André Schubert
- Quanah Parker
- Beiträge: 13614
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer André Schubert
@ Zaman
Das ist mir persönlich zu einfach .
Nur weil die Obrigkeit sagt das es so ist, muß es nicht der Wahrheit entsprechen.
Die Anfangsaufstellung von Schubert war schon Sche.isse.
Das ist mir persönlich zu einfach .
Nur weil die Obrigkeit sagt das es so ist, muß es nicht der Wahrheit entsprechen.
Die Anfangsaufstellung von Schubert war schon Sche.isse.
Re: Cheftrainer André Schubert
Kann man so sehen. Ich habe aber in Hz. 1 stark auf Vestergaard geachtet. Mag ihn einfach. Es war sein bestes Spiel bisher für uns. Er stopfte Luecken wie sonst Kramer im Mittelfeld. Natürlich kann man nicht wissen, wie das Spiel ausgegangen waere, wenn er dringeblieben waere. Aber stabiler waere es wahrscheinlich schon gewesen. Fand ich im uebrigen auch nicht gut fuer den Spieler selbst. Er ist neu bei uns, und so wird er aufgebaut. Sollte Vestergaard spaeter mal selber Trainer werden, wird der sowas garantiert nicht machen.rifi hat geschrieben:Fakt ist, die erste HZ standen wir trotzdem ordentlich Kampf seitens Schalke recht gut und gingen 0:0 in die Pause, hatten die größte Torchance auf unserer Seite. Danach funktioniert die ersten Minuten das, was beabsichtigt war - wir wurden offensiv deutlich besser. Dann bekommen wir einen unnötigen Elfmeter, weil Traoré blödsinnig ran geht (kann einem Offensiven da schon mal passieren, ist trotzdem ärgerlich). So weit alles richtig von Schubert. Danach wurde es vogelwild, aber das war in der Situation erklärbar, wenn auch nicht entschuldbar. Für mich ist das aber nicht Schuberts Schuld. Auch wenn ich im ersten Moment ebenso einen Hals auf Schubert hatte: Bei genauem Bedenken kann ich ihm da nicht viele Vorwürfe machen.
Re: Cheftrainer André Schubert
ich fand sie gut und war auch mit der ersten halbzeit zufrieden, nichts zugelassen und vorne zwei gute chancen gehabt, es stand 0:0 ....Quanah Parker hat geschrieben: Die Anfangsaufstellung von Schubert war schon Sche.isse.
nein, es war auch nicht alles super in halzeit eins, das geht auf jeden fall noch besser, das weiß ich und sehe ich auch, aber schubert kann es den kritikern nie recht machen, wechselt er defensiv ist es mal wieder falsch, wechselt er offensiv, ist es auch falsch ...
hier ist es wie bei schalke zu kellers zeiten, ich finde das peinlich im hinblick darauf, wie das genau hier angeprangert wurde, man sollte ihn doch in ruhe arbeiten lassen .... aber wenn die eigene mannschaft dann verliert, dann wird des trainers leben hier zur hölle, war auch zu favres zeiten schon so
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich maße mir auf diesem Niveau keine Taktikkritik an. Ich finde den offensiven Stil von AS super weil mir das anschauen der Spiele i.d.R. Spaß macht. Ich gehe ins Stadion oder schalte den Fernseher an um Offensivspektakel anzuschauen. Will ich Rasenschach sehen guck ich mir van Gaals Truppen an oder Mourinho. Die Defensive darf aber nie so vernachlässigt werden wie heute in der zweiten Hälfte. So viele Tore kannst du vorne gar nicht erzielen, um so einen schweizer Käse auszugleichen. Trotz alle dem gehört das für mich irgendwo noch mit zum Lernprozess den auch AS durchleben muss. Sich allerdings nach dem Spiel hinzustellen und zu behaupten man sei die bessere Mannschaft gewesen, empfinde ich bei einer so deftigen Klatsche als bodenlose Frechheit. Schalke ist trotz des Tabellenplatzes keine Laufkundschaft das ist allen klar gewesen aber Größe zeigt man in der Niederlage, die Auftritte des Trainers bei Interviews sind des öfteren beschämend.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer André Schubert
an der dreierkette lag es nicht. das spielen auch viele spitzenteams mit erfolg (siehe zb juventus).
