mMn richtig grosse Trainerkunst. Favre konnte das.
Kann Schubert das? Das ist doch die Frage. Könnte die Mannschaft heute überhaupt noch so spielen und verteidigen wie unter Favre oder haben die Spieler dies mittlerweile wieder verlernt?
Klar, die Schubert-Versteher wollen natürlich nicht, dass man wieder so spielt wie in den dunklen, trostlosen Favre-Jahren. Denn merke: Schubert ist ein Offensiv-Gott, Favre ein Defensiv-Angsthase.
Cleverness auf dem Platz ist unter Schubert endlich nicht mehr gefordert. Endlich wird mutig kopflos drauflos gespielt und intelligentes Spiel ist per se langweilig und darum zu vernachlässigen. Und gepflegter Spielaufbau ist nur langweiliges Ballgeschiebe. War ja sowieso alles nur unansehnlicher, destruktiver Fussball damals unter Favre.
Tut mir leid, aber ich erlaube mir jetzt einfach mal, "Schubert raus!" zu fordern und hoffe, dass ich dafür nicht gesperrt werde. Denn das ist einfach meine Meinung. Man muss sie ja nicht ernst nehmen. Mein Gefühl und mein bescheidener Fussballsachverstand sagen mir, dass es für Borussias Zukunft besser wäre, sich von Schubert zu trennen. Also besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Kann Schubert das? Das ist doch die Frage. Könnte die Mannschaft heute überhaupt noch so spielen und verteidigen wie unter Favre oder haben die Spieler dies mittlerweile wieder verlernt?
Klar, die Schubert-Versteher wollen natürlich nicht, dass man wieder so spielt wie in den dunklen, trostlosen Favre-Jahren. Denn merke: Schubert ist ein Offensiv-Gott, Favre ein Defensiv-Angsthase.
Cleverness auf dem Platz ist unter Schubert endlich nicht mehr gefordert. Endlich wird mutig kopflos drauflos gespielt und intelligentes Spiel ist per se langweilig und darum zu vernachlässigen. Und gepflegter Spielaufbau ist nur langweiliges Ballgeschiebe. War ja sowieso alles nur unansehnlicher, destruktiver Fussball damals unter Favre.
Tut mir leid, aber ich erlaube mir jetzt einfach mal, "Schubert raus!" zu fordern und hoffe, dass ich dafür nicht gesperrt werde. Denn das ist einfach meine Meinung. Man muss sie ja nicht ernst nehmen. Mein Gefühl und mein bescheidener Fussballsachverstand sagen mir, dass es für Borussias Zukunft besser wäre, sich von Schubert zu trennen. Also besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Re: Cheftrainer André Schubert
Bravo. Kommt sehr reflektiert rüber. So einen Trainer wünscht man sich.MAK hat geschrieben:Gutes Interview mit Schubert zum gestrigen Spiel
Fehler erkannt und man will anders auftreten. Eine große Stärke von ihm die Analyse.
So viele schlaue Trainer gibt es nicht.
Dieses Schubert Gebashe geht mir echt auf den Keks. Mit ihm sind wir total im Soll. Auswärts noch ein paar Punkte und fertig.
Selbst unter dem Vorgänger war man auswärts nicht überragend. Wir sind seit Jahren auswärts nicht besonders gut.
Ich behaupte, dass liegt eher an der Mentalität und Unerfahrenheit eines Teams. Viele junge Spieler, die noch nicht so abgezockt sind und die sich auswärts eher beeindrucken lassen von der Atmosphäre. Wir haben auch wenig Bad Boys. Das ist ein Borussia Phänomen.
In Hamburg hast du viele böse Buben, die aber nicht so gut Fußball spielen können und die eher mal vom Platz fliegen.
Das ist alles ein Lernprozess. Ein Xhaka war da als Leader wichtig, sowohl beim Kampf als auch bei der Erarbeitung von Chancen.
Schubert sagt ja selber, wir erarbeiten uns zu wenige Chancen auswärts.
Mit Konter Taktik könnten wir auswärts sicher mehr Punkte holen. Einfach Halbzeit 1 auf Schalke dauerhaft spielen und vorne einen versenken. Notfalls geht es 0:0 aus.
Re: Cheftrainer André Schubert
eastwood, sorry, ich sehe schubert beileibe kritisch, aber das geht mir zu weit. er soll seine chance bekommen, seinen kritikern zu zeigen, dass er auch auswärts kann. dann ziehe ich meinen hut!! zuhause - da gibts nix zu meckern.
Re: Cheftrainer André Schubert
Er hat "schon auch" gesagt!!!Badrique hat geschrieben:Ich finde das Interview von unserem Trainer auf Borussia richtig gut.