unsere def ist nicht eingespielt genug obwohl ein gewisses potential vorhanden ist. ausserdem werden sie vom def- mife viel zuwenig unterstützt. ausser elvedi (auch wenn ihm immer wieder fehler unterlaufen) und christensen sind unsere jungs hinten zuwenig passsicher und können so nur schwer ein spiel ankurbeln. vom defensiven mittelfeld kriegen sie bloss zeitweise richtig gute unterstützung. meist laufrn die def-mife immer quer wenn unsere abwehrreihe den ball hat und nach vorne spielen will. so bleibt oft bloss nur ein langer ball.
ich denke auch, dass schubert ganz genau weiss wie es auszusehen hat in der def doch offenbar kann er dies den spielern nicht richtig vermitteln.
negativ wohl auch, dass wir keinen richtigen leader mehr haben der auch während eines spiels (auch wenns verloren geht) mal so richtig tacheles redet. (martin, granit)
unsere def ist nicht eingespielt genug obwohl ein gewisses potential vorhanden ist. ausserdem werden sie vom def- mife viel zuwenig unterstützt. ausser elvedi (auch wenn ihm immer wieder fehler unterlaufen) und christensen sind unsere jungs hinten zuwenig passsicher und können so nur schwer ein spiel ankurbeln. vom defensiven mittelfeld kriegen sie bloss zeitweise richtig gute unterstützung. meist laufrn die def-mife immer quer wenn unsere abwehrreihe den ball hat und nach vorne spielen will. so bleibt oft bloss nur ein langer ball.
ich denke auch, dass schubert ganz genau weiss wie es auszusehen hat in der def doch offenbar kann er dies den spielern nicht richtig vermitteln.
negativ wohl auch, dass wir keinen richtigen leader mehr haben der auch während eines spiels (auch wenns verloren geht) mal so richtig tacheles redet. (martin, granit)
- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer André Schubert
Und ich fand die erste Halbzeit einfach nur grottig und die zweite Halbzeit war ein an Dummheit nicht zu überbietender Offenbarungseid. Wobei das weniger an Schubert als viel mehr an den Spielern lag.Zaman hat geschrieben:
ich fand sie gut und war auch mit der ersten halbzeit zufrieden, nichts zugelassen und vorne zwei gute chancen gehabt, es stand 0:0 ....
[...]
Warum Schubert nach jedem die Spiel die Abwehr umstellt, erschließt sich mir nicht.
- Einbauspecht
- Beiträge: 5724
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Cheftrainer André Schubert
@ andi
sagte er nicht die bessere mannschaft bis zum 1:0?
sagte er nicht die bessere mannschaft bis zum 1:0?
- borussenmario
- Beiträge: 38893
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich fand auch, dass wir bis zum Elfer die klar bessere Mannschaft waren, dieses Ergebnis, dem Schiedsrichter und mehrerer individueller Fehler geschuldet, spiegelt das Spiel nichtmal ansatzweise wieder, die eigentliche Frechheit ist dieses Ergebnis.Andi79 hat geschrieben:Sich allerdings nach dem Spiel hinzustellen und zu behaupten man sei die bessere Mannschaft gewesen, empfinde ich bei einer so deftigen Klatsche als bodenlose Frechheit.
Re: Cheftrainer André Schubert
Da bin ich nicht deiner Meinung Mario. In der ersten Halbzeit haben sich beide Mannschaften mMn in der gefahrlosen Zone neutralisiert. Nach der Pause haben wir 2 1/2 Minuten dominiert und bekommen einen für mich berechtigten Elfer gegen uns. Was Ibo da geritten hat obwohl Tony Choupo schon gestellt hatte weiß nur er allein. Was nach dem Elfmetertor passiert ist haben alle gesehen. Ein kopfloser, planloser Haufen Individualisten. Darf nicht passieren.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Cheftrainer André Schubert
Na klar, der Trainer ist dafür verantwortlich dass Schalke mitten in der Gladbacher Drangphase einen Elfer geschenkt bekommt (man kann es auch als kleine Dummheit von Traorè bezeichnen) und seine Jungs danach mit "Fehlern über Fehlern" den Gegner quasi zum Toreschießen einladen).Insider71 hat geschrieben:Die kommen nicht aus ihren Löchern, die sind immer da. Und wenn man heute nichts kritisieren darf, dann macht das Forums dicht....Der Trainer macht Fehler über Fehler
Die Verstergaard-Auswechslung zur Halbzeit hätte er sich im Nachhinein wohl lieber sparen sollen ... doch dürfte zur Halbzeit nicht nur Schubert aufgefallen sein, dass wir ohne Raffael UND Stindl im Spiel nach vorne zu leicht ausrechenbar sind.
Ein Auswärtsspiel mit fast 70 % Ballbesitz 0:4 zu verlieren, ist fast schon unglaublich.
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich achte nicht mehr so auf seine Äußerungen. Aber Selbstkritik scheint er nicht erfunden zu haben.Andi79 hat geschrieben:Ich maße mir auf diesem Niveau keine Taktikkritik an. Ich finde den offensiven Stil von AS super weil mir das anschauen der Spiele i.d.R. Spaß macht. Ich gehe ins Stadion oder schalte den Fernseher an um Offensivspektakel anzuschauen. Will ich Rasenschach sehen guck ich mir van Gaals Truppen an oder Mourinho. Die Defensive darf aber nie so vernachlässigt werden wie heute in der zweiten Hälfte. So viele Tore kannst du vorne gar nicht erzielen, um so einen schweizer Käse auszugleichen. Trotz alle dem gehört das für mich irgendwo noch mit zum Lernprozess den auch AS durchleben muss. Sich allerdings nach dem Spiel hinzustellen und zu behaupten man sei die bessere Mannschaft gewesen, empfinde ich bei einer so deftigen Klatsche als bodenlose Frechheit. Schalke ist trotz des Tabellenplatzes keine Laufkundschaft das ist allen klar gewesen aber Größe zeigt man in der Niederlage, die Auftritte des Trainers bei Interviews sind des öfteren beschämend.
Re: Cheftrainer André Schubert
@Celtic-Boy
Wo ich so deinen Namen lese, wird mir Angst und Bange vor dem Spiel in Schottland. .....
Wo ich so deinen Namen lese, wird mir Angst und Bange vor dem Spiel in Schottland. .....
Re: Cheftrainer André Schubert
Wenn wir auswärts die nächsten Monate so weitermachen, dann werden wir in einem Jahr wahrscheinlich schon nach Auswärts-Unentschieden Siegesparaden veranstalten und anschließend eine ganze Woche vor unfassbarer Freude besoffen sein.
Re: Cheftrainer André Schubert
Wie gesagt Taktikkritik finde ich anmaßend, ich hab nur Unterklassig Fußball gespielt, zwar auch mit Vierekette und nicht mit letztem Mann
aber eben amateurhaft. Ich frage mich allerdings schon warum uns in Hälfte eins außer sinnlosem Ballgeschiebe in der eigenen Hälfte gegen einen Gegner der unbedingt gewinnen muss und die Hosen bis zum Anschlag voll hat rein gar nichts einfällt.

- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Cheftrainer André Schubert
Sollte wohl ein kleiner Denkzettel für Dahouds Verhalten beim 0:2 und 0:3 sein.Lupos hat geschrieben: Dahoud dann noch runter zu nehmen war auch sehr bemerkenswert. Ein deutliches Zeichen das man de Punkte abgeben wollte.