Re: Cheftrainer André Schubert
@ Eastwood: bis auf deinen letzten Absatz bin ich bei dir (weil ich hoffe dass Schubert noch die Kurve bekommt, ist ja auch noch ein junger Trainer). Ich kann mich genauso an einem taktisch sauberen 0:0 erfreuen, an einem sauberen Tackling, einer Grätsche oder dem Gefühl dass die Spieler wissen was sie da unten tun. Jetzt ist alles mehr Spektakel, bei dem aber oft das Chaos gepaart mit unglaublichen Fehlern und Dummheit zu Tage tritt. Ich glaube unser Ex-Trainer würde wahnsinnig wenn er eines unserer Auswärtsspiele analysieren müsste. Und so geht es hier einigen auch.
- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Cheftrainer André Schubert
Das Interview, seine Analyse und die genannten Erkenntnisse sind hervorragend.nicklos hat geschrieben: Bravo. Kommt sehr reflektiert rüber. So einen Trainer wünscht man sich.
Fehler erkannt und man will anders auftreten. Eine große Stärke von ihm die Analyse.
So viele schlaue Trainer gibt es nicht. Dieses Schubert Gebashe geht mir echt auf den Keks. .
Allerdings bin auch ich der Meinung, daß diese Erkenntnisse nicht so ganz alleine von ihm stammen.
Ich denke auch, daß dabei evtl. unser Spodi etwas "mitgeholfen" hat.
Was allerdings auch nicht schlimm ist.
Das Schubert-Gebashe ist völlig daneben, allerdings ist es aber auch so, daß unsere Auswärts-Auftritte ja nicht erst seit gestern irgendwie daneben sind.
Und die jetzt genannten evtl. taktischen Änderungen bei Auswärtsspielen hätten vielleicht schon mal früher ausprobiert werden sollen.
Re: Cheftrainer André Schubert
Raute s.1970 hat geschrieben
Also ging Maxi nach dem Spiel zu ihm und sagte , Du Andre wir haben zwar erst diese Woche den Vertrag mit Dir verlängert , aber erst heute ist uns aufgefallen das wir mit deiner Spielweise auswärts nicht einverstanden sind . Wir bitten dich dir darüber Gedanken zu machen und in Zukunft ergebnisorientierter sprich defensiver zu spielen. Uns ist egal was du davon hälst und ob es deiner Philosophie entspricht. Am besten gibst du ein Interview in dem zu sagst das du selbst zu dieser Erkenntnis gekommen bist . Damit behält jeder sein Gesicht und die kritischen Stimmen im Fanlager beruhigen sich .
Sorry das dieses uns erst nach einem Jahr aufgefallen ist das wir mit deiner Arbeit nicht einverstanden sind.
Andre überlegt kurz und sagt dann , gut Max so machen wir das und wenn du oder die Fans noch weitere Ideen habt sagt mir bescheid wir spielen dann so wie ihr das wollt und mach Dir keine Gedanken ich fühle mich nicht beschissen dabei und habe keine Angst in den Spiegel zu schauen mit dem Gedanken ich bin euer Hans Wurst.
Ja ich glaube so kann sich das ergeben haben.
Läst ja jeder Trainer mit sich machen
Stelle mir mal vor es wäre wirklich so was du schreibst.Das Interview, seine Analyse und die genannten Erkenntnisse sind hervorragend.
Allerdings bin auch ich der Meinung, daß diese Erkenntnisse nicht so ganz alleine von ihm stammen.
Ich denke auch, daß dabei evtl. unser Spodi etwas "mitgeholfen" hat.
Also ging Maxi nach dem Spiel zu ihm und sagte , Du Andre wir haben zwar erst diese Woche den Vertrag mit Dir verlängert , aber erst heute ist uns aufgefallen das wir mit deiner Spielweise auswärts nicht einverstanden sind . Wir bitten dich dir darüber Gedanken zu machen und in Zukunft ergebnisorientierter sprich defensiver zu spielen. Uns ist egal was du davon hälst und ob es deiner Philosophie entspricht. Am besten gibst du ein Interview in dem zu sagst das du selbst zu dieser Erkenntnis gekommen bist . Damit behält jeder sein Gesicht und die kritischen Stimmen im Fanlager beruhigen sich .
Sorry das dieses uns erst nach einem Jahr aufgefallen ist das wir mit deiner Arbeit nicht einverstanden sind.
Andre überlegt kurz und sagt dann , gut Max so machen wir das und wenn du oder die Fans noch weitere Ideen habt sagt mir bescheid wir spielen dann so wie ihr das wollt und mach Dir keine Gedanken ich fühle mich nicht beschissen dabei und habe keine Angst in den Spiegel zu schauen mit dem Gedanken ich bin euer Hans Wurst.
Ja ich glaube so kann sich das ergeben haben.

Läst ja jeder Trainer mit sich machen

Zuletzt geändert von Fohlen39 am 03.10.2016 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
- Borusse 61
- Beiträge: 44492
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Cheftrainer André Schubert
Schon ziemlich weit hergeholt das Ganze.... 

- borussenmario
- Beiträge: 38893
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer André Schubert
Man braucht jetzt halt für sich selbst eine Erklärung, nachdem hier so schön gepoltert wurde von wegen unbelehrbar, uneinsichtig, stur, kann keine Fehler eingestehen usw. Dann muss zur Not halt ne Verschwörungstheorie ran.