- Einbauspecht
- Beiträge: 5724
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Cheftrainer André Schubert
Andi79 hat geschrieben:Da bin ich nicht deiner Meinung Mario. In der ersten Halbzeit haben sich beide Mannschaften mMn in der gefahrlosen Zone neutralisiert. Nach der Pause haben wir 2 1/2 Minuten dominiert und bekommen einen für mich berechtigten Elfer gegen uns. Was Ibo da geritten hat obwohl Tony Choupo schon gestellt hatte weiß nur er allein. Was nach dem Elfmetertor passiert ist haben alle gesehen. Ein kopfloser, planloser Haufen Individualisten. Darf nicht passieren.
Das nenn ich konstruktive Kritik

P.S. Wir haben mindestens 4 Minuten dominiert zu Beginn der 2.Halbzeit und
schon gegen Ende der 1.Halbzeit wurden wir deutlich stärker.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich würde gerade auswärts auch lieber eine Viererkette mit den beiden eingespielten Dänen als IV sehen, doch wird der Trainer wohl seine Gründe haben, warum er nur jeweils einen der beiden in einer Dreierkette aufbietet.glaba666 hat geschrieben:Die hier kritisierte Dreierketten-Idee ist ja an sich schon richtig.
Aaaaber...die Außenspieler, die sich dann zur 5er-Kette zurückfallen lassen, sollten extrem ballsicher, schnell und auch verteidigungsstark sein (was natürlich sehr selten ist)
....und sie sollte auch mal - je nach Gegner - gegen eine feste 4er-Kette getauscht werden.
Eine gute Offensivabteilung wird nur durch das Vertrauen in eine stabile Abwehr effektiv!
Pressing und "hohes Stehen" klappt nur mit stabiler Abwehr und schnellem Umschaltspiel!
Wenn das Personal dafür nicht optimal vorhanden ist, dann muss man eben in den sauren Apfel beißen und etwas "konservativer" spielen lassen.
Gute N8
Re: Cheftrainer André Schubert
Sorry hatte deinen Beitrag zunächst überlesen. Ich hatte das so nicht verstanden, sollte er das gesagt haben, ziehe ich meine Aussage in Teilen natürlich zurück.Einbauspecht hat geschrieben:@ andi
sagte er nicht die bessere mannschaft bis zum 1:0?
Re: Cheftrainer André Schubert
Das war heute ein Satz mit X ...
Die Meinungen über die Gründe für das schlechte Spiel sind heute hier sehr unterschiedlich.
Kurz zusammengefasst lag es heute für mich an einer Mischung aus schlechter Mannschafts-/Individualleistung und dann auch am Coach:
Schlechte Leistung:
Ich habe mich ja in den letzten Tagen sehr stark pro Mo Dahoud stark gemacht, aber was er heute gezeigt hat, war so wenig, wie ich es nicht für möglich hielt. Nicht, dass er nicht wollte. Es gelang ihm schlicht gar nichts und er hielt oft die Bälle viel zu lang. Ich gebe ihm auch an zwei Toren ein Teilschuld.
Bei ihm muss man allerdings angesichts seines Alters mit solch unreifen Spielen wie heute wohl noch rechnen ...
Zu ihm gesellten sich auch Traoré, Hahn, Hazard, Johnson, ... Wer eigentlich nicht? Ein Phänomen, das ich nie begreifen werde, dass eine Mannschaft binnen weniger Tage ihr technisches Können absolut verlieren kann!?
Coach:
Raffael ist verletzt. Was tun? Ihn 1:1 zu ersetzen geht nicht! Raffa füllt seine Position unnachahmlich aus. Trotzdem versuchte es Schubert: Mo weiter vor, dafür Christensen auf die 6 und Vestergaard in die 3er-Kette. Da lag für mich schon der Hund begraben. Heute hätte sich wegen Raffas Fehlen eine 4er-Kette angeboten. Christensen und Vestergaard in der IV, Mo und Kramer davor. Jeder auf einer Position, die er kennt, gerne spielt und spielen kann.
So aber waren zwei von drei Spielern auf einer Positon, auf der sie sich nicht wirklich wohl fühlen.
Das erkannte Schubert selber frühzeitig und stellte dann sofort um: Kramer (!) weiter vorne und Mo wieder auf die 6. Defensiv war man dann auch stabil, spielerisch kam man bis auf den letzten Angriff vor der Halbzeit nicht über Ansätze hinaus - aber man stand sicher!
Man hätte immer noch auf 4er-Kette umstellen können, aber Schubert ist ungeduldig, nimmt den bis dahin wirklich besten Abwehrspieler hinaus und würfelt wieder die Mannschaft durcheinander! Christensen zurück, Kramer zurück, Stindl rein.
Da hat der Trainer seiner Mannschaft schon extrem viel Flexibilität zugemutet! Dass bei so viel Wechslerei Abstimmungsfehler passieren, verwundert mich da nicht.
Wendt hat sicherlich eine Pause nötig gehabt und zuletzt auch schwach gespielt, aber mit ihm war der einzige echte Linksfuß auf der linken Seite nicht mehr da. Traoré ist derzeit offensiv auch nicht gerade wertvoll, Johnson kann rechts und links gleich gut. Traoré wäre heute daher auf Links (natürlich jetzt spekulativ) vielleicht besser aufgehoben gewesen. Ein echter Linksfuß auf der linken Seite sollte schon dabei sein, oder?
Der größte Fehler war sicherlich die Ungeduld. Die Mannschaft hat trotz schlechtem technischen Spiel allmählich Oberwasser gewonnen und man war dabei, dem Gegner den Zahn zu ziehen.
Nun wurde daraus ein Spiel, aus dem hoffentlich alle viel gelernt haben
Mir ist so eine Niederlage lieber, als eine ungerechte Niederlage. Es war heute für den Trainer und so manchen Spieler ein sehr gebrauchter Tag. Da muss man durch
Die Meinungen über die Gründe für das schlechte Spiel sind heute hier sehr unterschiedlich.
Kurz zusammengefasst lag es heute für mich an einer Mischung aus schlechter Mannschafts-/Individualleistung und dann auch am Coach:
Schlechte Leistung:
Ich habe mich ja in den letzten Tagen sehr stark pro Mo Dahoud stark gemacht, aber was er heute gezeigt hat, war so wenig, wie ich es nicht für möglich hielt. Nicht, dass er nicht wollte. Es gelang ihm schlicht gar nichts und er hielt oft die Bälle viel zu lang. Ich gebe ihm auch an zwei Toren ein Teilschuld.
Bei ihm muss man allerdings angesichts seines Alters mit solch unreifen Spielen wie heute wohl noch rechnen ...
Zu ihm gesellten sich auch Traoré, Hahn, Hazard, Johnson, ... Wer eigentlich nicht? Ein Phänomen, das ich nie begreifen werde, dass eine Mannschaft binnen weniger Tage ihr technisches Können absolut verlieren kann!?
Coach:
Raffael ist verletzt. Was tun? Ihn 1:1 zu ersetzen geht nicht! Raffa füllt seine Position unnachahmlich aus. Trotzdem versuchte es Schubert: Mo weiter vor, dafür Christensen auf die 6 und Vestergaard in die 3er-Kette. Da lag für mich schon der Hund begraben. Heute hätte sich wegen Raffas Fehlen eine 4er-Kette angeboten. Christensen und Vestergaard in der IV, Mo und Kramer davor. Jeder auf einer Position, die er kennt, gerne spielt und spielen kann.
So aber waren zwei von drei Spielern auf einer Positon, auf der sie sich nicht wirklich wohl fühlen.
Das erkannte Schubert selber frühzeitig und stellte dann sofort um: Kramer (!) weiter vorne und Mo wieder auf die 6. Defensiv war man dann auch stabil, spielerisch kam man bis auf den letzten Angriff vor der Halbzeit nicht über Ansätze hinaus - aber man stand sicher!
Man hätte immer noch auf 4er-Kette umstellen können, aber Schubert ist ungeduldig, nimmt den bis dahin wirklich besten Abwehrspieler hinaus und würfelt wieder die Mannschaft durcheinander! Christensen zurück, Kramer zurück, Stindl rein.
Da hat der Trainer seiner Mannschaft schon extrem viel Flexibilität zugemutet! Dass bei so viel Wechslerei Abstimmungsfehler passieren, verwundert mich da nicht.
Wendt hat sicherlich eine Pause nötig gehabt und zuletzt auch schwach gespielt, aber mit ihm war der einzige echte Linksfuß auf der linken Seite nicht mehr da. Traoré ist derzeit offensiv auch nicht gerade wertvoll, Johnson kann rechts und links gleich gut. Traoré wäre heute daher auf Links (natürlich jetzt spekulativ) vielleicht besser aufgehoben gewesen. Ein echter Linksfuß auf der linken Seite sollte schon dabei sein, oder?
Der größte Fehler war sicherlich die Ungeduld. Die Mannschaft hat trotz schlechtem technischen Spiel allmählich Oberwasser gewonnen und man war dabei, dem Gegner den Zahn zu ziehen.
Nun wurde daraus ein Spiel, aus dem hoffentlich alle viel gelernt haben

Mir ist so eine Niederlage lieber, als eine ungerechte Niederlage. Es war heute für den Trainer und so manchen Spieler ein sehr gebrauchter Tag. Da muss man durch

Re: Cheftrainer André Schubert
Nachdem ich mich so langsam von dieser unfassbar dämlichen Darbietung unserer Truppe erhole, das Wichtigste in Stichpunkten.
1. Die Aufstellung war ein schlechter Witz. Korb und Stindl draußen zu lassen, die gegen Barca überragend gespielt haben - was soll das bitte?
2. Die erste Halbzeit war eine Frechheit in Form von Schlafwagenfußball, bei der wir allerdings Glück hatten, dass sich ein völlig verunsicherter Gegner blöde anstellt.
3. Die Auswechslung von Vestergaard, der immerhin seit gefühlten 2 Jahren mal wieder eine Torchance nach einer Ecke hatte und ansonsten einen guten Ball gespielt hat, konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen.
4. Was dann kam, darüber will ich mich nicht weiter auslassen, weil ich sonst gesperrt werde. Nur soviel: Die Schönrednerei von Auswärtsauftritten wie diesem kann ich nicht mehr ertragen! Mir ist auch Wumpe, ob Schubert experimentierfreudig ist oder offensiv denkt - jeder normale Mitarbeiter dürfte sich nach so einem Desaster auf ein Personalgespräch einstellen.
Meiner Ansicht nach reisst Schubert auswärts mit dem Hintern das ein, was er Zuhause aufbaut. Zum Kot'zen!

1. Die Aufstellung war ein schlechter Witz. Korb und Stindl draußen zu lassen, die gegen Barca überragend gespielt haben - was soll das bitte?
2. Die erste Halbzeit war eine Frechheit in Form von Schlafwagenfußball, bei der wir allerdings Glück hatten, dass sich ein völlig verunsicherter Gegner blöde anstellt.
3. Die Auswechslung von Vestergaard, der immerhin seit gefühlten 2 Jahren mal wieder eine Torchance nach einer Ecke hatte und ansonsten einen guten Ball gespielt hat, konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen.
4. Was dann kam, darüber will ich mich nicht weiter auslassen, weil ich sonst gesperrt werde. Nur soviel: Die Schönrednerei von Auswärtsauftritten wie diesem kann ich nicht mehr ertragen! Mir ist auch Wumpe, ob Schubert experimentierfreudig ist oder offensiv denkt - jeder normale Mitarbeiter dürfte sich nach so einem Desaster auf ein Personalgespräch einstellen.
Meiner Ansicht nach reisst Schubert auswärts mit dem Hintern das ein, was er Zuhause aufbaut. Zum Kot'zen!
